0 registered (),
680
Guests and
846
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98644 Topics
1551102 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#569030 - 11/15/09 08:30 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: Uwe Radholz]
|
Member

Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Uwe! Schön wieder was zu lesen von dir!  Das der Schlafsack für normalerweise bis 15°C ausgelegt ist, ist ja bekanntlich auf den DIN-Mann/Frau ausgelegt, darunter fällt aber nun mal nicht der Peter...  Hier würde ich eher so die Grenze bei 0°C bzw. max. 10°C ziehen... Die Differenz wird durch Peters interne Heizung ausgeglichen...  Auch ich hätte vermutlich in diesen Tagen zu einem deutlich wärmeren Schlafsack gegriffen! 
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#569049 - 11/15/09 09:21 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: malte 68]
|
Member

Offline
Posts: 17,527
|
mensch, da ist peter ja mal wirklich ultralight unterwegs gewesen!!! manchmal staune ich, was menschen so alles mitzunehmen gewillt sind. Da ich Peters variantenreiche Eiszeitkleidung kenne und sein Schlafausrüstung kaum mehr Platz braucht als eine Wassermelone, nehme ich mal an, dass Peter ein paar Brocken originales Anden-Vulkangestein mitgebracht hat. 
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#569073 - 11/15/09 10:28 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: sanjuanino]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,341
|
Der Volcán Ollagüe ist doch weiter nördlich gelegen, weit weg vom Tren de las Nubes. Der Zug auf dem Foto dürfte also wohl auf der Strecke von Calama nach Bolivien rüber unterwegs sein.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#569099 - 11/16/09 06:54 AM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: Uwe Radholz]
|
Member

Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Hallo, ich möchte noch hinzufügen, dass wir wahrscheinlich alle um der Effizienz von Brennspiritus bei niedrigen Temperaturen/Höhen wissen. Ich würde, glaube ich, kaum einen Spiritusbrenner mit in die Hochanden mitnehmen. Je nach Erdregion kann die Versorgung mit Spiritus problematisch sein. Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Top
|
Print
|
|
#569334 - 11/16/09 07:04 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 7,479
|
Hallo Uwe! Schön wieder was zu lesen von dir! Danke Das der Schlafsack für normalerweise bis 15°C ausgelegt ist, ist ja bekanntlich auf den DIN-Mann/Frau ausgelegt, darunter fällt aber nun mal nicht der Peter...  Hier würde ich eher so die Grenze bei 0°C bzw. max. 10°C ziehen... Die Differenz wird durch Peters interne Heizung ausgeglichen...  Auch ich hätte vermutlich in diesen Tagen zu einem deutlich wärmeren Schlafsack gegriffen! Es sind wahrscheinlich die 10 Grad bei Peter ab zu ziehen, die man bei mir dann auf den Din-Mann draufschlagen müsste. In so fern stimmt dann auch alles wieder mit der Norm - im Durchschnitt  Mit Gruß aus Mannheim Uwe
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#569391 - 11/16/09 08:52 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: Wendekreis]
|
Member

Offline
Posts: 2,710
|
Hallo!
Wenn er sich jetzt auch Peter XTR nennt, um den Hals trägt der einstige Peter ROHLOFF ein gebrochenes Ritzel von Rohloff. Ist er im (gebrochenen) Herzen immer noch Rohloff-Anhänger? Härte beweist er jedenfalls. Der "Passion One" von Yeti mit etwa 100 g Daunenfüllung ist mit einer Grenztemperatur von 15 Grad ausgewiesen. Der hat Daunen von masurischen Gänsen? Vielleicht sind das besondere Gänse? Und werden die Schlafsäcke an Weihnachten, wenn Daunen in größerer Menge anfallen könnten, billiger?
|
Edited by tkikero (11/16/09 08:52 PM) |
Top
|
Print
|
|
#569517 - 11/17/09 08:58 AM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: Wendekreis]
|
Member

Offline
Posts: 235
|
Das ist ja extrem interessant, daß Du bei einem Rohloff-Ritzel auch einen Zahn rausgemacht hast! Jetzt gibt es also zwei Wüstlinge hier im Forum. Was mich interessiert: fährst Du ein Rohloff-Rad mit Kettenspanner oder aber eins mit klassischer Kettenführung (nachspannen der Kette am Ausfallende oder über ein Exzenter-Tretlager)? Mein gebrochenes Rohloff-Ritzel ist für mich eine Art Trophäe. Ich bin ja völlig auskuriert von dieser Nabe und trauere ihr nicht nach. Mit dem seltsamen Herrenschmuck oute ich mich als Wüstling, der Zähne rausbeißt mit seinen Waden. Jetzt habe ich noch Gesellschaft bekommen! Übrigens: bei einem Rad mit klassischer Kettenführung kann man auch mit fehlenden Zähnen weiterfahren, bei einem Rad mit Kettenspanner nicht unbedingt, da muß man den Kettenspanner dann auf extreme Spannung einstellen, damit die die Kette nicht überspringt. Ich bin ja bei meinem Zahnausriss Knall auf Fall mit Panne an einer kleinen Steigung liegen geblieben mit durchrutschender Kette.
|
Top
|
Print
|
|
#569520 - 11/17/09 09:00 AM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 235
|
Ja, man kann auch die Knie seitlich abwinkeln, am Fußende ist Platz für die ausgezogenen Schuhe
|
Top
|
Print
|
|
#569589 - 11/17/09 11:26 AM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 2,395
|
Hier würde ich eher so die Grenze bei 0°C bzw. max. 10°C ziehen... Die Differenz wird durch Peters interne Heizung ausgeglichen...  Als Mediziner würde ich drauf tippen, daß Peter Bluthochdruck hat! Grüßle Ludger
|
Top
|
Print
|
|
#569594 - 11/17/09 11:43 AM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: cyclist]
|
BochumBiker
Unregistered
|
Auch ich hätte vermutlich in diesen Tagen zu einem deutlich wärmeren Schlafsack gegriffen! Weich EI !!!
|
Edited by BochumBiker (11/17/09 11:43 AM) |
Top
|
Print
|
|
#569619 - 11/17/09 12:40 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: LudgerP]
|
Member

Offline
Posts: 2,710
|
Nein, es sind die Wechseljahre 
|
Top
|
Print
|
|
#569666 - 11/17/09 02:19 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: Rapante]
|
Member

Offline
Posts: 235
|
Das täuscht, ich habe wohl auf dem Foto eine Falte unter dem Rücken gehabt, es spannt auf dem Foto wirklich etwas, aber beim Schlafen ist der Schlafsack wirklich so geräumig wie ein normales Modell. Es gibt vom Yeti ein normales und ein XL-Modell, letzteres habe ich natürlich gewählt.
|
Top
|
Print
|
|
#569670 - 11/17/09 02:30 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: Machinist]
|
Member

Offline
Posts: 235
|
Die neuen Ultraleichtteile sind nicht alle für Andenreisen gedacht. Das Biwi-Zelt von Vaude ist dort durchaus zu gebrauchen, besonders beim Wandern/Bergsteigen. Denn ein normal großes Zelt ist unnötig schwer und nimmt im Rucksack viel Platz weg. Bei Radreisen würde ich auch jetzt immer noch ein richtiges Zelt nehmen. Im Anhänger ist schließlich Platz genug. Richtig ist, daß der Yeti nicht andentauglich ist, dort hatte ich einen 1690 Gramm Daunenschlafsack mit, also das andere Extrem. Das benötigt man aber dort auch. Spirituskocher: den würde ich nächstes Mal durchaus in die Anden mitnehmen. Viel gekocht habe ich dort nicht, ich habe nur Tütensuppen und manchmal eine Dose aufgewärmt, das geht durchaus mit dem Spirituskocher. Vorteil dieses kleinen Dings: absolut verstopfungs-frei, keine Pannen wegen Dichtungsproblemen, und keine Stichflammen. Wenn man ein normal großes Zelt solide verankert, kann man durchaus riskieren, mit dem Spirituskocher in der Mitte der Apsis zu hantieren. Denn die Flammen bleiben klein, wohingegen beim Benzinkocher die Flammen manchmal fast einen Meter hoch werden (solange der Kocher noch nicht heiß ist). Beim andinen Dauerwind nachmittags und abends ein echter Vorteil.
|
Top
|
Print
|
|
#569762 - 11/17/09 06:44 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: peterxtr]
|
Member

Offline
Posts: 14,091
|
Wenn man ein normal großes Zelt solide verankert, kann man durchaus riskieren, mit dem Spirituskocher in der Mitte der Apsis zu hantieren. Das würde ich bleiben lassen: Spiritus ist gesundheitsschädlich und krebserzeugend. Bei Gebrauch ist für eine gute Belüftung zu sorgen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#569765 - 11/17/09 06:46 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
hast du das jetzt nicht mit dem benzol aus vergaserkraftstoff verwechselt?
Spiritus ist ja im wesentlichen Alkohol mit einem vergällungszusatz.
job
|
Top
|
Print
|
|
#569787 - 11/17/09 07:36 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 14,091
|
hast du das jetzt nicht mit dem benzol aus vergaserkraftstoff verwechselt? Nein. Schau mal in ein Sicherheitsdatenblatt zu Spiritus.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Edited by StephanBehrendt (11/17/09 07:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#569792 - 11/17/09 07:45 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: peterxtr]
|
Member

Offline
Posts: 141
|
Du bekommst noch mehr Gesellschaft - mir ist auch ein Zahn am Rohloff-Ritzel rausgebrochen. Und das auch noch auf einer Tour mitten in Sued-Korea. Dein Thread in diesem Forum war mir dabei ein Riesenhilfe. Ich hatte total Schiss, mit dem Ding weiterzufahren, obwohl das mit Kettenspanner durchaus moeglich war. Ich habe dann unter bezug auf den Thread hier Rohloff direkt angemailt und auch innerhalb weniger Stunden Antwort bekommen. Rohloff riet mir, noch 2 Wochen bis zum Ende der Tour weiterzufahren, was ich dann auch ohne Probleme gemacht habe. Zurueck in Deutschland haben die das Ding dann auch ohne zu Murren anstandslos ohne Kosten fuer mich ersetzt. Also jetzt drei Wuestlinge, davon eine weiblich.... Christine
|
Edited by German Tourist (11/17/09 07:51 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#569794 - 11/17/09 07:50 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
hab ich von krebserregend stand da nichts drin. job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#569822 - 11/17/09 09:18 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 14,091
|
hab ich von krebserregend stand da nichts drin. Ich bekam die Info von einer Arbeitsmedizinerin. Ich weiß aber nicht mehr, ob die Ursache die generelle Kanzerogenität von Alkohol oder die zugesetzten Vergällungsmittel sind. Sie beschwerte sich ausserdem über zu laxe Angaben in den Sicherheitsdatenblättern.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#569871 - 11/17/09 11:42 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: peterxtr]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,341
|
Spirituskocher: den würde ich nächstes Mal durchaus in die Anden mitnehmen. Viel gekocht habe ich dort nicht, ich habe nur Tütensuppen und manchmal eine Dose aufgewärmt, das geht durchaus mit dem Spirituskocher. Vorteil dieses kleinen Dings: absolut verstopfungs-frei, keine Pannen wegen Dichtungsproblemen, und keine Stichflammen. Wenn man ein normal großes Zelt solide verankert, kann man durchaus riskieren, mit dem Spirituskocher in der Mitte der Apsis zu hantieren. Denn die Flammen bleiben klein, wohingegen beim Benzinkocher die Flammen manchmal fast einen Meter hoch werden (solange der Kocher noch nicht heiß ist). Beim andinen Dauerwind nachmittags und abends ein echter Vorteil. Ich wäre echt interessiert, wie es mit der Effizienz des Spiritusbrenners auf über 4000 Metern Höhe aussieht. Auf jeden Fall wirst du den Spiritus (z.B. im Schlafsack) vorwärmen müssen um damit bei grosser Kälte kochen zu können. Mit dem Benziner kann man m.E. durchaus auch riskieren in der offenen Apsis zu kochen wenn er mal vorgewärmt ist  . Für gute Belüftung ist in jedem Fall zu sorgen.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. |
Edited by Machinist (11/17/09 11:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#569886 - 11/18/09 07:06 AM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 6,799
|
Hallo Stephan, hallo job!
Krebserregend können eigentlich nur die Vergällungsmittel werden. Spiritus ist ja nichts anderes als Alkohol (CH3-CH2-OH), der ist ist harmlos und so gefährlich wie Schnaps, nur reiner als dieser. Wenn er verbrannt wird, wird es wohl ziemlich schwierig, andere Stoffe als CO2 und Wasser herauszubekommen, weil der Ausgangsstoff eine sehr kurze Verbindung ist. Die krebserregenden Stoffe entstehen meisten beim Cracken von langkettigen Kohlenwasserstoffen. Das könnte auf die Vergällungsmittel zutreffen. Soweit mein chemisches Allgemeinwissen, Chemiker bin ich aber keiner.
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#570066 - 11/18/09 03:13 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: German Tourist]
|
Member

Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Also jetzt drei Wuestlinge, davon eine weiblich.... Christine
Sers, schade dass man nicht in den Wüstlingsverein reinkommt, ohne Besitzer einer Rohloff gewesen zu sein ...... Grüsse, Borsti
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#570124 - 11/18/09 06:23 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: German Tourist]
|
Member

Offline
Posts: 124
|
Hallo Christine,
war Dein Ritzel auch ein 17er? Bisher sind mir nur 17er mit Karies bekannt.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#570228 - 11/18/09 10:50 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: StephanBehrendt]
|
slowbeat
Unregistered
|
hab ich von krebserregend stand da nichts drin. Ich bekam die Info von einer Arbeitsmedizinerin. Ich weiß aber nicht mehr, ob die Ursache die generelle Kanzerogenität von Alkohol oder die zugesetzten Vergällungsmittel sind. Sie beschwerte sich ausserdem über zu laxe Angaben in den Sicherheitsdatenblättern. du darfst dich sicher wägen, frei erhältlicher ethanol ist in deutschland definitiv nicht karzinogen. ansonsten dürft ich das zeug in der firma nur in permanent abgesaugten räumen mit gasmaske benutzen. wir haben ein paar stoffe im einsatz, die tatsächlich karzinogen sind. in diesen bereichen wird permanent die luft abgesaugt und gefiltert nach außen geleitet. die dort beschäftigten mitarbeiter bekommen zwei spinde zur schwarz/weiß-trennung der kleidung und es werden zum teil schutzmasken zwingend vorgeschrieben.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#570411 - 11/19/09 08:12 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: German Tourist]
|
Member

Offline
Posts: 235
|
Klasse!!! Die Wüstlinge vermehren sich!!!  Da muß ja wohl doch was faul sein an den Ritzeln. Meine Theorie war und ist: der Fehler des Ritzels ist, daß es nicht aus Blech ist. Es wurde aus dem Vollen gedreht, dadurch gestörter Faserverlauf und Bruchgefahr. Außerdem noch die dicken Bohrungen zur Gewichtserleichterung, welche auch die Festigkeit herabsetzen. Auf alle Fälle: willkommen im Club!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#570414 - 11/19/09 08:19 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: peterxtr]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
ähm blech????
bei größeren stückzahlen werden solche teile gesenkgeschmiedet und anschließend spanend bearbeitet, um zum schluß thermisch vergütet zu werden.
ich seh das problem bei den gebrochenen ritzeln eher in einer nich vorgabengerechten wärmebehandlung. und die macht nicht rohloff, sondern eine lohnhärterei.
job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#570420 - 11/19/09 08:38 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 235
|
Bei dem Rohloffritzel wird garantiert nicht geschmiedet. Die nehmen eine Stange Stahl und dann wird das da rausgedreht. Wenn Du so ein Zahnrad formschmieden willst, um einen optimalen Faserverlauf zu erreichen, wird das ganze zu teuer. Du mußt ja bedenken: die Schraubaufnahme ist etwa 1 cm dick. Das Ritzel selbst vielleicht 2 mm. Also mußt du auf jeder Seite 4mm runterdrehen. Das macht ein moderner Automat in Sekundenschnelle, also billig. Fertigungstechnisch geht das auch gut, weil man die Teile von der Stange runterdrehen kann, in einer Aufspannung. Bei einem formgeschmiedeten Rohling wird schon das Aufspannen zum Drama. Um die Schmiedehaut zu brechen mußt Du dann noch mit hochwertigen Werkzeugen rangehen, z.B. Keramikschneidplättchen. Das machen die bestimmt nicht. Mit dem Härten hast Du womöglich recht, das sagen die Rohloffs auch (siehe Thread), das war das Hauptargument, es sei nur eine Charge verdorben gewesen und es sei kein Fehler an sich. Ich bin da ja skeptisch geblieben und habe dann das Fabrikat gewechselt, auch aus anderen Gründen (Wirkungsgrad, Ansteuerung-Haß auf den Drehgriff). Aber ich mache besser Schluß, denn hier wird ja über Ultraleicht gesprochen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#570421 - 11/19/09 08:51 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: peterxtr]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
Wenn Du so ein Zahnrad formschmieden willst, um einen optimalen Faserverlauf zu erreichen, wird das ganze zu teuer. deshalb schrieb ich: "bei großen stückzahlen..." bei geschätzten 100 000 ritzeln, die bisher gefertigt wurden, ohne ersatzteile..., könnte es durchaus sein, das die nicht mehr ausm vollen gespant werden. genaueres wird nur rohloff oder der zulieferer wissen.. einmal rohloff, immer rohloff. job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#570438 - 11/19/09 09:56 PM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: Job]
|
Member

Online
Posts: 25,209
|
einmal R., immer R., nimmer R.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#570461 - 11/20/09 01:07 AM
Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
[Re: peterxtr]
|
slowbeat
Unregistered
|
Meine Theorie war und ist: der Fehler des Ritzels ist, daß es nicht aus Blech ist. Es wurde aus dem Vollen gedreht, dadurch gestörter Faserverlauf und Bruchgefahr. oh gott, beim stanzen werden ja auch fasern gestaucht und verbogen. und: oh weh: auch dort werden löcher reingestanzt, sogar noch vieeeeel größere! und auch da werden fasern gestaucht und gebogen! mal ganz zu schweigen von den geprägten steighilfen in den riteln, da wird ja... kaum vorstellbar, was da alles...! meine güte. was für ein aufheben wegen einer handvoll gebrochener ritzel. mal überlegen: wie viele gebrochene ritzel hamwer nun hier? bei wie vielen überhaupt vertriebenen? wie viel promille mag das ausmachen? wie viele nullen werden wohl zwischen komma und der ersten ziffer stehen? wie war das noch mit den betriebswirtschaftlichen berechnungen zur ausfallsicherheit? naja, die herstellerfirma hatte ja hier ein offizielles statement herausgegeben und verhält sich dem anschein nach sehr kulant. das alternativprodukt wurde zwar schon vorgeschlagen aber noch nie bewertet, hat das denn keiner mal versucht? andere radlertruppenteile wie die trialfraktion haben auch oft mit zahnverlusten zu kämpfen und hier gibts mal nen link zu dem von claudius zerschossenen torpedo t3 ritzel. ihr seid also nicht allein. jedenfalls nicht ganz allein. nächtliche grüße - ich werd morgen wenn ich die zeit finde mal schaun ob meine kette hinüber ist oder auch ein teil der kassette.
|
Top
|
Print
|
|
|