International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Radaholic, Meillo, H-Man, HC SVNT DRACONES, 8 invisible), 453 Guests and 904 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538496 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#566070 - 11/05/09 05:58 PM neuer Nabendynamo: erstmal Lager einstellen?
Wanderdüne
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 303
Hallo,

man liest ja häufig, dass die Shimanonaben werksseitig zu stramm eingestellt werden und man die Lager vor Inbetriebnahme korrekt einstellen sollte. Ist das auch beim Nabendynamo (hier 72er) trotz des erhöhten Schwierigkeitsgrades durch die Polfühligkeit zu empfehlen? Tipps?
Gruß
Roland
Top   Email Print
#566125 - 11/05/09 07:24 PM Re: neuer Nabendynamo: erstmal Lager einstellen? [Re: Wanderdüne]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
Ich hab`s bei meinem 80er gemacht, und dann auch gleich ordentlich eingefettet.
Top   Email Print
#566132 - 11/05/09 07:40 PM Re: neuer Nabendynamo: erstmal Lager einstellen? [Re: Wanderdüne]
KiliannailiK
Member
Offline Offline
Posts: 484
Na da bilde ich aber mal fix ne Fragegemeinschaft, denn eben jenen 72er habe ich auch gerade zweimal eingespeicht.

Habe die übelsten Warnungen vor der komplizierten Einstellung des Lagers gelesen.

Sollen wir uns da ehrlich rantrauen oder ist das eine ähnliche Glaubenssache wie "Man muß bei jeder, jeder, jeder Schraube einen Drehmomentschlüssel nutzen."

listig

Henri - grübelnd grüßend.
Top   Email Print
#566148 - 11/05/09 08:06 PM Re: neuer Nabendynamo: erstmal Lager einstellen? [Re: KiliannailiK]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Drehmo wirst du nicht brauchen, aber das Lagerspiel braucht viel Fingerspitzengefühl wegen der Polfühligkeit.
Meinen ersten shimano hab ich nachgestellt, die restlichen nicht. Alle leben noch.
Top   Email Print
#566214 - 11/05/09 10:54 PM Re: neuer Nabendynamo: erstmal Lager einstellen? [Re: KiliannailiK]
noireg-b
Member
Offline Offline
Posts: 1,093
Hallo Shimano-ND-Nutzer,
ich empfehle grundsätzlich das Lagerspiel neu einzustellen.
Bei eingespeichtem Laufrad geht das trotz Polfühligkeit im Schraubstock recht schnell.
Gerade bei Schnellspannachsen sollte die zusätzliche Vorspannung berücksichtigt werden. Beim Einstellen sollte an der Felge gerade noch ein Kippeln fühlbar sein. Im Fahrzustand mit angezogenem Schnellspanner ist es dann genau richtig.
In meinem weitläufigen Bastel- und Pflegebereich habe ich schon drei defekte Lager des DHN71 erlebt. Die Ersatzkonen liegen bei 12-15 Euronen das Stück. Da lohnt sich Onkel Erwins ND-Sonderangebot als Ersatzteilspender...

Gut Licht und Grüße
Gereon
Grüße Gereon
Top   Email Print
#566231 - 11/06/09 07:23 AM Re: neuer Nabendynamo: erstmal Lager einstellen? [Re: noireg-b]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: noireg-b

In meinem weitläufigen Bastel- und Pflegebereich habe ich schon drei defekte Lager des DHN71 erlebt. Die Ersatzkonen liegen bei 12-15 Euronen das Stück.

Da hat man Dich aber gewaltig über den Tisch gezogen.
Ich habe gerade bei einem Händler 2,50 für einen Konus bezahlt.

job
Top   Email Print
#566275 - 11/06/09 10:25 AM Re: neuer Nabendynamo: erstmal Lager einstellen? [Re: Wanderdüne]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
Ich habe bei meinem letzten Besuch beim Fahrradhaendler zufaellig jemanden getroffen, dessen 72er wegen zu straff eingestellter Lager sehr schnell verschlissen war. Der Haendler meinte, dass das ein Shimano-typisches Problem waere. Ich habe daraufhin meinen 80er (selbst aufgebaut) gleich etwas lockerer eingestellt. Ich fand es recht fummelig, da ich so was vorher noch nie gemacht hatte. Hoffentlich ist es jetzt besser...


Gruss,
Harald.
Top   Email Print
#566287 - 11/06/09 11:24 AM Re: neuer Nabendynamo: erstmal Lager einstellen? [Re: vgXhc]
Corsar
Member
Offline Offline
Posts: 757
Mein Shimano war im Neuzustand extrem stramm eingestellt.
Als ich den Konus löste, konnte ich feststellen, dass Shimano mit Lagerfett spart.

Fazit: Es lohnt, vor der Inbetriebnahme das Lager neu einzustellen UND Fett nachzuladen.
Top   Email Print
#566291 - 11/06/09 11:39 AM Re: neuer Nabendynamo: erstmal Lager einstellen? [Re: Job]
noireg-b
Member
Offline Offline
Posts: 1,093
Hallo Job,
da gabs nichts über den Tisch zu ziehen.
Gleichzeitig Konen für HBNX30 (2,95) und DHN71 (14,95) bestellt. Die letzteren sind wirklich so teuer. Habe ich bei Erwin und versch. Händlern nachgefragt. Die sehen mit geschliffener Lauffläche und zusätzlicher Dichtung auch völlig anders aus.
Wenn dein Händler so preiswert ist, dann lass ich mir gerne ein Paar von Dir schicken.

Schönes Wochenende
Gereon
Grüße Gereon
Top   Email Print
#566301 - 11/06/09 12:29 PM Re: neuer Nabendynamo: erstmal Lager einstellen? [Re: noireg-b]
Wanderdüne
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 303
Hallo Gereon,
habe gerade in die Explosionszeichnung bei Paul Lange geschaut. Bekommt man nur für die Nicht-Generatorseite Konen, oder ist der auf der Generatorseite identisch?

Zum Fetten: Kommt man auf der Generatorseite überhaupt an die Kugeln ohne Lötarbeiten? Von Shimano scheint das laut Explosionszeichnung nicht vorgesehen zu sein.

Gruß
Roland
Top   Email Print
#566316 - 11/06/09 01:29 PM Re: neuer Nabendynamo: erstmal Lager einstellen? [Re: noireg-b]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Die Konen vom DH-3N71 (Nummer lässt sich bei paullange nachsehen) für 2,50 bei bikepoint plauen gekauft.
Die sehen auch so aus, wie die ausgebauten.
@roland: Konen sind auf beiden seiten identisch. Demontieren der Kontakte ging bei mir tatsächlich ohne Löten.

job

Edited by Job (11/06/09 01:30 PM)
Top   Email Print
#566480 - 11/06/09 09:46 PM Re: neuer Nabendynamo: erstmal Lager einstellen? [Re: Job]
noireg-b
Member
Offline Offline
Posts: 1,093
Hallo Job,
danke für die Info, werde ich mal ausprobieren. Selbst in Freiburg waren die Konen mit 12,50 Euro ausgezeichnet. Scheinen also im Westen alles "Über-den-Tisch-Zieher" zu sein.

Hallo Roland,
Shimano traut das Tauschen des Konus auf der rechten Lichtanschlussseite den Händlern offenbar nicht zu. Stattdessen sollen die am Laufrad die komplette Einheit incl. Elektrik aus der Nabenhülse schrauben. Viel Vergnügen beim Lösen der Großverschraubung nach einigen Salzwintern.
Das läuft wie bei den Schaltnaben auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinaus.

Kannst Du also preiswert regenerierbare Teile aus der Schrottkiste deines Händlers des geringsten Misstrauens ziehen.

Das Konustauschen war auch bei mir auf der rechten Seite notwendig. Ging wie bei Job ohne Löten. Das wäre aber auch keine Hexerei. Hier waren selbst die Kugeln stark kariös. Die Lauffläche aber in der Nabe noch einwandfrei. Das Teil läuft jetzt völlig frei von Ruckeln und leichtgängig.

Schöne Grüße aus Bonn, Germersheim ist ja noch etwas hin
Gereon
Grüße Gereon
Top   Email Print

www.bikefreaks.de