3 registered ( BUZman, 2 invisible),
644
Guests and
767
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts
During the last 12 months 2187 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#586016 - 01/23/10 01:39 PM
empfehlenswerte Standpumpe
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 6,627
|
Mein ca. 25 Jahre alter SKS-Rennkompressor gibt seinen Geist auf (hab ein Führungsteil verloren, weiß nicht, wie es aussah). Was kauft man sich heute, wenn es wieder 20 Jahre und länger halten soll und ein entsprechendes Ersatzteilversorgungssystem haben soll ? Der Markt ist unübersichtlich. Der da sieht ja fast so aus wie mein alter. Nicht gerade billig allerdings. Gibts was empehlenswerteres ? Was mich an den meisten heute angebotenen Pumpen stört, ist das Teil mit den verschiedenen Ventiladaptern, das konstruktionsbedingt zuviel abknickende Hebelkraft aufs Ventil bringt.
|
Top
|
Print
|
|
#586019 - 01/23/10 01:41 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
gibts nicht für die sks-pumpen die ersatzteile zu kaufen?
job, hat ne billige zefal big shot
|
Top
|
Print
|
|
#586047 - 01/23/10 03:07 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 261
|
Mein 25 Jahre alter Rennkompressor tut's noch einwandfrei Ich glaub, mit so einer Referenz würd ich mir den immer wieder holen. Aber Job hat Recht - was ist denn da kaputt? Vielleicht gibts das ja als Ersatzteil. Kannst ja mal in der SKS-Ersatzteilliste schauen, ob du dein Teil findest. Und wenn du einen neuen kaufen willst - es muss ja wahrscheinlich nicht die limited Edition sein. Der "normale" ist auf der SKS Seite mit 60€ UVP angegeben. ciao Mattes
|
Edited by mattes9 (01/23/10 03:09 PM) |
Top
|
Print
|
|
#586124 - 01/23/10 05:56 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: mattes9]
|
Member
Offline
Posts: 2,316
|
Mein 25 Jahre alter Rennkompressor tut's noch einwandfrei Ich glaub, mit so einer Referenz würd ich mir den immer wieder holen. Leider ist ein 25 Jahre alter SKS-Rennkompressor nicht mit der heute gelieferten Qualität zu vergleichen. Fertigung in Asien, Qualität nach meiner Erfahrung unbrauchbar. Die Problemstelle liegt dort, wo der Druckluftschlauch mittels Messingteil an die Fussplatte aus grobem Metallguss geschraubt wird. Die Stelle ist nicht luftdicht zu montieren, was bei einer derart rauhen Oberfläche nicht überrascht. Der Verkäufer meinte, man müsse da eben mittels Zange etwas fester anziehen - und dabei die Messingschraube beschädigen. Das sei eben so. Nachdem auch dies nichts half, wurde umgetauscht. Seitdem pumpt bei mir eine Pumpe von Parktool , für die Ersatzteile verfügbar wären, aber noch nicht benötigt wurden.
|
Top
|
Print
|
|
#586135 - 01/23/10 06:21 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: schorsch-adel]
|
Claudius
Unregistered
|
Ich besitze seit nunmehr 6 Jahren bei häufigen Gebrauch (im Schnitt hab ich so 10 Räder, die ich regelmäßig warte...) eine Beto MP-015. So mancher fragt sich sicher was das denn ist Die Firma ist recht unbekannt und belieferte für gaaanz kurze Zeit mal einen Baumarkt, wo ich die damals auch herhatte... Scheinbar gefiel denen aber das Konzept "Verkauf über Baumarkt" nicht und ich hab niewieder was von denen irgendwo gesehen. Hier mal der Nachfolger (meine ist soweit identisch, bis auf das Manometer - das ist bei mir noch unten an der Pumpe) Beto Die war auch erstaunlich günstig - um die 15€ waren es. Bisher halten alle Dichtungen, das Teil ist hinreichend stabil - Drücke bis 11bar sind kein Problem. Muss ehrlich gestehen ich bin selbst verwundert, warum die so lange hält Wollte mir eigentlich auch mal ein ParkTool holen - aber warum eigtl, wenn die "alte" doch wunderbar pumpt. Claudius
|
Top
|
Print
|
|
#586137 - 01/23/10 06:30 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,913
|
gibts das gute Stück noch irgendwo zu kaufen.... edit: ist es die hier....
|
Edited by DrKimble (01/23/10 06:34 PM) |
Top
|
Print
|
|
#586139 - 01/23/10 06:32 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: DrKimble]
|
Claudius
Unregistered
|
Die, die ich habe mit Sicherheit nicht. Wenn die Firma aber an Qualität nicht eingebüßt hat, dann sollten die nachfolgenden Modelle ja auch nicht die miesesten sein. Stahlstandrohrer, Alustandrohre und derlei haben die ja auch im Angebot. Wo man die aber bekommt - gute Frage... edith: schnell beantwortet wenn man Beto und Standpumpe bei google sucht: bei Amazon zB Claudius
|
Edited by Claudius (01/23/10 06:34 PM) |
Top
|
Print
|
|
#586140 - 01/23/10 06:32 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
hm, ich mein das ich die marke auch bei Karstadt-sport gesehen habe.
job
|
Top
|
Print
|
|
#586141 - 01/23/10 06:48 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: Freundlich]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 6,627
|
nicht mit der heute gelieferten Qualität zu vergleichen. habs nicht ganz verstanden: sind die heutigen oder die damaligen besser ? Kannst ja mal in der SKS-Ersatzteilliste schauen toll, wenn ich die Teile wo krieg, werd ich garnix neues brauchen. Die heutigen SKS unterscheiden sich anscheinend nur äußerlich von den alten. Leider ist auf der SKS-Homepage keine Kontaktmöglichkeit angegeben (bzw. nur eine für Händler). Hat jemand eine Idee, wo man die Ersatzteile auf der angegebenen Skizze herbekommt ?
|
Edited by schorsch-adel (01/23/10 06:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
#586142 - 01/23/10 06:50 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: DrKimble]
|
Claudius
Unregistered
|
So ich hab sie grade mal abgelichtet: Meine Erfahrung ist, dass die einfach stabil ist. Kann natürlich auch billigstes Taiwangeraffel sein (in Taiwan ist der Firmensitz ;D ) - aber meine hält. Claudius Ventiladapter übrigens von Park-Tool, da der originale irgendwann abgenudelt war, der originale Dichtring hält aber noch.
|
Edited by Claudius (01/23/10 06:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
#586145 - 01/23/10 06:55 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 400
|
Ich denke auch, dass Du gute chancen hast Ersatzteile zu bekommen. Ich bin auch überzeugter Nutzer vom Rennkompressor, bei mir auch schon über 20 Jahre im Gebrauch. Heute würde ich mir eine Standpumpe von Lyzene kaufen, hier überzeugt der Ventiladapter der aufgeschraubt wird. Das dauert einen Moment länger, ist aber vollkommen dicht und kann beim Pumpen nicht abfallen... grüße Hartmut
|
Top
|
Print
|
|
#586146 - 01/23/10 06:56 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
|
Edited by Job (01/23/10 07:01 PM) |
Top
|
Print
|
|
#586148 - 01/23/10 06:58 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: Job]
|
Claudius
Unregistered
|
Isse nicht. Hab bei google nach dem Modell gesucht und nirgends gefunden. Das Tauchrohr von meiner ist nur etwas kleiner im Durchmesser als das Standrohr - dadurch ist die ja so stabil. Für mich siehts nach glasfaserverstärkten Kunststoff aus.
Claudius
|
Top
|
Print
|
|
#586152 - 01/23/10 07:07 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,913
|
sieht nach der hier aus...nur manometer jetzt oben....Fuss und farbe wären gleich... Edit: ups...sorry...
|
Edited by DrKimble (01/23/10 07:10 PM) |
Top
|
Print
|
|
#586153 - 01/23/10 07:09 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: DrKimble]
|
Claudius
Unregistered
|
Jopp, die hatte ich oben auch verlinkt (erster Post von mir hier) und auch gesagt, dass nur das Manometer anders säße Claudius - aber schön zu wissen, dass es die immernoch gibt.
|
Top
|
Print
|
|
#586161 - 01/23/10 07:33 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: schorsch-adel]
|
|
Hai, wir haben seit vielen Jahren den Vorgänger von dieser hier und sind sehr zufrieden. Die Verschleißteile (Dichtungsgummis) kann man problemlos nachkaufen. LG Nat
|
Top
|
Print
|
|
#586196 - 01/23/10 08:24 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 2,316
|
nicht mit der heute gelieferten Qualität zu vergleichen. habs nicht ganz verstanden: sind die heutigen oder die damaligen besser ? Meine negativen Erfahrungen mit einem SKS-Rennkompressor beziehen sich auf ein Exemplar mit ungefährem Baujahr 2003. Seit wann die Firma Scheffer-Klute die Produktion ihrer Marken SKS und Blomus ins Ausland verlagert hat, ist mir nicht bekannt. Der gute Ruf des Rennkompressors rührt aus der Zeit vor der Produktionsverlagerung und dem bis heute günstigen Preis.
|
Top
|
Print
|
|
#586205 - 01/23/10 09:00 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: natash]
|
Member
Offline
Posts: 350
|
Hai, wir haben seit vielen Jahren den Vorgänger von dieser hier und sind sehr zufrieden. Die Verschleißteile (Dichtungsgummis) kann man problemlos nachkaufen. LG Nat dito. Diese ist seit Jahren ohne Probleme im Einsatz.
|
Top
|
Print
|
|
#586207 - 01/23/10 09:10 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: Freundlich]
|
Member
Offline
Posts: 896
|
Meine negativen Erfahrungen mit einem SKS-Rennkompressor beziehen sich auf ein Exemplar mit ungefährem Baujahr 2003. Der gute Ruf des Rennkompressors rührt aus der Zeit vor der Produktionsverlagerung und dem bis heute günstigen Preis. Hallo, schade, dass du schlechte Erfahrungen mit einem Rennkompressor und mit einer offensichtlich unfähigen Werkstatt gemacht hast. Verallgemeinern kann man das aber sicher nicht. Mein Rennkompressor (2009 gekauft) ist an der besagten Stelle absolut dicht. Gegenüber den alten Kompressoren hat der Neue den genialen Ventilkopf, mit dem man problemlos alle möglichen Fahrradventile ohne Adapterfummelei aufpumpen kann, also zumindest da eine sinnvolle Weiterentwicklung. Außerdem ist, gegenüber einigen anderen Standpumpen, der Schlauch so lang, dass man auch bei einem Rad, welches im Montageständer, oder an Ketten hängt, problemlos Luft aufpumpen kann. Gruß Ingo
|
Top
|
Print
|
|
#586223 - 01/23/10 09:52 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 1,214
|
Hat jemand eine Idee, wo man die Ersatzteile auf der angegebenen Skizze herbekommt ?
Bei jedem Händler, der direkt bei SKS bestellt.
|
Top
|
Print
|
|
#586307 - 01/24/10 12:01 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: schorsch-adel]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Man kann einen Rennkompressor IMMER reparieren, es gibt jeden Flitz und Feuerstein als Ersatzteil.
Nicht umsonst werden in den meisten Radläden die Dinger auch für den Kunden bereitgestellt, die halten einorm was aus!
Bestellen kann die Teile jeder Radhändler, so gut wieder jeder bestellt bei denen, allein schon für Schutzbleche. Wer das nicht "kann", hat keine Lust. Im Zweifel bei SKS anrufen, die sind sehr nett und kompetent, manchmal schicken die auch einfach so was an Verbraucher raus wenn man ein wenig jammert...
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#586310 - 01/24/10 12:25 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: superaxel]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 6,627
|
hab SKS schon kontaktiert, irgendwoher werd ich die Teile kriegen (leider gibts den Prügel-Manne ja nimmer, wo ich die Pumpe mal gekauft hab).
Inzwischen halt ich Reparieren für die beste Lösung, nachdem ich mich beim Auseinanderlegen der Pumpe gerade von deren Qualität und Robustheit überzeugt habe.
|
Edited by schorsch-adel (01/24/10 12:26 PM) |
Top
|
Print
|
|
#586321 - 01/24/10 12:53 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: Freundlich]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 36
|
|
Top
|
Print
|
|
#586492 - 01/24/10 08:21 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: Freundlich]
|
Member
Offline
Posts: 294
|
Wer hat jetzt recht? "Truly made in Germany" oder doch im Ausland. Wenn die so detailliert beschreiben, was sie in Deutschland herstellen, klingt das nicht nach Gemauschel à la Focus "made in Germany" bei (Roh-)Rahmen aus China... Viele Grüsse Martin
|
Top
|
Print
|
|
#586493 - 01/24/10 08:24 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: moettn]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Sagen wir mal so: Woher kommt die Info, daß die Fertigung ins Ausland verlagert sei. Eins von beiden kann dann nicht stimmen.
|
Top
|
Print
|
|
#586502 - 01/24/10 08:49 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: moettn]
|
Member
Offline
Posts: 2,316
|
Wenn die von mir damals erworbene Verarbeitungsqualität tatsächlich bis zur letzten Schraube in Deutschland gefertigt wurde, wäre das umso schlimmer. Details zur Herkunft seiner Ware kennt letztlich nur der Hersteller selbst. Die Zweitmarke Blomus von Scheffer-Klute vertreibt nach meiner Kenntnis und Erfahrung Edelstahlartikel aus Importen. Das ergibt sich schon aus dem Preisgefüge. Viel billiger (und im Detail schlechter verarbeitet) als Hersteller mit Produktion in europäischen Hochlohnländern. Bei einem empfohlenen Verkaufspreis von rund 60 EUR und daraus geschätztem Werksabgabepreis von 25 EUR für einen Rennkompressor, halte ich komplettes "Made in Germany" auch hier für unwahrscheinlich. Steht das so auf der Verpackung? Die Darstellung auf der eigenen Website ist eine werbliche Darstellung. Werbung darf und soll (laut Marketingexperten) von der Realität abweichen. Darüberhinaus erlaubt die Bezeichnung "Made in Germany" einen hohen Anteil der Wertschöpfung in Ausland zu verlagern.
Übrigens ist mir egal, wo der Fehler letztlich entstanden ist. Mit Sicherheit nicht in einer angeblich unfähigen Werkstatt eines Händlers - wie oben geurteilt. Es handelte sich schlicht um einen groben Konstruktions- und Fertigungsfehler: Eine luftdichte und druckfeste Schraubverbindung über einen O-Ring abzudichten, der gegen ein rauhes, unbearbeitetes Gussteil drückt. Die Schraube aus Messing erlaubt kein festes Anziehen der Verschraubung oder wird dabei beschädigt. Das kann zufällig trotzdem funktionieren - oder auch nicht. Sah der alte Rennkompressor genauso aus? Wurde die aktuelle Serie an dieser Stelle verbessert? Vielleicht hatte ich ja ein asiatisches Plagiat in täuschend echter Verpackung bekommen?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#586513 - 01/24/10 09:16 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Sagen wir mal so: Woher kommt die Info, daß die Fertigung ins Ausland verlagert sei. Eins von beiden kann dann nicht stimmen. Vielleicht sollten wir mal eine kleine Forumstour nach Sundern (im schönen Sauerland), mit Werksbesichtigung organisieren?? Ich hatte mal eine teurere Teleskop Handluftpumpe von SKS, die nach recht wenigen Einsätzen in den Müll wanderte, nachdem sich beim Ventil Klemmechnismus ein zentral wichtiges Teil, das leider aus Kunststoff, anstatt aus Metall, gefertigt war, einfach so brach. Nach dieser Erfahrung der soliden Verarbeitungsqualität von SKS, meide ich die Firma. Außer vielleicht wenn es um Schutzbleche gehen sollte.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#586523 - 01/24/10 09:40 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 886
|
ich finde ja Fußpumpen, zum treten viel praktischer und habe so etwas Bildso ein Teil kostet ca 10 € ( das verlinkte z.B. ist ein Beto Modell Meine, die dieser sehr ähnlich ist, ist aus dem Sperrmüll, ich habe sie schon 15 Jahre und sie pumt mühelos auf über 8 bar. Es ist natürlich nicht so representativ und kein Statussymbol, ein Rad mit goldener 14Gangnabe kann man damit nur heimlich im dunkeln aufpumpen... Wolf Bitte keine fremden Bilder verlinken, das dürfte doch nun wohl bekannt sein. Falls nicht: Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum) Im Link zu Amazon ist es doch ohnehin drin...
|
Edited by Holger (01/24/10 10:25 PM) Edit Reason: fremdes Bild in Link verwandelt |
Top
|
Print
|
|
#586622 - 01/25/10 10:10 AM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: MatthiasM]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 4,635
|
Sagen wir mal so: Woher kommt die Info, daß die Fertigung ins Ausland verlagert sei. Eins von beiden kann dann nicht stimmen. Wenn ich unseren SKS Vertreter richtig verstanden hab, ist die Fertigung nach wie vor in D. Man hat wohl mal Asia Pumpen zugekauft, viel Ärger gehabt und das wieder sein lassen. Also, wer fährt jetzt ins Werk und überprüft die Aussage?
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#586638 - 01/25/10 11:17 AM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: wolf]
|
Member
Offline
Posts: 814
|
ich finde ja Fußpumpen, zum treten viel praktischer und habe so etwas Bildso ein Teil kostet ca 10 € ( das verlinkte z.B. ist ein Beto Modell Sowas ähnliches hatte ich auch, sogar mit doppeltem Kolben. Wollte auch gar nichts anders. Bin dann einmal mit dem Fuß beim Pumpen abgerutscht, die Punpe sprang in die Luft und zerlegte sich in ihre Einzelteile. Hab mich darüber geärgert und mir einen Rennkompressor gekauft. Vielleicht will ich mir ja nur den Preis schönreden, aber ich finde das doch deutlich angenehmer als mit dem gefüssel. Um einen 622-47 Reifen von 2 auf 4 bar zu bringen braucht der Rennkompressor ca 20 Stöße. Schneller ging es mit der Doppelkolbenpumpe auch nicht. Von Bereichen über 5 bar gar nicht zu reden. Die Fußpunpe konnte ich zwar wieder zusammenbasteln, liegt aber irgendwo im Regal ganz unten. Meine, die dieser sehr ähnlich ist, ist aus dem Sperrmüll, ich habe sie schon 15 Jahre und sie pumt mühelos auf über 8 bar. OK, dann ist das noch bessere Qualität als meine. Gruss georg123
|
Top
|
Print
|
|
#586640 - 01/25/10 11:37 AM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 1,300
|
ich besitze seit ca. 15 j. einen SKS-rennkompressor und bin damit so zu frieden, daß ich mir vor 5 jahren noch einen 2ten gekauft habe. einer steht in der werkstatt u. ist für alle räder zuständig, 1 steht im schlafzimmer neben dem teuren rennrad (will ja nicht immer zum pumpen vorm losfahren noch einen umweg über die garage machen ). ich habe bei dem neueren keine detailänderungen entdecken können gegenüber dem älteren. allerdings wird der neue auch verhältnismäßig selten genutzt. einzig mit den pumpenköpfen gab's als probleme (auch mit neuen original-SKS-gummis...). bin deshalb auf den SKS E.V.A.-kopf umgestiegen und bisher sehr zufrieden damit. hatte 1x bei SKS angerufen (die hompage ist ja an dieser stelle sehr schlecht) wegen des nicht passenden neuen gummis im hebelstecker. da das problem am telefon nicht zu klären war wurde mir "ohne wenn und aber" und ohne mein bitten oder eine erwartung zugesagt (und eingehalten!) am nächsten tag einen neuen E.V.A.-hebel kostenlos zuzuschicken. nach dem alter der pumpe oder einem kaufbeleg wurde nicht gefragt. das nenne ich service! aber trotzdem: zu empfehlen ist auch diese pumpe für etwas mehr als die hälfte des preises für einen rennkompressor topeak jow blow haben einige meiner bekannten. sind damit zufrieden (schlauch ist vielleicht etwas kurz).
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#586641 - 01/25/10 11:38 AM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: Flo]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Wenn ich unseren SKS Vertreter richtig verstanden hab, ist die Fertigung nach wie vor in D. Man hat wohl mal Asia Pumpen zugekauft, viel Ärger gehabt und das wieder sein lassen. Tja, wenn dem also dann so sein sollte, wäre es doch, zumindest für mein Verständnis, schlau wenn sie genau das auf ihrer Philosophie-Selbstverständnis-Seite auch schreiben würden. Klänge doch gleich ganz anders, wenn man so sagen würde: "wir haben ja mal versucht ... und in Fernost zugekauft, aber .... zuviele Probleme mit .. und daher setzen wir nun umso überzeugter auf Qualität aus eigener und nachvollziehbarer Produktion". So aber hat man als kritisch mitdenkender Mensch direkt ein ungutes Gefühl, wie denn die div. offensichtlichen Fakten mit dem Selbstverständnis so zusammengehen können. Ich finde ja, wehret dem ersten Zweifel.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#587186 - 01/26/10 08:23 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: Karl Drais]
|
Member
Offline
Posts: 1,214
|
ich besitze seit ca. 15 j. einen SKS-rennkompressor und bin damit so zu frieden, daß ich mir vor 5 jahren noch einen 2ten gekauft habe. einer steht in der werkstatt u. ist für alle räder zuständig, 1 steht im schlafzimmer neben dem teuren rennrad (will ja nicht immer zum pumpen vorm losfahren noch einen umweg über die garage machen ). Noch so ein Irrer... Da sind wir ja schon deren zwei! Vor 13 oder 14 Jahren hab ich mir meinen ersten SKS-Rennkompressor gekauft (das dunkelgraue Modell) und konnte im Frühjahr 2009 nicht widerstehen, als die retro-edle dunkelgrüne '75 Edition', auf die ich schon lange ein Äuglein geworfen hatte, im Preis runtergesetzt wurde. Anschließend hat der alte Rennkompressor einen E.V.A.-Kopf bekommen und ist nun für mein Alltagsrad und die Schraubstube zuständig. Der edle '75er' behält den originalen Aufsteckventilkopf und ist exklusiv für mein Reiserad zuständig. (Das allerdings nicht im Schlafzimmer, sondern, gemeinsam mit meinem Alltagsrad, in einem Zimmer meiner Wohnung -eben der Schraubstube- steht.) Grüße von Narr zu Narr, Alexander
|
Edited by Rad-Lexl (01/26/10 08:25 PM) Edit Reason: Korrektur |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#587213 - 01/26/10 09:01 PM
Freudscher Verleser
[Re: Karl Drais]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
... aber trotzdem: zu empfehlen ist auch diese pumpe für etwas mehr als die hälfte des preises für einen rennkompressor topeak jow blow [...]( schlauch ist vielleicht etwas kurz). Freudscher Verleser... Statt "jow blow" les ich Da bekommt "schlau etwas kurz" noch eine ganz andre Bedeutung...
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#587257 - 01/26/10 11:29 PM
Re: Freudscher Verleser
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 9
|
Ich hab meinen SKS-Rennkompressor (in gelb) jetzt schon stolze 17 Jahre, er ist nach wie vor nicht zu übertreffen, in der Zeit habe ich 1x den Gummi in der Pumpe gewechselt und irgenwann mal den Schlauch mit nen anderen Pumpenkopf gekauft, besser gehts nicht
|
Edited by velopax (01/26/10 11:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#596797 - 02/25/10 07:13 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: mattes9]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 6,627
|
Mein 25 Jahre alter Rennkompressor tut's noch einwandfrei grins Ich glaub, mit so einer Referenz würd ich mir den immer wieder holen. Recht hast. Inzwischen hab ich SKS die Probleme geschildert. Man hat mich gebeten, die Pumpe zur Reparatur einzuschicken. Ich habe jetzt stattdessen ein bildhübsches neues Gerät gekriegt, das äußerlich vom alten kaum abweicht, sich allerdings deutlich komfortabler handhaben läßt und erheblich mehr Druck aufbaut. Meine beiden alten Ersatzteile (Kolbengummi und Pumpschlauch) die ich mir vor Jahr(zehnt)en bei Brügelmann fürs Alter auf Vorrat gekauft hatte, passen auch auf der neuen Pumpe. Solche Bewährtes bewahrende Modellpflege lob ich mir - konservativ im besten Sinne.
|
Top
|
Print
|
|
#606954 - 03/30/10 07:17 AM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 343
|
Heute auch noch. Habe gerade die Übersendung eines neuen Ventilkopfes zugesagt bekommen - Serviceleistung.
|
|
Top
|
Print
|
|
#607168 - 03/31/10 07:33 AM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 6,790
|
Hallo!
Auch wenn ich gleich gesteinigt werden sollte: Unsere alte, billige Standpumpe vom Aldi tuts genauso, und das nicht schlecht. (Und wir haben einen ganzen Stall Räder, die ich regelmäßig aufpumpe, da kommt einiges zusammen.) Seit der nette Tankstellenpächter nebenan gegen einen unfreundlichen getauscht wurde, pumpe ich auch den Wohnwagen mit der Standpumpe auf, das ist weniger Aufwand, als ihn fürs Aufpumpen aus und ein zu fädeln. In den vielen Jahren mit dieser Pumpe habe ich nur 1x das Ventil getauscht und das war billig.
Wenn die Pumpe einmal wirklich den Geist aufgeben sollte (derzeit schauts nicht danach aus) finde ich hoffentlich wieder so ein billiges und unverwüstliches Ding.
Zusammengefasst: Ich liebe Qualität und bin auch gerne bereit, dafür zu bezahlen, aber bei Standpumpen lohnt sich der Apothekerpreis offensichtlich nicht.
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#607170 - 03/31/10 07:45 AM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: irg]
|
Joese
Unregistered
|
Zusammengefasst: Ich liebe Qualität und bin auch gerne bereit, dafür zu bezahlen, aber bei Standpumpen lohnt sich der Apothekerpreis offensichtlich nicht.
lg! georg
Jou! Ich habe seit Jahren eine Standpumpe von Tchibo, und die tut es auch noch. Zwar hat sich die Passung des Ventilgummis scheinbar verschlechtert, und der Schlauch ist auch widerspenstiger geworden ( wahrscheinlich sind die Weichmacher diffundiert...), aber er tut`s noch. Er hat ja auch nicht mal 10 € gekostet. Und dann wäre es ja noch interessant zu wissen, ob die gleichen Probleme nicht auch bei Standpumpen der 50€-Klasse auftreten. Ob der Pumpenkörper aus Metall oder aus Kunststoff ist ( wie bei meiner Tchibo-Pumpe) ist jedenfalls wurscht, denn der Körper macht keinerlei Probleme. Gruß Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#607223 - 03/31/10 11:25 AM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,192
|
Ob der Pumpenkörper aus Metall oder aus Kunststoff ist ( wie bei meiner Tchibo-Pumpe) ist jedenfalls wurscht, denn der Körper macht keinerlei Probleme.
Auch ich hatte mal eine Tchibo-Pumpe (womöglich dieselbe?), auch mit Kunststoffkörper. Das Ding war jetzt echt nicht der Bringer. Zwar besser als eine Rahmenklemmpumpe, aber doch bedeutend schlechter als eine zu diesem Zeitpunkt bereits 15 bis 20 Jahre alte Zefalpumpe (ebenfalls mit Kunststoffkörper). Inzwischen habe ich mir einen SKS-Rennkompressor geleistet. Und ich habe vorher lang wegen dieser nicht zwingend notwendigen Investition mit mir gerungen. Aber da ist schon nochmal ein bedeutender Unterschied vorhanden. Das Pumpen macht richtig Spaß im Vergleich zu vorher! Und so wie die Pumpe verarbeitet ist, wird sie sicher mindestens noch 20 Jahre ihren Dienst verrichten. Da relativiert sich meines Erachtens der hohe Anschaffungspreis wieder. Gruß netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#607234 - 03/31/10 11:52 AM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,832
|
Bringen Eure Low-Budget-Pumpen vom Discounter oder Kaffeehändler denn auch mehr als 6 bar auf den Reifen? Die Plastikpumpen die ich so kennenlernen durfte haben in den Druckregionen regelmäßig versagt.
|
Top
|
Print
|
|
#607235 - 03/31/10 11:57 AM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: Mr. Pither]
|
Member
Offline
Posts: 1,192
|
Stimmt,
kann ich von meiner Röster-Pumpe so bestätigen. War wohl eher eine Niederdruckpumpe.
Gruß netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#607253 - 03/31/10 01:00 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: Mr. Pither]
|
Joese
Unregistered
|
Bringen Eure Low-Budget-Pumpen vom Discounter oder Kaffeehändler denn auch mehr als 6 bar auf den Reifen? Die Plastikpumpen die ich so kennenlernen durfte haben in den Druckregionen regelmäßig versagt. Hm.... Das habe ich nie ausprobiert...
|
Top
|
Print
|
|
#607255 - 03/31/10 01:21 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: Mr. Pither]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Ich habe so eine ähnliche Pumpe, ich glaube, die hat plus mal verkauft. Ihre Stärke ist das Manometer, ihre3 Schwäche die Kolbenstange. Die könnte deutlich steifer sein. Weil meine Flotte aber auf meine Knochen und die speziellen Leipziger Straßenberhältnisse abgestimmt ist, reicht die Leistung gerade so. 6 bar brauche ich auch nur bei den kleinen Birdy-Laufrädern. Die so etwa 40 Jahre alte Standpumpe, die wir auf Arbeit haben, stammt aus dem IFA-Zubehörhandel und ist deutlich standfester. Gelegentlich etwas Fett auf die Kolbenledermanschette, einmal mussten wir den Schlauch nachsetzen und sie pumpt und pumpt und pumpt...
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#607284 - 03/31/10 03:10 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: Mr. Pither]
|
Member
Offline
Posts: 6,790
|
Hallo!
Meine Aldi-Standpumpe bringt die 8 bar am flotten Reiseradl (und mehr beim Rennrad? Ich kann mich jetzt nicht erinnern, welchen Maximaldruck die Reifen da haben) ohne irgendwelchen Mätzchen. Der Plastikschlauch macht überraschenderweise auch jetzt noch keine Probleme, und der Körper ist aus Stahl, mit dem könntest Saurier erschlagen... (Bin froh, dass die bei uns schon ziemlich selten sind, sonst krieg ich Probleme mit dem Tierschutz!) Die Anzeige ist zumindestens nicht ungenauer als die Füllflaschen meiner früheren Tankstelle, ich überprüfe den Druck gelegentlich noch. Beim Wohnwagen sollte der Druck ja ziemlich genau stimmen.
Die einzigen Probleme waren nach ein paar Jahren das Ventil (billig ersetzt) und die Muttern des Handgriffes lockern sich manchmal ein wenig. Das ließe sich leicht mit selbstsichernden Muttern oder einem Tropferl Kleber verhindern. Mir ist das aber völlig egal, ich schraube manchmal während des Pumpens eine Viertelumdrehung zu, das stört die Arbeit nicht, und damit hat sichs.
lg! georg
|
Edited by irg (03/31/10 03:14 PM) Edit Reason: Ergänzung |
Top
|
Print
|
|
#610042 - 04/11/10 06:43 AM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 119
|
Hallo und Guten Morgen! Da ich in kürze meine Ersten 2 Laufräder bauen werde, möchte ich anschließend NIE WIEDER bei Wind und Wetter erst mal über die Straße zur Tankstelle müssen, um den passenden Reifendruck auf meine Reifen zu bekommen. Ich habe hier viel von SKS & Co. gelesen, aber die Modelle welche für mich in Frage kämen, nicht entdecken können. Nun meine Frage: Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit den folgenden SKS-Modellen? Für Zuhause: 1.) Airworx 10.0 (Profibereich) oder 2.) AIR-X-PRESS CONTROL (Hobbybereich) Für Unterwegs und im Fall einer Panne hätte ich gerne die Dämpferpumpe SAM. Zur Info: Aktuell fahre ich mit 1,75" Reifen. Meine neuen Laufräder werden aber deutlich dünner sein als 1,75". Viele Grüße, laemmchen..
|
Mit freundlichen Grüßen, laemmchen | |
Top
|
Print
|
|
#610044 - 04/11/10 07:09 AM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: laemmchen]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Das Volumen eines Luftfederbeines ist deutlich geringer als das eines Reifens zumindest in üblicher Größe. Mit einer Federbeinpumpe wirst Du also eine ganze Weile pumpen müssen. Ich würde an Deiner stelle die Tankstellenoption nicht ganz streichen. Mit »bei Wind und Wetter über die Straße« komme ich nicht ganz mit. Willst Du lieber durchs Geäst brechen? Gerade mit Deinen angestrebten dünnen Reifen hast Du doch schon eine Vorauswahl für asfaltierte Untergründe getroffen. Nennt man diese nicht im Allgemeinen »Straße«? Handpumpen sind Hilfsmittel, mit denen man bis zur Druckluftversorgung kommt. Für mehr sind sie wirklich nicht gedacht - oder Du magst die Bewegung.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#630314 - 06/17/10 12:17 AM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: laemmchen]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Auch wenn's schon eine Weil eher ist...
Ich hatte beim Händler meine bisherige Wunsch-Standpumpe, den Rennkompressor und die Airworx 10.0 in der Hand und hab mich dann (bisher ohne Reue) doch für die Airworx 10.0 entschieden.
- Mäßig mehr Plastik (Handgriff) statt unaputtbar Holz
- nicht so schlank, keine Klappfüße
- "nur" 10 bar
+ Manometer ist oben und größer = besser ablesbar
+ Schlauchabgang ebenfalls oben am Manometer, da reichts bequem auch zum gaaanz hoch im Montageständer hängenden Radl
+ natürlich billiger
+ mehr als 10 bar brauch ich niemals....
Das wären, vom Preis abgesehen, auch alles Argumente, die, wenn's SKS sein soll, eher pro Airworx und gegen Air-X-press sprechen.
lG Matthias
|
Edited by MatthiasM (06/17/10 12:22 AM) |
Top
|
Print
|
|
#630319 - 06/17/10 03:06 AM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 1,913
|
|
Top
|
Print
|
|
#630470 - 06/17/10 04:57 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: DrKimble]
|
Member
Offline
Posts: 30
|
Kann die Lezyne Steel Floor sehr empfehlen: Wertige Verarbeitung, angenehm langer Schlauch, bombenfester Ventilanschluss. Ist allerdings Made in Taiwan. Hätte ich vorher gewußt, dass SKS anscheinend noch in D produziert, dann hätte ich wohl dem Rennkompressor eine Chance gegeben...
|
Top
|
Print
|
|
#630487 - 06/17/10 05:39 PM
Re: empfehlenswerte Standpumpe
[Re: laemmchen]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
Für mich kam nur die Airbase in Frage, weil die die höchste ist und man mit kürzeren als langer Lulatsch mit arg rundem Rücken pumpen müßte..
Inzwischen haben die ja alle den Doppelventilkopf, der alte "universelle" war nicht so das Wahre; gut bei Sclaverand, aber mit Autoventilen ruiniert man sich den Dichtungsgummi; hab dann den letzten derartigen Schlauch entsorgt.
ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
|