International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Burk, macrusher, macbookmatthes, scherbe, 5 invisible), 274 Guests and 784 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538631 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#585451 - 01/21/10 01:57 PM Sonnenstandskarten
HyS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
um für verschiedene Länder abschätzen zu können, wie stark die Sonneneinstrahlung zu welcher Jahreszeit ist, suche ich irgendein Diagramm, das mir den Sonnenstand je Monat und Ort anzeigt.
Kennt jemand so etwas?
Ich will damit z.B. folgenden Vergleich machen: Sonneneinstrahlung im Februar in Marrakech ist so groß, wie in Wien im Juli, oder so ähnlich. (Höhenlage, etc. betrachte ich extra)
Ich möchte damit abschätzen, wie stark ich meine Haut schützen muß.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#585455 - 01/21/10 02:03 PM Re: Sonnenstandskarten [Re: HyS]
roul1
Member
Offline Offline
Posts: 821
Hallo Hennig,

zwar keine Karte aber ggf. tauglich. Klick

Gruß
Roul
Top   Email Print
#585477 - 01/21/10 03:23 PM Re: Sonnenstandskarten [Re: HyS]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Du könntest folgende Schätzung vornehmen: Zu Frühjahrsanfang steht die Sonne senkrecht über dem Äquator. Sie hat bis dahin ca. 24 Breitengrade durchwandert (= pro Monat ca. 8 Breitengrade). Sonnenhöchststand in Wien ist weitere drei Monate später. Die Differenz zwischen Wien und Marokko Mitte beträgt ungefähr 16 Breitengrade. Das enspricht ca. 2 Monaten Wanderweg - also um den 20. April rum erreicht die Sonne in Marokko Mitte den Intensitätsstand von Wien um den 20. Juni. Demzufolge entspräche die Sonnenintensität nach Sonnenstellung in Marokko um den 20. Februar der Sonneneintrahlung in Wien um den 20. April.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#585478 - 01/21/10 03:30 PM Re: Sonnenstandskarten [Re: HyS]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Moin,

Mathias, du warst schneller als ich.
Umgekehrt ist das Verfahren sozusagen das Grundhandwerkszeug der astronomischen Navigation.
Eine entsprechende Karte findet sich übrigens in jedem Diercke-Weltatlas.

Edit: Wobei ich anmerken muss, dass die Wendekreise bei 23,5 Grad und nicht bei 24 Grad liegen... zwinker Weiterhin ist zu bedenken, dass Marokko deutlich südlicher als Wien liegt und dadurch die Sonneneinstrahlung generell intensiver ist. Da aber beide nördlich des Wendekreises liegen wird die Sonne nie senkrecht im Zenit stehen.

Gruß, Jonas


Edited by Fahrradfips (01/21/10 03:40 PM)
Top   Email Print
#585492 - 01/21/10 04:44 PM Re: Sonnenstandskarten [Re: HyS]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

ich mache es i.d.R. so: Vor dem Losfahren mich mit LF 30 eincremen. Das ca. 10 Tage (je nach Wetter auch länger) durchziehen und gut ist.

Bei der Kleidung paße ich auf, dass ich die kürzeste zu Anfang der Tour anziehe (den Fehler machte ich einmal grins)

Gruß
Thomas

PS: In Australien war ich so "vorgebräunt", dass ich mich gar nicht eincremen mußte - Wetter war auch nicht so toll
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#585628 - 01/21/10 10:33 PM Re: Sonnenstandskarten [Re: HyS]
elwoodianer
Member
Offline Offline
Posts: 643
Hallo Henning,

ich fand beim "Onlineplanetarium" gerade eine Seite zum Thema Ephemeridenberechnung: dort das Datum variieren und als Zeit im 12:00:00 Uhr einstellen. Werte berechnen lassen und dann über den Link "Höhe mit Refraktion" den Standort angeben. Wenn Du nach dem Speichern wieder auf der Startseite gelandet bist, unter "Aktuelle Ephemeriden" den Link "Für die Sonne" aufrufen. Nun kommen diverse Angaben wie Mittagshöhe, Auf- und Untergang, Dämmerungszonen, etc.

Alternative: berechne die Tage ab dem 21. März bis zu einem Datum, für das Du die Mittagshöhe der Sonne berechnen willst. Berechne den Sinus für die berechnete Anzahl der Tage (im Gradmaß, nicht im Bogenmaß) und multipliziere den Sinuswert mit 23,4. Da ist eine leichte Ungenauigkeit drin, weil das Jahr 365 und nicht nur 360 Tage hat und die Erdbahn nicht kreisförmig... etc., und Riesenautos, aber egal. Das Produkt
sinus(Tage ab 21.3.) * 23,4°
ist grob angenähert der Breitengrad, über dem die Sonne am betreffenden Datum steht. Bestimme nun den Breitengrad des Ortes, für den Du die Mittagshöhe wissen willst. Ziehe die Differenz der beiden Breitengrade von 90° ab, und Du erhältst die ungefähre Mittagshöhe der Sonne.
Beispiel: 15. August: 147 Tage seit dem 21. März.

sin(147) * 23,4° = 12,7°

Für Bremen (53,0°N): Mittagshöhe = 90° - (53° - 12,7°) = 49,7°
Genauer gerechnet: die Tage des Jahres auf 360° abgebildet:

sin(147 * 360 / 365) * 23,4° = 13,4°

Für Bremen (53,0°N): Mittagshöhe = 90° - (53° - 13,4°) = 50,4°
Die oben erwähnte Ephemeridenseite kommt für den 15.8.2010 und 53° Nord auf 14° 2'.

so long double
der_elwoodianer = 42.0; // lach
Top   Email Print
Off-topic #585765 - 01/22/10 01:46 PM Re: Sonnenstandskarten [Re: elwoodianer]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: elwoodianer
der_elwoodianer = 42.0; // lach

Pass auf dich auf, du hast sehr hohes Fieber! grins
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de