International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (Heiko69, ManfredK, cterres, 11 invisible), 388 Guests and 1008 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538496 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#573984 - 12/03/09 08:15 PM Wie Peer Gynt von 440er auf 406er umrüsten?!
Negnittoeg
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 328
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir bei einer technischen Frage helfen:

Ist es möglich das 440er Laufrad eines alten Peer Gynt (wie z.B. dieses: http://www.humanpoweredvehicles.de/shop/gebraucht/bild.php?nr=3637)
auf die 406er-Größe umzurüsten, ohne dafür die Gabel auszutauschen bzw. die Kantisockel in der Höhe anzupassen (geht letzteres überhaupt?)

Wenn ja, wie mache ich das am einfachsten?

Danke für Eure Hilfe
Negnittoeg
Top   Email Print
#573992 - 12/03/09 08:45 PM Re: Wie Peer Gynt von 440er auf 406er umrüsten?! [Re: Negnittoeg]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin Negnittoeg,
wende Dich doch bitte an Michael Franken, dem "Chef" vom Münsteraner Liegeradladen 1, 2, 3-Rad und der Liegeradfirma Radius Klick!
Er ist schwer zu erreichen, aber kann Dir als Peer Gynt Spezialist garantiert Tips geben. Zweite Möglichkeit ist eine Anfrage im Nachbarforum!
Vom Peer Gyntlaufen hier in Münster noch unheimlich viele im täglichen Verkehr, das alte Eisenschwein ist nicht offenbar kaputtzukriegen. Meines Wissens wird es im Einzelfall auf Anfrage aus gelagerten Teilen sogar noch gebaut.
Viel Glück bei Deinen Bemühungen und...
... halt uns auf dem Laufenden.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#573998 - 12/03/09 08:56 PM Re: Wie Peer Gynt von 440er auf 406er umrüsten?! [Re: HeinzH.]
Negnittoeg
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 328
In Antwort auf: HeinzH.

wende Dich doch bitte an Michael Franken, [...] Er ist schwer zu erreichen...

Genau das ist das Problem.
Top   Email Print
#574013 - 12/03/09 09:18 PM Re: Wie Peer Gynt von 440er auf 406er umrüsten?! [Re: Negnittoeg]
Wanderdüne
Member
Offline Offline
Posts: 303
Hallo,
habe meine Peer Gynt Kopie (Velofun Zugvogel) und auch mein Radius 16V umgerüstet, indem ich einen Magura U-Bügel Größe E (mit Magura-Felgenbremse) verbaut habe. Gibt es leider nicht mehr neu. Du kannst versuchen ihn bei Utopia zu bekommen, da ist er noch im Onlineshop, allerdings soll eine passende Utopiarahmennummer angeben werden.

Gruß
Roland


In Antwort auf: Negnittoeg
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir bei einer technischen Frage helfen:

Ist es möglich das 440er Laufrad eines alten Peer Gynt (wie z.B. dieses: http://www.humanpoweredvehicles.de/shop/gebraucht/bild.php?nr=3637)
auf die 406er-Größe umzurüsten, ohne dafür die Gabel auszutauschen bzw. die Kantisockel in der Höhe anzupassen (geht letzteres überhaupt?)

Wenn ja, wie mache ich das am einfachsten?

Danke für Eure Hilfe
Negnittoeg
Top   Email Print
#574018 - 12/03/09 09:42 PM Re: Wie Peer Gynt von 440er auf 406er umrüsten?! [Re: Wanderdüne]
Negnittoeg
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 328
In Antwort auf: Wanderdüne
Hallo,
habe meine Peer Gynt Kopie (Velofun Zugvogel) und auch mein Radius 16V umgerüstet, indem ich einen Magura U-Bügel Größe E (mit Magura-Felgenbremse) verbaut habe. Gibt es leider nicht mehr neu.


Hm, könntest Du mir das mit dem U-Bügel bitte noch einmal genauer erklären?
Für mich klingt es so, als sei ein Teil gemeint, an das ich die Bremskolben direkt anmontieren kann, so daß die Kantisockel nicht länger benötigt werden. Liege ich mit dieser Vermutung richtig? Wenn ja, montiere ich den Bügel dann auf der Rückseite der Gabel, damit die Kantisockel nicht im Weg sind?
Bitte entschuldige die laienhaften Fragen. Ich kann mir das ganze einfach noch nicht so richtig vorstellen.
Grüße
Negnittoeg
Top   Email Print
#574022 - 12/03/09 09:49 PM Re: Wie Peer Gynt von 440er auf 406er umrüsten?! [Re: Negnittoeg]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Moin,

ja der Magura U-Bügel ist so ein "Hufeisen" das oben an der Gabelkrone angeschraubt wird und das an den Enden direkt die Nehmerzylinder aufnimmt. Der U-Bügel sollte vorne sogar hinter der Gabel montiert werden, damit der beim Bremsen gegen die Gabel gedrückt wird.

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#574025 - 12/03/09 09:57 PM Re: Wie Peer Gynt von 440er auf 406er umrüsten?! [Re: Wanderdüne]
Negnittoeg
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 328
Hallo,

habe noch eine kleine Frage:

Zunächst danke für den Hinweis auf den Utopia-Online-Shop. Magura schreibt zu dem Teil "nur für Utopia-Räder". Bei Utopia sind ja immer wieder irgendwelche Sonderlösungen zu finden. Daher: Bist Du Dir sicher, daß dieses Teil auch für das Peer Gynt paßt? Haben die Zahlen "83-92" in diesem Zusammenhang irgendeine Bedeutung?

Schonmal danke für die Hilfe + einen schönen Abend.
Negnittoeg
Top   Email Print
#574030 - 12/03/09 10:04 PM Re: Wie Peer Gynt von 440er auf 406er umrüsten?! [Re: Negnittoeg]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Ist wohl wie mit den HS66- Utopia hat sich was ins Lager gelegt und will es nur für seine Kunden wieder rausrücken. Hab ich das richtig erklärt?
Top   Email Print
#574034 - 12/03/09 10:22 PM Re: Wie Peer Gynt von 440er auf 406er umrüsten?! [Re: Negnittoeg]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Negnittoeg,

eine V-Brake (oder Canti-Bremse) mit großen Verstellbereich könnte Dir helfen. Ich würde mich an Jan Cordes wenden, der kennt sich aus und hilft Dir sicher gerne weiter.

Gruß
Andreas

Edited by Andreas R (12/03/09 10:22 PM)
Top   Email Print
#574122 - 12/04/09 11:12 AM Re: Wie Peer Gynt von 440er auf 406er umrüsten?! [Re: Negnittoeg]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Negnittoeg
die Kantisockel in der Höhe anzupassen (geht letzteres überhaupt?)

Wenn ja, wie mache ich das am einfachsten?

In Bamberg gibts den Ulrich Vogel. Hau den mal an ob er dir die Sockel umlötet.
Top   Email Print
#574129 - 12/04/09 11:24 AM Re: Wie Peer Gynt von 440er auf 406er umrüsten?! [Re: Negnittoeg]
Wanderdüne
Member
Offline Offline
Posts: 303
Hallo,

Die Zahlen "83-92" stehen für die U-Bügelgröße E, ist nicht Utopiaspeziefisch, gibt den Abstand des Langloches zur Ebene der Bremszylinder an.
Wie gesagt, an meinem Peer Gynt Nachbau paßt es ohne nacharbeiten, an meinem Radius 16V habe ich das Langloch etwas nachgefeilt.
Falls Du die Bremszüge elegant verlegen möchtest, empfielt sich die Winkelabgänge an den Griffen zu verwenden, geht aber auch ohne. Winkelabgänge lassen sich nicht an der HS11 montieren, sondern nur an HS22 (Kolbengröße wie HS11, gibts nur noch gebraucht) und an der HS33 montieren. Ob es bei der uralten Hydrostopper geht weiß ich nicht.

Gruß
Roland

In Antwort auf: Negnittoeg
Hallo,

habe noch eine kleine Frage:

Zunächst danke für den Hinweis auf den Utopia-Online-Shop. Magura schreibt zu dem Teil "nur für Utopia-Räder". Bei Utopia sind ja immer wieder irgendwelche Sonderlösungen zu finden. Daher: Bist Du Dir sicher, daß dieses Teil auch für das Peer Gynt paßt? Haben die Zahlen "83-92" in diesem Zusammenhang irgendeine Bedeutung?

Schonmal danke für die Hilfe + einen schönen Abend.
Negnittoeg
Top   Email Print
#574133 - 12/04/09 11:26 AM Re: Wie Peer Gynt von 440er auf 406er umrüsten?! [Re: Andreas]
Wanderdüne
Member
Offline Offline
Posts: 303
In Antwort auf: Andreas R
Hallo Negnittoeg,

eine V-Brake (oder Canti-Bremse) mit großen Verstellbereich könnte Dir helfen. Ich würde mich an Jan Cordes wenden, der kennt sich aus und hilft Dir sicher gerne weiter.

Gruß
Andreas


kann mir nicht vorstellen, dass das geht die Ebene der Bremsklotzbefestigung und des Cantisockels liegen sehr dicht zusammen. Falls es doch eine solche Lösung gibt, bitte Rückmeldung.

Gruß
Roland
Top   Email Print

www.bikefreaks.de