International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (EmilEmil, Fichtenmoped, kuhbe, salabim, Tobi-SH, ebbo, 3 invisible), 712 Guests and 756 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98565 Topics
1550246 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 88
iassu 56
Lionne 45
Juergen 38
Velo 68 36
Topic Options
#559919 - 10/13/09 08:23 AM Rohloff - Lenker - Frage
André G.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 67
Hallo,
da ich der Rohloff nicht ganz abgeneigt bin, aber aufgrund meines geliebten Rennlenkers am Reiserad nicht einfach auf Rohloff gehen kann habe ich mir was überlegt. Da meine Hauptposition der Bremsgriff am RR.Lenker ist könnte man doch einen Zeitfahrlenker (ähnlich einem Bullbarlenker) nehmen, ganz vorn die Bremshebel für Zeitfahrlenker und dahinter den Rohloffgriffmachen. Dann hätte ich die Bremse und Schaltgriff immer an meiner Hauptposition der Hände ähnlich dem RRLenker. Ich weiß, man kann auch einen teilb. RRLenker nehmen, aber ich will ja nicht immer zw. Bremse und Schalt. umgreifen. Man hätte zwar nicht mehr den Untenlenker, aber das könnte ich verschmerzen, aber auf einen geraden MTB Lenker habe ich keine Lust mehr.
Hat das so oder so ähnlich schonmal jemand gemacht, passt der RoGriff auf den Zeitfahrlenker und hat man dann noch Platzdahinter zum greifen? Ich habe das Material ja nicht da um das auszuprobieren.
Danke und Gruß aus der Oberlausitz
Top   Email Print
#559926 - 10/13/09 09:30 AM Re: Rohloff - Lenker - Frage [Re: André G.]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,205
Underway in Switzerland

Ich habe einen teilbaren Randonneur-Lenker und daran den Rohloff-Schaltgriff in der "normalen" Position. Zusätzlich habe ich HS33 und HS66 kombiniert, so daß ich effektiv drei Handpositionen habe: "normal", am Bremsgriff (oben) und in der Untenlenkerposition. Wenn ich schalten muß, greife ich kurz um, wenn nötig. Das macht keine Probleme, egal in welcher Position ich gerade fahre. Im normalen, häufigsten Fahrtempo schalte ich auch so gut wie gar nicht, da sich ja das Tempo auch nicht ändert. Ich glaube, das wäre die einfachste Lösung: ausprobieren und dran gewöhnen.

Der Rohloff-Drehgriff macht sich m.E. schlecht, wenn man den an ein nach vorne abstehendes Rohr anbaut -- der sollte schon so wie am Lenker montiert werden, weil man sonst schlecht drehen kann, finde ich. Vielleicht kannst Du da ja ein winkliges Rohr anbauen, an das der Griff angebaut wird.

Georg.
Top   Email Print
#559931 - 10/13/09 10:27 AM Re: Rohloff - Lenker - Frage [Re: André G.]
Abraxas
Member
Offline Offline
Posts: 594
Also soweit ich weiß haben Zeitfahrlenker (genau wie jeder normale Rennlenker) einen zu großen Durchmesser für den Rohloffgriff.
Top   Email Print
#559932 - 10/13/09 10:31 AM Re: Rohloff - Lenker - Frage [Re: André G.]
spoke
Member
Offline Offline
Posts: 433
hallo André,

vielleicht gefällt dir meine Lösung:
Alt und (relativ) neu (Ausrüstung Reiserad)
(und dazu noch eine Ergänzung in Beitrag #368739)

Gruß, Heiner
Top   Email Print
#559948 - 10/13/09 11:25 AM Re: Rohloff - Lenker - Frage [Re: spoke]
BochumBiker
Unregistered
Es gibt einen Griff von einer Firma in Süddeutschland die einen Griffe Produziert den mal über den Lenker bekommt.
Top   Email Print
#559963 - 10/13/09 12:44 PM Re: Rohloff - Lenker - Frage [Re: GeorgR]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Es lassen sich unter Verwendung von Fixnippeln auch Rohloff-Drehgriffe "in Reihe schalten". Gerade bei einem teilbaren Lenker würde ich das wohl in Erwägung ziehen. Da ich das selbst noch nicht gemacht habe, kann ich keine Erfahrungen hierzu einstellen.

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
#559970 - 10/13/09 01:19 PM Re: Rohloff - Lenker - Frage [Re: hans-albert]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,326
Der Drehgriff kann auch an RR-Lenkern am Griffende befestigt werden, habe ich erst vor kurzem an einem Reiserad gesehen. Ob der Fahrer den Griff umgebaut oder einen speziellen (dünneren) RR-Lenker hatte, weiß ich nicht, aber es geht.

Grüße

Bernd
Top   Email Print
#559989 - 10/13/09 02:02 PM Re: Rohloff - Lenker - Frage [Re: BaB]
BochumBiker
Unregistered
Das ist der Schalter :

Top   Email Print
#560006 - 10/13/09 03:24 PM Re: Rohloff - Lenker - Frage [Re: André G.]
André G.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 67
Hallo,
ich noch mal.
Eigentlich wollte ich ja den Schaltkomfort von Schaltbremshebeln nicht missen, aber da ja doch einige mit Mittelmeyer oder Drehgriff am unteren Lenkerende fahren, kann das ja doch vielleicht nicht so unbequem sein, oder?
Ich hatte an so was http://www.multisportartikel.de/assets/own/Stratos200M_01.jpg fedacht, dort ans rechte Ende erst den Rohlofgriff und ans Ende den Bremsgrinf ins Loch rein. so hätte man in einer Position Schaltgr. und Bremse wie beim RRLenker.
Aber vielleicht ist die Mittelmeyer Version doch ganz praktikabel.
Gruß
Top   Email Print
#560153 - 10/14/09 06:35 AM Re: Rohloff - Lenker - Frage [Re: André G.]
André G.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 67
Hallo,

hatte mal bei Rohloff angefragt, wann es einen Rennradgriff gibt:
"Guten Tag,
da ich ein Reiserad mit Rennlenker habe, aber auch gern eine Rohloff hätte, habe ich ein Problem. Ich weiß es gibt Teilbare Rennlenker, Mittelmeyer griff usw., aber das schöne am rennlenker ist ja gerade, dass man nicht umgreifen braucht zw. Bremsen und schalten.
Daher meine Frage, wann gibt es von ihnen einen Bremsschaltgriff für den Rennlenker?
Aus einigen Foren weiß ich, dass ich nicht allein mit dem Wunsch dastehe so etwas zu kaufen.
Ihre Rohloff ist doch ursprünglich für sportliche Räder und im nachhinein für Reiseräder gedacht und die fahren nunmal einen Rennlenker! "

Antwort sinngemäß: (da ich nicht weiß ob es erlaubt ist, so was zu zitieren)
die Nabe ist haups. für MTB gebaut, Rennräder haben die falsche Einbaubreite und erwünscht ist ne andere Gangabstufung, ein Rennradgriff war nie vorgesehen

Ich glaub das wars, es wird wohl nie einen Rennradgriff geben. traurig
Top   Email Print
#560351 - 10/14/09 08:14 PM Re: Rohloff - Lenker - Frage [Re: André G.]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Den Rennlenkergriff gibt es doch, Mittermayer wurde schon mehrmals genannt. Wenn Du aber an Schaltbremshebel denkst, dann überlege doch mal, wie sowas aussehen müsste, um mit dem langen R-Stellweg klarzukommen. Irgendwo muss eine Seiltrommel hin, um das Lenkerrohr herum wird bei der Vorliebe vieler Rennbügelnutzer für die Haltung auf den Bremshebeln nichts werden. Die Trommel müsste also irgendwo neben dem Bremshebel angebracht werden. Einen Prototyp eines Schnellfeuerhebelsatzes gab es doch schon. So ähnlich müsste das auch aussehen - und außerdem würde das Schalten über viele Stufen eine langwierige Sache sein. Eine Gruppierung wie bei einer Kettenschaltung mit Grob- und Feinstufen (über Umwerfer und Schaltwerk) gibt es mit R-Gerät nicht.
Bremsschalthebel für Rennbügel mir R-Gerät halte ich aus den genannten Gründen für einen technischen Irrweg.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de