International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (iassu, mm2206, dmuell, jeromeccc, KUHmax, baumgartgeier, silbermöwe, 4 invisible), 707 Guests and 596 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98565 Topics
1550246 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 88
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#560310 - 10/14/09 05:33 PM Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad
amarillo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,134
Hallo,

ich bin gerade dabei mir die Komponenten für meines neues leichtes Reiserad zusammenstellen zu lassen. Es soll ein Rad ausschließlich für die Straße werden und maximal 15 kg Gepäck tragen müssen - also eher etwas für die Luff-Tour und nicht für die lange Zeltreise.
Da ich von Komponenten wenig Ahnung habe, hier mal meine Anfrage, was ihr von den Vorschlägen meines Radhändlers haltet?
Die Teile sollen hochwertig und eben nicht zu schwer sein.
Steuersatz: Ritchey Zero Logic WCS 45x44° 1 1/8" 10 mm
Lenker: Ritchey MTB WCS 25,4/5° Flatbar
Vorbau: Ritchey WCS 4 Axis 100/84/26,0 blk
Sattelstütze: Ritchey WCS V2 27,2/350 BB
Felgen Mavic, DT Speichen
Reifen: 28" Schwalbe Marathon Supreme 37-622
Kurbel: Shimano Alfine

Gruß Hildegard
Top   Email Print
#560316 - 10/14/09 05:58 PM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: amarillo]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
was für Schaltung soll das Teil denn haben?

Die Alfine-Kurbel hat nur ein Kettenblatt?

job
Top   Email Print
#560317 - 10/14/09 06:04 PM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: Job]
amarillo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,134
Hallo Job,

das passt. Es wird eine Nabenschaltung.

Gruß Hildegard
Top   Email Print
#560319 - 10/14/09 06:06 PM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: amarillo]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
naja, die wcs-komponenten sind sicher anständig.
was für rahmen?
was für mavic-felgen?
was für dt-speichen?

ansonsten ist da jetzt nichts aussergewöhnliches dran.

job
Top   Email Print
#560321 - 10/14/09 06:12 PM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: Job]
amarillo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,134

Hallo Job,

es wird ein Maßrahmen. Zu den Felgen und Speichen hab ich bisher keine genaueren Angaben.
Was wäre denn empfehlenswert?

Gruß Hildegard
Top   Email Print
#560337 - 10/14/09 07:05 PM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: amarillo]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Hildegard,

ich mache mit solchen Komponenten auch lange Zeltradreisen mit 25 kg Gepäck. Zumindest mit dem, was genau angegeben ist.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#560343 - 10/14/09 07:35 PM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: Job]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
was für rahmen?
was für mavic-felgen?
was für dt-speichen?


Mavic Felgen würde ich Diese empfehlen

Bei Speichen würde ich hinten immer DT Alpine III Speichen einsetzen, das sind die verstärkten.

Ich würde bloß keine 20€ an Komponenten sparen.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#560357 - 10/14/09 09:29 PM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: Thomas1976]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,198
In Antwort auf: Thomas1976
Mavic Felgen würde ich Diese empfehlen
Bei Speichen würde ich hinten immer DT Alpine III Speichen einsetzen, das sind die verstärkten.

Ok, Felge 567 g.....verstärkte Speichen.....und das mit dieser Zielvorgabe:
In Antwort auf: amarillo
- also eher etwas für die Luff-Tour und nicht für die lange Zeltreise.

....grübel....

aber vielleicht spielt die Gute ja in der ü100 Liga.....
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (10/14/09 09:30 PM)
Top   Email Print
#560364 - 10/15/09 04:31 AM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: Thomas1976]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,183
Fahre jetzt seit 10 Jahre die competition ohne Probleme,habe die sogar beim letzten Felgenwechsel wiederverwendet und nur die Felge umgesetzt. wer mit diesen Speichen Brüche erlebt hat ein Laufrad, das nicht richtig aufgbaut wurde.

Edited by Sickgirl (10/15/09 04:33 AM)
Top   Email Print
#560365 - 10/15/09 05:09 AM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: Thomas1976]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Hallo,

also ich lass mir gerade einen Laufradsatz bei Whizz Wheels machen allerdings in 26"/36L und nach ausgiebiger Beratung (ich wiege 116kg und Einsatzzweck/Radreise) sagte der Herr mir das die Alpine III Speichen nur in Tandems mit bestimmten Naben verbaut werden sollten da sie durch die dicke Kröpfung (2,34mm) in normalen Speichenlöchern nicht richtig sitzen/anliegen würden (hoffe hab das richtig verstanden/wiedergegeben) und somit auch nicht mehr abkönnten als die DT Comp und ich ganz getrost auf die DT Comp Speichen vertrauen könne. Ich hätte 5 Jahre Garantie auf Bruch und brauche mir keine Sorgen machen sie haben weder Bruch bei den Alpine noch bei den DT Comp Speichen gehabt.
Top   Email Print
#560366 - 10/15/09 05:51 AM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: amarillo]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
In Antwort auf: amarillo
Es soll ein Rad ausschließlich für die Straße werden und maximal 15 kg Gepäck tragen müssen - also eher etwas für die Luff-Tour und nicht für die lange Zeltreise.


Moin Hildegard
Das was du damit machen willst, mache ich mit dem Rennrad.
Ich habe dort vorne 28 Speichen radial gepeicht und hinter 32 Speichen dreifach gekreuzt gepeicht, nur mal so zum Vergleich. Wenn du nun auch noch „Normalgewichtig“ bist, wirst du bei den Komponenten die du vorschlägst keine Überlastung verursachen.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Top   Email Print
#560369 - 10/15/09 06:34 AM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: DrKimble]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
In Antwort auf: DrKimble
Hallo,

also ich lass mir gerade einen Laufradsatz bei Whizz Wheels machen allerdings in 26"/36L und nach ausgiebiger Beratung (ich wiege 116kg und Einsatzzweck/Radreise) sagte der Herr mir das die Alpine III Speichen nur in Tandems mit bestimmten Naben verbaut werden sollten da sie durch die dicke Kröpfung (2,34mm) in normalen Speichenlöchern nicht richtig sitzen/anliegen würden (hoffe hab das richtig verstanden/wiedergegeben) und somit auch nicht mehr abkönnten als die DT Comp und ich ganz getrost auf die DT Comp Speichen vertrauen könne. Ich hätte 5 Jahre Garantie auf Bruch und brauche mir keine Sorgen machen sie haben weder Bruch bei den Alpine noch bei den DT Comp Speichen gehabt.


So einen Quatsch!

Meine Laufräder, mit denen ich auf eine Radreise gehe, haben alle verstärkte Speichen, die Naben sind herkömmliche XT-Naben.

Ein Forumsmitglied mit über 50jähriger Radsporterfahrung hat mir dringend dazu geraten, nachdem ich auf einer gemeinsamen Tour mehrere Speichenbrüche hatte.
Eher bei normalen DT Speichen mit 2mm Kröpfung brechen die Speichen, da die Speichenlöcher in den Naben meistens größer sind, vor allen Dingen bei Shimano-Naben. Dadurch entsteht mehr Spiel und die Speichen können dadurch auch mehr "arbeiten".

Gott sei Dank lasse ich nicht mehr bei Händlern einspeichen, meistens kommt da nur Mist raus.
Laufräder die ich von Privatpersonen habe einspeichen lassen waren immer um Längen besser wie Laufräder von irgendwelchen Händlern wie Rose oder Whizz Wheels.

Gruss
Thomas

Edited by Thomas1976 (10/15/09 06:35 AM)
Top   Email Print
#560372 - 10/15/09 06:51 AM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: Thomas1976]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,727
Darf man fragen wie hoch dein Systemgewicht ist? Ich bin idR mit ca. 100kg bzw. max mit 125kg unterwegs. Laufräder sind vom Händler (günstigster Anbieter jeweils), DT Comp, 36L, 622er. Die Räder mussten noch nicht einmal nachzentriert werden. Und ich fahr nicht nur Asphalt - war mit denen bspw. auch vollbepackt auf dem Rennsteig unterwegs.

Was ich eigentlich sagen möchte: "Quatsch" ist schon ein wenig krass formuliert. Du hattest Pech oder was auch immer. Aber prinzipiell gegen DT Comp zu sprechen ist auch wieder "Quatsch" zwinker
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#560373 - 10/15/09 07:05 AM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: Thomas1976]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Thomas1976

So einen Quatsch!
Bleib sachlich. Nur weil jemand eine andere Meinung hat ist es noch lange nicht quatsch.
Top   Email Print
#560375 - 10/15/09 07:15 AM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: Thomas1976]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: Thomas1976

Meine Laufräder, mit denen ich auf eine Radreise gehe, haben alle verstärkte Speichen, die Naben sind herkömmliche XT-Naben.

Ein Forumsmitglied mit über 50jähriger Radsporterfahrung hat mir dringend dazu geraten, nachdem ich auf einer gemeinsamen Tour mehrere Speichenbrüche hatte.
Eher bei normalen DT Speichen mit 2mm Kröpfung brechen die Speichen, da die Speichenlöcher in den Naben meistens größer sind, vor allen Dingen bei Shimano-Naben. Dadurch entsteht mehr Spiel und die Speichen können dadurch auch mehr "arbeiten".


Im Grunde genommen seid ihr gar nicht so verschiedener Meinung. Wichtig ist, dass die Speichen zur Nabe und zur Kreuzungszahl passen. Es ist weder sinnvoll, zu dünne Speichen in zu große Löcher zu stecken noch zu dicke Speichen in zu kleine Löcher oder um zu enge Nabenflansche zu zwingen.

Zur Frage was bei einer bestimmten Person halten wird und was nicht, mache *ich* jedenfalls keine Aussagen mehr, da habe ich zuviele äußerst unterschiedliche Erfahrungen miterlebt.
Ich *glaube* aber, dass ein weibliches Wesen, dessen Größe und Gewicht nicht allzusehr vom Durchschnitt abweichen und das mit leichtem Gepäck auf der Straße fahren will bei Felgen und Speichen keine Monsterteile verbauen muss.

Martina
Top   Email Print
#560376 - 10/15/09 07:20 AM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: ulli82]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Na ja, mit Quatsch ist eigentlich der Quatsch gemeint den viele Händler erzählen.

War nicht persönlich gemeint.

Hier in Bielefeld gibt es keinen Radhändler der Ahnung von Reiserädern hat. Und selbstverständlich wird da viel erzählt, obwohl man keine Erfahrungen von Reiserädern hat (Bestes Beispiel letzten Winter, als man nem Kumpel Marathon XR Reifen als den TOP Wintereifen verkaufen wollte wirr)

Ich wiege 78kg, und hatte damals auf der Tour ein Gesamtgewicht von 45kg mit Rad, ca. 30kg Gepäck.

Alle Laufräder habe ich nun von Lothar, ich musste noch NIE ein Laufrad nachzentrieren, die Lothar mir eingespeicht hat.

Lothar setzt grundsätzlich verstärkte Speichen ein.

Am Wochenende hat er uns gerade mitgeteilt, dass die DT Alpine III Speichen nicht das Gelbe vom Ei sind. Im Ami Forum sind wohl deutlich bessere vorgestellt worden, muss mal Lothar fragen um welche es sich handelt.

Also meine Erfahrung mit Laufrädern von Rose und Whizz Wheels --> allenfalls Mittelklasse, bei Rose nicht so toll
selbst eingespeichte von Privatpersonen --> Top Qualität!

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#560385 - 10/15/09 07:53 AM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: Thomas1976]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,926
In Antwort auf: Thomas1976

...
... da die Speichenlöcher in den Naben meistens größer sind, vor allen Dingen bei Shimano-Naben. Dadurch entsteht mehr Spiel und die Speichen können dadurch auch mehr "arbeiten".
...
Thomas


Das gilt für Shimano-Naben aus den MTB-Serien, also z.B. XT-Naben. Bei Naben aus den Rennradserien, z.B.Ultegra, lassen sich wegen der kleineren Speichenlöcher Alpine III-Speichen garnicht oder nur mit roher Gewalt einziehen, und die Speichen verbiegen sich dann im Bereich des Bogens, wodurch sie dann möglicherweise nicht mehr eng am Nabenflansch anliegen. In XT-Naben passen Alpine III-Speichen ideal; normale 2mm-Speichen sitzen recht locker im Nabenflansch, was nicht unbedingt ein Problem ist, wenn sie eine genügend Spannung haben. Besser passen bei XT-Naben aber die dickeren Speichen.
Top   Email Print
#560405 - 10/15/09 08:50 AM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: Thomas1976]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
In Antwort auf: Thomas1976
Also meine Erfahrung mit Laufrädern von Rose und Whizz Wheels --> allenfalls Mittelklasse, bei Rose nicht so toll
selbst eingespeichte von Privatpersonen --> Top Qualität!


Hallo Thomas,

ich kenne weder deine Erfahrungen mit LR von WW noch die mit LR von Rose. Ich bin aber der Meinung, daß man dies so nicht pauschalisieren kann. Meine Erfahrungen mit LR von WW sind sehr gut, ich habe 8 LR im Einsatz; zentrieren war noch nie erforderlich. Auch nach Einsätzen auf sehr grobem Belag ohne Auffälligkeiten ... Hier ein Foto vom sogenannten Kanonen-Trail, eine 1.300 Höhenmeter Abfahrt auf sehr grobem Belag von der Basse del Druos (2628m) durch den Parco Naturale Alpi Marittime nach Terme di Valdieri (1368m).




Gruß,
Andre
Eat. Sleep. Ride.

Edited by aighes (08/02/14 07:15 AM)
Top   Email Print
#560420 - 10/15/09 09:36 AM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: amarillo]
Karl Drais
Member
Offline Offline
Posts: 1,300
hallo hildegard,
um noch mal zum thema zurück zukommen:
ich empfehle dir statt mavic-felgen welche von DT-swiss ( klick ). fahre selbst einige mavic und DT-felgen, kenne beide aus meiner zeit im radladen und muß sagen, daß verarbeitung, stabilität und zentrierbarkeit bei DT besser sind. gewicht wird vermutlich vergleichbar sein, nur DT ist etwas teurer.
Top   Email Print
#560494 - 10/15/09 03:13 PM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: amarillo]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
Moin Hildegard!

Zu Naben und Speichen ist ja genügend gesagt. Von Mavic-Felgen würde ich dir beim Einsatz von Felgenbremsen eher abraten; die Felgenflanken der Konkurrenz halten länger. Habe ganz gute Erfahrungen mit DT Swiss und Rigida. Mavic-Disc-Felgen kenne ich nicht. Wenn ich die Vorbau-Lenker-Kombination richtig deute, soll da ein Vorbau mit Klemmung 26,0 mit einem 25,4 mm Lenker verbaut werden ??!?? Das ist grober Unfug! Auch, ob es unbedingt ein Flatbar sein muss, halte ich für diskutabel. Ein moderater Riserbar oder eine stärkere Biegung als 5° bringen womöglich mehr Ergonomie als die beste Ergo-Griffe.
Die Reifen sind bestimmt keine schlechte Entscheidung - ich würde aber abhängig davon, wohin es geht (bzw. welche Wegstrecken/Fahrbahnuntergründe bewältigt werden sollen) auch andere Modelle in die Auswahl einbeziehen. Das geht soweit, dass ich auch vor einer Tour mal neue, andere Reifen speziell für ein paar Tage aufziehe - in meinen Augen lohnt sich das!
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
#560497 - 10/15/09 03:32 PM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: Martina]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,198
In Antwort auf: Martina

Ich *glaube* aber, dass ein weibliches Wesen, dessen Größe und Gewicht nicht allzusehr vom Durchschnitt abweichen und das mit leichtem Gepäck auf der Straße fahren will bei Felgen und Speichen keine Monsterteile verbauen muss.

Eben.

Im Übrigen kann schon eine bloße Wahrscheinlichkeitsschätzung klar machen, daß Speichen mit durchgängig 2 mm oder auch im DD Format nicht so untauglich sein können. Denn dann würden ja Millionen von Rädern kollabieren. Was ein MTBler seinen Laufrädern zumutet, ist nicht weniger als ein Reiseradler mit Gepäck. Wem bei ca. 120 kg Gesamtgewicht wiederholt Speichen brechen, sollte die Ursache nicht in der Speichendimension suchen.

Die Räder von Whizz sind nebenbei nach allem, was ich bisher gehört habe, geradezu ein Synonym für anhaltende Zuverlässigkeit.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#560503 - 10/15/09 03:45 PM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: sonicbiker]
amarillo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,134

Hallo

und danke an alle die sich hier Gedanken gemacht haben. Wollte eigentlich nicht, dass das wieder in eine Streitdiskussion ausartet.

Zur Klarstellung:
1. Mein Radhändler hat Ahnung von Reiserädern. Fast alle aus dem Team dort unternehmen auch Radreisen oder haben schon welche unternommen.
2. Für die langen Radreisen mit Zelt und allem anderen Geraffel und für die Offroadstrecken fahre ich weiterhin mein Patria Terra, um diejenigen unter euch zu beruhigen, die für die stabilen Felgen und Speichen sprechen.
3. Auf meinen ca. 90 000 Radkilometern (mit 3 unterschiedlichen Rädern)ist mir erst eine Speiche gebrochen. Einen Felgenschaden hatte ich noch nie.
4. Mein neues Rad soll für die flotte Tour (zB. eine Woche Mallorca oder eine Kreditkartentour durch Europas Mittel- und Hochgebirge) taugen.
5. Auf den Pisten Afrikas und Asiens werde ich weiterhin mit meinem 20 kg schweren Patria Terra unterwegs sein.

So, und jetzt werde ich mein Geraffel für die nächste Reise packen.

Gruß Hildegard
Top   Email Print
#560505 - 10/15/09 03:51 PM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: amarillo]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: amarillo
.. Auf meinen ca. 90 000 Radkilometern (mit 3 unterschiedlichen Rädern)ist mir erst eine Speiche gebrochen. Einen Felgenschaden hatte ich noch nie...

Mich erstaunt, dass Du bei dieser gigantischen Erfahrung in einem Forum Rat(d) suchst.
Gruß Sepp

Edited by Wendekreis (10/15/09 03:52 PM)
Top   Email Print
#560510 - 10/15/09 04:06 PM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: iassu]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,926
Dass DT-Speichen durchaus nicht unumstritten sind, kann man z.B. daraus entnehmen, dass ein bekannter amerikanischer Laufradhersteller (perwhitecycles) ganz von DT-Speichen abgekommen ist und seit einigen Jahren nur noch Speichen von Wheelsmith verwendet. Auf der HP gibt man dazu eine ausführliche Erklärung und Begründung; siehe hier!
Top   Email Print
#560513 - 10/15/09 04:27 PM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: iassu]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
Die Räder von Whizz sind nebenbei nach allem, was ich bisher gehört habe, geradezu ein Synonym für anhaltende Zuverlässigkeit.


Ich habe mit denen 2x schlechte Erfahrungen gemacht, bei meinen Laufradsätzen am Renner (Maviv Open Pro Felgen mit Ultegra Naben)

Wer hat die Laufrader nachher nachgearbeitet: Lothar

Seitdem keine Probleme mehr.

Ich werde demnächst, nach Einschaffung eines brauchbaren Zentrierständers, meine Laufräder selber einspeichen. Von Händlern habe ich mitlerweile die Schnauze voll. Wenn ich die Laufräder von Rose (Rigida Felge mit Shimano Nabendynamo) und die von Whizz (Mavic Open Pro Felgen mit Ultegra Naben) mit denen von Lothar oder Radsport Junker in Bielefeld/Brake eingespeichten Laufrädern vergleiche, dann sind da meilenweite Unterschiede.

Ich schmeiße bei Laufrädern nicht mehr den Händlern das Geld hinterher. Ich habe das Gefühl die speichen maschinell ein und "arbeiten" nur von Hand nach.

Gruss
Thomas

Edited by Thomas1976 (10/15/09 04:28 PM)
Top   Email Print
Off-topic #560529 - 10/15/09 05:25 PM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: amarillo]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
oh,
hatte eigentlich gedacht, ich habe konstruktiv und nicht diskutierend/streitend geantwortet. aber so ist es nun einmal, den letzten beißen die Hunde entsetzt
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
Off-topic #560537 - 10/15/09 06:05 PM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: sonicbiker]
amarillo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,134
Hallo Wolfram,

Entschuldigung, dass ich beim Antworten der Einfachheit halber auf deinen Beitrag geantwortet habe. peinlich
Bitte nicht missverstehen! Ich habe mich ja auch bedankt, vor allem bei denjenigen, die konstruktiv geantwortet haben.
Zitat:
Mich erstaunt, dass Du bei dieser gigantischen Erfahrung in einem Forum Rat(d) suchst

... mich auch ... verwirrt

@ Wendekreis: Was hat eigentlich gefahrene km mit Erfahrung was die Komponenten eines Rades betrifft zu tun?

Ich weiß nur eines, hab mir immer (außer beim 1. Rad - da wusste ich aber noch nicht, dass ich mehr als eine Radreise in meinem Leben machen werde) immer hochpreisige Räder gekauft und bin damit m. E. gut gefahren. Denn ich will vor allem fahren und Radreisen planen während mich die technische Seite wenig interessiert. Ich habe einfach keine Lust und Zeit aus meinem Rad ein Bastelobjekt zu machen.
Meine freie Zeit will ich auf dem Rad und nicht am Rad verbringen.

Gruß Hildegard
Top   Email Print
#560539 - 10/15/09 06:09 PM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: Thomas1976]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Hallo,

also Quatsch ist sicher übertrieben ausgedrückt...wenn du schlechte Erfahrungen gemacht hast gib diese wieder ohne mich pers. anzugreifen, ich hab übrigens von Rose auch einen Laufradsatz mit Sari 19 Felgen und AlpineIII Speichen der funktioniert bis jetzt perfekt ohne nachzentrieren.
Ich denke und hoffe natürlich das Whizz Wheels weiß was sie machen und zu den DT Comp Speichen meinte er noch das sie da irgendwelche Unterlegscheiben mit einbauen....wofür das ist, weiß ich aber nicht?.
Wenn du einen Privat kennst ist das ja toll aber ich kenne niemanden und Lothar kenne ich auch nicht (ist das ein Forumsmitglied)also bleibt mir nur der Weg zu einem ders kann und auf Whizz Wheel kam ich durch eifriges mitlesen hier und in anderen Foren und deren positiver Aussagen.

Edited by DrKimble (10/15/09 06:14 PM)
Top   Email Print
#560557 - 10/15/09 06:51 PM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: DrKimble]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
also Quatsch ist sicher übertrieben ausgedrückt...wenn du schlechte Erfahrungen gemacht hast gib diese wieder ohne mich pers. anzugreifen


Ich habe Dich nicht persönlich angegriffen, bzw. wollte das nicht! Ist leider falsch rübergekommen.

Der Quatsch war auf die Aussage von WW gemeint. Denn ich stimme nicht mit allen überein was WW sagt. Die wollen und müssen geld verdienen. Ich habe andere Erfahrungen gemacht als das was WW beschreibt. Ich streite nicht ab, dass WW gute laufräder einspeicht. Nur mir wollten sie ihre meinung aufschwatzen. Ich habe aber was laufräder betrifft andere Erfahrunegn gemacht, als das was WW mir erzählt.

So war das gemeint.

Gruss
thomas
Top   Email Print
#560563 - 10/15/09 06:57 PM Re: Komponenten f. leichtes hochw. Reiserad [Re: Thomas1976]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
alles klar...als Laie hab ich halt keine anderen Möglichkeiten und verlasse mich da eben auf die vielen positiven Aussagen über WW, wenn ich Privat jemanden hätte würde ich den sicher auch berücksichtigen.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de