International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 239 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#577535 - 12/20/09 11:21 AM VDO Z1 - Batterieverbrauch zu hoch!
fliegender holländer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 334
Hallo miteinand,

Nachdem meine vorherigen Tacho's (Ciclomaster CM83A und Cateye V2) klaglos scheiterten legte ich Anfang dieses Jahres den VDO Z1 zu.
Der Funktionalität und Wirkung habe ich nichts auszusetzen; dagegen ist der hohe Batterieverbrauch zu bemängeln.

Innerhalb von nur 5.000 Gesamtkilometern (verteilt auf zwei Fahrräder) verbrauchte das kleine Ding bereits zwei Knopfzellen.
Besonders ärgerlich dabei ist die Tatsache, dass das Display, ohne jegliche Vorwarnung, quasi über Nacht erlischt....
Die Bedienungsanleitung spricht von einer Batterielebensdauer von etwa 8.000 km.
Wahrscheinlich dürfte dies -wenn überhaupt- im Herstellungsland China (oder in dem jeweiligen noch billigeren Herstellungsland) unter Laborkonditionen getestet sein.

Ehrlichkeitshalber muss ich gestehen, dass ich unter allen Wetterbedingungen fahrrad fahre also auch gestern eine 60 km-Tour bei minus 6.
(der Fahrer hat überlebt, der Tascho nicht..)

Fazit: passt dieser Batterieverbrauch noch im grünen Bereich oder soll ich das Kleinod lieber auswechseln lassen?

Fúr etwaige Beiträge und/oder Anregungen bin ich Euch sehr dankbar.

Sportliche Grüsse aus dem schneereichem benachbarten Königreich!

roy
Top   Email Print
#577540 - 12/20/09 12:02 PM Re: VDO Z1 - Batterieverbrauch zu hoch! [Re: fliegender holländer]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Bei sehr niedrigen Temperaturen sind Batterien nicht so leistungsfähig wie bei hohen Temperaturen. Da halten Knopfzellen deutlich kürzer als sonst.
Frage: Wie lang steht das Rad zwischen den Fahrten? Mangels VDO Kenntnissen: Funktacho? Welche Batteriequalität? Marke oder No Name?
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#577551 - 12/20/09 12:27 PM Re: VDO Z1 - Batterieverbrauch zu hoch! [Re: Flo]
fliegender holländer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 334
Hallo Florian,

Der Z1 ist ein einfacher Funker mit zwei Sendern (Geschwindigkeit usw. und Trittfrequenz)
Die beiden Fahrräder werden nach und nach benutzt, mindestens 2 bis 3 Mal die Woche.

Die restlichen 5-6000 Jahreskilometer werden mit dem dritten Rad (Panamericana) zurückgelegt.
An diesem ist ein -bekabelter- Flightdeck von Shimano (Hersteller Cateye?) im Einsatz.
Sie raten schon: dessen Betrieb ist völlig problemlos!

Wie bereits gemeldet stört mich beim VDO den plötzlichen Verlust der Anzeige am meisten.
Dies geht ürigens mit totalem Datenverlust einher

Ist mein Fazit berechtigt, dass auch dieses Modell Murks aus China & Co darstellt?

edit: In Sachen der 2032-Knopfzelle kaufte ich bislang noname Ware aus dem Elektronikladen ums Eck.
Gibt es denn Qualitätsunterschiede?

Edited by roymarja (12/20/09 12:32 PM)
Top   Email Print
#577574 - 12/20/09 01:22 PM Re: VDO Z1 - Batterieverbrauch zu hoch! [Re: fliegender holländer]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Der Z1 ist ein einfacher Funker mit zwei Sendern (Geschwindigkeit usw. und Trittfrequenz)

Dann wundert mich nichts.

Zitat:
Gibt es denn Qualitätsunterschiede?

Oh ja!

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#577580 - 12/20/09 01:34 PM Re: VDO Z1 - Batterieverbrauch zu hoch! [Re: fliegender holländer]
black_flag
Unregistered
Zitat:

Ist mein Fazit berechtigt, dass auch dieses Modell Murks aus China & Co darstellt?

Ich glaube, daß in deinem Fall nicht so sehr der Hersteller für die niedrige Qualität (Qualität = Anforderung des Kunden an ein Produkt!) für den Mangel verantwortlich ist, sondern die Entwicklungsabteilung. Ob VDO eine Entwicklungsabteilung in Deutschland hat, dessen bin ich mir aber auch nicht sicher. Alles was ich weiß, ist, daß der KFZ-Zulieferer VDO und der Fahrradtacherhersteller außer dem Firmenkürzel nichts gemein haben: Der Produktname wurde für Zweiradprodukte einfach weiter verkauft.
Ich könnte mir aber vorstellen, daß der Tacho ein südostasiatischer Entwurf ist. Ich selber habe übrigens einen Billigst-Tacho von Aldi, der nun schon seit 9000km (~2 Jahre) vernünftig funktioniert (drahtgebunden, versteht sich). Man also nur schwierig vorhersagen, was aus Fernost gut ist und was ncht .

Joachim
Top   Email Print
#577581 - 12/20/09 01:34 PM Re: VDO Z1 - Batterieverbrauch zu hoch! [Re: Uli]
fliegender holländer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 334
Hey Uli,

Würdest Du Deinen Post ein Wenig erläutern?
Welcher Knopfzelle sollte ich dann dem Vorzug geben?
Und was meinst Du konkret mit dem rätselhaften Satz "da wundert mich..."?
Die Batterien in den Sendern sind ja bis jetzt überhaupt nicht gewechselt worden!

Tschüss aus den NL,
roy
Top   Email Print
#577600 - 12/20/09 02:28 PM Re: VDO Z1 - Batterieverbrauch zu hoch! [Re: fliegender holländer]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Jetzt muß ich nochmal genauer nachfragen: Es gibt bei Funktachos zwei Systeme: Einmal ist am Tacho für den Sender-Empfänger eine zweite Batterie, zusätzlich zur normalen Batterie im Tacho. Bei der zweiten Variante erledigt diese Arbeit der Tacho und dessen Batterie diese Arbeit selber.
Bei letzterer Version würde mich der hohe Batterieverbrauch nicht wirklich wundern.
Übrigens erkennen viele dieser Tachos, ob sie in der Tachohalterung stecken oder nicht. Da hilft Rausnehmen schon mächtig. Andere suchen und funken immer dann wirds richtig teuer .... besonders wenn sie keinen Gegenspieler finden.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#577605 - 12/20/09 02:49 PM Re: VDO Z1 - Batterieverbrauch zu hoch! [Re: Flo]
fliegender holländer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 334
Bei der Z-Serie handelt es sich um die erste Variante.
Ich bin mir darüber im klaren, dass dies zu Lasten des Batterieverbrauches geht aber zwischen der Herstellerangabe und meinem Erfahrungswert klaffen ja immerhin um die 6.000 km!
Meiner Neugier ist an für sich nicht bedingt durch Sparsamkeit (nationales Merkmal.) sondern das Resultat meiner Abneigung Batterien, und deren zweifelhafte Umwelteigenschaften, gegenüber.

Ich glaube Sie sprechen da den Bewegungssensor an??
Damit wird der Tacho quasi aktiviert.
Aber ob auch Strom fliesst wann das jeweilige Rad abgestellt ist, wag ik -mit Respekt- zu bezweifeln.
Top   Email Print
#577615 - 12/20/09 03:14 PM Re: VDO Z1 - Batterieverbrauch zu hoch! [Re: fliegender holländer]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Welcher Knopfzelle sollte ich dann dem Vorzug geben?

Bei Batterien gilt die Faustformel "Je teurer desto besser." Ausnahmen bestätigen die Regel, gilt m.E. aber nur im oberen Preissegment, nicht bei no-name-Produkten.

Zitat:
Und was meinst Du konkret mit dem rätselhaften Satz "da wundert mich..."?

Dazu hat Flo schon alles geschrieben.

Zitat:
Aber ob auch Strom fliesst wann das jeweilige Rad abgestellt ist, wag ik -mit Respekt- zu bezweifeln.

Irrtum! Eingeklickt muss ständig Strom im Empfänger fliessen, denn er muss ja ständig horchen, ob sich beim Sender was tut. Dass sich da mehr tut als im Sender bestätigt auch deine Aussage:

Zitat:
Die Batterien in den Sendern sind ja bis jetzt überhaupt nicht gewechselt worden!


Zitat:
meiner Abneigung Batterien, und deren zweifelhafte Umwelteigenschaften, gegenüber.

Nichts für ungut, aber warum hast du dir dann nicht einen kabelgebundenen Tacho zugelegt?

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#577622 - 12/20/09 03:28 PM Re: VDO Z1 - Batterieverbrauch zu hoch! [Re: fliegender holländer]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: roymarja
edit: In Sachen der 2032-Knopfzelle kaufte ich bislang noname Ware aus dem Elektronikladen ums Eck.
Gibt es denn Qualitätsunterschiede?
Ja. Empfehlenswert sind Duracell, Renata und Varta. Alle 3 spezifizieren ihre Zellen über Kapazität und Lagerfähigkeit. Bei den Billigheimern weiß man nie woran man ist.
Top   Email Print
#577641 - 12/20/09 04:06 PM Re: VDO Z1 - Batterieverbrauch zu hoch! [Re: fliegender holländer]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: roymarja
Ehrlichkeitshalber muss ich gestehen, dass ich unter allen Wetterbedingungen fahrrad fahre also auch gestern eine 60 km-Tour bei minus 6.
(der Fahrer hat überlebt, der Tascho nicht..)

In manchen Fällen läuft das Ding wieder, wenn fahrradfreundliche Temperaturen zurückkehren. Muss noch nicht das Ende der Batterie sein. Bei den aktuellen Minus-Temperaturen würde ich das Gerät einfach weglassen bzw. wegen Uhrzeit ggf. in einer Trikottasche (Körperwärme) mitführen. Auf korrekte Fahrdaten musst du halt verzichten.
Außer dem Batteriehersteller spielt es auch eine Rolle, wo die Knopfzellenbatterien gekauft wurden. Es gibt manche Läden, da liegen diese Art Batterien zu lange herum (zudem kaltes Lager?) und haben schon beim Kauf wenig Power.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#577663 - 12/20/09 05:39 PM Re: VDO Z1 - Batterieverbrauch zu hoch! [Re: veloträumer]
fliegender holländer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 334
Ein herzliches Hallo an alle Beteiligten,

Vielen Dank für Eure Anteilnahme!
Ich glaube Euch auf's Wort und habe vor einer halben Stunden einen 2032 aus dem Hause Varta gekauft.
Ich hoffe doch sehr, dass sich dessen fünffache Preis amortisieren wird.

Edit Uli: keine Bange, ich zweifle Deiner Anmerkung keineswegs an aber ich erlaube mir noch einen Satz zu der "allzeitigen" Bereitschaft und den Stromverbrauch der damit einher gehe.

Wenn dem tatsächlich so wäre wie Du (ganz plausibel)sagtest, warum muss dann beim Wegfahren den Tachokopf geweckt werden indem die ein/aus Taste-Taste zu drücken ist?

Erst dann ändert sich ja das Display von dem Zeit- in den Fahrmodus.
Wie auch immer, ich werde ab jetzt den Tacho abnehmen und an warmer Stelle aufheben.

Frohe Weihnachten und einen gesunden Rutsch...
roy
Top   Email Print
#577710 - 12/20/09 07:37 PM Re: VDO Z1 - Batterieverbrauch zu hoch! [Re: veloträumer]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
In Antwort auf: veloträumer

Außer dem Batteriehersteller spielt es auch eine Rolle, wo die Knopfzellenbatterien gekauft wurden. Es gibt manche Läden, da liegen diese Art Batterien zu lange herum (zudem kaltes Lager?) und haben schon beim Kauf wenig Power.


Kalte Lagerung ist eher gut, dann reduziert sich die Selbstentladung nämlich etwas. Die schwer beschaffbaren und selten verwendeten Quecksilberzellen für meine alten Rolleis bewahre ich deshalb immer im Kühlschrank auf.

Gruß Florian
Top   Email Print
#577976 - 12/21/09 10:40 PM Re: VDO Z1 - Batterieverbrauch zu hoch! [Re: fliegender holländer]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
In Antwort auf: roymarja
Die Bedienungsanleitung spricht von einer Batterielebensdauer von etwa 8.000 km.

Nicht ganz: Die Bedienungsanleitung nennt ca. 300 Betriebsstunden oder ca. 8000 km (nur Geschwindigkeitsmessung). Der Wert gilt also nur, wenn außer der Geschwindigkeitsmessung keine weiteren Funktionen benutzt werden. 300 Stunden sind wenig, aber VDO nennt wenigstens einen Wert. Nach meiner negativen Erfahrung mit Ciclomaster CM8.3A besteht hier kein Nachteil für VDO. Teure Batterien, sparsame Nutzung, Abnehmen vom Rad - alles nutzlos. 2-4 Batterien pro Jahr sollen sein - beim Vorgänger genügte eine Batterie pro Jahr. Diverse Forenbeiträge klagen über Sigma u.a. Funktachos. Mein Fazit: Alle Funktachos aktueller Serien (mit vielen Funktionen) scheinen eine praktisch unzumutbare Batterielebensdauer zu haben. Weshalb ich meinen CM8.3A stillgelegt habe. Leider gibts mit Höhenmessung und ohne Funk nur den schwer bedienbaren VDO MC1.0.
Top   Email Print
#577986 - 12/21/09 11:17 PM Re: VDO Z1 - Batterieverbrauch zu hoch! [Re: Uli]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
In Antwort auf: Uli
Zitat:
Aber ob auch Strom fliesst wann das jeweilige Rad abgestellt ist, wag ik -mit Respekt- zu bezweifeln.

Irrtum! Eingeklickt muss ständig Strom im Empfänger fliessen, denn er muss ja ständig horchen, ob sich beim Sender was tut. Dass sich da mehr tut als im Sender bestätigt auch deine Aussage:
Zitat:
Die Batterien in den Sendern sind ja bis jetzt überhaupt nicht gewechselt worden!

Nein, im Ruhemodus muss der Computer nicht ständig empfangsbereit sein: Zumindest beim technisch ähnlichen Ciclomaster ist nämlich ein Bewegungssensor eingebaut. Der Empfänger geht erst auf Empfang, wenn das Rad bewegt wird (einfacher Erschütterungssensor). Sonst ist wirklich Funkstille. Darum verlangt Ciclosport auch, den Computer bei Auto- und Bahntransport aus dem Halter zu nehmen (zusätzliche Kontakte im Halter melden dem Computer, ob er im Halter steckt).
Der hohe Batterieverbauch resultiert einzig aus dem Missverhältnis von Batteriekapazität zum Energiebedarf des Computers.
Die Batterie im Sender musste ich seit 3 Jahren nicht wechseln. Das ist ein völlig anderer 12 Volt-Typ und ein Sender mit sehr geringer Leistung. Das Problem der Empfängerbatterie liegt eben nicht in der Handhabung, der Temperatur oder der Batteriequalität - sondern einfach in der Fehlkonstruktion aktueller Multifunktionsgeräte.
Top   Email Print
#577987 - 12/21/09 11:27 PM Re: VDO Z1 - Batterieverbrauch zu hoch! [Re: Freundlich]
fliegender holländer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 334
Hallo in die Runde und danke für Eure Beiträge!

Bei aller Kritik (meinerseits) für den hohen Batteriebedarf kann ich wenigstens festhalten, dass das VDO-Mäusekino funktioniert wenn ausreichend Saft vorhanden ist.
Dies kann ich von dem Ciclosport CM83A gar nicht behaupten; das Ding zeigte bereits nach wenigen Wochen alle möglichen Defekte bis hin zur Dauerbeleuchtung was schliesslich zum Exitus führte.
Ich hoffe die Ciclo-Gemeinde hiermit nicht beleidigt zu haben.
Möglich dürften meine Erlebnisse ein Einzelfall gewesen sein.

Edited by roymarja (12/21/09 11:28 PM)
Top   Email Print
#578011 - 12/22/09 07:31 AM Re: VDO Z1 - Batterieverbrauch zu hoch! [Re: Freundlich]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
In Antwort auf: Freundlich
Leider gibts mit Höhenmessung und ohne Funk nur den schwer bedienbaren VDO MC1.0.


Ich habe zwar keine Erfahrung mit anderen multifunktionalen Tachos, aber sooo kompliziert finde ich den MC1.0 auch wieder nicht. schmunzel

Alexander
Top   Email Print
#578108 - 12/22/09 12:44 PM Re: VDO Z1 - Batterieverbrauch zu hoch! [Re: fliegender holländer]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: roymarja

Ich hoffe die Ciclo-Gemeinde hiermit nicht beleidigt zu haben.
Möglich dürften meine Erlebnisse ein Einzelfall gewesen sein.


Nein, leider nicht. Derzeit sind meines Erachtens die einfachen Ciclomaster wirklich gut und empfehlenswert. In dem Moment, wo der Computer besser ist, und die Datenübertragung digital wird ists mit der dauerhaften Funktion eher vorbei. Schade, denn vom Konzept her sind sie eigentlich gut gemacht.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print

www.bikefreaks.de