International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (138, gedi, Astronomin, iassu, Lampang, SamB, 1 invisible), 386 Guests and 817 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97949 Topics
1538696 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
panta-rhei 80
Sickgirl 68
Falk 67
macrusher 59
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#588857 - 01/31/10 09:26 PM Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10
Tine
Unregistered
In den letzten Wochen wurde im Radreise-Wiki ein wenig gebastelt und eine neue Kategorie ist entstanden: Bahnhöfe . Ziel dieser Kategorie ist es, "radreiserelevante" schmunzel Informationen zu Bahnhöfen zu sammeln, die entweder direkten Einstieg in einen Radfernweg ermöglichen oder aufgrund ihrer Größe häufig als Umstiegsbahnhof bei der Anreise zu einer Radreise genutzt werden. Mit den Artikeln soll Radreisenden die Planung einer Bahnanreise erleichtert werden hinsichtlich Fragen wie: Schaff ich in XY einen Umstieg mit nur 10 Minuten? Wie bekomme ich meinen Kinderanhänger oder unser Tandem auf Bahnsteig z? Bekomme ich bei einem frühmorgendlichen/ nächtlichen Ein-, Aus- oder Umstieg in Bahnhof Hintertupfingen was zu essen?

Was in so einen Artikel reingehört, wurde hier schon mal erarbeitet. Mannheim Hbf und Göttingen Hbf sind als Beispiel (weitgehend) fertiggestellt.

Die Baustelle dieser Woche ist diesmal also eine ganze Kategorie: Wer kann für einzelne Bahnhöfe entsprechende Artikel anlegen bzw. Informationen zu Bahnhöfen beisteuern?

Wichtige Bahnhöfe sind auf der Kategorieseite bereits in rot angelegt, wenn man diese anklickt, öffnet sich ein neuer Artikel, denn man dann mit der Vorlage und den eigenen Informationen füllen kann. Wer einen Artikel lieber vorbereitet haben möchte, melde sich bei mir oder auch bei Wisohr (ich hoffe, er ist mit diesem Arbeitsauftrag einverstanden listig ), dann legen wir die Artikel entsprechend an. Die genannte Liste ist natürlich unvollständig und kann entsprechend ergänzt werden! Weiter unten auf der verlinkten Seite findet Ihr die bereits angelegten Bahnhöfe, bei dem ein oder anderen (z.B. München Hbf) kann noch einiges ergänzt werden.

Interessante Bahnhöfe wären unsortiert: Kassel Hbf, Stuttgart Hbf, Dresden Hbf, Leipzig Hbf, Berlin Hbf, Hamburg Hbf, Hamburg Dammtor, Hannover Hbf etc. Natürlich auch Wien, Kopenhagen, Budapest, London xy, Paris 1-7 ... zwinker

Auch ansonsten hat sich diese Woche wieder einiges getan im Wiki, exemplarisch will ich hier nur den Artikel über das Radreisetreffen 2010 auf dem Schurrenhof erwähnen, der schon eine Menge Infos enthält. Wer sich selbst einen Überblick über die neuen Artikel im Radreise-Wiki verschaffen will, kann dies unter Neue Artikel tun.

Tine
Top   Email Print
#588912 - 02/01/10 08:41 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
StephanZ
Unregistered
Ich stelle es mal hier zur Debatte. Bei Frankfurt würde ich auch noch Frankfurt-Süd rein tun, weil einige Fernverkehrverbindungen über diesen Bahnhof laufen, statt über den Hbf. Ich war bisher ICE-mäßig davon betroffen. Deswegen weiß ich nicht, ob relevant. Der andere Bahnhof wäre Frankfurt-Flughafen.
Top   Email Print
#588930 - 02/01/10 10:02 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
Tine
Unregistered
Es spricht nichts gegen die Aufnahme mehrere Bahnhöfe in einem Ort, in den großen Städten ja schon fast zwangsläufig notwendig. Ob ein Bahnhof "radreiserelevant" ist, müssen Leute mit Ortskenntnis entscheiden, wenn nur ICEs halten, dann im Augenblick ja leider nicht. Aber an welchem Bahnhof halten nur ICEs?

Tine
Top   Email Print
#589015 - 02/01/10 04:28 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: Tine
Es spricht nichts gegen die Aufnahme mehrere Bahnhöfe in einem Ort, in den großen Städten ja schon fast zwangsläufig notwendig. Ob ein Bahnhof "radreiserelevant" ist, müssen Leute mit Ortskenntnis entscheiden, wenn nur ICEs halten, dann im Augenblick ja leider nicht. Aber an welchem Bahnhof halten nur ICEs?

Tine

Es halten nicht nur ICEs in Süd, sondern manche ICEs halten nur in Süd. Allerdings auch S-Bahnen und Regionalexpresse, früher auch der eine oder andere IC. Aber ob ICs dort halten, die nicht in Hbf halten ... da bin ich aber inzwischen überfragt, bin zwar mindestens 2x in der Woche, aber meist S-Bahn.

Auf jeden Fall radreiserelevant sind jedoch die beiden Flughafenbahnhöfe, da dort ja viele ins oder vom Flugzeug umsteigen.
Top   Email Print
#589017 - 02/01/10 04:29 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
jot82
Member
Offline Offline
Posts: 222
Frankfurt-Flughafen (Fern) ist meines Wissens ein reiner ICE-Bahnhof. Flughafen Regionalbahnhof halten S-Bahnen und Regio-Züge.
Frankfurt Süd halten alle Sorten von Zügen (Nah- und Fernverkehr), werde ich mal bei Gelegenheit mit anlegen
Gruß
Hendrik

Edited by jot82 (02/01/10 04:30 PM)
Top   Email Print
#589020 - 02/01/10 04:34 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: jot82]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: jot82
Frankfurt-Flughafen (Fern) ist meines Wissens ein reiner ICE-Bahnhof. Flughafen Regionalbahnhof halten S-Bahnen und Regio-Züge.
Frankfurt Süd halten alle Sorten von Zügen (Nah- und Fernverkehr), werde ich mal bei Gelegenheit mit anlegen

Am Flughafen-Fernbahnhof halten auch ICs, da bin ich schon mal mit Rad umgestiegen. Man sollte vielleicht beide Flughafenbahnhöfe zusammenlegen.

Süd würde ich nur für wichtig halten, wenn dort radreiserelevante Züge halten, die nicht am Hbf halten.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#589021 - 02/01/10 04:35 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Ob ein Bahnhof "radreiserelevant" ist, müssen Leute mit Ortskenntnis entscheiden, wenn nur ICEs halten, dann im Augenblick ja leider nicht.

So eng würde ich das nicht sehen. Einmal ändern sich die Fahrzeugeinsätze derzeit beinahe mit jedem Fahrplanwechsel und zum Anderen sind uneingeschränkt fernbahnfähige Fahrräder kein Problem mehr.

@Holger, jede zweite Weißwurscht Richtung Erfurt, Leipzig und Dresden? Gerade die 411/415 halte ich wegen der Gepäckregale, siehe oben, für radreiserelevant - zumal Alternativen fehlen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (02/01/10 04:37 PM)
Top   Email Print
#589023 - 02/01/10 04:41 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: Holger]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,790
Wer in die S - Bahnen will und in Süd aussteigen kann hat den Vortei, das man da noch eher einen Platz bekommt. Manche S-Bahnen beginnen dort.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#589072 - 02/01/10 07:27 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
barbara-sb
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 256
Hallo,

unter dieser Adresse finden sich einige Bahnhofs-Informationen, die vielleicht nützlich sind: Mobilitätsportal

Viele Grüße
Barbara
Top   Email Print
#589501 - 02/03/10 09:00 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
Kurze Anmerkung zu den Frankfurter Bahnhöfen, leider habe ich es auf die schnelle nicht selbst geschafft:

Können wir die in "Frankfurt am Main" Hbf bzw. Südbf umbenennen? Dann ist es korrekt und eindeutig.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#589519 - 02/03/10 09:30 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: Holger]
Tine
Unregistered
Ja, Frankfurt muss noch seinen Main bekommen, damit wir auch Platz für das andere Frankfurt haben. schmunzel

Wir sind eh noch an der Namensgebungsdiskussion , ob Bf oder Bhf als Anhängsel, oder ob wir Wikipedia folgen und immer ein "Bahnhof" vorsetzen, wenn er nicht schon Südbahnhof, Hauptbahnhof heißt. wirr So eine ganz klare Meinung hab ich da auch nicht, auch wenn ich die Wikipedia-Variante favorisiere. Aber dort wird der Göttinger Hauptbahnhof, der wenn auch einziger Göttinger Bahnhof dennoch Hauptbahnhof heißt, als Bahnhof Göttingen geführt. verwirrt Wie wir es machen, ist letztlich (fast) egal, wichtig ist nur, dass am Artikelnamen erkenntlich ist, dass es sich um einen Bahnhof handelt. grins

Wir werden sicher noch einige Artikel zu unterschiedlichen Bezeichnungen hin- und herschieben. Wenn es bis dahin kein anderer gemacht hat, erledige ich das alles Ende der Woche , bis dahin muss ich noch ein wenig studieren...

Grüße,
Tine
Top   Email Print
#589548 - 02/03/10 11:01 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Bitte nicht Bhf! Das liest sich furchtbar und sieht stümperhaft aus. Außer bei den Berliner Verkehrsbetrieben (dort ist es nur Trotz) wird »Bahnhof« im deutschen Sprachraum mit Bf ohne h abgekürzt. Oder soll es konsequent auch Hbhf heißen?
Zumindest bahnamtlich wird »Bahnhof« davorgestellt. Korrekt, aber zu Anfang ungewohnt sind Bezeichnungen wie »Bahnhof Leipzig Hbf«. Es hängt damit zusammen, dass Hauptbahnhof und Ähnliches nur Zusätze zur Orientierung sind. Spätestens Gevelsberg Hbf ist nur ein Haltepunkt.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#589583 - 02/03/10 12:58 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: Falk]
Tine
Unregistered
Zitat:
Bitte nicht Bhf! Das liest sich furchtbar und sieht stümperhaft aus.

Naja, ich finde, es sieht ganz schön aus. Sonst hätt ich´s ja nicht genommen. schmunzel Wird geändert, versprochen. Nur nicht mehr heute.

Zusätze zur Orientierung für wen eigentlich??? Ich finds eher desorientierend... Aber wir werden dann wohl auch bahnamtlich im Wiki. grins

Tine

Edited by Tine (02/03/10 01:02 PM)
Top   Email Print
#589591 - 02/03/10 01:38 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: Tine
[…]Zusätze zur Orientierung für wen eigentlich??? […]

Na ja, für jeden zwinker "Bahnhof Leipzig" wäre ja mal nicht eindeutig, "Bahnhof Leipzig Hbf" ist es schon. Ob die Unterscheidung Bahnhof oder Haltepunkt von Bedeutung für das Radreise-Wiki ist, ist natürlich die andere Frage. Ob da jemals ein Haltepunkt Einlass findet?
Top   Email Print
#589622 - 02/03/10 02:51 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: Holger]
Tine
Unregistered
Zitat:
"Bahnhof Leipzig" wäre ja mal nicht eindeutig, "Bahnhof Leipzig Hbf" ist es schon


Ja, schon, aber wenn sich ein Bahner an Bhf stört, aber Bf passend findet, dann darf ich auch durch genau diese Formulierungen verwirrt sein. Sprich es doch mal aus - Bahnhof Leipzig Hauptbahnhof. Bei Bahnhof Hamburg Altona sehe ich das ja noch ein, aber Bahnhof Frankfurt Flughafen Fernbahnhof ? verwirrt grins

Egal, ich mach mich jetzt mal auf den Weg zum Bahnhof Göttingen Hauptbahnhof, um via Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe und Bahnhof Nürnberg Hauptbahnhof zum Bahnhof Erlangen zu fahren (die Erlanger sind bescheiden, sie behaupten nicht, mehr als einen Bahnhof zu haben). schmunzel

Tine
Top   Email Print
Off-topic #589636 - 02/03/10 03:33 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
Dipping
Member
Offline Offline
Posts: 1,387
In Antwort auf: Tine
[zitat
(die Erlanger sind bescheiden, sie behaupten nicht, mehr als einen Bahnhof zu haben). schmunzel

Tine

Hallo Tine, nimmer lang, er soll in Erlangen Hbf umbenannt werden. Gruß, Ralph
Gruß, Ralph
Top   Email Print
Off-topic #589648 - 02/03/10 04:39 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: Tine
Zitat:
"Bahnhof Leipzig" wäre ja mal nicht eindeutig, "Bahnhof Leipzig Hbf" ist es schon


Ja, schon, aber wenn sich ein Bahner an Bhf stört, aber Bf passend findet, dann darf ich auch durch genau diese Formulierungen verwirrt sein. […]


Na klar darfst Du das zwinker

Aber es ist halt nicht alles klar und logisch, selbst wenn es klar und logisch ist. Ich denke ja auch schon seit langem, dass man aus "Ostwestfalen" einiges rauskürzen könnte, ähnlich wie auch bei "Doppelhaushälfte".

Ich fürchte, ich schweife ab...
Top   Email Print
Off-topic #589670 - 02/03/10 06:19 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: Holger]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: Holger
Ich denke ja auch schon seit langem, dass man aus "Ostwestfalen" einiges rauskürzen könnte

Aber wie soll man sie dann von den Westostfalen unterscheiden...?

Im Falle Leipzigs wäre ich übrigens für "Leipzig Hauptbahnhof".

Stefan
Top   Email Print
#589736 - 02/03/10 11:07 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
Hallo,

Ich finde die Idee gut, die Infrastruktur für Radler an den Bahnhöfen aufzulisten.
Mir fehlen aber weiterführende Links, die ich in den blumigen Fließtexten vergeblich suche. - Beispiel Mannheim:

Direkter Link zum Bahnhofsplan.

Direkter Link zum Umgebungsplan.

Direkter Link Abfahrtstafel.

Direkter Link zu Biotopia Biotopia.

Direkter Link zum ADFC.

Direkter Link zu den Service-Nummern.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#589917 - 02/04/10 04:44 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: StephanBehrendt]
Tine
Unregistered
Wenn Du die Links schon rausgesucht hast, spricht ja nichts dagegen, wenn Du sie auch in den Artikel einfügst. schmunzel

Tine
Top   Email Print
#589977 - 02/04/10 07:34 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: StephanBehrendt]
Wisohr
Member
Offline Offline
Posts: 65
Hallo StefanBehrend,
der Mannheimer Hauptbahnhof war der erste Versuch, eine Bahnhofsbeschreibung im Radreisewiki zu erstellen. Inzwischen sehe ich, dass dieses Schema mit leichten Abweichungen mehrfach kopiert wurde und sich die Anzahl der beschriebenen Bahnhöfe erfreulich vergrößert hat. Wir sind mit den Bahnhofartikeln noch am Anfang und da gibt es sicherlich noch einigen Spielraum für die Gestaltung und den Inhalt. Ich hatte mich beim ersten Artikel zunächst einmal von der Frage leiten lassen, wie kommt man mit dem Fahrrad von der Straße in den Zug und umgekehrt. Was gibt es dabei zu beachten? Was ist sonst noch wichtig für Radreisende? Welche Informationen sind für eine Reiseplanung vorab wichtig? Da hat natürlich jeder seine eigenen Ansichten und Erfahrungen.

Einen Artikel, der mit Links nur so gespickt ist, finde ich nicht so toll. Und so steht am Ende dann der Link zur offiziellen Bahnhofsseite der DB, von dem aus man alle weiteren Informationen bekommt, sofern man sie benötigt. Darunter befindet sich auch der Link zur Fahrradstation Biotopia. Einen Zusammenhang zwischen einer Bahnhofsbeschreibung und dem ADFC kann ich allerdings nicht so recht herstellen.

Vielleicht wäre es sinnvoll, diese Diskussion im Radreisewiki zu führen.

Wisohr
Top   Email Print
#589983 - 02/04/10 07:50 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: Wisohr]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Danke für deinen Beitrag im Wiki. Der ist zehnmal mehr Wert als jede 'gutgemeinte' Kritik.
Top   Email Print
#590064 - 02/04/10 09:57 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: Wisohr]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
In Antwort auf: Wisohr
Einen Artikel, der mit Links nur so gespickt ist, finde ich nicht so toll.

Die Wahrscheiinlichkeit, dass die Infos zu Öffnungszeiten usw aktuell bleibt ist bei einem Link entschieden größer.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#590120 - 02/05/10 09:02 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich bislang nicht verstanden habe, wozu diese Bahnhofs-Seiten gut sein sollen, habe mir aber jetzt doch mal einige angesehen. Und auch wenn ich meine "Skepsis" ausblende, halte ich alle außer den Fahrrad-spezifischen Infos für überflüssig. Entweder interessieren sie (mich / einen Radreisenden) nicht, sind selbstverständlich, sehr fluktuativ und/oder auf anderen Websites schon vorhanden. Habt ihr mal überlegt, ob hier nicht viel Aufwand investiert wird, der woanders besser aufgehoben wäre?
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#590136 - 02/05/10 09:51 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: Uli]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Uli,

In Antwort auf: Uli
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich bislang nicht verstanden habe, wozu diese Bahnhofs-Seiten gut sein sollen... Aufwand investiert wird, der woanders besser aufgehoben wäre


Du sprichst mir aus der Seele...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#590138 - 02/05/10 09:51 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: Uli]
Tine
Unregistered
Die Intention war es, zu den Bahnhöfen in den Radfernwegen Artikel anzulegen, mit denen sich gerade Radreisende, die nicht der Luff-Fraktion angehören, über die Umstiegsmöglichkeiten informieren können. Ob die ausführlichen Öffnungszeiten für Läden etc. sinnvoll sind, wissen wir ehrlich gesagt auch noch nicht, war bisher auch nur als Zugabe gedacht. Ob man da sich auf Kernzeiten (Restaurants sind geöffnet von ... bis ... Uhr) beschränkt, oder eben die Ausführlichkeit wählt (weil es leicht recherchierbar war), ist wie alles im Radreise-Wiki diskussionsfähig. Informieren will dieser Abschnitt nur darüber: bekomme ich an dem Bahnhof spätabends etc. noch was oder nicht. Das mag für Berlin, HH, München überflüssig sein, für Bad Friedrichshall-Jagstfeld, Northeim oder selbst für etwas größere Bahnhöfe ist es das nicht.

Ich bin jahrelang mit Kinderanhänger alleine gereist und bin auf manchen Bahnhöfen fast verzweifelt. Hätte ich mich vorher besser informieren können, hätte ich manches vermieden oder vorher besser organisiert. Die Infos, die ich aber als Radreisende brauche, sind oft mühsam über die Bahnhofsseiten der DB zu finden. Das Ziel hier ist es, alles Wichtige zu bündeln. Was wichtig ist, differiert natürlich nutzerabhängig. Ich brauchte z.B. Infos über Aufzüge, Wickelmöglichkeiten, Bahnhofsmission oder ServicePoint (Telefonnummer für Umstiegshilfe). Die Benutzung der Aufzüge in Hamburg Hbf beispielsweise ist für Alleinreisende mit Kinderanhänger schlichtweg unmöglich, wenn man nicht riskieren will, dass einem Gepäck oder Rad abhanden kommt. Familien sind sicher nicht die einzige Zielgruppe, die diese Informationen komprimiert brauchen. Tandemfahrer, Trikefahrer, körperbehinderte Radler...

Dass jetzt gerade die großen Bahnhöfe im Vordergrund stehen, heißt nicht, dass es dabei bleiben soll. Für den Leineradweg fallen mir spontan Northeim, Kreiensen, Alfeld, Elze, Nordstemmen ein. Kommt noch. schmunzel

Grüße,
Tine
Top   Email Print
#590142 - 02/05/10 10:00 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: JohnyW]
Tine
Unregistered
Naja, wo wir unseren Aufwand investieren, traf bisher ja auch nicht auf soooo viel Interesse, daher könnten wir unsere Energien ja auch noch für ganz andere Sachen verschwenden. grins

Das Ganze mag im Augenblick als riesig groß und überdimensioniert erscheinen, das relativiert sich aber bald wieder, es ist letzlich wie alles auch nur ein Baustein für ein Großprojekt. Und immerhin haben sich an dieser Baustelle mehr Leute beteiligt, als am Werra-Radweg, den Radreisezielen für Familien und den USA zusammen. Also - für mich ist´s okay. grins Und da auch weiterhin das Prinzip der Freiwilligkeit gilt, gehe ich davon aus, dass sich nur Leute beteiligen, die ebenso einen Sinn darin sehen. Dass dieser Sinn von jedem anders definiert wird, liegt in der Natur einer Großveranstaltung wie Forum oder Wiki. zwinker

Tine schmunzel
Top   Email Print
#590148 - 02/05/10 10:15 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
In Antwort auf: Tine
... Und da auch weiterhin das Prinzip der Freiwilligkeit gilt, gehe ich davon aus, dass sich nur Leute beteiligen, die ebenso einen Sinn darin sehen. Dass dieser Sinn von jedem anders definiert wird, liegt in der Natur einer Großveranstaltung wie Forum oder Wiki...

Genau das ist des Pudels Kern. Ob irgendetwas sinnvoll ist, kann jeder durch seine Teilnahme oder durch Ignorieren dokumentieren. Diese Diskussionen kommen ulkigerweise immer wieder hoch, obwohl genau die völlig sinnfrei sind. Ob GPS, Rohloff, Scheibenbremsen, Helm, Hydraulik, Fahren in der Horde oder Radfahren überhaupt sinnvoll sind, kann ja nicht Gegenstand eines solchen Forums sein. Diskutieren wir doch einfach über den Gegenstand, wem es nicht sinnvoll erscheint, der muss sich ja nicht beteiligen.

Beste Grüße von Dietmar
Top   Email Print
#590152 - 02/05/10 10:26 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: Uli]
GeraldausBerlin
Member
Offline Offline
Posts: 813
der aufwand hielt sich in grenzen zwinker (für berlin) noch fehlende infos und ergänzungen werden noch vervollständigt. der berliner hbf ist ein wichtiges ziel für radreisende. das konnte ich im letzten sommer selbst mehrfach sehr gut beobachten. schmunzel

grüße gerald
Top   Email Print
Off-topic #590154 - 02/05/10 10:30 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Tine,

mal eine andere Frage, auf die ich im Wiki keine Antwort erhielt.

Ich würde gerne meine Infos in Englisch publizieren, aber mir kommt es vor, dass das Wiki nur in deutsch funktioniert.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #590155 - 02/05/10 10:33 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: JohnyW]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Hi Tine,

mal eine andere Frage, auf die ich im Wiki keine Antwort erhielt.

Ich würde gerne meine Infos in Englisch publizieren, aber mir kommt es vor, dass das Wiki nur in deutsch funktioniert.


Hi, und damit sprichts Du mir aus der Seele. grins Ich würde z.b. meine Kubaergänzungen auch in Englisch ausführen.

Ich weiß nicht, ob das im Wiki möglich ist oder auch erwünscht ist.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #590157 - 02/05/10 10:37 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: JohnyW]
Tine
Unregistered
Hallo Thomas,

ich erinnere mich an Deine Anfrage von "damals", fühlte mich aber nicht kompetent, derartiges zu entscheiden, und da auch kein anderer reagiert hat, scheint es auch den anderen so zu gehen. Ich würde vorschlagen, Du fängst einfach damit an. So wie alle anderen neuen Projekte (wie z.B. Bahnhöfe grins) treffen derartige Neuerungen mal auf Unverständnis, mal auf Desinteresse, aber wenn Du hartnäckig bleibst, werden wir sicher bald auch eine kleine englischsprachige Abteilung im Wiki haben. Ich fände es klasse!

Wir sollten das Ganze aber im Wiki im Treffpunkt weiterdiskutieren, da kannst Du ja noch mal eine neue Diskussion beginnen (die alte ist inzwischen im Archiv gelandet träller). Ich hab schon Ideen zu, wie man das organisatorisch gestalten könnte.

Grüße,
Tine

Edited by Tine (02/05/10 10:39 AM)
Top   Email Print
Off-topic #590162 - 02/05/10 10:45 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Tine,

Diskussionsthema erstellt...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007

Edited by JohnyW (02/05/10 10:45 AM)
Top   Email Print
Off-topic #590166 - 02/05/10 10:51 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: JohnyW]
Tine
Unregistered
... und schon beantwortet.

Tine
Top   Email Print
Off-topic #590169 - 02/05/10 10:57 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: Dietmar]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Und da auch weiterhin das Prinzip der Freiwilligkeit gilt, gehe ich davon aus, dass sich nur Leute beteiligen, die ebenso einen Sinn darin sehen.

Zitat:
Ob irgendetwas sinnvoll ist, kann jeder durch seine Teilnahme oder durch Ignorieren dokumentieren.

Genau das finde ich sehr oft zu kurz gedacht, denn ignorieren bedeutet automatisch auch immer keine Rückmeldung und damit auch keine konstruktive Kritik. Zumindest *mir* - und ich gehe mal davon aus auch vielen anderen - geht es bei einer solchen Kritik nicht darum jemanden von etwas abzuhalten, sondern zu hinterfragen ob es nicht besser geht. Über die Sinnhaftigkeit dieser Wiki-Seiten möchte ich gar nicht diskutieren, obwohl mir da einige Argumente einfallen. Ich möchte vielmehr das Verbesserungspotenzial, das *ich* sehe, kundtun: Reduziert die Seiten auf die Fahrradinfos und fügt die Links hinzu, wie es Stephan vorgeschlagen hat. Dann hat man alle wichtigen Infos kompakt präsentiert, findet schnell die etwas spezielleren Infos und spart sich einen Haufen Arbeit.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #590181 - 02/05/10 11:14 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: Uli]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Uli
Zumindest *mir* - und ich gehe mal davon aus auch vielen anderen - geht es bei einer solchen Kritik nicht darum jemanden von etwas abzuhalten, sondern zu hinterfragen ob es nicht besser geht.

Und das führt dann dazu daß sich fast niemand an solchen Aktionen beteiligt. Wozu was reinschreiben wenn die forumsbekannten Nöler alles wieder zerpflücken. Das hab ich jetzt auf diversen Ausfahrten gehört, hauptsächlich von Leuten die hier meistens nur lesen. Ich bin definitiv für eine andere Vorgehensweise. Beitrag erstellen -> im Wiki darüber diskutieren. Ansonsten labert man sich im Kreis herum und es kommt nichts raus.
Top   Email Print
Off-topic #590189 - 02/05/10 11:34 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: mgabri]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
Immerhin hat mich die Diskussion dazu gebracht, gestern beim Umsteigen in Frankfurt Süd mal eine Vor-Ort-Recherche anzustellen und zwei Sätze zu ergänzen zwinker
Top   Email Print
Off-topic #590193 - 02/05/10 11:41 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: mgabri]
Tine
Unregistered
Zitat:
Beitrag erstellen -> im Wiki darüber diskutieren.

So läuft es ja auch gut. Nur haben wir jetzt als Teil der Öffentlichkeitsarbeit schmunzel die Baustellen dazu genommen. Das hat auch zur Folge, dass Leute kritische Beiträge bringen, ohne den Entstehungsgedanken (oder die gesamte Vision grins) zu kennen. Ich zumindest nehme die Anregungen auf und schaue, was davon sinnvoll umzusetzen ist. Manche Kritik finde ich temporär demotivierend, andere ganz hilfreich - so ist das Leben. Kommentare zu den Wiki-Projekten sind willkommen, manchmal wäre eine Nuance mehr Wertschätzung und weniger Abwertung der geleisteten Arbeit halt ganz schön, aber auch das ist das Problem jedes Einzelnen, nicht das des Forums. zwinker

Entscheidungen werden weiterhin im Wiki getroffen, auf der Basis der Diskussionen, die dort geführt werden, von den Mitgliedern, die dort mitarbeiten. Dazu ist jeder willkommen, aber das ist schon wieder überflüssig zu erwähnen.

Und wenn dann Zufallsmitarbeiter wie Holger hinzukommen, wunderbar! grins

Grüße,
Tine
Top   Email Print
Off-topic #590200 - 02/05/10 11:58 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Tine

Und wenn dann Zufallsmitarbeiter wie Holger hinzukommen, wunderbar! grins

Wenn mal eine Bestätigungsmail kommen würde könnte ich ebenfalls mitwurschteln. Aber irgendwo hängts im System.
Top   Email Print
Off-topic #590201 - 02/05/10 11:59 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: Holger]
Tine
Unregistered
Hallo Holger,

jetzt habe ich Dich eben als Zufallsmitarbeiter dargestellt, dabei bist Du das doch gar nicht. Das muss ich ja geraderücken, bist Du doch ein altehrwürdiger Wiki-Aktivist. schmunzel Nur eben bei den Bahnhöfen noch nicht. Aber was noch nicht ist ...

Tine

Edited by Tine (02/05/10 12:03 PM)
Top   Email Print
Off-topic #590204 - 02/05/10 12:10 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: Uli]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
In Antwort auf: Uli
... Zumindest *mir* - und ich gehe mal davon aus auch vielen anderen - geht es bei einer solchen Kritik nicht darum jemanden von etwas abzuhalten, sondern zu hinterfragen ob es nicht besser geht. ... Ich möchte vielmehr das Verbesserungspotenzial, das *ich* sehe, kundtun: ...

Ok, damit bin ich einverstanden. Ich halte es für gewöhnlich so, dass ich "Verbesserungsvorschläge" mache, wenn mir etwas nicht gefällt. Aber nur "infragestellen" demotiviert die Macher.

Außerdem muss nicht alles allen gefallen. Manche Dinge entwickeln sich erst, viele Beiträge bauen sich erst nach und nach auf und manche wechseln auch ihre Inhalte.

Im Wiki besteht, wie schon erwähnt, die Möglichkeit, bestimmte Verfahrensweisen, Darstellungen und Inhalte zu diskutieren, was auch durchaus konträr gemacht wird, meist auch sehr fair.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
Off-topic #590206 - 02/05/10 12:18 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: Tine
[…]Nur eben bei den Bahnhöfen noch nicht. Aber was noch nicht ist ...

Tine

Bei Bahnhöfen eher nicht. Ffm Süd und Hbf halte ich für gut so, die Flughafenbahnhöfe kenne ich nicht ausreichend. Ansonsten kommen sicher noch ein paar CH- und F-Beiträge im Laufe der Zeit:)
Top   Email Print
Off-topic #590208 - 02/05/10 12:22 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: mgabri]
Tine
Unregistered
Und ich dachte, derartige Probleme könne man als Moderator schnell mal selbst lösen. Bei Dir kann ich ja noch nicht mal mit dem Tipp kommen, den Unterstrich entfernen zu lassen, woran es sonst immer liegt. schmunzel Da müssen wohl die Admins ran.

Grüße,
Tine
Top   Email Print
#591063 - 02/07/10 10:15 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
Tine
Unregistered
So, die Bahnhofsbaustelle wird zwar nicht geschlossen, aber rückt auf der Prioritätenliste wieder etwas runter.

Durch die Diskussionen hier und im Wiki inspiriert hat Wisohr bei Wiesbaden-Karlsruhe für die Bahnhöfe Lorsch und Ladenburg mal eine knappe Version im jeweiligen Radfernwegetext ausprobiert. Schaut es Euch mal an, eine gute Alternative.

Für die großen Bahnhöfe wollen wir aber an den Artikeln festhalten und da bleibt noch viel zu tun - vielleicht haben einige von Euch ja mal etwas Muße z.B. auf den Hamburger Bahnhöfen und bringen ihre Beobachtungen hinterher im Wiki ein. Dazu gekommen sind zwei Frankfurter Bahnhöfe (noch immer ohne Main zwinker ), in Hannover, Köln, Magedeburg, Heidelberg und Berlin die Hauptbahnhöfe und drei Budapester Bahnhöfe.

Danke fürs Mitmachen und Mitdiskutieren. Nun ist mal ein paar Stunden Baustellenruhe, morgen geht es dann weiter. zwinker

Tine schmunzel
Top   Email Print
#591095 - 02/07/10 11:18 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
Das halte ich auch für eine nutzerfreundlichere Lösung.

Meine Anregungen (auch aus der Erfahrung beim Schreiben eines Radwanderführers)

kleiner Haltepunkt: Was heißt klein? Haltepunkt reicht

nur Regionalbahnen: Ich würde nur zwischen Nah- und Fernverkehr unterscheiden.

Zugang über Stufentreppen zu den Gleisen: Wichtig ist, ob Schieberillen vorhanden sind.

fast keine Infrastruktur: Unter "fast" kann ich mir Nichts vorstellen; also entweder konkret oder streichen.

Anschluss nach Heidelberg, Mannheim und Frankfurt. besser finde ich "Züge nach"

Bedienung durch Verkehrsverbund Rhein-Neckar: besser finde ich: Tarifverbund ...

Köln und die Mosel werde ich mir bei Gelegenheit mal vornehmen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#591111 - 02/08/10 12:50 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Jetzt hatte ich erstmal Muße, mir die Bahnhofsseiten anzugucken. Ich werde mal versuchen, was für Le Hbf zusammenzusetzen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#591197 - 02/08/10 11:37 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: StephanBehrendt]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
Dumme Frage:
Wie werden Hyperlinks im ReiseWiki korrekt eingegeben?
Beim Moselradweg / Trier war ich nicht sehr erfolgreich.
Ein FAQ oder Hilfe fand ich nicht.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#591202 - 02/08/10 11:48 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: StephanBehrendt]
GeraldausBerlin
Member
Offline Offline
Posts: 813
interner link: [[Berliner Mauerweg]] - schreibweise muss mit dem artikelnamen identisch sein.
externer: [http://www.s-bahn-berlin.de/ Berliner S-Bahn]

in der wiki-hilfe ist es ebenfalls erklärt.

hilfe im wiki

grüße gerald
Top   Email Print
#591223 - 02/08/10 12:34 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: GeraldausBerlin]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
In Antwort auf: gebe
in der wiki-hilfe ist es ebenfalls erklärt.hilfe im wiki

Danke, die fand ich nicht.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#591738 - 02/09/10 07:22 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: StephanBehrendt]
Wisohr
Member
Offline Offline
Posts: 65
Der Hinweis auf die Schieberillen ist gut. Das muss ich vorort noch einmal überprüfen. Die anderen Punkte versuche ich einmal in einem Standardsatz unterzubringen, den man dann auf andere Bahnhöfe übertragen kann.

Wilfried
Top   Email Print
#591747 - 02/09/10 07:37 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: StephanBehrendt]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: StephanBehrendt
[…]kleiner Haltepunkt: Was heißt klein? Haltepunkt reicht […]

Aber wenn ich mich nicht irre, ist es doch ein Bahnhof und kein Haltepunkt, oder? zwinker
Top   Email Print
#591899 - 02/10/10 10:17 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: Holger]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
In Antwort auf: Holger
In Antwort auf: StephanBehrendt
[…]kleiner Haltepunkt: Was heißt klein? Haltepunkt reicht […]

Aber wenn ich mich nicht irre, ist es doch ein Bahnhof und kein Haltepunkt, oder? zwinker

Ein Bahnhof hat meines Wissens Weichen.
Aber was hat das für einen Einfluß auf die Infrastruktur für Radfahrer?
Wichtig ist: hält Nah- oder Fernverkehr.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#592070 - 02/10/10 06:54 PM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: StephanBehrendt]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Holger
In Antwort auf: StephanBehrendt
[…]kleiner Haltepunkt: Was heißt klein? Haltepunkt reicht […]

Aber wenn ich mich nicht irre, ist es doch ein Bahnhof und kein Haltepunkt, oder? zwinker

Ein Bahnhof hat meines Wissens Weichen.
Aber was hat das für einen Einfluß auf die Infrastruktur für Radfahrer?
Wichtig ist: hält Nah- oder Fernverkehr.

Klar hat es keinen grossen Einfluss, Nah- oder Fernverkehr ist in der Tat wichtiger (daher auch der zwinker ).
Aber trotzdem schadet es nicht, korrekt bezeichnet zu sein, oder? Eine Weiche ist naemlich da, glaubte ich in Erinnerung zu haben (und mit Google-Maps verifiziert zu haben).
Gruss,
Holger
Top   Email Print
#592162 - 02/11/10 01:37 AM Re: Bahnhöfe - Wiki-Baustelle der Woche 5/10 [Re: Holger]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Die Weiche könnte aber auch zu einem Anschluss gehören. Dann fehlen dazugehörige Signale. Sowas nannte man mal Haltestelle (tatsächlich, das hat nichts mit der Straßenbahn zu tun).
Haltepunkte, die vom Fernverkehr bedient werden, sind gar nicht mal so exotisch. Jena Paradies z.B., Hamburg Dammtor und Mülheim (Ruhr) Hbf.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de