29553 Members
98565 Topics
1550246 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#560564 - 10/15/09 06:59 PM
Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad
[Re: Thomas1976]
|
LaLa-Berlin
Unregistered
|
Hallo Hannelore,
um nochmal auf Dein Radprojetkt direkt zu kommen... .. ein Maßrahmen ... was für einer wird es denn werden? Denn die Komponenten sollten sich ja ein bischen nach dem Charakter des Rahmens richten.
Da Du schon zwei Reiseräder hast, wäre es vielleicht sinnvoll, das neue Rad Richtung Rennrad/Randonneur aufzubauen. Also wirklich leicht und luftig. Über Randonneure kannst Du eine ganze Menge durch die Forums-Suche finden.
Was für eine Schaltung soll den konkret dran?
Zu den Laufrädern... meine Erfahrung: habe für mein Reiserad (ein Surly LHT) auch einen LRS von Rose, individuell bestellt, XT-Naben mit Mavic A319, vorne DT Competition, hinten DT Alpine. Nach 5000 km habe ich erstmals nachzentriert. Und ich bin kein Leichtgewicht und habe sie nicht geschont - also wahrlich nicht nur Straße gefahren. Ich bin zufrieden damit. Vielleicht geht es für einen Aufschlag von > 50 Prozent ohne Nachzentrieren. Glaub ich aber nicht. Manchmal muss ich auch über Marketingaussagen und ihren Wert schmunzeln. Meine Meinung. Und ich lasse jedem Anderen die seine.
Gruß Lars
|
Top
|
Print
|
|
#560568 - 10/15/09 07:02 PM
Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad
[Re: rayno]
|
Member
Online
Posts: 25,198
|
Hallo Lothar, es ging jedenfalls mir nicht um das Fabrikat sondern die Dimension. DD meinte nicht DT, sondern Doppeldickend. Für den von Hildegard beschriebenen Zweck sind in meinen Augen verstärkte Speichen, 36° Felgen und solche mit mehr als 430 g overkill. Davon abgesehen halten meine DT 2,0/1,8/2,0 aus 2003 am Hinterrad meine inzwischen 100 kg ( ) auch ohne washer klaglos aus. Im Gegensatz zu meinen sonstigen Gepflogenheiten kaufte ich das Rad mit Hügi FR und DT 4.1 32° komplett bei Whizz, denn dort war es kaum teurer als einzeln. Ja und da ich keine mikroskopischen Ansprüche habe, bin ich mit dem Seiten- bzw. Höhenschlag* < 1 mm nach all den Jahren glatt zufrieden. *Zum Zwecke der Schonung von Mensch und Rad durch die daraus entstehenden Erschütterungen habe ich mich entschlossen, mit Reifen zu fahren.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#560574 - 10/15/09 07:12 PM
Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad
[Re: amarillo]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 50
|
Hallo Es ist zwar unanständig, Damen nach dem Gewicht zu fragen, aber speziell, wenn es um Laufräder geht, kann ich mir das nicht verkneifen. Was wiegst du? 15kg Gepäck sind ja nicht viel, das Bike wird sicher auch nicht schwer und als Sportliche Frau wirst du sicher keine 100kg auf die Waage bringen. So kann man z.b. wenn es leicht sein soll, und hinten eine breit bauende nabe mit hohen flanschen verbaut ist auch durchaus leichte Speichen wie die Sapim Laser oder CX-Ray verbauen. Das das gepäck wihl auch eher im Rucksack oder ggf am hinteren gepäckträger konzentriert sein wird, kann man selbe Speichen auch am Vorderrad einsetzten. Nochmal ein Paar konkrete Fragen: Was wiegst du? Wo ist das Gepäck? felgen- oder scheibengebremst? hinten die Alfine,Rohloff oder Nexus? vorne Nabendynamo? Dann mache ich mir gerne mal ein paar Gedanken - etwas kenne ich mich damit ja aus Felix
|
Keith Bontrager: "strong, light and cheap - chose two" | |
Top
|
Print
|
|
#560687 - 10/16/09 07:23 AM
Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 3,926
|
Hallo Andreas,
natürlich sind 2mm-DD-Speichen für die Stabilität einen Laufrades völlig ausreichend. Bei bestimmten Naben, z.B. Shimano XT, verwende ich halt lieber Speichen mit verstärkten Bögen, also z.B. Alpine III; einfach deswegen, weil die dünneren Speichen in der Speichenlöchern des Nabenflansches herumschlackern, also zu viel Spiel haben. Das ist doch auch wohl der Grund dafür, dass WhizzWheels bei der Montage bestimmter Laufräder Unterlegscheiben verwendet. Ich nehme lieber gleich Speichen, die besser zur Nabe passen.
|
Top
|
Print
|
|
#560689 - 10/16/09 07:31 AM
Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad
[Re: rayno]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
korrigier mich wenn ich falsch liege, aber wenn die Speichen korrekt gespannt sind, haben die kein Spiel in den Speichenlöchern mehr. Und durch die hohe Flächenpressung haben die sich in der Nabe auch schnell flächig angelegt. Muss man halt nach den ersten km nochmal nachzentrieren. Das dürfte sich aber nicht von den Alpine unterscheiden.
job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#560698 - 10/16/09 07:45 AM
Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad
[Re: Thomas1976]
|
Member
Offline
Posts: 244
|
[zitat] Ich schmeiße bei Laufrädern nicht mehr den Händlern das Geld hinterher. Ich habe das Gefühl die speichen maschinell ein und "arbeiten" nur von Hand nach. Hast Du gedacht die großen Versandhändler speichen von Hand ein - bei den Preisen - ? Aber es gibt auch spezielle (Versand)händler bei denen man gespeichte LRs für eine halbe Ewigkeit bekommt (komponentix, radplan-delta ...). Aber ein ND DH80 eingespeicht mit einem Cyo dabei für 140 Taler ist eben auch nicht zu verachten, dann arbeitet man selbst ein wenig nach, spart und hat dann auch noch Spaß dabei
|
Top
|
Print
|
|
#560725 - 10/16/09 09:22 AM
Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 1,086
|
Muss man halt nach den ersten km nochmal nachzentrieren. Das dürfte sich aber nicht von den Alpine unterscheiden.
Wenn die Laufräder (mehrfach) abgedrückt werden, braucht man nicht nachzentrieren, oder?
|
|
Top
|
Print
|
|
#560727 - 10/16/09 09:32 AM
Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad
[Re: Stocki]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
nö, aber auch dann haben sich die speichen in den Löchern ordentlich gesetzt.
job
|
Top
|
Print
|
|
#560835 - 10/16/09 01:11 PM
Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad
[Re: Stocki]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 50
|
Jein.
Man kann mit mehrfachem Abdrücken der Räder und einer homogenen Speichenspannung schon sehr weit dafür sorgen, dass laufräder nicht wie sonst üblich nach 200-500km nachzentriert werden müssen. Duch die gleichmäßige Belastung haben sich speichen in der Nabe schon gesetzt.
gegen das typische Speichenlängen mit der Zeit, kann man aber kaum etwas machen, bei einem belastungsgerechtem laufrad, welches gut aufgebaut ist, ist aber ein nachspannen erst nach mehreren Tausend Kilometern nötig.
Deswegen behaupte ich auch, dass meine Räder nicht nachzentriert werden müssen, weil man laufrädern nach 2jahren auch ruhig mal einen service gönnen kann.
Felix
|
Keith Bontrager: "strong, light and cheap - chose two" | |
Top
|
Print
|
|
#560901 - 10/16/09 03:14 PM
Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad
[Re: felixthewolf]
|
Member
Online
Posts: 25,198
|
Deswegen behaupte ich auch, dass meine Räder nicht nachzentriert werden müssen, weil man laufrädern nach 2jahren auch ruhig mal einen service gönnen kann Stimmt. Das sollten die Anhänger der FFFK (FreiFelgenFeilKultur) sowieso machen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
|