Tricross, welches Modell? Es gibt 3 oder 4 verschiedene. Ich hab mir dies Jahr die Ausführung Comp gekauft. Die Reifen darauf (Speci Borroughs) machen sich bislang nach wie vor recht gut. Hinten 2 Platten auf über 3500km, das geht eigentlich, für einen so leichten und zwangsläufig dünneren Faltreifen.
Ich fahre inzwischen aber vorne erstmal den Sport Contact, werde aber bald wohl wieder auf den Borrough wechseln. Für "wenn´s richtig schnell werden soll", kommt dann der 25er Grand Prix 4000 drauf (vorne).
Hinten hat sich der Borrough zwar letztens bei der 6 Zwerge Tour, auf den recht weichen Waldwegen immer noch erfreulich gut gemacht, aber die Grenzen waren erkennbar. Drum warte ich derzeit auf
den hier. Ist deutlich leichter als der Racing Ralph und macht auch sonst, jetzt nur rein vom Betrachten auf der Seite her, einen besseren Eindruck. Und der Preis ist auch angenehm.
Für wenn es richtig Winter sein wird, hab ich zwei leichte Marathon Winter in der Ecke stehen.
Beleuchtung:
Du müsstest eigentlich auch das Loch unten an der Gabel haben, kannst Dir dort also problemlos einen herkömmlichen Lampenhalter für Canti-Bremse anschrauben, bzw. ebenso ein normales Schutzblech.
Ich hab mir anfangs allerdings anders beholfen. Mit einer aus Baumarkt-Alu selbst gebogenen Aufhängung, von der ich momentan leider kein Bild mit der Lampe dran finde. Dafür die nach oben geklappte Variation, mit Schale für Müssli unterwegs
oder eben praktischem Bananenhalter.
Sieht wild aus, war es aber eigentlich weniger. Stell Dir vor die beiden Streben zeigen herunter und mittig sitzt zwischen ihnen eine Hülse, alles von einer Schraube zusammengehalten. Auf der Hülse habe ich dann ein herkömmliches Batterie-Scheinwerferlicht angeklemmt. Hat einigermaßen problemlos funktioniert, wenn man den Erschütterungen des Lichts mal absieht. Eine stärker Verdrehung des Alus wäre nicht verkehrt gewesen, um die Sache steifer zu machen.
Ich hab die Teile noch in der Ecke und würde sie Dir überlassen. Müsste zwar ein wenig war verändert werden, aber ist nicht viel und .. na ja, okay, jeder fragt dann was das da ist und zieht dann ein Gesicht.
Inzwischen habe ich aber nen
Edelux dran und der SON20R folgt bald.
Ach ja, Rücklicht. Ich hab anfangs ein altes und hochwertiges Batterierücklicht an der Stattelstrebe angeklemmt. Inzwischen ist aber hinten ein Tubus Fly mit Geücäkträgerrücklicht auf Batteriebetrieb dran.
Bleche:
Ich hab erstmal einfache Steckbleche genommen, deren Aufnahme problemlos angeschraubt werden kann.
Klingel:
Mir wurde im Laden diese kleine Klingel von Specialized mittels einer speziellen Schraube an den einen Zusatzbremshebel montiert. Die war recht hellklingend und eigentlich unproblematisch. Bis auf ... sie wird nur auf die Halterung aufgeschoben, aber nicht wirklich arretiert. Das nutzt sich irgendwann ab und so hab ich die Klingel dann beim klingeln verloren (und wiedergefunden). Dann mit ner kleinen Schraube fixiert, bis bei der Kraichgau ausfahrt dann die klingel bei einer Kreisel-Unachtsamkeit meinerseits, mit anschließendem Sprung ins Grünbeet, abbrach.
Nun hab ich eine recht große Klingel aus den NL am Vorbau, die mit einem Gummi, wie man es von den Tachosignalempfängern an der Gabel kennt, festgeklemmt wird. Hatte letztens bei Regenwetter etwas Beeinträchtigung, ansonsten funktioniert es.