29553 Members
98574 Topics
1550458 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#56940 - 09/21/03 10:58 AM
Gepäcktransport auf dem Rennrad...
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
Hi, was würde euch für möglichkeiten einfallen, wie ich anständig Gepäck auf dem Rennrad mitgeschleppt bekomme? Hat irgendwer Erfahrung mit diesen Gepäckträger/Schloss Kombinationen z.B. von Abus, ob man da zwei Seitentaschen und noch eine oben drauf gehängt bekommt?!
|
...things will never be the same... | |
Top
|
Print
|
|
#56947 - 09/21/03 01:54 PM
Re: Gepäcktransport auf dem Rennrad...
[Re: BillBluescreen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 584
|
Zu Sattelstützengepäckträgern gibt es sehr unterschiedliche Meinungen, meine Erfahrungen siehst Du hier . Die Schloßkombis taugen nicht für Taschen, da kann man nur mal einen Ball oder eine leichte Tasche drauf befestigen. Für Rennräder gibt es spezielle, nicht teure Adapter, die das Dreieck der Ausfallenden nutzen, um dort einen Träger anzubringen. Habe ich selbst auch an meinem Rennrad, funktioniert gut. An den Sitzstreben muß man natürlich mit Schellen arbeiten, aber das ist höchstens ein optisches Problem.
|
|
Top
|
Print
|
|
#56952 - 09/21/03 02:14 PM
Re: Gepäcktransport auf dem Rennrad...
[Re: BillBluescreen]
|
wolfi
Unregistered
|
Tubus Fly Gepaecktraeger, ist ja speziell fuer Rennraeder. Sehr gutes Teil, hab's am Reiserad. Einige Leute schwoeren auf einen Anhaenger a la BOB YAK, das ist bei manchen Rennraedern, wenn Du gar keine Chance hast mit Adaptern, die einzige Moeglichkeit
|
Top
|
Print
|
|
#56960 - 09/21/03 04:35 PM
Re: Gepäcktransport auf dem Rennrad...
[Re: Trolliver]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
hört sich gut an dieses "Delta Teil" irgendwie ne Ahnung ob man den sonst noch wo bestellen kann?
|
...things will never be the same... | |
Top
|
Print
|
|
#56966 - 09/21/03 08:49 PM
Re: Gepäcktransport auf dem Rennrad...
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
Tubus Fly Gepaecktraeger, ist ja speziell fuer Rennraeder. Sehr gutes Teil, hab's am Reiserad. Einige Leute schwoeren auf einen Anhaenger a la BOB YAK, das ist bei manchen Rennraedern, wenn Du gar keine Chance hast mit Adaptern, die einzige Moeglichkeit Tja...wie ist so nen anhängerchen den vom fahren her, merkt man da große unterschiede? und ganz leicht sind die teile ja leider auch nicht, will damit durch die alpen also achte ich sehr auf's gewicht...und dann kommt noch der preis dazu, als schüler ist die finanzierung für mich dann doch nen ziemliches problem
|
...things will never be the same... | |
Top
|
Print
|
|
#56978 - 09/22/03 07:05 AM
Re: Gepäcktransport auf dem Rennrad...
[Re: BillBluescreen]
|
Monte
Unregistered
|
Dieses Thema wurde schon ausgiebig diskutiert, eines der Problempunkte ist je nach Rahmen und Gewicht das Du aufpackst, die unter Umständen mangelnde Stabilität eines Rennradrahmens. Reinrassige Rennräder sind schlichtweg nicht dafür gebaut. Habe aus diesem Grund einerseits auf Packtaschen verzichtet und würde für längere Touren einen Anhänger vorziehen.
|
Top
|
Print
|
|
#57017 - 09/22/03 01:51 PM
Re: Gepäcktransport auf dem Rennrad...
[Re: Anonymous]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
hm...naja wenn das ding am schlingern ist wie sonstwas und am ende der rahmen bricht ist natürlich auch mist...will aber eh mit minimalem gepäck reisen, das einzige schwere wird nunmal mit 2kg das zelt werden, ansonsten eigentlich nur klamotten die ja nun nicht soo schwer sind, karten nehm ich nur die mit die ich brauche (hab verwandte in passau da wird alles deponiert ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) ) also alles in allem wollt ich eigentlich bei 6 bis allerhöchstens 8 kg bleiben, das müsste doch gehen, oder meinste nicht?
|
...things will never be the same... | |
Top
|
Print
|
|
#57031 - 09/22/03 03:07 PM
Re: Gepäcktransport auf dem Rennrad...
[Re: BillBluescreen]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Ich glaube nicht. Wenn ich so lese und sehe was andere "mitschleppen", gehöre ich eher zu den Minimalisten: Kein Zelt, kein Schlafsack, etc.. Unter 10kg komme ich aber nicht. Das Thema "Was nehme ich mit, was nicht" ist hier schon öfters diskutiert worden, kannst ja vielleicht mal danach suchen. Gruss Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#57036 - 09/22/03 03:40 PM
Re: Gepäcktransport auf dem Rennrad...
[Re: BillBluescreen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 618
|
Ich hab mal in Skandinavien jemanden getroffen, der hatte ein uraltes Rennrad, vorne eine winzige Lenkertasche und einen kleinen Rucksack auf dem Rücken, das war alles und weit unter 6 kg. Ich weiß nicht wie, aber irgendwie hatte er trotzdem im Rucksack noch einen Fön versteckt - na ja, ich als Greenhorn war damals noch mit Elektrorasierer unterwegs ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) . Ich denke, 8 kg mit Zelt könnten arg knapp werden, und mir wäre es zu unkomfortabel ohne Kocher in einem Nylonsarg und ohne Fotoausrüstung, aber für absolut unmöglich halte ich es nicht. Wo soll die Reise denn hingehen? Daniel
|
Top
|
Print
|
|
#57047 - 09/22/03 04:44 PM
Re: Gepäcktransport auf dem Rennrad...
[Re: BillBluescreen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 584
|
Wo man den Gepäckträger bestellen kann, weiß ich leider auch nicht. Bei Globetrotter gibt's den Lowrider dazu... Wenn ich allerdings die Wahl hätte, würde ich mich trotz meiner guten Erfahrungen immer für ein am Ausfallende abgestütztes Teil entscheiden. Wo man den Adapter herbekommt, weiß ich leider auch nicht, ich habe meinen vor 10 jahren bei Bicycles gekauft. Ich halte es übrigens nicht für so unmöglich, mit Rennrad auf die Reise zu gehen, mich haben schon zweimal Freunde mit Rennrad begleitet - denen ich dann ganz schön hinterhergehechelt bin ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) (bis auf einmal auf Sardinien, als mein Freund sich morgens um 7 Uhr mangels Sprachkenntnissen (10 Jahre an'n Gardasee zum Surfen, aber kein Wort Italienisch ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) ) von Hirten, die uns zum Frühstück einluden, mit Wein und Grappa abfüllen ließ; er konnte halt nicht nein sagen, im wahrsten Sinne des Wortes ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ... War eine lustige Weiterfahrt anschließend ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ). Mir wär's aber zu unkomfortabel... auch ohne Grappa!!
|
|
Top
|
Print
|
|
#57057 - 09/22/03 06:18 PM
Re: Gepäcktransport auf dem Rennrad...
[Re: Trolliver]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
hm also ich hab im sommer 2 dänen getroffen die auf m weg nach paris mit m rennrad und minimal gepäck waren, die waren echt super begeistert wie geil es zu fahren war und ich hab mir gedacht das versuch ich auch mal ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Naja, die hatten auf jeden Fall auch einfach nur an der sattelstütze ihrer träger und die machten nen recht guten eindruck und waren halt voll zufrieden damit!
|
...things will never be the same... | |
Top
|
Print
|
|
#57060 - 09/22/03 06:44 PM
Re: Gepäcktransport auf dem Rennrad...
[Re: BillBluescreen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,516
|
Hallo Rennradfahrer,
ich fahre schon seit vielen Jahren (mehr als 15 ) mit Rennräder auf Radreise und habe keine Probleme, ausser, dass ich statt 17 kg. nur 12 kg mit herumschleppe. Allerdings habe ich einen Stahlrahmen mit dem berühmten Dreieck in den Ausfallenden, um den Gepäckträger unterzubringen. Normalerweise fahre ich mit 20 - 30 kg gepäch herum, je nach Wasservorräten und Lebensmittelvorräten. Das mach das Rad ohne Probleme mit. Auf meiner diesjährigen Tour (3000 km in Skandinavien) habe ich teilweise noch einen gut 7 kg Sack oben auf dem Gepäcktrager mitgenommen, da wurde das Fahrverhalten etwas schwammig.
Mit einem Rennrad hat man eben u.a. den Vorteil, dass durch den kurzen Hinterbau der Antritt viel direkter ist und die Rahmen oft durch den kurzen Bau doch recht steif sind. Übrigends habe ich schon mit 4 verschiedenen Rennradrahmen (aus Stahl) Radreisen gemacht, wenn ich mit Lowrider unterwegs war (also relativ ausgewogene Gepäckverteilung) und alle ließen sich problemlos fahren, ob aus Columbus SL Rohr oder Aelle oder Falk Rohr.
Das kleine Dreieckteil für die Ausfallenden bekommst Du u.a. bei Radsport Brügelmann, bei Frankfurt. Nimm aber besser einen zweiten Satz mit, denn die Version von Blackburn aus Kunststoff geht auch schon mal kaputt. Allerdings kann man sich auch einfach mit 2 großen Unterlegscheiben mit einer Mutter als Abstandshalter dazwischen behelfen, das hat bei mir auch lange gehalten auf Touren.
Man kann übrigends auch mit einer Rennmaschine auf sandinavieschn Schotterwegen fahren, mein Maximum waren mal 500 km auf einer Tour, mit vorn 25 mm Reifen und hinten 28 mm. (und keine Problem mit den Reifen - ein Plattfuss)
Allerdings würde ich keinen Alurennrahmen verwenden, zumindest ist dort die Gepäckträgerbefestigung schwierig. (Ich habe bisher allerdings auch noch keine Erfahrungen mit einem Alu Rennrahmen.
Als Rahmen vorteilhaft sind ältere Stahlrahmen, da bis Mitte / Ende der 80iger Jahre waren die Raddurchläufe etwas breiter, so dass man problemlos 28iger Reifen, teilweise mit Schutzblechen fahren kann.
So long und noch viele schöne Radkilometer auf dem rennrad
Dittmar.
PS: Früher habe ich dei Gepäckträger auch mit normalen Schellen befestigt, das geht zwarnicht so gut, ging aber auch.
|
|
Top
|
Print
|
|
#57063 - 09/22/03 07:01 PM
Re: Gepäcktransport auf dem Rennrad...
[Re: Dittmar]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
hab das auch vor mit nem älteren RR zu machen mit Stahl Rahmen (Columbus) kannst du mir vielleicht nochmal genau beschreiben wie du das mit dem Geppäckträger gemacht hast und was für Teile du genommen hast?
|
...things will never be the same... | |
Top
|
Print
|
|
#57075 - 09/22/03 08:07 PM
Re: Gepäcktransport auf dem Rennrad...
[Re: BillBluescreen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,516
|
Heij wir sind bzw. waren wohl gleichzeitig online.
Also die oberen "Enden" des Gepäckträgers werden mit Schellen befestigt, das ist von der Stabilität kein Problem. Bei den meisten älteren Stahlrennrahmen ist oberhalb des "Schlitzes", in den man das Rad schiebt, ein dreieckiger Ausbruch im Ausfallende. Dort wird von der Innenseite ein konisches Teil gesteckt und von der Aussenseite mit einer großen flachen Scheibe verschraubt. Mit dieser Schraube werden dann auch Gepäckträger und ggf. Schutzbleche mit verschraubt
(Ich würde den Gepäckträger immer möglichst nah am Rahmen befestigen würde, und aussen die Schutzbleche, denn dann ist die Biegebelastung auf der Schraube geringer)
Wenn Du mitr deine email schreibst, kann ich dir eine Skizze aus dem Brügelmannkatalog einscannen und schicken, die erläutert das alles besser als mit Worten.
So long
Dittmar
PS: Es gibt auch Rahmen, v.a. neuere Stahlrahmen, die haben ganz andere Ausfallenden. Manche haben dieses Dreieck auch ausgefüllt, dann kann man dort einfach ein 5 mm Gewinde reinschneiden und hat eine Super Befestigung (hatten in den 80igern die alten Bianchirenner quasi serienmäßig) (Ich habe u.a. einen Battaglin Rahmen socher einer Bauweise )
|
|
Top
|
Print
|
|
#57146 - 09/23/03 12:33 PM
Re: Gepäcktransport auf dem Rennrad...
[Re: Dittmar]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
hm nun kapier ich nur noch nicht wie das teil oben dann festgemacht wird! wie mach ich dass denn?
|
...things will never be the same... | |
Top
|
Print
|
|
#57170 - 09/23/03 03:56 PM
Re: Gepäcktransport auf dem Rennrad...
[Re: BillBluescreen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,436
|
Ich habe mich lang mit diesem Thema beschäftigt.
Der Hinterbau von meinem Klein-Renner schaut zwar recht massiv aus, aber irgendwie ist mir das (schön lackierte) Rad zu schade, um dort mit Schellen zu hantieren. Meine Erfahrungen mit dem Sattelstützengepäckträger (Topeak) waren eigentlich nicht positiv.
Der Hinterbau von meinem Zweitrad (Gios-Stahl) wirkt sehr filigran, außerdem ist die Lackqualität schlecht - öfteres An- und Abschrauben von Adaptern hinterlässt sicher Spuren am Lack.
Bis zu drei Tagen fahre ich einfach mit Rucksack auf dem RR.
Für längere Touren habe ich mir einen (billigen, da Auslaufmodell, 149 Euro) Stahl-Trekkingrahmen mit Zugführung unter dem Tretlager gekauft (das ist wichtig, weil sonst mit STI´s nicht schaltbar) und diesen zu einem (Reise)Rennrad (mit fix montiertem Tubus-Gepäckträger) aufgebaut. Trekkingrahmen sind günstig zu bekommen und haben alle Anlötteile für Gepäckträgerbefestigung. 2 Probleme sind zu lösen : 1) die Kombination STI´s mit V-Brakes auf den Canti-Sockeln, das Problem ist mittlerweile aber ausführlich im Forum erörtert worden und mit entsprechendem Adapter funktioniert es problemlos. 2) die 135 mm-Einbaubreite am Hinterrad. Habe 2 Laufradsätze (eine XT-Nabe mit Trekkingfelge - für breitere Reifen, habe ich z.B. auf der Türkei-Tour verwendet und eine 2. XT-Nabe mit normaler Mavic-RR-Felge eingespeicht - für Touren auf guten Asphaltstraßen).
Das Reiserennrad wiegt (mit Gepäckträger) ca. 2 kg mehr als als Gios und 3 kg mehr als das Klein, aber fährt sich gar nicht so viel schlechter. Der fix montierte Gepäckträger erspart natürlich Fummelei vor der Abfahrt, die Gabel hätte sogar Montagemöglichkeiten für Lowrider - die habe ich aber noch nie verwendet, bin eher Gepäckminimalist. Durch den längeren Hinterbau lassen sich auch die großen Ortliebs gut befestigen. Nach mehreren längeren Touren bin ich mit dieser Lösung sehr zufrieden und für Flug- oder Bahntransporte, die sich auf Reisen ergeben können, wären mir die anderen Rahmen eigentlich zu schade. Wenn´s deinen finanziellen und platzmässigen Rahmen nicht sprengt, zieh einmal eine solche Lösung in Erwägung. Gute Fahrt wünscht Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#57178 - 09/23/03 04:50 PM
Re: Gepäcktransport auf dem Rennrad...
[Re: gerold]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
hm das sprengt wohl leider meine urlaubskasse noch nen rad anzuschaffen aber die idee ist natürlich nicht schlecht...
|
...things will never be the same... | |
Top
|
Print
|
|
#57186 - 09/23/03 07:13 PM
Re: Gepäcktransport auf dem Rennrad...
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,516
|
Hallo Rennreiseradler
1. Auf die Anfrage von Billybluescreen: Der Gepäckträger wird unten mit dem beschriebenen Adapter befestigt, oben wird er dann mit normalen Schellen am Rahmen befestigt, das ist in der Regel von der Stabilität weit ausrecihend, wie gesagt habe ich damit schon weit über 10 000 km hinter mich gebracht bei einer Belastung von 20 - 30 kg.
2. Die Lösung mit dem Trekkingrahmen ist einerseits teuerund andererseits haben sehr viele Trekkingrahmen ein doch viel behäbiegeres Fahrverhalten (Im Antritt und auch sonst). ( Treckerfahren macht zwar auch Spass, das mache ich aber lieber im Gelände) Und nur weil ein Rahemn filigran aussieht, heisst nicht, dass er einen Gepäckträger nicht vertragen kann.
Ich habe bisher 4 unterschiedliche Stahl Rennrahmen auf Touren gefahren, und habe 2 Stück ständig als Reiserennrahmen aufgebaut - die hatten immer ein gutes Fahrverhalten. (Kann natürlich auch mal anders sein)
Ich fahre immer mit Lowrider um ein ausgewogenen Fahrverhalten z.B. in den Alpen wichtig, zu bekommen.
Dittmar
|
|
Top
|
Print
|
|
#57197 - 09/23/03 09:04 PM
Re: Gepäcktransport auf dem Rennrad...
[Re: BillBluescreen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo! Heute hatte mir ein Kollege - beim Blick in seinen Fahrradkeller ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) - noch erzählt, das er evtl. einen solchen "Adapter- Gepäckträger" zu verkaufen hat. Preis usw. hat er mir allerdings nicht gesagt. Das Teil sieht wirklich sehr stabil aus, wenn ich das so sage, dann meine ich das auch so !!! Ist oben mit "normalen" Schellen (Gewebeklebeband drunter und keine Kratzer am Lack ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) ) befestigt, unten dann mit Adaptern an den Ausfallenden. Material ist entweder VA (Edelstahl) oder sogar Titan??? Es ist auch möglich mit etwas Bastelei ein Schutzblech zu befestigen. Wenn Interesse, dann schreib mir eine private Mail, schicke dir dann die Mailadresse von dem Kollegen (kein Händler).
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#57219 - 09/24/03 06:58 AM
Re: Gepäcktransport auf dem Rennrad...
[Re: BillBluescreen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 68
|
in antwort auf:
wie ist so nen anhängerchen den vom fahren her, merkt man da große unterschiede?
hallo billbluescreen,
ich habe mir kürzlich einen hügeldübel-anhänger (ähnlich dem bob yak) zugelegt. eigentlich fürs mtb, hab ihn aber am rennrad über ca. 400km ausprobiert. gesamtgewicht mit ladung ca. 20kg.
obwohl ich mich grundsätzlich für einen recht fitten menschen halte, war ich bei steigungen ab 7-8% sehr froh, am rennrad vorne ein drittes kettenblatt zu haben. vielleicht lag's auch daran, dass ich gewicht-rumschleppen bisher bloß mit mtb-übersetzung gewohnt war...
ansonsten merkt man nicht viel, außer das der hänger bergab ordentlich schiebt.
gruß
michael
|
Top
|
Print
|
|
#57225 - 09/24/03 07:42 AM
Adapter
[Re: cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 55
|
Hallo, wäre brennend an diesen Adaptern interessiert; wenn Du sie anderweitig verkaufen möchtest, dürfte ich sie u.U. vorher zum Kopierfräsen ausleihen? Wäre Dir super dankbar! Wolf
|
Top
|
Print
|
|
#57312 - 09/24/03 03:42 PM
Re: Adapter
[Re: daswoelfchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo ! Hab dir ´ne Mail geschickt. Nur die Adapter würde der Kollege allerdings kaum abgeben wollen, nur komplett incl. dem Träger.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#57342 - 09/24/03 07:15 PM
Re: Adapter
[Re: cyclist]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
|
...things will never be the same... | |
Top
|
Print
|
|
#57343 - 09/24/03 07:18 PM
Re: Adapter
[Re: BillBluescreen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo zurück! Dann setz dich direkt mit dem Kollegen in Verbindung, Mailadresse steht in der Mail von heut nachmittag.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#57346 - 09/24/03 07:31 PM
Re: Adapter
[Re: cyclist]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
ok danke hab die mail erst nich gesehen, sorry aber ist unterwegs :-)
|
...things will never be the same... | |
Top
|
Print
|
|
#57351 - 09/24/03 08:24 PM
Re: Adapter
[Re: daswoelfchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,516
|
Hallo Wolf,
kopierfräsen ist eigentlich kaum nötig, das ist ein einfaches Drehteil. Wenn Du dir das nachbauen willst, kann ich ja mal die Maße abnehmen und dir eine Zeichnung schicken. (Bin vom Fach - Maschbau Ing.)
Dittmar
|
|
Top
|
Print
|
|
#57390 - 09/25/03 06:52 AM
Zeichnung
[Re: Dittmar]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 55
|
Jau, das wär schick wie willst Du sie schicken? eingescannt oder als Brief? dann brauchtest Du noch meine Adresse? dank vorab Wolf
|
Top
|
Print
|
|
#57447 - 09/25/03 03:32 PM
Re: Zeichnung
[Re: daswoelfchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,516
|
Hallo Wolf,
ich schick dir ne mail mit Scan, aber frühestens am Wochenende, hoffe deine Mailadresse steht im Forum
Dittmar
|
|
Top
|
Print
|
|
|