International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (DebrisFlow, Bafomed, Gerhard O, pena, macrusher, Schamel, JoMo, max saikels, 4 invisible), 342 Guests and 874 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538546 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#563586 - 10/25/09 10:21 PM Slovenien Krotatien Italien Tour
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
:8
:16.9.2009 23.9.2009
:830
:atAustria
hrCroatia
itItaly
siSlovenia

Hallo,

vor dem Bericht möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich komme aus Graz, bin 21 Jahre alt, und derzeit mitten im Studium.
Mit längeren Radreisen habe ich außer dieser Tour nur in meiner Kindheit mit familienfreundlichen Radwegen Erfahrung.

Diesen Sommer habe ich die folgende Tour gemacht die zeitlich leider ziemlich durch die Lücke Ferienjob - Studienbeginn begrenzt war.

Es ging vom Süden Österreichs über Slovenien nach Krotatien, die Inseln Krk, Cres und über Istrien, Triest und Slovenien wieder zurück.

Route:
820 km über Schnellstraßen und Schotterwege. Den genauen Verlauf der Route gibt es unter:
http://www.bikemap.net/route/330202

Ausrüstung (low budget):
Trekkingbike
Strandisomatte
1 Mann Aldi Zelt
Fahrradreparaturzeug
1 kg Trekking Schlafsack.

Zeit:
1 Tag Anreise
6 Tage Fahrt
1 Tag Fahrt + Rückreise

Fahrrad:
Das stelle ich später in einem anderen Unterforum vor.

Start:
Da ich am Tag der Abreise festgestellt habe, dass mein Kettenritzel abgefahren ist, ließ ich es schnell austauschen. Dabei wurde mir der ganze Antriebstrang ausgetauscht, da alle Komponenten schon sehr abgefahren waren. Bei einem 16 Jahre alten Rad mit 6500 km ist das eh in Ordnung.
Als ich dann um 16 Uhr mein Rad bekam, rauschte ich gleich zu Bahnhof um mit dem Regionalzug in den Süden Österreichs zu fahren.
Dort angekommen fuhr ich noch schnell an die Grenze und schlug dort mein erstes Nachtlager auf.

Verlauf:
Ich werde jetzt nicht die genaue Strecke beschreiben, sondern nur die Highlights und besondere Begebenheiten.

- Laibach
Eine Überaschung, sehr schöne morderne Stadt mit historischem Kern wirklich sehenswert. Fast auf jeder Straße gibt es beidseitig Radwege.
- Kroatisches Hinterland
Sehr schöne Dolinenlandschaft mit dichten Wäldern und hohen Hügeln
- Cres
Ein sehr schöner Abschnitt, im Abendlicht, leider hatte ich Stress die Fähre zu erwischen, die ich dann um ein paar Minuten versäumte.
- Zeltaufbau im dunklen an der Istrischen Ostküste.
Da ich mit der späten Fähre von Cres ans kroatische Festland gelangte, war es stockfinster, und ich hatte Schwierigkeiten einen Platz für das Zelt zu finden.
Schließlich konnte ich mir mit der Taschenlampe doch noch einen viel zu kleinenen, ebenen Platz im Gebüsch an der Straße ausmachen.
- Fahrt von Koper nach Triest.
Ich konnte von Koper keine Straße außer der Autobahn finden um das Tal zu durchqueren,
deshalb wich ich ins Hügelland aus, was ein riesiger steiler Umweg war.
- Verkehrshölle Triest
Die Fahrt durch Triest war anstrengend, gefährlich und ziemlich stressig.
Außerdem gab es immer wieder Verkehrschilder ins Zentrum, die einen auf die Autobahn führten. Deshalb bin ich mich zusätzlich noch einige Male verfahren. Im Zentrum kann man sich nur durch sehr schnelles, agressives Fahren durchsetzen, weil man sonst sofort zu Opfer wird.
- Park und Schloss Miramar
Nach Triest ein Platz zum erholen und entspannen, sehr schön.
- Triester Riviera
Sehr schöne Steilküste, schöner Sonnenuntergang, aber leider stark befahren.
- Soca Tal
Ich bin die Soca komplett bis nach Bovec hinaufgefahren, vor allem das letzte Stück ist sehr schön.
- Katze die mit lautem Geschrei in der Nacht auf mein Zelt sprang. Hat einen Schock bei mir, und ein Loch im Zelt hinterlassen. Zum Glück bei der letzten Nacht.
- Mangart
Der geplante Höhepunkt der Tour, leider wegen Schlechtwetter unattraktiv.





Das Essen


Die erste Übernachtung





Die Wegweiser bezeichnen Bauernhöfe oder und Orte. Das war sehr verwirrend.


Nordslovenien, bei der Kirche war ich, da ich dachte auf der anderen Seite kommt man ins Tal. Dem war aber nicht so.


Der letzte Pass, bis zur Ebene von Laibach


Laibach


Das ist der obere westliche Teil Kroatiens 130 km vor der Küste


Die Brücke nach Krk


Cres



Die versäumte Fähre


Netter Radweg an Sloveniens Küste

Miramar



Soca Tal
Top   Email Print
#563708 - 10/26/09 12:21 PM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: estate]
Kekser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,065
Underway in Germany

Schöne Tour. Kann man von der Mangartstraße ohne weiteres weiterfahren? Dachte, dass das eine Sackgasse wäre und man wieder rückwärts runter müsste zum Abzweig.

Gruß, Daniel
Top   Email Print
#563711 - 10/26/09 12:36 PM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: estate]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: estate

- Mangart
Der geplante Höhepunkt der Tour, leider wegen Schlechtwetter unattraktiv.


Schade, so sieht es oben bei gutem Wetter aus:


Aber aus Graz bist du ja schnell wieder in der Gegend für eine kurze Tour. lach
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#563751 - 10/26/09 04:08 PM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: Kekser]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!
Die Mangart-Straße selbst ist eine Sackgasse. Da kannst du nur über den Predil weiter fahren. Wer noch Lust auf andere schöne Fleckerln hat, kann ja auch die Sella Nevea (kurz hinter dem Predil, beim See links abbiegen) mitnehmen.

lg! georg
Top   Email Print
#572399 - 11/27/09 12:19 PM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: Kekser]
Cornholio
Member
Offline Offline
Posts: 10
Hallo.

Schöne Tour. Ich plane etwas ähnliches, wobei der Abschnitt Triest - Rijeka Deiner Route genau meiner angedachten entspricht.

Könntest Du mir bitte sagen, wie Du die (West-)Küstenstraße in Istrien, sowie die Inseln Cres und Krk rein fahr-/verkehrstechnisch empfunden hast?

Danke Dir.
Cornholio
Top   Email Print
#572421 - 11/27/09 01:14 PM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: Cornholio]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Ich bin zwar nicht Kekser, aber vielleicht kannst Du was mit meinen Erfahrungen anfangen? Die Westküste von istrien ist zwar durch eine Autobahn entlastet worden, so richtig anheimelnd ist die (Haupt)straße aber nicht. Von Pula bis Rovinj geht es noch, man kann ein paar küstennahe Schleichwege fahren. Bale/Valle musst Du aber mitnehmen, an der Küste sitzt oder saß dort das Militär, man kommt nicht durch. Um den Limfjord herum ist es ganz angenehm, ab Porec aber nicht mehr so berühmt. Vielleicht wird die Strecke mal richtig schön, wenn die ehemalige Ferrovia Parenzana durchgehend mit dem Fahrrad befahrbar ist. im letzten Jahr war das nur auf einem Stück an der Grenze auf slowenischer Seite möglich. Die in Istrien gelegentlich auftauchenden Fahrradroutenhinweise beziehen sich auf Rundstrecken, dir zumeist nur in einer Richtung markiert sind und für die man die dazugehörende Übersichtskarte braucht. Am Besten ignorieren.

Cres ist an sich sehr schön und auch ziemlich verkehrsarm. Warum man die Inselhauptstraße unbedingt ausbauen muss, ist nicht zu verstehen. Richtig versaut ist sie auf gut zehn Kilometern zwischen Cres-Stadt und Osor. Wozu man die Betonleitplanken braucht, weiß keine Sau. Offenbar liegt es an öffentlichem Reichtum. Die wenigen Kraftfahrer, die dort langkommen, empfinden diese Strecke als Rennpiste, der Radau kann schonmal nerven. Ob man noch auf die Idee kommt, die Straße für Fahrräder zu sperren? Alternativen gibt es aber nicht, die auf den Karten eingetragene westlich vom Vransko jezero ist nur bei Tageslicht und mit echter Vollfederung zu empfehlen. Lass Dich nicht vom Asfalt am Anfang verführen.

Krk ist an sich reizvoll und grün, aber die nächste von Zagreb aus erreichbare Insel. Wenn Du die Hauptverbindung von der Titobrücke bis Krk-Stadt meidest, ist die Insel kein Problem. Nochwas, frag bei Zeltplätzen zuerst nach dem Preis. Auf Krk greift das Parzellensystem massiv um sich und für eine Person mit Fahrrad und Zelt sind 19€ pro Nacht eine echte Unverschämtheit. Richtig unangenehm sind in dieser Beziehung »Glavotok« im Westen und »Politin« bei Krk-Stadt aufgefallen. Zumindest letzterer war vor zwei Jahren noch völlig normal.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#572458 - 11/27/09 02:43 PM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: Cornholio]
Kekser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,065
Underway in Germany

Moin Cornholio!
Ich habe nie behauptet, dass ich auf den Inseln unterwegs war, obgleich sie doch sehr schön sein sollen. Diese Tourenbeschreibung stammt nämlich gar nicht von mir. Vielleicht hast du nur den falschen angeschrieben.

Gruß, Kekser
Top   Email Print
#572929 - 11/30/09 10:05 AM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: Falk]
Cornholio
Member
Offline Offline
Posts: 10
@Kekser, sorry, das war tatsächlich der falsche Knopf.

@Falk, danke für Deine Einschätzung. Ich habe schon mehrmals von diesem ominösen Radweg auf einem alten Bahndamm zwischen Triest und Porec gelesen. Von dort ginge es ja relativ schnell nach Porinj. Frage mich nur, ob man dann von Pula bis zur Fähre nach Cres irgendwie durchkommt. Habe noch kein detailliertes Kartenmaterial, aber laut google maps dürfte es nicht einfach sein, ohne gewaltige Schlenker auf Nebenstraßen dorthinzukommen.
Und danke für die Tipps bzgl der Campingplätze..

Gruß, Cornholio
Top   Email Print
#572938 - 11/30/09 10:39 AM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: Cornholio]
jmages
Member
Offline Offline
Posts: 663
Im Wiki haben wir einen Streckenvorschlag Trieste-Pula der teilweise auf der alten Parenzana-Schmalspurbahn verläuft. GPS-Track ist vorhanden. Über Hinweise und Verbesserungsvorschläge zur Streckenführung freuen wir uns immer.

Schöne Grüße,
Jürgen.
Top   Email Print
#572999 - 11/30/09 01:36 PM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: Cornholio]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Cornholio
Frage mich nur, ob man dann von Pula bis zur Fähre nach Cres irgendwie durchkommt. Habe noch kein detailliertes Kartenmaterial, aber laut google maps dürfte es nicht einfach sein, ohne gewaltige Schlenker auf Nebenstraßen dorthinzukommen.

Die Strecke auf Nebenstraßen zu fahren lohnt m.E. nicht. Ich bin 2003 von Pula über Medelin nach Baraban (teils) auf Nebenstrecken gefahren. Ganz ohne die Hauptroute kommt man ohnehin nicht aus (entsprechend sind es nur Umwege). Die in meiner Karte gelb eingetragenen Straßen hielt ich für Asphaltstraßen, was aber nicht flächendeckend zutraf. Ich bin auf Schotterpisten mal zum Meer runtergerutscht um mich dann wieder nach oben zu kämpfen, ohne Raumgewinn. Landschaftlich waren diese Umwege auch nicht ergiebig. Dabei habe ich soviel Zeit verloren, dass ich irgendwann nach Mitternacht nördlich von Labin die nächst denkbare Unterkunft (Motel, nicht ganz billig) erreichte. An Wildcampen war abseits der Straße nicht zu denken, ich hätte es auch bereut, denn es zog ein heftiges Gewitter kurz danach auf. - Kurz: Nimm die Hauptstraße von Pula nach Labin bis Brestova.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#573055 - 11/30/09 04:44 PM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: Cornholio]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Zu den Bemerkungen von Veloträumer ist nicht viel dazuzusagen. Höchstens eins, fahr von Pula aus nach Vodnjan/Dignano und von dort aus über Divšici (c mit Akzent de rechts) und Glavani nach Barban. Diese Strecke ist deutlich weniger belegt als die Hauptrennstrecke über Marcana (c mit Hatschek). Dann ist der Weg doch klar, über Vozilici (wiederum mit Akzent auf dem c) an die Ostküste.
Und leg Dir eine ordentliche Karte (1:100 000) zu, auch Istrien ist zuweilen unübersichtlich.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#573544 - 12/01/09 11:00 PM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: Cornholio]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
Von Porec nach Slovenien war sehr viel Verkehr, trotz Nachsaison.
Durch ganz Slovenien bin ich auf Radwegen gefahren, wobei man sich UNBEDINGT auf die Strecke bei Koper vorbereiten sollte, da die Straße durch eine Autobahn ersetzt wurde.
Top   Email Print
#573548 - 12/01/09 11:06 PM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: estate]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
Zum Straßenverkehr:
In Istrien und Crk war trotz Nachsaison sehr viel los,
in Cres aber fast nichts.

Man wird im Gegensatz zu Österreich immer sehr knapp und überholt, was einem einfach nicht stören darf.
Gefährlich waren dabei eigentlich nur die Urlauber mit Wohnmobil oder Wohnwagen.
Top   Email Print
#574226 - 12/04/09 07:21 PM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: estate]
mikesch
Member
Offline Offline
Posts: 126
Hi,

In Antwort auf: estate
....wobei man sich UNBEDINGT auf die Strecke bei Koper vorbereiten sollte, da die Straße durch eine Autobahn ersetzt wurde.


Ist denn in diesem Bereich nicht schon die Parenzana fertig gestellt? Zumindest bis zur italienischen Grenze. Müsste bei Koper parallel zur Autobahn verlaufen.

Gruß, Mikesch
Top   Email Print
#574229 - 12/04/09 07:28 PM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: mikesch]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Im letzten Jahr war davon noch nichts zu erahnen. Ab Izola bleibt nur ein unschöner schnellstraßenbegleitender Radweg, immerhin unmittelbar an der Küste. Koper selber ist unwahrscheinlich verschnellstraßt und verradwegt. EU-Mittel machen es möglich. Zum Bahnhof kommen grenzt an ein Abenteuer.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#574232 - 12/04/09 07:38 PM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: Falk]
mikesch
Member
Offline Offline
Posts: 126
Hm, hier sieht das recht komplett aus:
Parenzana

Gruß, Mikesch
Top   Email Print
#574300 - 12/04/09 11:07 PM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: mikesch]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Komplett? Guck nochmal genauer hin. Diese karte zeigt nur den slowenischen Abschnitt, und der war im Oktober 2008 nur zwischen der Grenze und Lucija befahrbar. von Izola bis Koper fährst Du auch nach diesem Plan über den Radweg am Rand der Autobahn.
Bis die Parenzana durchgehend von Triest bis Porec befahrbar ist werden noch viele Jahre, eher Jahrzehnte vergehen. Diese Baumaßnahme hat überhaupt keine Priorität.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#574402 - 12/05/09 12:05 PM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: Falk]
mikesch
Member
Offline Offline
Posts: 126
Sorry, ich meinte "komplett in Slowenien".
Ich habe ohnehin den Eindruck, dass man sich auf den Tourismus-Portalen oft etwas weit aus dem Fenster lehnt, und Radwege anpreisst, die so noch gar nicht existieren.
So z.B. auch im Eisacktal Brenner-Sterzing. Der von Fremdenverkehrsämtern oft erwähnte Radweg neben der Staatsstraße existierte vor 8 Wochen nur auf wenigen hundert Metern im Bereich Brennerbad.

Gruß, Mikesch
Top   Email Print
#575025 - 12/07/09 10:53 PM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: mikesch]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
Also Ende September war zwischen Autobahn und Meer nichts als Baustelle.
Es gab zwar einen markierten Radweg den ich in Koper verloren hatte, und nicht wiederfinden konnte. Der dichte Verkehr half bei der Suche auch nicht sehr, und die Karte war inaktuell.
Deshalb meinte ich man sollte sich drauf vorbereiten.
Top   Email Print
#580277 - 01/04/10 01:43 PM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: Falk]
Cornholio
Member
Offline Offline
Posts: 10
In Antwort auf: falk

Und leg Dir eine ordentliche Karte (1:100 000) zu, auch Istrien ist zuweilen unübersichtlich.


Danke für den Tipp. Die feinste Karte, die ich finden konnte, ist die von Kompass (1:75.000). Hast Du (oder jemand anders hier) Erfahrung/Meinung zu den Kompass-Karten?

Gruß, Cornholio
Top   Email Print
#580325 - 01/04/10 04:54 PM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: Cornholio]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Die fallen sehr unterschiedlich aus, von topografisch bis richtig mies. Bei 1:75 000 ist topografisch leider unwahrscheinlich. ich habe eine schon etwas angejahrte von Freytag & Berndt, die wirkt ziemlich grob. Eine im letzten Jahr erworbene von Kartografija Ljubljana (ebenfalls 1:100 000) wirkt deutlich detaillierter. Auf den Inseln in der Kvarner Bucht hat sie gut funktioniert. Ob das auch in ganz Istrien funktioniert, kann ich nicht sagen. dafür gibt es einfach zu viele Schleichwege, um sie alle abzufahren.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#580453 - 01/05/10 07:54 AM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: Cornholio]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

Ich verwende genau diese (oder eine ältere Version dieser) Karte in Istrien, und muss sagen: naja. Sie ist auf jeden Fall besser als die meisten (oder alle?) Straßenkarten, aber eine echte topografische Karte wie die Wanderkarten von kod & kam weiter im Norden ist sie bei Weitem nicht.
Kompass malt, sage ich jetzt einmal salopp, recht gerne so ungefähr die Gegend ab, ohne sich um die Genauigkeit, die der Maßstab hergeben würde, weiter zu kümmern. Heraus kommen Karten, die beim Betrachten einen gewissen Überblick über das, was einen erwartet, geben. Bei der Fortbewegung helfen die Kompass-Karten auch, du musst nur immer darauf gefasst sein, dass, wenn zwischen Realität und Karte eine Diskrepanz auftaucht, diese auf eine fehlerhafte Karte zurückgeführt weden kann oder muss. Bei einer guten Karte ist eine solche Diskrepanz fast immer die Folge eines Navigationsfehlers. (Auch bei Diskrepanzen dieser Art bei einer Kompass-Karte muss natürlich zuerst von einem eigenen Fehler ausgegangen werden.)

Wegen einer (anderen) Kompass-Karte habe ich schon einmal eine Nacht im Schnee verbracht. Dort, wo Felsen eingezeichnet waren, gab es keine, und dort, wo laut Karte genüßlich gerade zur Hütte abgefahren werden konnte, haben uns alte Schi-Spuren vor einem Absturz bewahrt, die uns im dichten Nebel um einen riesigen, nicht verzeichneten Absturz herumgeleitet haben.....

lg! georg
Top   Email Print
#580492 - 01/05/10 10:42 AM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: Cornholio]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 882
Hallo,

sehr detaillierte Karten (sogar 1:25.000) von Slowenien und Kroatien gibt's hier zum Downloaden:
Slowenien
Kroatien

Ich selbst war mal 1995 in Slowenien mit einer Karte in 1:250.000 von Freytag & Berndt. Die Karte war kaum zu gebrauchen...
Gruß
Helmut
Top   Email Print
#580661 - 01/06/10 08:32 AM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: KartenFreak]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: KartenFreak
Hallo,
Ich selbst war mal 1995 in Slowenien mit einer Karte in 1:250.000 von Freytag & Berndt. Die Karte war kaum zu gebrauchen...


Da geb ich dir voll recht, ich habe mich mit meiner aktuellen Freytag und Bernd ein paar mal verirrt.

Wenn die Slovenen nicht überall so liebevolle Wegweiser errichtet hätten, hätte ich meine Tour nicht so durchführen können.

In Slovenien kann es durchaus sein, dass die Hauptroute eine Schotterstraße ist, und die Nebenstraßen geteert sind. grins
Das ist halt, weil oft jemand die Zufahrt zu seinem Haus selbst in die Hand genommen hat.

Edited by estate (01/06/10 08:32 AM)
Top   Email Print
#580685 - 01/06/10 10:05 AM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: estate]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

Welche Übersichtskarten bzw. Straßenkarten (wenn ihr sowas Altmodisches überhaupt noch verwendet!) haben bei euch den besten Eindruck hinterlassen?
(Ich habe dafür immer noch die beiden freytag & berndt im Einsatz, weil die sich früher als die relativ am besten erwiesen haben. Dabei war die Fehlerquote bei der genaueren deutlich höher.)

lg! georg
Top   Email Print
#589362 - 02/02/10 06:58 PM Re: Slovenien Krotatien Italien Tour [Re: veloträumer]
arizona
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 98
Underway in Netherlands

In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Cornholio
Frage mich nur, ob man dann von Pula bis zur Fähre nach Cres irgendwie durchkommt. Habe noch kein detailliertes Kartenmaterial, aber laut google maps dürfte es nicht einfach sein, ohne gewaltige Schlenker auf Nebenstraßen dorthinzukommen.

Die Strecke auf Nebenstraßen zu fahren lohnt m.E. nicht. Ich bin 2003 von Pula über Medelin nach Baraban (teils) auf Nebenstrecken gefahren. Ganz ohne die Hauptroute kommt man ohnehin nicht aus (entsprechend sind es nur Umwege). Die in meiner Karte gelb eingetragenen Straßen hielt ich für Asphaltstraßen, was aber nicht flächendeckend zutraf. Ich bin auf Schotterpisten mal zum Meer runtergerutscht um mich dann wieder nach oben zu kämpfen, ohne Raumgewinn. Landschaftlich waren diese Umwege auch nicht ergiebig. Dabei habe ich soviel Zeit verloren, dass ich irgendwann nach Mitternacht nördlich von Labin die nächst denkbare Unterkunft (Motel, nicht ganz billig) erreichte. An Wildcampen war abseits der Straße nicht zu denken, ich hätte es auch bereut, denn es zog ein heftiges Gewitter kurz danach auf. - Kurz: Nimm die Hauptstraße von Pula nach Labin bis Brestova.

Hallo allzusammen, deine Erfahrungen stimmen auch in 2009 noch Matthias, nebenstrecken abgeraten vom Autochtonen (spreche ein wenig servo-kroatisch). Umgebung Labin schön.
War dankbar dass ich einen Spiegel montiert hatte.
PS. Besonders schön ist Halbinsel Kamenjak, sollte man auch durch Medulin/Prementura gehen (südlich Pula).

Edited by arizona (02/02/10 07:06 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de