International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
18 registered (EmilEmil, thomas-b, Schamel, qrt, JoMo, DebrisFlow, Bafomed, Gerhard O, 4 invisible), 350 Guests and 864 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538546 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#568583 - 11/13/09 11:44 PM Brooks gebrochen - normal?
mattes9
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 261
Bei meinem Team Pro habe ich bereits 2 mal die Spannschraube tauschen müssen, weil sie gebrochen war. Jetzt ist auch das Gestell gebrochen.
Mache ich was falsch?
Na klar geh ich mit dem Arsch aus dem Sattel, wenn ich über Huckel und Kanten fahre, oder über kleinere Hindernisse hüpfe!
Leider ist der Sattel gerade etwas über 2 Jahre alt, so das ich keine Garantie mehr habe.
Gibts das öfter? Kann man den reparieren lassen?
ciao
Mattes
Top   Email Print
#568587 - 11/13/09 11:54 PM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: mattes9]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
wie ist dein englisch? ich habe bei problemen direkt in england angerufen (adresse findest du unter "brooksengland" bei jeder suchmaschine). da sie viel von ihrem produkt halten kannst du sicher auf eine kulanz-lösung hoffen!
normal ist das sicher nicht, kann aber auch einfach vorkommen. wieviel hat der sattel runter?

gruß malte
Top   Email Print
#568591 - 11/14/09 12:30 AM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: mattes9]
Matrix
Member
Offline Offline
Posts: 67
Hallo, es gibt aber für einige Sättel wohl auch Gestelle als Ersatzteil, evtl. ist aber Brooks wirklich so kulant und tauscht das gute Stück komplett aus. Wenn alles nicht geht, hilft es möglicherweise einen neuen identischen Sattel zu kaufen und den defekten nach ein paar Monaten umtauschen zu lassen!? Ist ja nicht normal, dass so ein Sattel nach nur zwei Jahren als Totalschaden zu verbuchen ist.

Gruss
M.
Top   Email Print
#568617 - 11/14/09 09:06 AM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: Matrix]
BochumBiker
Unregistered
Ich hatte das gleiche Problem auch schon mal, mit einem Sattel einer meiner Bahnräder. Die haben den Problemlos umgetausch ich habe damals sogor unfrei nach England geschickt!!!

Edited by BochumBiker (11/14/09 09:06 AM)
Top   Email Print
#568627 - 11/14/09 10:35 AM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: mattes9]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Mattes, was nicht nachgibt, muss halt mal brechen. schmunzel

Normal ist das bei Brookssättel nicht, wenngleich auch ich die Erfahrung gemacht habe, dass sie irgendwann brechen *können*.
Bei meinem Conquest geschah dies viele Jahre später als bei deinem Professional, hab damals das Gestell geschweißt.
Dafür ist mir vor zwei Wochen beim relativ neuen Conquest die Spannschraube gebrochen, wurde ausgetauscht.
Hier arbeitet jetzt dieselbe, die seit fünf Jahren in Sohnemanns Professional ihren Dienst verrichtete.

Letztgenannten hat mein Kampfschwein vor einer Woche in die ewigen Jagdgründe geschickt.
Quasi nach dem Motto, wo Kräfte sinnlos walten, kann auch kein Brooks mehr halten.
Beim letzten Sturz haben sich bei seinem Sattel beide Gestellstreben verbogen.
Nicht nur einbißchen, sondern zwischen einem und fast drei Zentimeter!

Also normalerweise hätten sie wirklich brechen müssen.
Womit bewiesen wäre, normal ist gar nix. zwinker

Gruß Mario
Top   Email Print
#568630 - 11/14/09 10:59 AM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: mattes9]
TomTomMann
Member
Offline Offline
Posts: 915
Hi,
mir ist als XXL-Radler bereits zweimal ein Brooks gebrochen:Brooks B17 nicht für XXL-Radler geeignet

Gruß,
Tom, der nächste Woche einem Termin bei seinem lokalen Brooks-Dealer hat
Top   Email Print
#568633 - 11/14/09 11:20 AM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: mattes9]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Es gab wohl mal eine Serie mit fehlerhafter Verchromung. Prinzipiell sind auch all meine verchromten Brooks Gestelle irgendwann gebrochen.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#568640 - 11/14/09 11:41 AM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: Flo]
TomTomMann
Member
Offline Offline
Posts: 915
In Antwort auf: Flo
Es gab wohl mal eine Serie mit fehlerhafter Verchromung....

Meiner Meinung nach ist das kein Problem mit fehlerhafter Verchromung,
sondern schlicht und ergreifend ein Qualitätsproblem.

Vielleicht sollte ich mal bei Brooks anfragen, ob meine nach KURZER Zeit
gebrochenen Sattelgestelle auch in die Hall of Fame von Brooks aufgenommen werden.

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#568643 - 11/14/09 11:46 AM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: TomTomMann]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: TomTomMann
In Antwort auf: Flo
Es gab wohl mal eine Serie mit fehlerhafter Verchromung....

Meiner Meinung nach ist das kein Problem mit fehlerhafter Verchromung,
sondern schlicht und ergreifend ein Qualitätsproblem.


Und wie sieht das Qualitätsproblem aus? Womöglich durch eine fehlerhafte Verchromung..... welche Aussage ist wohl genauer?
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
Off-topic #568648 - 11/14/09 12:00 PM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: TomTomMann]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
naja, das sind doch mglw. auch zwei paar schuhe: wenn sättel brechen, obwohl sie innerhalb der spezifikation benutzt werden, deutet es auf mangelnde qualität/schlechte charge. wenn du sagst, als xxl-person brechen dir die teile öfter, liegst du vllt. ausserhalb dieser spezifikation. für "gute qualität" nach deinen maßgaben würde für alle "normal"-gewichtigen nutzer ein unnötiges mehrgewicht durch den höheren materialbedarf anfallen. ich weiß aber nicht, für welche gewichtsspanne brooks seine sättel freigibt.
Top   Email Print
#568649 - 11/14/09 12:05 PM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: mattes9]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: mattes9

Gibts das öfter? Kann man den reparieren lassen?
Ja, das gibts. Ich hab auch einen Gestellbruch. Du bekommst alle Ersatzteile einzeln, das Gestell kostet so um 13Euro, die Nieten um die 1,50E pro Stück. Dazu halt noch die Arbeit. Da mußt du wissen ob der Sattel es dir Wert ist.
Top   Email Print
Off-topic #568652 - 11/14/09 12:19 PM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: malte 68]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Normalerweise müsste man davon ausgehen, dass die "Qualität" auch mit dem Gewicht zusammenhängt,
also mit dem, das auf einem Brooks draufsitzt, was aber nach meinen eigenen Erfahrungen auch nicht immer zutrifft.

Als Schwergewichtler ist nie etwas passiert, seitdem sich mein Gewicht in Richtung "normal" bewegt, ist mir einer gebrochen.
Nee, ich glaube, gerade bei diesem Thema spielen eine Menge anderer Faktoren ein gewichtige Rolle.

Gruß Mario
Top   Email Print
#568654 - 11/14/09 12:24 PM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: mattes9]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Bei mir ist das "normal".
Allerdings bin ich auch 130Kg und ungefedert unterwegs.

Der Selle Italia SLR Leichtbausattel mit Titan (!) Untergestell hat länger gehalten als ein Brooks Untergestell.

Evt. sollte man sich Überlegen eine gefederte Sattelstütze einsetzen. Das würde dem wahrscheinlich etwas entgegenwirken.


LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#568831 - 11/15/09 09:12 AM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: mgabri]
mattes9
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 261
In Antwort auf: malte 68

wie ist dein englisch? ich habe bei problemen direkt in england angerufen (adresse findest du unter "brooksengland" bei jeder suchmaschine). da sie viel von ihrem produkt halten kannst du sicher auf eine kulanz-lösung hoffen!
normal ist das sicher nicht, kann aber auch einfach vorkommen. wieviel hat der sattel runter?

Anrufen sollte kein Problem sein, werd ich mir mal anschauen.
Runter hat der Sattel ca. 18.000 km.

In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: mattes9

Gibts das öfter? Kann man den reparieren lassen?
Ja, das gibts. Ich hab auch einen Gestellbruch. Du bekommst alle Ersatzteile einzeln, das Gestell kostet so um 13Euro, die Nieten um die 1,50E pro Stück. Dazu halt noch die Arbeit. Da mußt du wissen ob der Sattel es dir Wert ist.


Wert wäre er mir das schon - ein neuer Sattel würde ja auch was kosten und vom Fahrkomfort bin ich sehr zufrieden.
Ich hab allerdings die Version mit den gehämmerten Kupfernieten, das würde ich nicht selbst machen können / wollen.

Ich mache mir nur auch Sorgen, ob ich da vielleicht was falsch mache, da ja auch die Spannschraube schon 2 mal gebrochen war.

Die Kilometerleistung ist für "Normalradler" sicherlich unerreichbar, aber für die hier im Forum vertretenen Radler doch sicher nichts ungewöhnliches. Und genau für so etwas dachte ich eigentlich wären Brooks-Sättel gemacht - oder etwa doch nicht?

Ich hab mir jetzt übergangsweise mal den Selle Anatomica (Ledersattel mit Ausschnitt) vom Rennrad ummontiert. Falls ich den Team Pro nicht repariert kriege, nehme ich den Selle Anatomica vielleicht auch für dieses Rad. Wenn er nur nicht so teuer wäre ....

ciao, und danke für alle bisherigen Tipps.

Mattes
Top   Email Print
#568988 - 11/15/09 06:55 PM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: mattes9]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Leider JA- ich hab beim Conquest und beim Flyer schon mehrere Brüche durch- der späteste kam nach 22000km, der früheste nach ca. 5000km. Und nein- ich wiege weniger als eine dt.
Top   Email Print
#569001 - 11/15/09 07:15 PM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: mattes9]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
Brüche an Brooks-Sätteln scheinen zumindest nicht unüblich zu sein schmunzel.
Selber hatte ich einen Gestängebruch ebenfalls an einem Team Professional (verchromt), allerdings erst nach zirka 38'000 km. Ich bin mit 70 kg und sehr geneigter Sitzposition aber sicher keine extreme Belastung für den Sattel.
Nun fahre ich seit vielen Jahren nur noch Sättel mit nahezu dreimal weniger Gewicht, seitdem gab es keinen einzigen Bruch mehr zwinker.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#569025 - 11/15/09 08:23 PM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: mattes9]
moettn
Member
Offline Offline
Posts: 294
Vielleicht bringt auch eine "Gestell-freundliche" Sattelstütze mit grosser Auflagefläche was (à la Syntace P6)?

Viele Grüsse

Martin
Top   Email Print
#569029 - 11/15/09 08:27 PM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: moettn]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Cane Creek Thudbuster.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
Off-topic #569031 - 11/15/09 08:30 PM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: Auberginer]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Abnehmen ist billiger! schmunzel

Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #569034 - 11/15/09 08:40 PM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: dogfish]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
hui, das glaub ich net.....

grins

job, der auch schon nen gebrochenen brooks hatte
Top   Email Print
Off-topic #569037 - 11/15/09 08:51 PM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: Job]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
DU musst es mir auch nicht glauben.

Gruß Mario
Top   Email Print
#569145 - 11/16/09 09:42 AM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: mattes9]
Jesusfreak
Unregistered
In Antwort auf: mattes9

Gibts das öfter? Kann man den reparieren lassen?

Ja gibt es - einfach mal die Suchfunktion bemühen. Und nein, ob das Gestell verchromt ist oder verkupfert spielt keine Rolle. Ebenso verhindert man den Bruch nicht mit einer gefederten Sattelstütze ala Thudbuster. Abhilfe schafft man indem man sich nach einem Sattel-Hersteller umschaut der bemüht ist haltbare Produkte herzustellen.

Grüße
Jens, dem nach 4 Gestellbrüchen kein Brooks-Plunder mehr ans Rad kommt
Top   Email Print
#569155 - 11/16/09 10:06 AM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: ]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Ich weis nicht was du mit dem Zeug machst aber bei meinen 100 kg ist selbst auf Single trails noch kein schwarz lackeirtes Gestell gebrochen. Verchromte dagegen schon. Ich fahr so ca 10 tkm/Jahr. Derl letzte Flyer war erst nach ca 60 tkm fertig. dene jetzigen hab ich erst so ca 30tkm drauf.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#569160 - 11/16/09 10:15 AM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: Deul]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,785
Ich melde vorsichtshalber auch mal zwei nach knapp 50.000 km noch nicht gebrochene Brooks-Sättel mit schwarzem Gestell. Zumindest der eine musste zweitenweise über 90 kg tragen...

Ist natürlich kein Beweis, vielleicht hatten wir ja nur Glück.

Martina
Top   Email Print
#569161 - 11/16/09 10:20 AM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: Deul]
Jesusfreak
Unregistered
In Antwort auf: Deul
Ich weis nicht was du mit dem Zeug machst aber bei meinen 100 kg ist selbst auf Single trails noch kein schwarz lackeirtes Gestell gebrochen. Verchromte dagegen schon. Ich fahr so ca 10 tkm/Jahr. Derl letzte Flyer war erst nach ca 60 tkm fertig. dene jetzigen hab ich erst so ca 30tkm drauf.

Ca. 7000-8000 km Stadtverkehr/Jahr mit etwa 75 kg Fahrergewicht, kein Gelände o.Ä. Für gewöhnlich zerbröseln die die Gestelle nach etwa 2 Jahren, d.h. da erfolgt der Durchbruch. Die Anrisse in der Oberfläche findet man aber meist schon nach 1 Jahr.

Grüße
Jens

Top   Email Print
#569165 - 11/16/09 10:28 AM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: ]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Was ist das denn für einSattel, Die Gestelle bei meinen Fyern sind rund und haben so keinen Absatz.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#569170 - 11/16/09 10:36 AM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: ]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,713
hm, meinen Lieblings-Brooks habe ich seit 10 Jahren bruchlos in Aktion, allerdings wechselt er gelegentlich die Räder, weshalb er nicht durchgehend im Einsatz war. Aber meherere 1000km Radreise (auch Pisten) sowie 2 Jahre intensiven Alltagseinsatz (so ca 9000 p/a)gingen klaglos von statten (ca.60-65kg + Gebäck). Da bei meinem Liebsten aber häufiger die Gestelle brechen (das betraf aber nicht nur Brooks, sondern alle möglichen Sättel), scheint man sich auf die allgemeine Haltbarkeit nicht verlassen zu können. Ein Sattel ist eben ein Verschleißteil.
LG Nat
Top   Email Print
#569401 - 11/16/09 09:08 PM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: Deul]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Absatz? -Das ist die Bruchkante, das Gestell im Querschnitt ist auch rund. Bei mir ist es genau das gleiche- nur bin ich noch etwas leichter.. Vielleicht muß ich den Sattel nur stärker belasten- als künftig 25kg in den Rucksack ;-)
Top   Email Print
#569408 - 11/16/09 09:15 PM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: natash]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
(ca.60-65kg + Gebäck)
Viel Gepäck in der Satteltasche oder bist du unter die Rucksackfahrer gegangen?

Mir ist auch schon ein Brooks gebrochen. War ein verkupfertes Gestell nach etwas über 20.000km, darunter sehr viel Piste ungefedert.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#569779 - 11/17/09 07:16 PM Re: Brooks gebrochen - normal? [Re: HyS]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,713
In Antwort auf: HvS
Zitat:
(ca.60-65kg + Gebäck)
Viel Gepäck in der Satteltasche oder bist du unter die Rucksackfahrer gegangen?


peinlich ähem, also ohne Gebäck am Sattel. Außer beim MTB und da isses kein Brooks.
LG Nat
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de