International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (markus_ch, iassu, bodu, 3 invisible), 770 Guests and 713 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98634 Topics
1550972 Posts

During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 58
Lionne 49
BaB 49
Nordisch 44
Rennrädle 44
Topic Options
#586050 - 01/23/10 03:23 PM Garmin GPS Italien
Westwood
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit dem TOPO Land Navigator Italia?

Siehe hier.

Gruß
Georg
Top   Email Print
#586069 - 01/23/10 03:45 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: Westwood]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Die Karte hab ich, aber noch nicht draußen genutzt. Was möchtest du denn dazu wissen?
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#586138 - 01/23/10 06:31 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: Westwood]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
Hallo,
ich kenne sie nicht persönlich, habe aber wirklich ausschließlich schlechtes darüber gelesen. Ich habe nicht eine einzige positive Bewertung gefunden. Wenn Du die City Navigator Europe hast und auf bunte Farben verzichten kannst, dann lohnt sich das Ding wohl absolut nicht. Und wenn Du die CN Europe nicht hast, dann kauf lieber die statt die Land Navigator Italy.
Top   Email Print
#586147 - 01/23/10 06:57 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: Westwood]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Also, ich hab mir nochmal die Karte angeschaut und mit der aktuellen CN verglichen...

Die CN war teilweise detailierter, was die Wege angehen. Großartig Wege abseits der Straßen sind mir keine aufgefallen. Die Topo hat aber ein Höhenmodell und ist farbig. Beide Karten sind routingfähig.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#586149 - 01/23/10 07:01 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: aighes]
dzickert
Member
Offline Offline
Posts: 33
hallo,
ich habe vor, mir in diesem jahr ein oregon 550t zu kaufen. dabei habe ich auch die topo italia im auge, weiß aber nicht, ob sich das lohnt. könntest du mal schauen, ob die straße vom lago di campotosto (ziemlich links) nach capitignano drauf ist. das ist für mich ein k.o.-kriterium für italienkarten.
danke schon mal
dieter
Unerträglich ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie geschaut haben.
Top   Email Print
#586158 - 01/23/10 07:29 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: dzickert]
Westwood
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
Danke schon mal allen für die ersten Antworten.

Vielleicht etwas genauer: Ich brauche eine Karte für eine Familien-2xTandem-Tour von Pisa nach Rom. Vorzugsweise wollen wir auf allgemeinen Verkehrsstraßen radeln, dabei aber die Hauptstraßen meiden und uns auf kleinere Nebenstraßen konzentrieren. Hilfreich wäre ein Höhenmodell, Wege abseits der öffentlichen Straßen brauchen wir nur, wenn sie wirklich gut befestigt sind und kleiner/gleich 12-13% Steigung bleiben. Das ganze soll auf dem Garmin 6o csx laufen.

Würde die CN Europe diese Anforderungen erfüllen? Wäre gut, dann könnte man sie auch für eine später geplante Tour in UK nutzen.

Die Land Navigator Italy kenne ich gar nicht, werde mal danach googeln. Würde die meine oben definierten Anforderungen erfüllen?

Danke für die Infos

Georg

Edited by Westwood (01/23/10 07:37 PM)
Edit Reason: Tippfehler
Top   Email Print
#586200 - 01/23/10 08:40 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: dzickert]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Die Strecke ist sowohl in der Topo als auch in der CN 2010.20 enthalten.

Ansonsten ist die Topo nicht mit der von Deutschland vergleichbar. Es gibt in dieser Topo nur Straßen. Es ist wie die CN nur mit anderem Design und mit Höhendaten.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#586215 - 01/23/10 09:26 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: aighes]
dzickert
Member
Offline Offline
Posts: 33
molte grazie, aighes
dann werde ich mir wohl diese karte dazu kaufen. schon wegen der höhendaten. ich habe bisher die höhendaten aus google earth gesogen, und das ist recht umständlich.
Unerträglich ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie geschaut haben.
Top   Email Print
#586241 - 01/23/10 11:41 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: Westwood]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: Westwood
Die Land Navigator Italy kenne ich gar nicht, werde mal danach googeln. Würde die meine oben definierten Anforderungen erfüllen?

Hallo,
damit meinte ich ja die von Dir verlinkte Garmin Karte grins. Wie gesagt, habe nur enttäuschte Berichte darüber gelesen. Die City Navigator ist die bessere Wahl, es sei denn man will ausschließlich in Italien unterwegs sein. Such einfach mal im Naviboard danach, dann wirst Du sie sicher nicht mehr kaufen.

Edited by weasel (01/23/10 11:52 PM)
Top   Email Print
#586274 - 01/24/10 09:26 AM Re: Garmin GPS Italien [Re: Westwood]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Wofür brauchst du das Höhenmodell? Für eine 3D->Ansicht, oder weil du beim Planen wissen möchtest, ob du böse Anstiege drin hast?

Bei zweiterem würde ich die CN nehmen und den Erstellten Track über Freeware-Programme (RouteConverter oder GPS-Track-Analyse.NET) mit Höhendaten (SRTM3) zu versehen. Zweiteres Programm ist recht umfangreich.

Wenn du eine 3D-Ansicht haben willst, führt wohl kein Weg an der Land Navigator Italy vorbei.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#586281 - 01/24/10 10:06 AM Re: Garmin GPS Italien [Re: Westwood]
goflo
Member
Offline Offline
Posts: 700
Ich war mit der CN schon oft in Italien unterwegs, die würde deinen Anforderungen genügen.
Hier in D fahre ich neuerdings mit OpenStreetMap und OpenMTBMap, die sind routingfähig und gratis, vielleicht gibt es sowas auch für I.
Top   Email Print
#586349 - 01/24/10 02:36 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: Westwood]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,011
In Antwort auf: Westwood
... Erfahrung mit dem TOPO Land Navigator Italia?...

Hallo Georg,

habe mir mal 3 Stellen im CNE und im Land Navigator Italia angesehen. Eine davon bin ich selbst gefahren. Fazit: Die Land Navigator enthält Feld- und Waldwege, die im CNE nicht enthalten sind. Außerdem sind die Flächen mit Höhenlinien, Bebauung, Bewuchs, kleinen Wasserläufen, usw. dargestellt. Die Genauigkeit scheint aber nicht überall gleich zu sein.

Wenn Du allerdings nur auf Straßen fahren möchtest, sollte die CNE ausreichen.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#586462 - 01/24/10 07:28 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: Dietmar]
Westwood
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
Danke allen für die hilfreichen Antworten.

Da ich die Höheninformationen nur für die Abschätzung der Steigungen auf der vorgesehenen Strecke brauche, wäre unter diesem und allen anderen hier genannten Aspekten der CN ausreichend - und auch preisgünstiger.

Ein Thema, mit dem ich mich noch gar nicht befasst habe, sind die "Open....." Lösungen, z. B. Open Street Map etc. Da werde ich mich mal umsehen.

Gruß
Georg
Top   Email Print
#586654 - 01/25/10 12:46 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: Westwood]
Westwood
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
In Antwort auf: Westwood

Ein Thema, mit dem ich mich noch gar nicht befasst habe, sind die "Open....." Lösungen, z. B. Open Street Map etc. Da werde ich mich mal umsehen.

Gruß
Georg


Hallo,

ich habe meine Drohung wahr gemacht und bin fündig geworden. Das Thema hat mich eine halbe Nacht Schlaf gekostet, ich kenne nun aber die OSM-Quellen für die gewünschten OSM-Dateien. Guter Überblick für Anfänger hier .

Zum Konvertieren der OSM-Files in img-Files für Garmin-Geräte habe ich folgende Fragen:

1.
Das Tool mkgmap erstellt aus dem von mir ohne Änderung aus OpenStreetMap exportierten OSM-File einen für das Garmin Endgerät vorgesehenen img-File mit der obligatorischen Bezeichnung 63240001.img. Genauso übrigens auch aus den aus den "planet dump" heruntergeladenen Files z. B. für ganz Italien: Aus italy.osm wird 63240001.img.

Kann ich diese Datei so zum garmin senden und im Unterverzeichnis \Garmin auf einer Speicherkarte ablegen? oder muss ich sie mbenennen in GMAPSUPP.IMG. Wenn ja, kann ich das einfach durch umbenennen der Datei tun, oder brauche ich dazu zwingend die entsprechende Option in mkgmap?

2.
ISt das mir dem garmin mitgelieferte Program "Trip and Waypoint manager" identisch mit dem Programm "MapSource"?

Ich hoffe, diese Fragen sich nicht zu sehr "off topic", aber ich denke, es gehört im weitesten Sinne zur "Ausrüstung unterwegs".

Danke für die Hilfe vorab.

Gruß

Georg

Edited by Westwood (01/25/10 12:47 PM)
Top   Email Print
#586662 - 01/25/10 01:22 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: Westwood]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Hallo,

ich bin mir nicht sicher ob dies hier das richtige Forum dafür ist. Damit ich es später nicht vergesse hier mal der Link zum OSM-Forum. Dort wirst du deutlich mehr Experten treffen, die sich mit dem Erstellen von Garmin-Karten auskennen. Hilfe findest du im speziellen Garmin-Bereich (englisch) oder im deutschen Unterforum.

Ich erstelle meine Karten mit dem OSM Composer. Damit geht das ganze relativ einfach.

Zu deinen Fragen:
1) Du wirst ganz Italien nicht in ein IMG-File bekommen. Sprich mkgmap wird rummeckern, dass der input-File zu groß ist. Dann musst du den erstmal splitten. Die Option -gmapsupp xxx.TYP brauchst du ohnehin. Die img-Files mit nummern sind die Dateien für die einzelnen Kacheln. Diese braucht man für die PC-Programme. Die gmapsupp.img beinhaltet alle Kacheln und noch ein paar andere Dateien und ist für die Handgeräte gedacht.

2) Nein, das sind verschiedene Programme, du kannst dir aber MapSource von der Garmin-Seite herunterladen und installieren.

Ansonsten noch der Rat: Das Erstellen von eigenen Karten kostet Zeit, Zeit und nochmehr Zeit. Wenn du diese nicht wirkich hast, bist du evtl. mit einer fertigen OSM-Karte besser dran.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#586668 - 01/25/10 01:44 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: Westwood]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Westwood,

In Antwort auf: Westwood
2. ISt das mir dem garmin mitgelieferte Program "Trip and Waypoint manager" identisch mit dem Programm "MapSource"?


Der "Trip and Waypoint manager" ist das Kartenmaterial (eine sehr einfache Freizeitkarte), das mit dem Programm MapSource dargestellt wird. Daher wird bei der Installation des TWM immer auch Mapsource installiert.

Gruß
Andreas

Edited by Andreas R (01/25/10 01:44 PM)
Top   Email Print
#586731 - 01/25/10 03:58 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: Andreas]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,686
Hallo!

Den meiner bescheidenen Meinung nach bequemsten Weg zur Herstellung von OpenStreetMap-Karten (weltweit) bietet

diese Seite

Einfach die gewünschten Kacheln anwählen, e-mail-Adresse eingeben und bald erhält man eine Mail mit Download-Links zur gewünschten Karte

- als gmapsupp.img zum Kopieren auf die Speicherkarte des GPS-Geräts
- als Installer (.exe) für MapSource
- als Installer für RoadTrip (Mac)

Sehr praktisch und ohne weiterführende Kenntnisse einfach zu benutzen!


Gruß LUTZ
Top   Email Print
#586734 - 01/25/10 04:07 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: Andreas]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Andreas!
Zitat:
Der "Trip and Waypoint manager" ist das Kartenmaterial (eine sehr einfache Freizeitkarte), das mit dem Programm MapSource dargestellt wird.

Ne, nicht ganz richtig. In dem TWM ist eine Karte enthalten, die annähernd der Basemap entspricht und gerade mal die Autobahnen und ein paar große Bundesstraßen enthält.
Oder ist das neuerdings anders?
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#586736 - 01/25/10 04:11 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: aighes]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Henning!
Zitat:
du kannst dir aber MapSource von der Garmin-Seite herunterladen und installieren.

Nein, das geht zumindest nicht auf dem direkten Wege. Die Downloaddatei von Mapsource ist ein Update für eine bestehende MS-Installation. Bei BaseCamp ist es möglich, diese runter zu laden und direkt zu installieren, wie man aber von Hand die Karten (OSM u. andere) bei BS hinzufügt, ist mir nicht bekannt. Wenn BS als zweites nach MS isntalliert wird, werden die installierten Karten ja automatisch von BS erkannt.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #586739 - 01/25/10 04:17 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: cyclist]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
es ist aber auch möglich das Mapsource zu installieren, wenn man vorher keine Version hatte.
Da gabs mal im Naviboard ne Beschreibung, nach der ich mich gerichtet hatte.

siehe hier.

job

Edited by Job (01/25/10 04:19 PM)
Top   Email Print
Off-topic #586742 - 01/25/10 04:29 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: cyclist]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
In Antwort auf: cyclist
Nein, das geht zumindest nicht auf dem direkten Wege. Die Downloaddatei von Mapsource ist ein Update für eine bestehende MS-Installation. Bei BaseCamp ist es möglich, diese runter zu laden und direkt zu installieren,

Asche auf mein Haupt...da hab ich wohl das Trainigscenter mit dem TWM verwechselt...

Zitat:
wie man aber von Hand die Karten (OSM u. andere) bei BS hinzufügt, ist mir nicht bekannt. Wenn BS als zweites nach MS isntalliert wird, werden die installierten Karten ja automatisch von BS erkannt.


Wenn ich es noch richtig in Erinnerung hab, reicht es aus, BaseCamp zu installieren. Der durchsucht auch die MapSource-Registryeinträge der OSM-Karten. Ich werde mal beim nächsten Neuaufsetzen explizit drauf achten.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (01/25/10 04:31 PM)
Top   Email Print
#586799 - 01/25/10 08:35 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: lutz_]
Westwood
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
Hallo alle,

ok, das Thema sprengt den Rahmen und ich werde diesbezüglich in das OSM-Forum wechseln. Dennoch blicke ich jetzt ein wenig mehr durch.

Danke, Lutz für den Link zu OSM Worldwide. Ich habe mir es angesehen und die Kacheln für den in Frage kommenden Bereich in Mapsource geladen, der Detaillierungsgrad ist für uns etwas zu gering (in den Städten gibts nur die größeren Durchgangsstraßen).

Ich werde mal weiter suchen, ob es im Netzt etwas detaillierteres für Italien gibt, etwa vergleichbar mit der Karte von Deutschland von www.kleineisel.de .

Nochmals Dank für die vielen Infos. Ich weiß jetzt wenigstens, wovon Ihr redet ....

Gruß
Georg
Top   Email Print
#586809 - 01/25/10 08:50 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: Westwood]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Georg!
Schau auch mal bei mapsntrails rein.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#586817 - 01/25/10 09:01 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: Westwood]
Michael70
Member
Offline Offline
Posts: 9
Hallo Westwood,
ich habe City Navigator Europe und kostet nicht viel mehr. Ich macht in Italien keine schlechte Erfahrung mit.
MfG Michael
Top   Email Print
#586864 - 01/25/10 10:55 PM Re: Garmin GPS Italien [Re: cyclist]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Markus,

In Antwort auf: cyclist
Hallo Andreas!
Zitat:
Der "Trip and Waypoint manager" ist das Kartenmaterial (eine sehr einfache Freizeitkarte), das mit dem Programm MapSource dargestellt wird.

Ne, nicht ganz richtig. In dem TWM ist eine Karte enthalten, die annähernd der Basemap entspricht und gerade mal die Autobahnen und ein paar große Bundesstraßen enthält.
Oder ist das neuerdings anders?


Ich hatte ja die US-Version des 60CSx, vielleicht ist der US-TWM anders. Oder meine Erinnerung verblasst. Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass der so oder so nichts taugt. schmunzel

Gruß
Andreas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de