International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Lenkerzerrer, Heiko69, ManfredK, cterres, 10 invisible), 367 Guests and 1017 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538496 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#580139 - 01/03/10 09:05 PM Patria Randonneur
wupps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 32
Hallo,
ich lese bereits seit einiger Zeit in diesem Forum und habe jetzt eine erste konkrete Frage.
Ich fahre zurzeit ein älteres Fahrradmanufaktur Treckingrad und möchte mir als "Nachfolger" einen Randonneur gönnen. Das Rad möchte ich als mehr oder weniger Alleskönner einsetzen: vom Alltagsrad für die Fahr zur Arbeit über Fitnessgerät bis hin zum Touren- und Reiserad.
Nach einigen Recherchen in den letzten Monaten wird meine Wahl wohl auf das Patria Randonneur gefallen. Es soll die 26'' Version in Rahmengröße 59cm werden, da mir die 26''-Optik gefällt. Da ich etwas untypische Körpermaße habe (recht lange Beine bei eher kürzerem Oberkörper) kommt mir der recht kurze Rahmen und gegebenenfalls die Möglichkeit den Rahmen mit noch kürzerem Oberrohr zu bestellen, entgegen.
Etwas Kopfzerbrechen bereitet mir das häufig gelesene Thema Sattelstützendurchmesser 26,6 mm bei Patria. Ist das ein theoretisches Problem? Welche Sattelstützen gibt es für diesen Durchmesser? Eventuell hätte ich Interesse an einer Cane Creek Thudbuster. Die gibt es laut Website mit einem Durchmesser von 25,4 mm. Kann ich die mit einer Reduzierhülse guten Gewissens verwenden oder "tut man so etwas nicht"?
Ich schwanke noch zwischen XT- oder vielleicht sogar Rohloff-Antrieb. Da ich mich nicht mit Ausfallenden auskenne ... Sind die Patria-Ausfallenden für Rohloff o.k.?
Welchen Lenker würdet ihr als komfortablen Randonneurlenker empfehlen? Ich habe letztens den Lenker vom Papalagi mal Life gesehen. Hat jemand mit diesem Lenker Erfahrungen? Wo kann ich den bekommen oder gibt es den nur am Papalagi?
Spricht etwas dagegen, das Rad mit einem Speedlifter auszurüsten? Für Fahrten im städtischen Bereich oder bei Touren mit der Familie könnte ich mir vorstellen, dass eine etwas höhere und komfortablere Lenkerposition ganz nett wäre.
Das Rad lasse ich mir vom Händler meines Vertrauens aufbauen und bin somit bei der Teilewahl absolut frei.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Stefan

Edited by wupps (01/03/10 09:07 PM)
Top   Email Print
#580247 - 01/04/10 10:05 AM Re: Patria Randonneur [Re: wupps]
Dom
Member
Offline Offline
Posts: 27
Hallo,

Distanzhülsen kann man ohne Bedenken verwenden, mache ich selber bei meiner Airwings Evolution (25,4mm) und bei einem Rohrdurchmesser von 30mm. Die Rohloff-Ausfallenden bei Patria sind "state-of-the-art", d.h. haben sich schon seit Jahren bewährt.
Welche Schaltung? - Ist sehe es als Philosophie-frage. Ich fahre beides Rohloff und XT - Würde aber jederzeit Rohloff vorziehen auch am Randonneur. Bei einem Rennlenker für einen Randonneur ist die Breite wichtig und wo die Schaltsteuerung(Schalthebel) angebracht ist, was wesentlichen Einfluss auf die Ergonomie hat, gerade in der Stadt, da häufig geschaltet wird.

Wenn Du dir bei der Schaltung nicht sicher bist, kann ich dir noch velotraum empfehlen. Die arbeiten mit einem Exzenter bei den Rahmen. Somit kannst Du jederzeit von Rohloff auf XT umbauen bzw. von XT auf Rohloff.

Speedlifter bietet nicht soviel Steifigkeit. Alternativ kann man auch einen abgewinkelten Vorbau einsetzen und diesen dann nach Bedarf um 180 Grad drehen. Oder/Und mit Spacer arbeiten.
Top   Email Print
#580489 - 01/05/10 10:19 AM Re: Patria Randonneur [Re: Dom]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
Hallo Stefan,

betrifft den Speedlifter.
Ich kann mich Dom anschließen, er macht die Angelegenheit "wackeliger", bzw. instabiler.

Aus meiner Er-fahrung heraus wirst du den Vorbau nicht mehr verstellen, wenn du einmal den richtigen gefunden hast. Das kann dauern und teuer werden.
Ich persönlich bin mit der Kombi von Syntace VRO glücklich geworden. Diesen kannst du erstens in verschiedenen Längen kaufen und somit schon einmal die Grobeinstellung vornehmen. Zweitens kannst du dann noch innerhalb der gewählten Länge in einer recht großen Spann variieren. Die Lenker/Vorbau Kombi ist sehr hochwertig und relativ leicht und natürlich - wie bereits erwähnt - verstellbar und trotzdem stabil!
Schau' dir das doch mal auf der Syntace Homepage an.
Viel Spaß beim Aufbau deines Radls.
Vorfreude ist die schönste Freude schmunzel
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#580554 - 01/05/10 03:53 PM Re: Patria Randonneur [Re: spiesheimer]
Dom
Member
Offline Offline
Posts: 27
Hallo,

Syntace VRO ist Klasse, fahre ich selber:)
Bin nur nicht gleich daraufgekommen, da ich mehr auf die Steifigkeit geachtet habe. Das System lässt sich einfach verstellen und bringt genügend Variabilität. Gibt es glaube ich auch für den Rennlenker, oder nicht?
Grüße
Dom
Top   Email Print
#580705 - 01/06/10 11:06 AM Re: Patria Randonneur [Re: wupps]
Jumper79
Member
Offline Offline
Posts: 982
Hallo Stefan,

fahre selbst ein 26"-Randonneur. der Sattelstützendurchmesser beträgt 27,2 mm. Selbst der Händler, bei dem ich den Rahmen bestellt habe, wußte das nicht.
Gruß
Sebastian
Top   Email Print
#580945 - 01/06/10 09:52 PM Re: Patria Randonneur [Re: wupps]
wupps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 32
Hallo,
erst einmal danke für Eure Hilfe!
Das mit dem exotischen Sattelstützendurchmesser hat sich ja wohl elegant erledigt.
Das mit dem Speedlifter überlege ich mir noch mal. Ich hatte halt schon gedacht, den Lenker mal auf die Schnelle, beispielsweise im Stadtverkehr, in eine höhere Position bringen zu können.
Bleibt noch die Frage nach einem komfortablen Rennlenker. Weiß jemand, von welchem Hersteller der Lenker vom MTB Cycletech Papalagi kommt. ... oder was gibt es sonst noch so an Komfort-Rennlenkern?
Gruß
Stefan
Top   Email Print
#580965 - 01/07/10 07:22 AM Re: Patria Randonneur [Re: wupps]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Ich weiß jetzt nicht was du unter einem "komfortablen" Rennlenker genau verstehst aber ich habe meine Langstreckenräder auf den alten Ritchey WCS (nicht oversize und ohne dem Extra-Knick in der Biegung unten) umgerüstet - der hat einen schön weiten Bogen nach unten und oben verläuft er zu den STI`s fast eben, sodass sich (besonders mit dem Shimano-10-fach-Hebeln) einige sinnvolle Griffpositionen ergeben. Der WCS ist leichter und flext spürbar mehr als zB der Ritchey Comp, den ich auf einem anderen Rad montiert habe.
Dazu noch Gel-Pads unter dem (vielleicht sogar doppelten) Lenkerband, Handschuhe mit gutem Polster - mehr kannst du für Komfort am Rennlenker nicht tun.

MWn wird dieser WCS-Lenker mit dem Klemmmaß 25,8 nicht mehr hergestellt, Restbestände finden sich aber immer wieder bei den einschlägig Verdächtigen oder bei ebay.

Gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#581108 - 01/07/10 01:46 PM Re: Patria Randonneur [Re: wupps]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
moin stefan,

vielleicht verkauft mtb cycletech den lenker ja einzeln - frag halt mal an.

speedlifter kannst du immer noch nachrüsten (lassen), aber vermutlich brauchst du so ein ding nienienie, wenn dein rad für dich passt (was auf langen strecken bequem ist, wird in der stadt wohl kaum probleme bereiten) - netterweise sind bei "renn"lenkern ja schon zwei bequeme oberlenker griffpositionen (querstange und oberhalb bremsgriff) eingebaut. wozu also so ein schweres, hässliches und womöglich auch noch wackliges teil an nen randonneur schrauben?

"renn"lenker alternativen:
z.b. nitto "noodle" oder "randonneur"
http://www.hubjub.co.uk/nitto/nitto.htm

oder dieses teil hier (mtb-"renn"lenker, den on one "midge bar"):
http://www.on-one-shop.co.uk/acatalog/info_HBOOMMIB.html

fotos mit rädern, an denen solche lenker verbaut sind, gibt'S zuhauf im netz.

gruß,
ostaustausch
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Top   Email Print
#581218 - 01/07/10 07:24 PM Re: Patria Randonneur [Re: wupps]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
mtb-cycletech verbaut mW den "randonneur von nitto. sieht wirklich komfortabel aus, wobei ein problem sein dürfte, dass die lenkerendschalthebel sehr exponiert sind, da die lenkerenden recht stark nach aussen bauen.
Top   Email Print
#581239 - 01/07/10 08:16 PM Re: Patria Randonneur [Re: ostaustausch]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Hier in der Schweiz ist der Papalagi Lenker über den Fahrradhändler problemlos erhältlich.

Hab' mir so einen vor 2 Jahren für mein Reiserad gekauft und find' ihn OK, wenn auch etwas gar stark abgewinkelt. Mit Lenkerendschalter wirkt er ziemlich breit. Würde mir als nächsten Lenker eher wieder etwas "gemässigteres" anschaffen.

Gruss
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#581247 - 01/07/10 08:22 PM Re: Patria Randonneur [Re: malte 68]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Die Lenkerendschalter haben bei mir schon einiges an Stürzen ausgehalten, die "exponierte Lage" halte ich für ein geringeres Problem. Die ganze Konstruktion wirkt (und wird) aber etwas breit, wie schon erwähnt, siehe hier . In der tiefen Lage ist mir diese Haltung etwas weniger bequem als mit dem Vorgängermodell. Für einen Fahrer mit etwas breiteren Schultern aber nicht abwägig.
Gruss
volvo, ergo sum!


Edited by mstuedel (01/07/10 08:30 PM)
Top   Email Print
#670845 - 11/20/10 03:22 PM Re: Patria Randonneur [Re: wupps]
flameingo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 285
Hallo,

Wie heißt denn der lenker vom Papalagi "Expedition" und wo kann man ihn bekommen ?

Grüße, ingo
"Wer weniger besitzt, wird weniger besessen." F. Nietzsche
Top   Email Print

www.bikefreaks.de