Posted by: Freundlich
Re: empfehlenswerte Standpumpe - 01/24/10 08:49 PM
Wenn die von mir damals erworbene Verarbeitungsqualität tatsächlich bis zur letzten Schraube in Deutschland gefertigt wurde, wäre das umso schlimmer.
Details zur Herkunft seiner Ware kennt letztlich nur der Hersteller selbst.
Die Zweitmarke Blomus von Scheffer-Klute vertreibt nach meiner Kenntnis und Erfahrung Edelstahlartikel aus Importen. Das ergibt sich schon aus dem Preisgefüge. Viel billiger (und im Detail schlechter verarbeitet) als Hersteller mit Produktion in europäischen Hochlohnländern.
Bei einem empfohlenen Verkaufspreis von rund 60 EUR und daraus geschätztem Werksabgabepreis von 25 EUR für einen Rennkompressor, halte ich komplettes "Made in Germany" auch hier für unwahrscheinlich. Steht das so auf der Verpackung? Die Darstellung auf der eigenen Website ist eine werbliche Darstellung. Werbung darf und soll (laut Marketingexperten) von der Realität abweichen. Darüberhinaus erlaubt die Bezeichnung "Made in Germany" einen hohen Anteil der Wertschöpfung in Ausland zu verlagern.
Übrigens ist mir egal, wo der Fehler letztlich entstanden ist. Mit Sicherheit nicht in einer angeblich unfähigen Werkstatt eines Händlers - wie oben geurteilt.
Es handelte sich schlicht um einen groben Konstruktions- und Fertigungsfehler: Eine luftdichte und druckfeste Schraubverbindung über einen O-Ring abzudichten, der gegen ein rauhes, unbearbeitetes Gussteil drückt. Die Schraube aus Messing erlaubt kein festes Anziehen der Verschraubung oder wird dabei beschädigt.
Das kann zufällig trotzdem funktionieren - oder auch nicht. Sah der alte Rennkompressor genauso aus? Wurde die aktuelle Serie an dieser Stelle verbessert? Vielleicht hatte ich ja ein asiatisches Plagiat in täuschend echter Verpackung bekommen?
Details zur Herkunft seiner Ware kennt letztlich nur der Hersteller selbst.
Die Zweitmarke Blomus von Scheffer-Klute vertreibt nach meiner Kenntnis und Erfahrung Edelstahlartikel aus Importen. Das ergibt sich schon aus dem Preisgefüge. Viel billiger (und im Detail schlechter verarbeitet) als Hersteller mit Produktion in europäischen Hochlohnländern.
Bei einem empfohlenen Verkaufspreis von rund 60 EUR und daraus geschätztem Werksabgabepreis von 25 EUR für einen Rennkompressor, halte ich komplettes "Made in Germany" auch hier für unwahrscheinlich. Steht das so auf der Verpackung? Die Darstellung auf der eigenen Website ist eine werbliche Darstellung. Werbung darf und soll (laut Marketingexperten) von der Realität abweichen. Darüberhinaus erlaubt die Bezeichnung "Made in Germany" einen hohen Anteil der Wertschöpfung in Ausland zu verlagern.
Übrigens ist mir egal, wo der Fehler letztlich entstanden ist. Mit Sicherheit nicht in einer angeblich unfähigen Werkstatt eines Händlers - wie oben geurteilt.
Es handelte sich schlicht um einen groben Konstruktions- und Fertigungsfehler: Eine luftdichte und druckfeste Schraubverbindung über einen O-Ring abzudichten, der gegen ein rauhes, unbearbeitetes Gussteil drückt. Die Schraube aus Messing erlaubt kein festes Anziehen der Verschraubung oder wird dabei beschädigt.
Das kann zufällig trotzdem funktionieren - oder auch nicht. Sah der alte Rennkompressor genauso aus? Wurde die aktuelle Serie an dieser Stelle verbessert? Vielleicht hatte ich ja ein asiatisches Plagiat in täuschend echter Verpackung bekommen?