International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 239 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#578397 - 12/23/09 04:17 PM Lichtanlage bei ausländischen Fahrradhalter?
11111
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 735
Hallo,

Muss ein Fahrrad von einem EU-Bürger, der sein Wohnsitz nicht in Deutschland hat bei Fahrten in Deutschland der hiesigen Lichtanlagenverordnung (Dynamo vs Akku-Betrieb) unterliegen?

Vielen Dank für die Bemühungen.

OLivier
Top   Email Print
#578398 - 12/23/09 04:21 PM Re: Lichtanlage bei ausländischen Fahrradhalter? [Re: 11111]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Hallo Oliver,

Kurze Antwort: Ja.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#578400 - 12/23/09 04:25 PM Re: Lichtanlage bei ausländischen Fahrradhalter? [Re: 11111]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Im Prinzip ja. Denn wenn Sommerurlauber z.B. nach Italien fahren und haben eine am Kfz eine Last, die über das Fahrzeugende hinausragt, müssen sie das in Italien vorgeschriebene Rot-Weiße Warnschild bestimmter Bauart, dran haben. Sonst wirds teuer. Die Regelgung gibt es in der Art hier nicht.

Genauso ist es dann ja mit dem was Du fragst.

Aber! Ich bin mir ziemlich, dass es da kein Problem ist, solange es eine Lichtanlage ist und diese im Bedarfsfall auch funktioniert.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#578401 - 12/23/09 04:29 PM Re: Lichtanlage bei ausländischen Fahrradhalter? [Re: JaH]
11111
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 735
Zitat:
Aber! Ich bin mir ziemlich, dass es da kein Problem ist, solange es eine Lichtanlage ist und diese im Bedarfsfall auch funktioniert.



Das ist ja das Problem, die Leuchte ( Lupine) am Rad ist zu stark für den deutschen Gesetzgeber.....
Top   Email Print
#578405 - 12/23/09 04:39 PM Re: Lichtanlage bei ausländischen Fahrradhalter? [Re: 11111]
hipster
Member
Offline Offline
Posts: 574
In Antwort auf: 11111

Muss ein Fahrrad von einem EU-Bürger, der sein Wohnsitz nicht in Deutschland hat bei Fahrten in Deutschland der hiesigen Lichtanlagenverordnung (Dynamo vs Akku-Betrieb) unterliegen?


Tja. Ich erlaube mir, die Frage mal soweit auszudehnen: Ein Fahrrad eines nicht EU-Bürgers, welcher nicht in Deutschland oder der EU wohnt aber durch solches politischies Gebilde radelt... ändert wohl nichts an der Antwort. Oder?

Ich schätze mal, dass ein Deutscher, welcher in der Schweiz wohnt (soll ja zwei drei davon geben bier) von dort mit seinem Fahrrad nach Deutschland fährt dem ebengleichen Passus unterliegt wie wenn es ihm ein Schweizer gleichtut. Die Antwort kenn ich aber auch nicht :-)

lG
Reto
Grüsse
Reto
Top   Email Print
#578409 - 12/23/09 04:53 PM Re: Lichtanlage bei ausländischen Fahrradhalter? [Re: 11111]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: 11111
Zitat:
Aber! Ich bin mir ziemlich, dass es da kein Problem ist, solange es eine Lichtanlage ist und diese im Bedarfsfall auch funktioniert.



Das ist ja das Problem, die Leuchte ( Lupine) am Rad ist zu stark für den deutschen Gesetzgeber.....


Ich würde es mal so sehen, Kontrollhäufigkeit * Bußgeld verglichen mit Umrüstkosten.

Weil mich interessiert hat, was eine Lupine ist. Es gibt ja verschiedene Lampen, so bald dein Bekannter damit blendet wäre es nett, wenn er unabhängig von der Gesetzeslage umrüsten würde.

Ich stelle mir vor, was ist, wenn dein Bekannter ein Polizeiauto blendet?

GS
Top   Email Print
#578416 - 12/23/09 05:15 PM Re: Lichtanlage bei ausländischen Fahrradhalter? [Re: ]
11111
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 735
Zitat:
Weil mich interessiert hat, was eine Lupine ist


Lupine am MTB befestigt und einzige
Vorder-Leuchte.

Olivier
Top   Email Print
Off-topic #578418 - 12/23/09 05:32 PM Re: Lichtanlage bei ausländischen Fahrradhalter? [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Besagte Lupine sieht an meinem "dog-fish" so aus.



Diese Lampen lassen sich übrigens auch abblenden,
sind aber trotzdem offiziell nicht zugelassen.

Bild aus "UR1", S.1, zweiter Beitrag.

Gruß Mario
Top   Email Print
#578421 - 12/23/09 06:21 PM Re: Lichtanlage bei ausländischen Fahrradhalter? [Re: 11111]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,069
Sagen wir mal so: Gesetz hin der her - es müßte schon sehr unglücklich laufen wenn man in Deutschland wegen einer nicht StVZO-konformen Lichtanlage Probleme bekommt. Die Polizei dürfte in der Regel zufrieden sein und dem nicht weiter nachgehen, wenn der Radler grundsätzlich mal Licht am Rad hat. Daß das Licht so eingestellt ist, daß es nicht verkehrsgefährdend ist (wie z.B. durch Blenden des Gegenverkehrs) sollte selbstverständlich sein. Jedenfalls kommt man deshalb nicht ins Gefängnis, und ob eine kostenpflichtige Verwarnung/Strafe ausgesprochen würde, sei auch noch dahingestellt.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #578426 - 12/23/09 06:35 PM Re: Lichtanlage bei ausländischen Fahrradhalter? [Re: macrusher]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: macrusher
Daß das Licht so eingestellt ist, daß es nicht verkehrsgefährdend ist (wie z.B. durch Blenden des Gegenverkehrs) sollte selbstverständlich sein.


Da bin ich mir nicht so sicher. Meine persönliche Erfahrung ist, ich werde von den Leuten geblendet, die auf extrem gutes Licht Wert legen. 2 Scheinwerfer oder extrem helle Akkuleuchten am Lenker. Die Fraktion mit Nabendynamo und LED Scheinwerfer normal an der Gabelscheide (stimmt das Wort?) geht.

GS
Top   Email Print
#578435 - 12/23/09 07:33 PM Re: Lichtanlage bei ausländischen Fahrradhalter? [Re: macrusher]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,344
In Antwort auf: macrusher
Sagen wir mal so: Gesetz hin der her - es müßte schon sehr unglücklich laufen wenn man in Deutschland wegen einer nicht StVZO-konformen Lichtanlage Probleme bekommt. Die Polizei dürfte in der Regel zufrieden sein und dem nicht weiter nachgehen, wenn der Radler grundsätzlich mal Licht am Rad hat. ...


Müsste wirklich schlecht laufen.
Aber wie ist das eigentlich? Autos dürfen doch auch überall fahren, wenn sie in einem EU-Land zugelassen sind. Die Zulassungsordnung der BRD spielt da keine Rolle. Zum Beispiel ist für in der BRD neu zugelassene PKW eine Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben, in Spanien aber nicht.
Top   Email Print
#578451 - 12/23/09 09:58 PM Re: Lichtanlage bei ausländischen Fahrradhalter? [Re: Uwe Radholz]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 616
Genau da dürfte der Hund begraben sein.
PKW werden bauartgeprüft und diese erlaubt den Betrieb in dieser Form u.U. EU weit.

Ein Fahrrad hat aber keinerlei Zulassung oder nachgewiesene Bauartprüfung, sondern muß z.B. in D schlicht den Vorschriften der StVZO entsprechen, in anderen Ländern den dort geltenden analogen Vorschriften.

Problematisch sind dann höchstens Unfälle oder auch nur Gefährdung anderer, ansonsten ist die Polizei angesichts des Beleuchtungselends deutscher Räder wahrscheinlich einfach nur froh, wenn einer überhaupt mit Licht fährt (und dabei keinen blendet).

Gruß

Helge
Top   Email Print
#578452 - 12/23/09 10:09 PM Re: Lichtanlage bei ausländischen Fahrradhalter? [Re: Uwe Radholz]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Dazu kommt, dass Fahrradbeleuchtung in vielen Ländern der EU beinahe unbekannt ist, nämlich überall dort, wo es kaum Alltagsradfahrer gibt. Ein gutes oder besser schlechtes Beispiel ist Spanien. Beleuchtungmaterial bekommt man dort kaum, solches für Generatorbeleuchtung eigentlich gar nicht.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #578739 - 12/26/09 05:57 PM Re: Lichtanlage bei ausländischen Fahrradhalter? [Re: dogfish]
idje
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 214
Ich finde es immer wieder schön ein Dogfish zu sehen!
Fahrradbauer
Top   Email Print

www.bikefreaks.de