International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (schorsch-adel, silbermöwe, Need5Speed, 19matthias75, Daaani, 4 invisible), 272 Guests and 912 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98730 Topics
1552598 Posts

During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 37
veloträumer 37
Juergen 34
Uli 31
BaB 31
Topic Options
#564670 - 10/30/09 05:00 PM GPS Navi
lufi47
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,065
Hallo,

ich überlege in ein Navigerät zu investieren.
Nimmt man ein GPS Gerät(Garmin etc) oder ein Navgerät wie mynav 600?
Die normalen Navi´s leiten ja hauptsächlich an den Hauptstrassen und sind daher wohl ungeeignet.
Welche Erfahrungen habt Ihr ?
Ach ja, Haupteinsatzgebiet ist Deutschland.
Danke schonmal für Eure Vorschläge und Tipps.

Gruß
Lutz
Top   Email Print
#564672 - 10/30/09 05:06 PM Re: GPS Navi [Re: lufi47]
braegel
Member
Offline Offline
Posts: 105
also meine anfänge waren mit einem foretrex 201

eigentlich ein gutes teil - aber leider keine kartenmöglichkeit.

seit kurzem bin ich stolzer besitzer eines garmin 60CSx.

ich bin noch am üben - aber bis jetzt bin ich mehr als zufrieden - nie mehr ohne!!
Top   Email Print
#564676 - 10/30/09 05:20 PM Re: GPS Navi [Re: lufi47]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Hallo,
wenn du für's Radfahren eine Navigationshilfe suchst, würde ich dir zu einem Outdoor-GPS-Gerät (Garmin 60, eTrex, Oregon, Dakota) raten. Diese sind wetterfest und haben eine entsprechende Akkulaufzeit.
Diese Geräte haben aber mit dem, was man landläufig als Navi bezeichnet nicht viel gemeinsam. Das Straßenrouting ist möglich, aber ohne Sprachführung. Mit dem Topo-Karten ist Auto-Routing eher weniger zu gebrauchen (wird sich bestimmt bald ändern). Das setzt natürlich die entsprechenden Karten voraus. Bei Garmin ist nur eine grobe BaseMap dabei, aber die kann man getrost vergessen.

Welches Gerät für dich nun das Richtige ist, probierst du am besten vor Ort aus. Das wird dir mehr bringen, als 3 User mit 4 Meinungen.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (10/30/09 05:22 PM)
Top   Email Print
#564680 - 10/30/09 05:38 PM Re: GPS Navi [Re: lufi47]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

mach mal eine Tour mit einem Forumsmitglied mit einem Outdoor GPS (am besten mit Planung, Durchführung und Nachbearbeitung). Das hilft bei der prinzipiellen Entscheidungsfindung.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#564771 - 10/31/09 03:27 AM Re: GPS Navi [Re: lufi47]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,883
Vielleicht schaffst DU es mal zum ADFC Hamburg. Dort gibt es einen ziemich rührigen Arbeitskreis.
Der Arbeitskreis findet jeden 2. Mittwoch im Monat statt.

ADFC Hamburg
Top   Email Print
#564772 - 10/31/09 03:54 AM Re: GPS Navi [Re: lufi47]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Hi,

sofern du jetzt schon weisst das du beim Thema GPS nicht gleich verzweifelst, also länger dabei bleibst würde ich an deiner Stelle gleich was vernünftiges kaufen. Wer billig kauft kauft zweimal.

Bin direkt mit dem Garmin GPSMap 60 CSx eingestiegen.
Die Basemap beinhaltet nur einige Bundestrassen die zudem noch schnurrgerade sind also absolut unbrauchbar. OSM ist in Grossstädten sehr gut doch auf dem Lande teils sehr ausbaufähig. In meiner Gegend ist OSM so gut wie unbrauchbar daher habe ich mir dann die Topo V3 gekauft und später zusätzlich noch die CityNavigator da das Routing mit der Topo nur auf wenigen Wegen funktioniert. (Nur Rad und Wanderwege)

Hier einige Bilder vom Kartenmaterial

Das Autorouting mit der CN ist zwar nicht ganz Radfreundlich da mit der einstellungen Rad Bundesstrassen gemieden werden, oft bzw eigentlich immer sind das ziemliche umwege das bei einer 50 Kilometer Strecke oft ~10 Kilometer extra werden. Ansonsten ist sie ganz brauchbar.

(für mich die Kurzesten Routen berechne ich mit der einstellung Fussgänger, da habe ich die besten erfahrungen gemacht.)
Top   Email Print
#564785 - 10/31/09 07:30 AM Re: GPS Navi [Re: Oliver1985]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,545
In Antwort auf: Silent Hunter
. . . Routen berechne ich mit der einstellung Fussgänger, da habe ich die besten erfahrungen gemacht.


Obwohl ich im Regelfall ohne "Autorouting" arbeite, habe ich auch den Eindruck gewonnen, dass bei der CityNavigaror mit der Einstellung "Fußgänger" auch für Radfahrer die besten Ergebnisse erzielt werden. Wenn ich das mit dem Rennrad mache, muss ich jedoch häufiger die angebotenen Wege mit schlechter Oberfläche verweigern, einen anderen Weg wählen und das System dann neu rechnen lassen.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#564809 - 10/31/09 11:18 AM Re: GPS Navi [Re: hopi]
jot82
Member
Offline Offline
Posts: 222
Tipp für Garmin OSM User: es gibt spezielle Radkarten zum Downloaden (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download) die ohnehin schon ein für Radfahrer angepasstes Routing haben, meist ist dann auch auf den Seiten angegeben wie man das Routing optimal auf den Geräten einstellt, um das persönlich bevorzugte Ergebnis zu erhalten ("Autobahn meiden" kann dann z.B. bedeuten, dass Feldwege gemieden werden - Autobahnen umfährt das Teil sowieso schon).
Gruß
Hendrik
Top   Email Print
#565087 - 11/01/09 07:34 PM Re: GPS Navi [Re: jot82]
egal
Member
Offline Offline
Posts: 4
Ich bin seit ca. einem halben Jahr Besizter eines Garmin GPSMap 60CSx. In meiner Region (Mittelfranken) ist die Kombination mit den openStreetMap Karten perfekt. Auch für einen Urlaub durch Bayern und Österreich reichten die Karten locker, bzw. sind (wesentlich) genauer als die des CityNavigators. Nur für Italien war OSM zu ungenau, weshalb ich mir doch die CityNavigator zugelegt habe.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de