International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (iassu, Gerhardt, 1 invisible), 675 Guests and 601 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550908 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 48
iassu 45
Juergen 44
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#568792 - 11/14/09 11:16 PM Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo,

da ja gerade hier an anderer Stelle sehr ausführlich über Ultraleicht diskutiert wird, möchte ich ein paar neue gewichtsoptimierte Ausrüstungsgegenstände vom PeterXTR vorstellen. Der Peter hat mich heute zusammen mit dem Metzger besucht und wir haben viele, viele Wahnsinnsbilder seiner gerade beendeten Reise durch Südamerika gesehen. Da werden demnächst einige hier im Forum zu sehen sein.
Dabei hat der Peter seine neuesten Errungenschaften mitgebracht.
Zum einen handelt es sich...

...um diesen superleichten Vargo Spirituskocher. Der Funktionstest war durchaus beeindruckend, denn...

... schon nach kürzester zeit kochte das Wasser.
Des weiteren hat der Peter diesen Passion One Schlafsack von Yeti mitgebracht.
Selbst in diesem Schlafsack mit kleinem Packmaß...

...passt der große...

...Peter spielend rein. Das Packmaß ist so klein,...

..dass der Schlafsack sogar in die Trikottasche vom Metzger passt.




Schließlich hatte Peter noch dieses minimalistische Einpersonenzelt dabei.
Auch in dieses "Minizelt"...

...passt der große Peter...

...locker rein.

Die ganzen Ausrüstungsgegenstände wurden in der vergangenen Nacht auf der Teufelsmühle im Schwarzwald einem ausgiebigen Test unterzogen und Peter war mit allem sehr zufrieden.
Zumindest den Kocher werde ich mir zulegen. Die Demonstration war doch sehr überzeugend.
Auch der Rado wäre von den ganzen Sachen begeistert gewesen.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#568793 - 11/14/09 11:24 PM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Jim Knopf]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,047
Ist das nicht eher ein Biwaksack als ein Zelt?

Martina
Top   Email Print
#568794 - 11/14/09 11:30 PM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Martina]
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Martina,

das Ding wird bei Globi unter Einpersonenzelte geführt und ist wohl so ein Zwitter. Es wird aber mit Heringen wie ein richtiges Zelt abgespannt. Auf das Einschlagen der Heringe haben wir aber in Hinblick auf meinen Fußboden verzichtet grins.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#568796 - 11/14/09 11:45 PM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Jim Knopf]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Stimmt, Schraubhaken sind in diesem Fall wirklich besser...

Kann man sich in dem Biwaksackzelt beim Schlafen umdrehen?

Falk, SchAbt
Top   Email Print
#568797 - 11/15/09 12:07 AM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Jim Knopf]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
Respekt an den Peter, bei diesem Wetter mit diesem Leichtschlafsack auf der Teufelsmühle zu übernachten. Ich wäre wahrscheinlich psychisch erfroren...
Gruss
Jens
Top   Email Print
#568798 - 11/15/09 12:10 AM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Jim Knopf]
German Tourist
Member
Offline Offline
Posts: 141
Der Vargo Kocher ist in USA weitverbreitet - ich wollte den auch schon kaufen.

Ich sehe nur nicht so ganz den Vorteil des Biwak/Zelts. Laut Globetrotter wiegt das Ding 870 gr - da ist ein Tarptent deutlich leichter und hat extrem viel mehr Platz.

Trotzdem freue ich mich, dass sich jetzt soviele Ultralighter outen ;-)

Christine
The big trip - an outdoor life hiking, cycling and paddling: 32.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot
Top   Email Print
#568804 - 11/15/09 01:59 AM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: German Tourist]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
na dafür ist das "bivi" nicht nur leicht, sondern sieht auch noch höchst spartanisch aus... zwinker
Top   Email Print
#568805 - 11/15/09 05:29 AM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Jim Knopf]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Wenn er sich jetzt auch Peter XTR nennt, um den Hals trägt der einstige Peter ROHLOFF ein gebrochenes Ritzel von Rohloff. Ist er im (gebrochenen) Herzen immer noch Rohloff-Anhänger? Härte beweist er jedenfalls. Der "Passion One" von Yeti mit etwa 100 g Daunenfüllung ist mit einer Grenztemperatur von 15 Grad ausgewiesen. Ob da Peter bei Temperaturen um den Nullpunkt auf der fast 1000 Meter hohen Teufelsmühle im Schwarzwald in der vorigen Nacht nicht in des Teufels Küche geraten ist? Mir wäre bei solchen Bedingungen mein Yeti "VIB 600" mit 600 g Daunenfüllung im Zelt gerade noch warm genug.

Früher glaubte ich nicht an gebrochene Rohloffritzel. Im Sommer in den Dolomiten bemerkte ich beim Kettenölen, dass mein Rohloffritzel einen Zahn verloren hatte. Inzwischen habe ich immer ein Ersatzritzel dabei, allerdings nicht um den Hals, sondern im Gepäck.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#568815 - 11/15/09 07:58 AM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Jim Knopf]
Rapante
Member
Offline Offline
Posts: 349
Für mich sieht das nicht so aus, als würde "der große Peter" wirklich in den Schlafsack passen. Ist nicht persönlich gemeint, aber im Bereich Brust, Bauch spannt der Schlafsack doch sehr (Daune wird komprimiert und isoliert dann eigentlich nicht mehr). Kaum vorzustellen, daß darin nicht gefroren wurde.

Grüße!
Top   Email Print
#568818 - 11/15/09 08:08 AM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Rapante]
sanjuanino
Member
Offline Offline
Posts: 14
Danke für die Bilder und Infos, Peter, das ist ja interessant! Jetzt müsste man aber wissen, wo der Peter in Südammerika denn genau gewesen ist, z. B. auch Patagonien bei Null Grad und starkem Wind? Reicht da der Schlafsack und das "Zelt"?

Grüße
Oliver

Edited by sanjuanino (11/15/09 08:10 AM)
Top   Email Print
#568823 - 11/15/09 08:47 AM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: sanjuanino]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Ich wette darauf, dass der Peter keines der drei Leichtteile auf seiner Südamerika-Reise benutzt hat zwinker.
Zumindest in den hochgelegenen Anden (wo er doch wohl unterwegs war?) sind nur 100 g Daunenfüllung kaum von grossem Nutzen, ich war mit 500 g Daune zeitweise an der Grenze des Eträglichen.
Der Biwaksack würde theoretisch dort wohl funktionieren, für 800 g bekommt man aber ja schon fast ein richtiges Zelt.
Am Meisten interessieren würden mich Erfahrungen mit so einem Spirituskocher beim Einsatz auf über 4000 Metern Höhe und der damit verbundenen Kälte.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#568828 - 11/15/09 09:01 AM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Machinist]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,231
Underway in Switzerland

Salut Manuel,

ich denke auch nicht, dass die Ausrüstungsgegenstände in den Anden dabei waren.
Bivi ist aber in der Tat auch gut für die Anden geeignet, hatte es dafür auch einmal mit (aber nur mit deickerem Daunenschlafsack). Gibt passable Schutz gegen einen kurzen Schneeschauer oder die Kälte.
Als ich dann spontan noch im Süden unterwegs war, wäre mir ein grösseres Zweihautzelt aber lieber gewesen. Bei den Siete Lagos wurde mir an einsamer Campstelle in der Nacht mein Rucksack geklaut, der natürlich nicht ins Bivi gepasst hat.
Den Yeti halte ich für einen besseren Hüttenschlafsack. In Biwaks ohne Bettzeug dürfte der noch gut sein.

Grüsse

Christian
Top   Email Print
Off-topic #568832 - 11/15/09 09:13 AM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Wendekreis]
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Sepp,

Zitat:
Früher glaubte ich nicht an gebrochene Rohloffritzel. Im Sommer in den Dolomiten bemerkte ich beim Kettenölen, dass mein Rohloffritzel einen Zahn verloren hatte. Inzwischen habe ich immer ein Ersatzritzel dabei, allerdings nicht um den Hals, sondern im Gepäck.


du bist jetzt hier im Forum bereits der dritte Fall mit gebrochenem Ritzel. Das bestätigt mich in meiner Vermutung, dass das Ritzel in der Konstruktion eben nicht über jeden Zweifel erhaben ist. Die Dunkelziffer ist meiner Meinung nach noch viel höher.
Für mich ist die erzkonservative Konstruktion des Ritzels mit der Schraubtechnik neben dem unterirdischen Drehgriff das größte Ärgernis an der Rohloff.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#568833 - 11/15/09 09:18 AM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: sanjuanino]
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Oliver,

der Peter hat keinen der hier aufgeführten Gegenstände auf seiner Reise dabei gehabt. Die hier vorgestellten Ausrüstungsgegenstände sind auch für Wanderungen gedacht.
Das Zelt und der Kocher sollen allerdings zukünftig nach Südamerika mit. Ich denke, dass der Peter sich demnächst noch selbst dazu äußert. Er ist momentan etwas im Stress und hat wenig Zeit und hat mich deshalb gebeten die Sachen hier reinzustellen.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#568839 - 11/15/09 09:44 AM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Wendekreis]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,479
In Antwort auf: Wendekreis
...Der "Passion One" von Yeti mit etwa 100 g Daunenfüllung ist mit einer Grenztemperatur von 15 Grad ausgewiesen. Ob da Peter bei Temperaturen um den Nullpunkt auf der fast 1000 Meter hohen Teufelsmühle im Schwarzwald in der vorigen Nacht nicht in des Teufels Küche geraten ist?


Hallo, ich würde sicher erfrieren. Du vielleicht auch. So, wie ich allerdings Peter kennen gelernt habe, wird er überlegen, ob es sich bei solcher Affenhitze überhaupt lohnt, das Zelt aus zu packen.

Gruß Uwe
Top   Email Print
#568840 - 11/15/09 09:49 AM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Jim Knopf]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,479
Hallo Jürgen, bei der Gelegenheit mal ne Frage, die vielleicht komisch klingt. Wo kauft man eigentlich Spiritus? Und wird der Gewichtsvorteil des Kochers nicht dadurch reduziert, dass man ja auch immer irgend wie ne Flasche Spiritus mitführen muss?


Mit Gruß aus Mannheim


Uwe
Top   Email Print
#568842 - 11/15/09 10:22 AM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Jim Knopf]
sanjuanino
Member
Offline Offline
Posts: 14
Danke dir, Jürgen!
Top   Email Print
#568867 - 11/15/09 12:11 PM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Jim Knopf]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,279
Hi Jürgen,

da hab ihr euch ja richtig Arbeit gemacht.

Hab ihr zufällig das Foto auf dem Rad auch ohne Schlafsack in der Rückentasche? Ich fragen wegen der dann gut erkennbaren Sitzposition.

Danke
chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
#568870 - 11/15/09 12:26 PM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: latscher]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Du weisst aber schon, dass auf diesem Rad der "Falsche" draufsitzt. schmunzel

Gruß Mario
Top   Email Print
#568913 - 11/15/09 03:21 PM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: dogfish]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,279
Hi Mario,

nein wusste ich nicht. Danke für den Hinweis. Hat sich damit wohl erledigt?

Gruß
chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
#568939 - 11/15/09 04:08 PM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Uwe Radholz]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Spiritus = Brennspiritus = Äthanol/Ethanol, Äthylalkohol/Ethylalkohol vergällt (damit keiner das steuerermäßigte Zeug säuft, sondern sich einen korrekt versteuerten Vollrausch kauft) - sollte in DE jeder Baumarkt in der Nähe von Pinselreiniger und Nitroverdünnung haben, größere Supermärkte, Drogeriemärkte etc. entweder da, wo Ofenanzünder oder Reinigungsmittel wie Waschbenzin etc. rumstehen; ein ordentlicher Land-Gemischtwarenladen hat's vermutlich auch noch. Üblicherweise eine halbwegs robuste, aber leichte Plastikflasche.

Früher war's verbreitet, als die Rechauds/Stövchen mit Flüssigspiritusbetrieb verbreiteter waren, diese Dinger sterben aber zugunsten der unsäglichen Supersicherheits-Brennpastenstinker aus, und so hat mancher mittlere Supermarkt nicht unbedingt welchen.

Hoffe, es hilft, lG und fröhliches Kochen
Matthias

Edited by MatthiasM (11/15/09 04:08 PM)
Top   Email Print
Off-topic #568972 - 11/15/09 05:53 PM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Machinist]
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Manuel,

die Wette hast du gewonnen! Aber in Europa funktioniert der Vargo definitiv(@Uwe: Kochergewicht 26g plus 500ml Spiritus). Ich möchte euch gerne einige Appetithäppchen von Peters Reise servieren:
Hier ein Bild von der Besteigung...

...des aktiven Vulkans Ollagüe und hier die Besteigung des 6000ers...

...Aucanquilcha.
Peters Gespann hier besonders gut gesichert lach ...

Bravo, Peter für diese tollen Leistungen und für Eisenbahnfans noch dieser
mit Blei beladene Zug (nicht ultralight grins)...

...vor dem Ollagüe.
Ich freue mich jedenfalls riesig auf Peters ausführlichen Bericht und auch beim Dogfish wird die Leitung glühen...
Beim Anklicken werden die Bilder vergrößert.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #568978 - 11/15/09 06:18 PM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Jim Knopf]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
mensch, da ist peter ja mal wirklich ultralight unterwegs gewesen!!!
manchmal staune ich, was menschen so alles mitzunehmen gewillt sind.
Top   Email Print
#568991 - 11/15/09 06:58 PM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Jim Knopf]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Jürgen,

tolle Bilder!

Gruß
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #568996 - 11/15/09 07:06 PM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Jim Knopf]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Tolle Bilder!

War die Anhängerbox ein Wassertank? Da dort oben ja bekanntlich stets extremer Wassermangel herrscht kann ich mir das Radeln mit so einem Gespann nur so erklären schmunzel .

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
Off-topic #569003 - 11/15/09 07:19 PM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Jim Knopf]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
Bravo, Peter für diese tollen Leistungen und für Eisenbahnfans noch dieser
mit Blei beladene Zug (nicht ultralight grins)...


Lange Güterzüge gibt es auch in Kanada. Das lässt doch dein Eisenbahnerherz höher schlagen, nicht wahr, Jürgen?



Gruss
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #569005 - 11/15/09 07:32 PM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Thomas1976]
sanjuanino
Member
Offline Offline
Posts: 14
Hallo zusammen, ich freue mich auch schon auf den Bericht. Der Zug, das dürfte der "tren de las nubes" sein, oder?

Beste Grüße & eine schöne Woche allen,
Oliver
Top   Email Print
Off-topic #569012 - 11/15/09 07:55 PM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: sanjuanino]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,231
Underway in Switzerland

Hallo,

der Tren de las Nubes ging über den Socompa. Aktuell (meine Infos sind allerdings 2a alt) fährt nur noch ein Touristenzug (zum Viadukt Polvodrilla), beim Socompa sind am Schluss vor allem noch Gaszüge gefahren, aber der Güterverkehr dürfte schon einige Jahre eingestellt sein.

Grüsse

Christian
Top   Email Print
Off-topic #569015 - 11/15/09 08:03 PM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: dcjf]
sanjuanino
Member
Offline Offline
Posts: 14
Hi Christian,

sorry, ich hatte wohl "Tomaten auf den Augen". Das auf dem Foto ist ja ein Güterzug. In jedem Fall: ein schönes Bild!
Top   Email Print
#569016 - 11/15/09 08:05 PM Re: Neue Ultraleichtausrüstung von PeterXTR [Re: Jim Knopf]
machtinix
Member
Offline Offline
Posts: 145
http://forum.odoo.tv/myog/931-dosenkocher-sideburner.html

den kocher gibts da zum selberbauen mit ca 1,12 EUR Materialeinsatz
Viele Grüße

Martin
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de