International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Meillo, Maico, ManfredK, Psyclist, 2171217, Schamel, 5 invisible), 479 Guests and 644 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97925 Topics
1538050 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 79
Juergen 76
Falk 74
Nordisch 69
panta-rhei 65
Topic Options
#588250 - 01/29/10 11:01 PM Löcher bohren in Rennlenker???
superaxel
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Ich wollte mal nach euren Meinungen fragen ...

Immer noch beschäftige ich mich gedanklich damit, eine hydraulische Felgenbremse mit Rennbremshebeln anzusprechen.

Mein Gedanke hierbei: meine Wendler Starbrake auf die Oberlenkerposition des Rennlenkers montieren, Rennbremshebel an die Krümmung. Der Gedanke ist, den Lenker rechts und links senkrecht zur Bewegungsachse der Bremshebel am Oberlenker Löcher bohren, den Bremszug durchführen und mit einer Extrabohrung am Hydraulikbremshebel befestigen. Könnte klappen.

Hält der Lenker das aus??? Oder: wie kann ich Bohrungen verstärken, so dass die Gesamtstabilität nicht geschwächt wird?

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#588253 - 01/29/10 11:05 PM Re: Löcher bohren in Rennlenker??? [Re: superaxel]
slowbeat
Unregistered
kannst du die ansteuerung nicht mit schellen für den gegenhalter und nem bremshebelausleger nach unten zur bowdenzugaufnahme lösen?

den lenker würd ich nicht genau dort anbohren wollen wo die gesammte last anliegt.
Top   Email Print
#588255 - 01/29/10 11:07 PM Re: Löcher bohren in Rennlenker??? [Re: ]
superaxel
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Hatte ich überlegt, ist für mich aber schwerer umzusetzen als Bohren ;-)

P.S.: hab immer noch einen HiteRite für Dich rumliegen. Wie siehts aus?
Hier nur privat. Glückauf!

Edited by superaxel (01/29/10 11:08 PM)
Top   Email Print
#588256 - 01/29/10 11:08 PM Re: Löcher bohren in Rennlenker??? [Re: superaxel]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,887
früher, in den alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, als Politiker noch frei reden konnten und als die Brötchenrohlinge noch nicht aus Osteuropa kamen, habe ich Renlenker gelegentlich mal angebohrt um die Knickführung der STIs zu vermeiden und die Züge im Lenker zu führen. Hat zwar nie zu einem wirklichen Flutschen geführt, weil immer noch zu viele Bögen, aber auch niemals zu einem Problem mit dem Lenker. Gab doch im Rahmen des Smolikhypes mal einen Trend auf diesem Gebiet....

Aber heutige Lenker sind doch aus anderen Legierungen und deutlich leichter, also ich weiß nicht, ich weiß nicht.... träller

Der jetzt so genannte "träller" button paßt übrigens null zum Bildchen. Das Bild wirkt eher wie "bedenklich"
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (01/29/10 11:09 PM)
Top   Email Print
#588259 - 01/29/10 11:10 PM Re: Löcher bohren in Rennlenker??? [Re: iassu]
superaxel
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Die Lenker die ich rumliegen hab sind zwar aus Alu, aber nicht leicht. Aber mit 25,4 Klemmung.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#588261 - 01/29/10 11:13 PM Re: Löcher bohren in Rennlenker??? [Re: superaxel]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
Hallo Axel,

wenn Du deine Wendler-Hebel weit genug außen montierst könnte das Bohrloch in einen unkritischen Bereich liegen.
Nun mal im Ernst, solch eine Operation ist immer mit einem Risiko verbunden. Eine wie auch immer geartete 'Verstärkung' im Bohrungsbereich, führt immer zu einer Störung im Spaunngsverlauf im Belastungsfall.
Meiner Meinung nach ist das Risiko bei einer möglichst großen Wandstärke am geringsten.
Aber vielleicht ist hier ja jemand, der dir das Durchrechnen kann (will). Ich bin zum rechnen schon zu lange aus dem Thema raus.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#588311 - 01/30/10 07:54 AM Re: Löcher bohren in Rennlenker??? [Re: thomas-b]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Ich sinniere gerade, wie sich das denn für uns Berechnen ließe.
Hat man denn überhaupt die Chance, den genauen Werkstoff herauszukriegen?
Nur dann kann man doch genaue Rechnungen starten.
Und selbst dann ist noch nicht mal ganz klar, wie das Ding wärmebehandelt wurde.
Sicher kann man überschlagsweise drauflosrechnen, aber am Lenker wäre mir das deutlich zu kritisch.
Und wenn ich mich richtig an die Maschinenelemente-Vorlesung erinnere, dann gibt es nicht viel Schlimmeres als Kerbwirkung...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#588312 - 01/30/10 08:05 AM Re: Löcher bohren in Rennlenker??? [Re: superaxel]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
also wenn Du es tust, solltest Du versuchen die Bohrung so gut wie möglich anzusenken. Optimal wäre auch von innen. Also irgendwie mit schleifpapier reindröseln. und dann natürlich so klein wie möglich bohren.

job
Top   Email Print
#588332 - 01/30/10 09:52 AM Re: Löcher bohren in Rennlenker??? [Re: superaxel]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,506
Ganz klar ist mir nicht, wo Du bohren willst, aber Du bist selber fachlich genügend qualifiziert, die Streßzonen eines Lenkers einschätzen zu können.

Trotzdem würde ich grundsätzlich von Bohrungen abraten, soweit man entwprechend vorgebohrte Lenker kaufen kann. Sicherheit ist nur der eine Grund, der andere ist, daß man selber die schräge Bohrung kaum so sauber und (innen) gratfrei hinkriegt und sich die Züge nicht immer schön verlegen lassen. Und ausschaun tuts außerdem eher sub.

Andreas hats schon angedeutet, Smolik riet bei dem Thema im Zweifelsfall immer zum Leichtsinn.

Meine beiden selber angebohrten Lenker hab ich nach einer gewissen Zeit reumütig schnell aus dem Verkehr gezogen.
Top   Email Print
#588389 - 01/30/10 12:15 PM Re: Löcher bohren in Rennlenker??? [Re: schorsch-adel]
baschdl
Member
Offline Offline
Posts: 267
Nein, Smolik riet eben gerade nicht zum Leichtsinn. Sein Tuningbuch schrieb er damit nicht alle einfach nur mit der Bohrmaschine ums Rad herumgingen und hier und da mal ein Loch zu setzen. Smolik hat sich fürs befeilen und verjüngen an sinnvoller Stelle ausgesprochen.
Ich würde auch kein Loch in einen Alulenker bohren, auch wenn die Wandstärke als dick genug von Dir eingeschätzt wird (eventuell ist es ein älterer Lenker der dann andere Konstruktionsmängel aufweist). Möglicherweise könnte man das mit einem Stahllenker von den Bahnfahrern machen, aber... teuflisch

gruß
Baschdl
Top   Email Print
#588486 - 01/30/10 06:06 PM Re: Löcher bohren in Rennlenker??? [Re: superaxel]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
Halo Axel!

Wenn schon bohren, dann muss die Bohrung im neutralen Bereich liegen.

Zur Verdeutlichung: Nimm an, dass ein Rohr auf einer Seite eingespannt ist. Auf das freie Ende wird von oben Druck ausgeübt. Das bewirkt, dass auf der Oberseite ein Zugkraftmoment entsteht und auf der Unterseite sich Druck aufbaut. Irgendwo dazwischen in der Mitte ist der neutrale Bereich, in dem Bohrungen relativ nichts ausmachen. Ich weiss nicht, ob das mit Deiner gewünschten Verlegung kompatibel ist.

Viel Glück!


Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#590361 - 02/05/10 09:32 PM Re: Löcher bohren in Rennlenker??? [Re: superaxel]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Manche müssen eben selbst erfahren, ...

Ich persönlich würde einen Lenker keinesfalls anbohren.

Ein Loch geht immer mit einer Schwächung des Bauteils an dieser Stelle einher. Sei es, dass sich die Kraft anders verteilen muss, dass die Spannungen im Material sich am Rand des Lochs konzentrieren, ...

Bei Patria geht man davon aus, dass das Loch das Ende des Rahmen verursacht hat. Bei dem Austauschrahmen hat man offensichtlich dazugelernt, und dort gibt es kein Loch mehr:
Ende intensiver Verbundenheiten

Ich will mir nicht ausmalen, wie soetwas ausgeht, wenn das am Lenker passiert.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#590405 - 02/05/10 10:46 PM Re: Löcher bohren in Rennlenker??? [Re: Hesse]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,887
Belastungen an Rohren sind meßbar, man ist da nicht auf Kaffeesatzorakel angewiesen. Es gibt Bereiche, da macht ein Loch nix und andere, da will sogar ein erfahrener Rahmenbauer keine eingeschweißte Flaschenhalteröse hinsetzen. Und es kommt auch immer auf das Wie der Ausführung an. Also Löcher in Bauteilen sind nicht per se der Anfang vom Untergang.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (02/05/10 10:46 PM)
Top   Email Print
#590416 - 02/05/10 11:14 PM Re: Löcher bohren in Rennlenker??? [Re: iassu]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
ja, nee, schon klar, ...

Ich habe zwar das Beispiel eines defekten Rahmens angegeben, aber es dreht sich hier um einen Lenker, der in der Oberlenkerpsotition angebohrt werden soll, ... (Meines Wissens jeweils ungefähr in der Mitte zwischen Vorbau und der Biegung nach vorne) Diese Position ist zwar nicht direkt am Vorbau, dennoch würde ich diese Position schon noch zu den stark belasteten Bereichen zählen. Insbesondere wenn hin und wieder auch mal die Bremsgriffpostion und auch die Unterlenkerposition genutzt wird.

---> Nach wie vor halte ich das für absoluten Leichtsinn. Selbst die kleinste Schwächung würde ich da nicht tolerieren

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#591833 - 02/10/10 05:35 AM Re: Löcher bohren in Rennlenker??? [Re: Hesse]
Rahmenbauer
Unregistered
ähm ich weiß wie sowas ausgehen kann
ein Hobby-Radrennfahrer Bohrte Löcher in den Lenker um die Züge innen verlegen zu können
Fuhr über Bahnschienen und der Lenker Brach.
Ende der Hobbyfahrerei
ab da hatte sein Fahrzeug 4 Räder
2 kleine vorn und 2 große unter den Sitz

Edited by Rahmenbauer (02/10/10 05:36 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de