29553 Members
98565 Topics
1550239 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#562675 - 10/22/09 07:41 AM
Welcher SON, welche Felge?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 80
|
Hallo zusammen. Bisher benutze ich mein Cyclo-Cross Rad für Tagestouren und kürzere Reisen mit wenig Gepäck. Jetzt sollen noch mehrmals die Woche mein Arbeitsweg von ca. 35km pro Strecke dazukommen. Dazu brauche ich nun noch eine vernünftige Lichtanlage. Welchen SON würdet ihr mir da empfehlen? Whizz-Wheels haben mir zu SON 20R geraten, auf der SON-Homepage steht jedoch zu lesen, dass dieser für 28" nur bedingt geeignet sei. (Die Disc-Version würde ich aus Gründen der Nachhaltigkeit nehmen.) Eine andere Frage hätte ich bezüglich der Felgen. 32 Loch dürften für meine Zwecke reichen. Im Auge habe ich Mavic CXP 33, DT 1.1 oder DT 1.2. Bin allerdings wirklich kein Experte diesbezüglich. Grundsätzlich ist mir die Stabilität wichtiger als das Gewicht. Das Rad soll aber noch gut beweglich bleiben - es ist wie gesagt für schnelle Touren mit wenig Gepäck gedacht. Ach ja, ich wiege um die 90kg. Liebe Grüße und Vielen Dank für eure Hilfe Martin
|
Top
|
Print
|
|
#562681 - 10/22/09 08:09 AM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: Martin_A]
|
Member
Offline
Posts: 3,272
|
Hallo Martin, an diesem Rad fahre ich den SON 20R mit DTswiss 1.2 Felgen sowie E delux seit 3.500 Kilometern zu meiner vollsten Zufriedenheit; auch mit Gepäck (<10kg) am Lowrider. Die DTswiss 1.2 sind doppelt geöst, die DTswiss 1.1 nur einfach. Meiner Meinung nach ist die DTswiss 1.2 zu bevorzugen. Gruß, Andre (dessen LR alle von Whizz-Wheels gefertigt wurden)
|
|
Top
|
Print
|
|
#562685 - 10/22/09 08:21 AM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: Martin_A]
|
Member
Offline
Posts: 722
|
Ich würde das empfehlen:
Son20R (disc nicht, sieht verboten aus, wenn man dann doch keinen Scheibchen hat) CXP33 mit 32 Löchern (ja 28 geht auch, aber die paar Gramm machen den Kohl dann auch nicht fett) Lumotec Cyo 60 (Alu Look ist teurer, sieht aber fein aus)
Edelux kann man machen (will ich aber nicht), das sehe ich ehrlich gesagt keine Vorteile.
Warum ich das empfehle und nix anderes? Tja, da müsst ihr wohl abwarten (Tee könnt Ihr auch trinken). Bei dem Weg: Whizz Wheels ist gut, Veltec angeblich auch. Preis ist bei ca 300.
MfG,Daniel
|
Top
|
Print
|
|
#562688 - 10/22/09 08:31 AM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: Martin_A]
|
Member
Offline
Posts: 313
|
Hi,
habe gerade einen SON 20R in silber in einer 26 Zoll Sputnik (schwarz) einspeichen lassen. Die Kombination wird einige Jahre halten, da bin ich mir sicher. Als Stromverbraucher werden ein IQ Fly und ein Flat Light jeweils mit Standlichtfunktion dienen.
Habe mich gegen die Discversion entschieden, da ich (noch) kein Scheibenfreund bin und es den 20R nur mit Centerlock-Aufnahme gibt. Hinten an der Rohloff kann ich - irgendwann vielleicht - ne Scheibe mit vier Schrauben befestigen. Der nachträgliche Umbau der Rohloff ist zu teuer, der Aufpreis vernachlässigbar. Ich wollte halt nicht zwei verschiedene Scheibenbefestigungssysteme am Rad. Hätte zwar auch den großen SON nehmen können, den 20R finde ich aber "schöner".
hOLGER
|
Top
|
Print
|
|
#562689 - 10/22/09 08:37 AM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: hjeuck]
|
BochumBiker
Unregistered
|
Ich habe mir folgende Kombi zusammen gesetzt : Felge: DT Swiss XR 4.2 Nabe: SonR 20 Disk Speichen: DT Swiss Competition schwarz Nippel : DT standard aluminium in Grün Als Scheinwerfer kommen BM Cyo Nahfeld version und und BM Cyo 60 lux fürs Fernlicht dran. Es werde Licht im Wald.
|
Top
|
Print
|
|
#562704 - 10/22/09 09:19 AM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: Martin_A]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,546
|
Mit dem 28-er SON hast Du bereits bei niedrigerer Geschwindigkeit die volle Leistung zur Verfügung da ja der 20R für 20" ausgelegt ist. Nur so als Denkanstoss falls Du auch langsamere Streckenabschnitte hast.
Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#562712 - 10/22/09 09:53 AM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: Martin_A]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Ich nehme an, du weißt ohnehin bei jedem, der antwortet, schon vorher, was kommt. Ich werde mich mal dran halten und sage SON 28S, die Speichenzahl ist weniger wichtig (wobei ich aus schon öfter dargelegten Gründen eher zu 36 tendiere). Hundert Gramm Ersparnis machen das Kraut nicht fett, das sind so ungefähr zwei Semmeln, außerdem, siehe Jens, es ist gelegentlich nützlich, so früh wie möglich ausreichend Spannung und damit Licht zu haben. Bek der Felge kannst Du Deinem Geschmack vertrauen. Wesentlich ist nur rund und der Reifensitz außen. Vorderradfelgen halten Jahrzehnte, sofern du es nicht darauf anlegst, die Straßenbäume abräumen zu müssen. Passend zum Reifen würde ich noch nachschieben, 17 und 50 ist auch weiterhin schlecht zu kreuzen.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#562740 - 10/22/09 11:20 AM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: hjeuck]
|
Member
Offline
Posts: 1,206
|
Ich wollte halt nicht zwei verschiedene Scheibenbefestigungssysteme am Rad. Hätte zwar auch den großen SON nehmen können, den 20R finde ich aber "schöner". Es gibt aber auch keine Vorderradnabe, auf die man mit 4 Schrauben eine Scheibe schrauben könnte. Von daher hast Du eh zwei verschiedene Systeme/Standards. Das Einzige, was ich am Scheibchen-20R schade finde, ist die Sache, dass er nicht ganz so hübsch beschriftet ist wie der ohne Scheibchen-Option. Aber Dreck auf der Nabe lässt den Unterschied schnell verschwinden Gruß, Martin, entgegen meiner obigen Aussage mit 4L-Scheibe am Vorderrad unterwegs
|
|
Top
|
Print
|
|
#562741 - 10/22/09 11:23 AM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 1,206
|
17 und 50 ist auch weiterhin schlecht zu kreuzen. Sieht am Cadenza in der Originalausstattung aber alles andere als daneben aus und fährt auch sehr nett. Bei ständig großer Last auf'm Rad ist aber eine dicke Felge durchaus nicht verkehrt, weswegen wir auch noch fürs Tandem nach einer geeigneten 406mm-Felge suchen. Gruß, Martin
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#562748 - 10/22/09 11:45 AM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: FlevoMartin]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Dein Cadenza hatte vom Hersteller 50er Reifen? Bei mir waren 40er drauf, und das mit einem Profil, das an Fohburger Dreieckrennen erinnert. 40/17 passt zumindest äußerlich noch ganz gut, ist aber, wenn man es eng sieht, auch schon außerhalb der Norm.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#562754 - 10/22/09 11:57 AM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 1,206
|
50mm große Äpfel sind auf'm Cadenza 8 drauf und das gibt auch ein sehr stimmiges Bild (wenn auch ohne SON, daher OT in diesem Thread). Gruß, Martin
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#562755 - 10/22/09 12:01 PM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: FlevoMartin]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Ja, das gefällt mir auch... Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#562756 - 10/22/09 12:03 PM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: sigma7]
|
Member
Offline
Posts: 551
|
Die DTswiss 1.2 sind doppelt geöst, die DTswiss 1.1 nur einfach. Hmm, laut Komponentix sind die DT Swiss sowohl einfach als auch doppelt geöst lieferbar, die 1.2 dagegen nur ungeöst. Ich selber fahre am BJ den SON 20R (Scheinwerfer IQ Fly) mit Mavic Open Pro (Reifen: 25er Conti GP 4000). Würde es wieder so wählen. Frank
|
Top
|
Print
|
|
#562758 - 10/22/09 12:05 PM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: FlevoMartin]
|
Member
Offline
Posts: 313
|
Mit unterschiedlichen Systemen/Standards vorn und hinten meinte ich mehr Centerlock vs. Schrauben. Die Anzahl der Schrauben wäre mir egal.
hOLGER
|
Top
|
Print
|
|
#562760 - 10/22/09 12:10 PM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: Frawie]
|
Member
Offline
Posts: 3,272
|
Frank, Du hast natürlich Recht; beim Zitieren aus dem Gedächtnis ist mir ein Fehler unterlaufen. 1.1 sind einfach und doppelt geöst lieferbar; 1.2 stets ohne. BTW, auf der DTswiss Web Site sind jetzt neue Bezeichnungen in Verwendung.
andre
|
|
Top
|
Print
|
|
#562764 - 10/22/09 12:43 PM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: hjeuck]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Die Anzahl der Schrauben wäre mir egal. Hast Du dafür einen besonderen Grund? Du brauchst ohnehin unterschiedliche Werkzeuge, Inbus 5mm für das R-Gerät und Torx T25 für eine Sechslochscheibe. Oder kannst du Dich nicht so schnell umstellen? Aus alter Signalwerkererfahrung kann ich sagen, das gibt sich sehr schnell. Eins spricht sehr für Sechslochscheiben am Vorderrad: Das nötige Sonderwerkzeug für Centerlock kann man sich sparen. Kettenschaltungsnutzer haben so etwas eventuell, weil es auch für einige Ritzelpakete verwendbar ist. Beim R-Gerät kann man damit aber nichts anfangen, deshalb besser gleich ganz einsparen. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#562812 - 10/22/09 03:32 PM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 1,206
|
Falk, als ich grad Deine ersten Sätze las, dachte ich, Du würdest jetzt pro Centerlock beginnen zu argumentieren und ich war kurz davor, vom nicht vorhandenen Glauben abzufallen Aber ansich bist Du grad dabei, Wasser zum Meer zu tragen. Er hat ja schon gesagt, dass er die 6-Lochaufnahme besser findet... Ich wollte ursprünglich auch kein Centerlock. Die Aussagen von Andreas Oehler überzeugten dann aber doch und alles in allem ist es eine saubere Lösung. Formschlüssig, eine einzige Mutter, die alles prima festhält, schnellere (De-)Montage und mit 'nem einfachen Adapter kann man auch die Sechslochscheiben wieder fahren. Gruß, Martin, der wegen Vielfalt im Fuhrpark eh die Kassettennuss besitzt
|
|
Top
|
Print
|
|
#562869 - 10/22/09 07:36 PM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: Khani]
|
Member
Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
Ich würde das empfehlen: Son20R (disc nicht, sieht verboten aus, wenn man dann doch keinen Scheibchen hat)
Ein Bekannter hat gerade ein Faltliegerad Grasshopper fx gekauft. Toller Flitzer! Es ist mit V-Brakes ausgestattet aber mit SON20Rdisc. Statt der nicht vorhandenen Bremsscheibe sitzt eine schicke Metallkappe an der Seite des Nabendynamo. Man muß 2 mal hinschaun um zu sehen, dass das eine Nabe für Scheibenbremse ist. Liebe Grüsse Maja
|
Top
|
Print
|
|
#562882 - 10/22/09 07:56 PM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: Martin_A]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 50
|
Hi
Wenn du mit konstant hoher Geschwindigkeit (deutlich über 15km/h) unterwegs bist, reicht auch bei 28" der kleine SON20R. Willst auch mal ruhig durch die Stadt cruisen, kann es sein, dass der Kleine dir nicht genug Saft leistet und die Lampe flackert oder ganz aus bleibt.
Mit dem 384gr leichten SON20R kann man schon leichte und schnittige Räder bauen. Felgengebremst ist er auch für Radialspeichung zugelassen. Wenn das Laufrad später ggf für disc herhalten soll (was mir nicht gefallen würde) dann sollte man definitiv auch wegen 90kg Fahrergwicht auf die einfach geöste DT RR1.1 verzichten. DT empfihelt schon fürs Rennrad hinten auf Grund der höheren nötigen Speichenspannung mind. die Doppelt geöste Variante. Bei Scheibenbremsen wirken noch deutlich höhere Kräfte, speziell am Vorderrad. Hier macht also eher eine robuste Felge wie die CXP und dafür mit dünneren Speichen wie z.b. den Sapim CX-Ray sinn. Eine steife Felge und viele weichere Speichen bilden sowieso das halbarste laufrad. So macht es weniger sinn, eine leichte Felge wie z.b. die DT RR1.1 z.b. mit DT Comp aufzubauen.
Daher würde ich dem flotten Randonuer zu SON20R mit CXP und 32x Sapim CX-Ray 3fach gekreuzt raten. Gewicht: 1030gr fürs VR
Gruss, Felix
|
Keith Bontrager: "strong, light and cheap - chose two" | |
Top
|
Print
|
|
#562925 - 10/23/09 04:55 AM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: felixthewolf]
|
Member
Offline
Posts: 112
|
Wenn du mit konstant hoher Geschwindigkeit (deutlich über 15km/h) unterwegs bist, reicht auch bei 28" der kleine SON20R. Willst auch mal ruhig durch die Stadt cruisen, kann es sein, dass der Kleine dir nicht genug Saft leistet und die Lampe flackert oder ganz aus bleibt. Hey, das kann ich nicht bestätigen. Habe den 20R in 28" eingespeicht mit Edelux und BUMM XS und um kein Licht haben zu wollen muss das Fahrrad schon stehen und das Flackern hört bei ca. 7 - 8 kmh auf.
|
|
Top
|
Print
|
|
#562928 - 10/23/09 05:20 AM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: Salex]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 50
|
Hey, das kann ich nicht bestätigen. deswegen "kann es sein" - ist natürlich von der Leichtanlage abhängig. Ausserdem cruisen manche auch recht langsam.
|
Keith Bontrager: "strong, light and cheap - chose two" | |
Top
|
Print
|
|
#562953 - 10/23/09 07:12 AM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: Salex]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
und das Flackern hört bei ca. 7 - 8 kmh auf. Das wäre bei mir so das Bergauftempo mit ordentlich Ladung.
|
Top
|
Print
|
|
#563252 - 10/24/09 06:52 AM
Re: Welcher SON, welche Felge?
[Re: Martin_A]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 80
|
Vielen Dank für die vielen informativen Hinweise! Obwohl ich als Vorderlicht eine LED-Leuchte einplane (Edelux), wird es als Generator bei mir nun wohl doch der SON 28 disc. Ich bin mittlerweile nach Brixen in Südtirol gezogen und mein Arbeitsweg ist nicht nur 35km lang, sondern es sind außerdem noch etwa 400hm zu bewältigen. Mit bis zu 15% Steigung, wenn auch nur auf sehr kurzen Abschnitte. Es gibt also tatsächlich einige sehr langsame Abschnitte... Was die Felgen angeht, so wird es definitiv eine doppelt geöste. Euch Allen ein schönes Wochenende Martin
|
Top
|
Print
|
|
|