International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (goflo, Uli S., Lampang, Niederrhein-Tourer, Tiescha, Baghira, amati111, 5 invisible), 718 Guests and 717 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550464 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 71
iassu 51
Lionne 45
Juergen 41
Uli 32
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#585092 - 01/20/10 02:01 PM Automatische & saubere Kettenschmierung ?
StefanTu
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,100
Hallo zusammen,
Was haltet ihr von der Feststoffschmierung?
Ob das im Alltag was taugt? Die FAQ des Entwicklers liest sich recht positiv.
Ob man da wohl eine Röllchen zum Testen abstauben kann?

Ciao,
Stefan
Top   Email Print
#585094 - 01/20/10 02:11 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: StefanTu]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ich fürchte das es nicht bis zu ende durchdacht ist. Schmierstoff muss ja nicht nur an die Aussenseite der Kette, sondern besonders an die innenseiten der Röllchen gelangen. Zudem dient das Schmiermittel auch als Korrosionsschutz.
Wenn wirklich nennenswerte Mengen an Schmiermittel vom Röllchen auf die Kette übertragen werden sollen, dürfte dieses nach kurzer Zeit weg sein.

job,
der nicht an wundermittel glaubt
Top   Email Print
#585430 - 01/21/10 01:03 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: Job]
goflo
Member
Online and happy Online
Posts: 700
Das glaube ich auch....
Auf der Internetseite steht doch, dass das Zeug nicht viskos ist, und das ist doch gleich bedeutend damit, dass es nicht in die Ritzen kriecht, oder?

Wobei ich auch mit Feststoff schmiere, aber der feste Stoff ist in einer Flüssigkeit gelöst und kann mit Hilfe dieser in die Gelenke kriechen.

Edited by goflo (01/21/10 01:05 PM)
Top   Email Print
#585436 - 01/21/10 01:13 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: StefanTu]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
ich habe da mal angefragt und heute Antwort bekommen....wer sie wissen will bitte PN da ich keine Lust habe das alles irgendwie umzuwandeln...da man ja hier keine Texte reinkopieren darf????
Top   Email Print
#585452 - 01/21/10 01:58 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: Job]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hm. Es schmiert ja schon die Kette von der innenseite her. Aber anscheinend nur die Stelle, an der sich nachher der kontakt Kette/Kettenblatt bzw. Ritzel bildet. Wie da Schmierstoff zwischen Innen- und Außenlasche oder gar zwischen Rolle und Niet kommen soll, erschließt sich mir nicht.

Wenn das Rädchen durch die Scmierung kleiner wird, ist die Frage, um wieviel. Eine knapp ausreichende Schaltwerkskapazität könnte dann plötzlich nicht mehr reichen. Hat irgendjemand Erfahrungswerte?

Die Antwort würde mich allerdings auch interessieren.

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
#585942 - 01/23/10 08:53 AM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: StefanTu]
moettn
Member
Offline Offline
Posts: 294
Hallo Stefan,

in der aktuellen Bike (2/10) und einer ein paar Monate alten Tour gibts einen Schmierstofftest. Zum Teil sind die trockenen Schmiermittel hervorragend weggekommen, nur sollte man nach jeder Ausfahr nach-"ölen". Da könnte so etwas vielleicht sogar eine Lösung sein... Das von dir entdeckte System wurde aber nicht erwähnt.

Viele Grüsse

Martin
Top   Email Print
#586278 - 01/24/10 10:01 AM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: moettn]
goflo
Member
Online and happy Online
Posts: 700
Aber bei den Feststoffschmiermitteln, die im Tour Test gut weggekommen sind, ist der Feststoff in einer Flüssigkeit gelöst, die nach einiger Zeit verdunstet. Vorher kann diese Flüssigkeit dem Feststoff noch den Weg in die Ritzen weisen.
Top   Email Print
#586303 - 01/24/10 11:31 AM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: moettn]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
Zitat:
Zum Teil sind die trockenen Schmiermittel hervorragend weggekommen
...fragt sich bloß, warum.

Gut, der Sound wird professioneller, aber gegen den eigentlichen Verschleiß kommen sie nicht an. Sie mildern die Abnutzung zwischen Kette, Kettenblatt und Ritzel, aber das ist hinsichtlich des Verschleißes zweitrangig. Mal abgesehen davon, daß ordentlich Staub gezogen sird.
Top   Email Print
#586324 - 01/24/10 12:55 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: moettn]
Dom
Member
Offline Offline
Posts: 27
TOP 5 Kettenschmiermitteltest:


  1. Dynamic - Trockenschmierstoff (Flasche mit Dosierspitze)
  2. Finish Line - Wachsschmiermittel (Flasche mit Dosierspitze)
  3. Dynamic - Kettenschmierstoff (Flasche mit Dosierspitze)
  4. Motorex - Wet Lube(Spray)
  5. Rohloff - Oil of Rohloff (Flasche mit Dosierspitze)


Getestet wurde auf Schmierfähigkeit, Schmutzhaftung, Kriechfähigkeit, Handling
Grüße
Dom
Top   Email Print
#586340 - 01/24/10 01:56 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: Dom]
idje
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 214
In Antwort auf: Dom
TOP 5 Kettenschmiermitteltest:


  1. Dynamic - Trockenschmierstoff (Flasche mit Dosierspitze)
  2. Finish Line - Wachsschmiermittel (Flasche mit Dosierspitze)
  3. Dynamic - Kettenschmierstoff (Flasche mit Dosierspitze)
  4. Motorex - Wet Lube(Spray)
  5. Rohloff - Oil of Rohloff (Flasche mit Dosierspitze)


Getestet wurde auf Schmierfähigkeit, Schmutzhaftung, Kriechfähigkeit, Handling


NICHT getestet wurde bei Nässe; dann fallen die ganzen Trocken-und Wachsschmiermittel nach meiner Erfahrung ganz schnell durch.
Fahrradbauer
Top   Email Print
#586383 - 01/24/10 05:12 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: idje]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
ein 5-Liter-Kanister Motorenöl für siebenfuffzich reicht 30 Jahre. Was soll an dem getesteten Zeug besser sein ?
Top   Email Print
#586766 - 01/25/10 07:55 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: schorsch-adel]
moettn
Member
Offline Offline
Posts: 294
Stand auch was drüber im Tour/Bike-Test zwinker.
Top   Email Print
#586826 - 01/25/10 09:22 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: schorsch-adel]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Das Motorenöl ist jedenfalls eine Umwelt-Sauerei. Und meine 1-Liter-Dose Rohloff-Öl scheint auch sehr alt zu werden. Da relativiert sich der Preis dann auch über die Jahre.

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
#586931 - 01/26/10 10:12 AM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: schorsch-adel]
goflo
Member
Online and happy Online
Posts: 700
In Antwort auf: schorsch-adel
ein 5-Liter-Kanister Motorenöl für siebenfuffzich reicht 30 Jahre. Was soll an dem getesteten Zeug besser sein ?


Besser an dem Zeug ist, dass es keinen Dreck anzieht und man so zum Einen immer eine saubere Kette hat und zum Anderen weniger Schmutz die Zwischenräume kommt.

Edited by goflo (01/26/10 10:12 AM)
Top   Email Print
#755344 - 09/08/11 05:04 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: goflo]
philippti
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 21
Das Thema Schmiermittel interessiert mich auch. Gibt es einen abschließenden Tip für jemanden mit Rohloff und ziemlich dichtem Kettenkasten (Idworx). Da müsste ja nach vorherrschender Meinung ein Trockenschmiermittel optimal sein. Dreck und Wasser kommen kaum an die Kette, geschaltet wird auch nicht, bzw. nicht so, dass die Kette etwas davon mitbekommt.
Meine Intension ist es möglichst selten die Kette schmieren/ölen zu müssen :-). Allerdings soll sie auch möglichst lange leben. Oder ist es bei oben beschriebenem Aufbau ohnehin die Längung der Kette, die das Todesurteil bringt und weniger mechanischer / tribologischer Abrieb? Ritzel und Kettenblatt gilt es ja in jedem Fall zu schützen.
Unerfahren bei Radreisen, Qualitätsfanatiker mit Recherche-Obsession bei Anschaffungen aller Art (besonders beim Thema Fahrrad).
Ein Fahrrad ist kein Sportgerät, ein Fahrrad ist ein Transportmittel, dass Sportlichkeit fördert.
Top   Email Print
#755350 - 09/08/11 05:25 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: philippti]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

der Kettenkasten wird kaum Wasser fernhalten können. Die Trockenmittel muss man öfter anwenden, was bei einem Kettenkasten einen vergleichsweise großen Aufwand bedeutet. Ich würde an Deiner Stelle ein mittelfestes Öl nehmen, zum Beispiel das von Rohloff.

Und vor jedem Auftragen die Kette mit einem trockenen Lappen gründlich abwischen. Öl sparsam verwenden.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#755413 - 09/08/11 08:28 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: philippti]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: philippti
Oder ist es bei oben beschriebenem Aufbau ohnehin die Längung der Kette, die das Todesurteil bringt und weniger mechanischer / tribologischer Abrieb? Ritzel und Kettenblatt gilt es ja in jedem Fall zu schützen.

Also:
- Kettenlängung = mechanischer Abrieb in den Gelenken der Kette
- Ritzel ubd Kettenblätter schützt du indem du nicht mit zu weit gelängter Kette fährst.
Top   Email Print
#755431 - 09/08/11 09:51 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: Stocki]
philippti
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 21
Die Kettenlängung ist nicht nur Abrieb sondern auch tatsächlich die Dehnung des Stahls ... oder?
Unerfahren bei Radreisen, Qualitätsfanatiker mit Recherche-Obsession bei Anschaffungen aller Art (besonders beim Thema Fahrrad).
Ein Fahrrad ist kein Sportgerät, ein Fahrrad ist ein Transportmittel, dass Sportlichkeit fördert.
Top   Email Print
#755435 - 09/08/11 10:14 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: philippti]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo philippti,

In Antwort auf: ]Die Kettenlängung ist [...
die Dehnung des Stahls ... oder?


Nein.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#755436 - 09/08/11 10:22 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: Andreas]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,201
Also inwieweit die Materialdehnung für die Längung verantwortlich ist, weiß ich nicht, aber vorhanden ist sie selbstverständlich.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#755477 - 09/09/11 08:52 AM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: philippti]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: philippti
Die Kettenlängung ist nicht nur Abrieb sondern auch tatsächlich die Dehnung des Stahls ... oder?

er Einfluss der Materialdehnung auf die gesamte Kettenlängung ist verschwindend gering.
Der Haupteinfluss für den Verschleiß (als Längung) der Kette ist der mechanische Abrieb in den Gelenken der Kette.
Um diesen Verschleiß zu minnimieren gibt es zwei wesentliche Ansätze:

1. verhindern dass viel Dreck in die Kette gelangt der wie Schmirgelpapier wirkt. Das bedeutet entweder garnicht schmieren (also nur die Originalschmierung und außen komplett trocken, nur für Schönwetter) oder irgendwelche Wundermittel mit Silicon, Teflon und co. welche den Schmutz fern halten sollen.

2. für stets ausreichende und gute (=Druckstabile) Schmierung in den Gelenken sorgen, welche den direkten Kontakt der Reibpartner verhindert. z.B. Rohloff oder Motorenöl.
Top   Email Print
#755568 - 09/09/11 12:36 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: Stocki]
Enno Braunschweig
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 37
Ich fahre das Graphitritzel jetzt seit ca. 400km.
was mir negativ aufgefallen ist, ist das das ganze System lauter wird.
positiv ist ganz klar, das sich kein zusätzlicher dreck auf der kette absetzen kann.
Der kettenverschleis scheint mir nicht höher zu sein, aber ich führe auch kein Buch darüber und so alt ist die Kette auch noch nicht.
Der Verschleis am Ritzel ist bis jetzt kaum zu bemerken.
Im Regen wird nicht alles abgewaschen und es schmiert ja jederzeit nach.

Edited by Enno Braunschweig (09/09/11 12:37 PM)
Top   Email Print
#755607 - 09/09/11 04:03 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: Enno Braunschweig]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
Zitat:
ist das das ganze System lauter wird.
je lauter, desto Verschleiß.

Wenn Ölen leiser macht, hilfts gegen Verschleiß. Trotzdem ist Ölen zweitrangig, wichtiger ist das Vermeiden von gründlicher Reinigung. Den Rest hat Stocki umfassend geklärt.
Top   Email Print
#755789 - 09/10/11 02:48 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: Enno Braunschweig]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
Hallo Enno,
wäre super wenn du uns in Sachen Verschleiß auf dem Laufenden halten würdest schmunzel

Grüße
Tom
Top   Email Print
#755883 - 09/11/11 08:42 AM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: schorsch-adel]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Was hast du gegen gründliche Reinigung? Äußerliches säubern der Kette ist nur positiv. Wer aber meint, die Kette in Lösungsmittel einlegen zu müssen ist auf dem Holzweg.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#757322 - 09/16/11 11:20 AM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: jovo]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
So isses.

Leider wird aber oft die Kette in diverse Reinigungsmittel eingelegt und die Dauerschmierung an den Gelenken unwiederbringlich entfernt. Ergebnis ist meist eine blitzssaubere, aber letztlich todgeweihte Kette.
Top   Email Print
#757328 - 09/16/11 11:26 AM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: schorsch-adel]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo schorsch-adel,

In Antwort auf: schorsch-adel
Leider wird aber oft die Kette in diverse Reinigungsmittel eingelegt und die Dauerschmierung an den Gelenken unwiederbringlich entfernt.


Es soll Methoden geben, die Dauerschmierung wiederherzustellen. Ein zwar, indem man die Kette ein heißes Kettenfett einlegt. Der Hersteller von Innotech 105 sagt, sein Zeug würde ein Lösungsmittel enthalten, welches das zähflüssige Kettenfett durch Ritzden etc. befördert.

Siehe auch hier: http://radreise-wiki.de/Kettenpflege

Grüße
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #757395 - 09/16/11 04:17 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: schorsch-adel]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: schorsch-adel
Leider wird aber oft die Kette in diverse Reinigungsmittel eingelegt ...
Leider manchmal unvermeidlich - hatte kürzlich auf Transalp einen ohne Werkzeug unbehebbaren Kettenklemmer zwischen kleinem Blatt und Tretlagergehäuse und habe die Kette geöffnet nur grob auflegen können - beim abfahren und draisinieren zur nahe gelegenen Hütte fiel sie öfter mal runter und wurde so teilweise durch den tiefen Schlamm gezogen, und da habe ich sie dann nach dem Kurbel abziehen lieber in einer Pfütze gereinigt als schlammverkrustet weiterzufahren. wirr

(hat ihr aber eine Woche lang nicht geschadet, jetzt ist sie eh fällig)

ciao Christian
Top   Email Print
#757549 - 09/17/11 10:21 AM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: Spargel]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Hallo,

Vorschlag zur automatischen und sauberen Kettenschmierung:
Ein Onkel meiner Frau, der sein ganze Arbeitsleben täglich mit dem Rad zur Arbeit gefahren ist (ca. 10km ein Weg, Münsterland) hatte an seinem Rad das größte Ritzel der Kettenschaltung entfernt um Platz für einen Kettenkasten zu haben. Der umschloß den gesmaten Kettentrieb und war überall dicht. An der tiefsten Stelle unter dem Schaltwerk war der Ölsumpf, wo die Kette permanent durchlief. Der Kettenkasten war selbst laminiert und war vom Aussehen nicht Designpreis-verdächtig sondern eher funktional zu nennen.

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#757599 - 09/17/11 04:18 PM Re: Automatische & saubere Kettenschmierung ? [Re: LudgerP]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
Ölsumpf heisst das der Kettenkasten unten dicht war und mit Öl befüllt? Schwappt das beim Bremsen nicht raus?
Die Idee ist auf jeden Fall interessant schmunzel

Grüße
Tom
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de