International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (iassu, Kaffeetasse, Tobi-SH, 3 invisible), 368 Guests and 828 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538680 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 69
Falk 69
macrusher 59
Topic Options
#559024 - 10/09/09 01:09 PM Zeit zum Radfahren
PMB
Unregistered
Als begeisterter Radler verfolge ich hier regelmässig die Beiträge von Gleichgesinnten. Freue mich immer über neue technische Ideen und Vorschläge zur Ausrüstung. Lese auch immer gerne von Reiseberichten anderer.

Ich finde jedoch dass die grösste Herausvorderung und das grösste Problem für mich ist, die Zeit zu finden einen solchen Trip zu machen. Fit bin ich, das Rad sollte auch reichen und die Ausrüstung ist da.

Da ich um zu essen arbeiten muss und leider nicht mehr studiere bleiben mir nur wenige Urlaubstage im Jahr. Wochenendfahrten habe ich natürlich probiert sind jedoch viel unspektakulärer.

Ich wollte einfach mal in die Runde fragen wie die meisten es schaffen so tolle lange Fahrten zu machen.

Macht ihr es zwischen Job-wechsel, den ganzen Urlaub auf einmal nehmen, selbstständig oder was?

Hoffe mich im nächsten Jahr besser zu organisieren (Bosnien, Serbien, Macedonien, Albanien über Ostern).

Danke für eure ernstgemeinten Beiträge.

Grüsse aus Brüssel.

Edited by Bike Mike (10/09/09 01:10 PM)
Top   Email Print
#559025 - 10/09/09 01:12 PM Re: Zeit zum Radfahren [Re: ]
Claudius
Unregistered
Ich mach es nun so, dass ich den gesamten Urlaub auf einmal nehme, das hat dieses Jahr wenigstens für drei Wochen gereicht. Frage mich aber auch manchmal wie arbeitende Menschen 10 Wochen im Jahr auf Reise sind zwinker

Claudius
Top   Email Print
#559028 - 10/09/09 01:14 PM Re: Zeit zum Radfahren [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
Teilzeit ist auch eine Möglichkeit. Auf 80 % gehen, die 20 % Freizeit im Block nehmen, das sind 10 Wochen. Arbeitgeber muss halt mitmachen.
Top   Email Print
#559029 - 10/09/09 01:15 PM Re: Zeit zum Radfahren [Re: ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

ganz einfach: Ich habe 30 Tage Urlaub. Urlaub muß zusammenhängend gewährt werden: also 2x 3 Wochen = je 23 (inkl. WE) Tage. Das reicht für 2 Jahres-Rad-Urlaube. Mit dem Arbeitgeber ist das ein Geben und Nehmen.

Gelegentlich kann ich auch mal 4 Wochen weg. Über den Jahreswechsel auch mal 5 Wochen.

Hast Du eine Arbeitstelle mit Überzeitkonto, hast Du noch ganz andere Möglichkeiten.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#559030 - 10/09/09 01:16 PM Re: Zeit zum Radfahren [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Bike Mike
Ich wollte einfach mal in die Runde fragen wie die meisten es schaffen so tolle lange Fahrten zu machen.


Ich glaub, das täuscht einfach, die weitaus meisten hier haben genauso viel oder wenig Urlaub wie du. Der Effekt liegt halt auch daran, dass die, die längere Reisen machen auch mehr zu erzählen haben...

Martina
Top   Email Print
#559034 - 10/09/09 01:30 PM Re: Zeit zum Radfahren [Re: Martina]
Peter Zöllner
Member
Offline Offline
Posts: 945
Hallo,

Mein Reiserad steht nun seit fast 2 Jahren mitsamt einer (fast) kompletten Ausrüstung im Keller und wurde (Schande über mich!) noch nicht ein einziges mal für ein Radreise benutzt !
Ich könnte heulen wenn ich daran denke, was mich das ganze Zeugs gekostet hat. Aber ich finde partout nicht die Zeit, wenigstens mal für ein verlängertes Wochenende weg zu fahren mit dem Rad. Erschwerend kommt hinzu, daß ich meine Frau für das Radreisen überhaupt nicht begeistern kann. Dabei fährt sie sehr gerne mit mir zusammen Rad (Rennrad und auch Trekkingrad) und auch 10 Tage Zelten in Italien machen ihr Spaß. Nur beides verbinden mag sie irgendwie nicht (keine Lust im Regen zu fahren, Einschränkung mit den Klamotten,...). Und ohne meine Frau möchte ich meine wenige Freizeit eigentlich nur ungerne verbringen.

Was meinst Du, wie neidisch ich schon auf diejenigen bin, die für ein WE mit dem Rad wegfahren! zwinker

Gruß Peter
Top   Email Print
#559057 - 10/09/09 02:47 PM Re: Zeit zum Radfahren [Re: ]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
a) Wie Martina schon schrieb: Es sind nicht, wie du meinst, "die meisten", sondern es sind die großen Ausnahmen.

b) Von denen, die "längere" Reisen machen (sagen wir mal länger als 6 Wochen), ist meinem Eindruck nach der überwiegende Teil nicht (noch nicht, momentan nicht, nicht mehr) in einem geregeltem Arbeitsverhältnis.

c) Da die von dir gestellte Frage immer wieder mal im Forum auftaucht, oft auch in der Variante "Wie finanziert ihr das?", lohnt sich eine Suche in älteren Threads. Du wirst folgende Antworten häufiger finden:
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Individuelle Absprachen mit dem Arbeitgeber
- Bewusstes Kündigen des Arbeitsverhältnisses ("Ausstieg auf Zeit", gilt insb. für mehrmoatige und mehrjährige Reisen)

Gegenfrage: Ich nehme mal an, dass auch du 5 oder 6 Wochen Urlaub im Jahr hast. Wie verbringst du die?

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#559058 - 10/09/09 02:48 PM Re: Zeit zum Radfahren [Re: ]
Jaeng
Unregistered
Resturlaub + Urlaub 30 Tage + Zeitausgleich für Überstunden aufgeteilt in mehreren Portionen. Daraus wurden in diesem Jahr:
1. Tagestouren über Himmelfahrt von DD aus
2. Mehrere Tagestouren vom Wohnort aus z.T. mit Bahn- oder Autoanreise und Hundeanhänger hinten dran (Niestetal, Harzquerung, Wilseder Berg, autofreies Innerstetal, Waldkater bei Maspe, etc.)
3. 6 Tage Andalusien mit Pico de Veleta und Granada
4. 2 1/2 Wochen Pazifikküste/USA
5. 6 Tage Lauenburg - Ostsee (Blengow) mit Tagestouren ohne Gepäck
Außerdem noch
1. Verlängertes Wochenende NY zu Fuß und mit U-Bahn
2. Verlängertes Wanderwochenende in Oberstdorf
3. Wanderung (ohne Rad grins ) auf den Brocken
Und die Planungen fürs nächste Jahr laufen schon (Toskana, Pico de Veta von Süden aus, Saarland mit Saarschleife, am Rhein entlang von Bingen nach Karlsruhe, vom Bodensee zum Königssee, vom Genfer See zum Bodensee, Island, Wander- und Mountainbikeurlaub auf La Palma, ... 30 Tage Urlaub + voraussichtlich 10 Tage Resturlaub + mehrere Tage Zeitausgleich ... Schaun wir mal, was draus wird.
Top   Email Print
#559064 - 10/09/09 03:17 PM Re: Zeit zum Radfahren [Re: Peter Zöllner]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Hallo Peter,

da gehts Dir wie mir. Ich habe meine Frau bewegen können mit mir eine Woche an der Donau zu fahren ( Passau-Wien). Die letzte Etappe haben wir mit 12 Std/Km bewältigt. Ich glaube das war das erste und letzte mal das sie mit mir so ein Stück gefahren ist. Kurzstrecken machen wir öfters über das WE. Aber so richtig mit allem drum und dran geht nicht.
Einen Koffer mit Klamotten und Make-Up geht halt nicht......
Also rein in den Flieger und ab an den Strand irgendwo.

Was das zeitliche betrifft ist es uns unmöglich 3-4 Wochen am Stück oder mehr unterwegs zu sein.
Und, wenn ichs zugebe, ein Radurlaub ist für mich ein Expeditionstrip aber kein eigentlicher geruhsamer Urlaub. Wobei ich solche Trips gerne öfter dazwischen mal machen wollte.

LG

Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#559074 - 10/09/09 04:06 PM Re: Zeit zum Radfahren [Re: ]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: Bike Mike
Ich wollte einfach mal in die Runde fragen wie die meisten es schaffen so tolle lange Fahrten zu machen.

Hallo Bike Mike,

ich galube, die Meisten, die hier so tolle Reisebilderserien einstellen, sind selber ganrnicht gereist. Die Landschaftsbilder findet man im Netz, die Text lassen sich mit ein wenig Phantasie schnell schreiben ("Gestern hat es nur geregnet, heute nur Gegenwind - so langsam habe die Schnauze voll"). teuflisch

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#559075 - 10/09/09 04:12 PM Re: Zeit zum Radfahren [Re: ]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Habe 35 Tage Urlaub und die am Stück zu nehmen ist bei uns kein Problem.
Gehe meist 4 oder 5 Wochen am Stück. Dafür muss ich an Weihnachten durcharbeiten. Aber da ist das Wetter ja eh schlecht.
Top   Email Print
#559089 - 10/09/09 04:53 PM Re: Zeit zum Radfahren [Re: ]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
Hallo,

ich habe in den letzten zehn Jahren immer mehrere Radurlaube gemacht, aber nicht so sehr lange. Eigentlich nie mehr als 2 Wochen am Stück, manchmal nur 3 Tage.

Z.B.:
2007: 3 Tage Holland, 1 Woche Alpenüberquerung mit Rennrad von Italien zum Chiemsee, 1 Woche Nürnberg und Umgebung.

2008: 1 Woche Rennradurlaub auf Mallorca, 3 Tage Holland, 11 Tage mit Rennrad durch die Pyrenäen vom Atlantik zum Mittelmeer, 11 Tage an Rhein, Bodensee und Isar, 2 Tage Weser-Radweg

2009: 5 Tage von Bamberg an die Werra bis Hannoversch-Münden, 5 Tage Hessenrundfahrt, 1 Woche Rennrad fahren im Bereich Kaiserstuhl/Schwarzwald, 1 Woche mit Rennrad in den frz. Alpen (berühmte TDF-Pässe fahren), 3 Tage Mecklenburger Seen.

Manchmal war ich auch an einem festen Ort und habe von da tägliche Ausfahrten gemacht, also keine Radreise im eigentlichen Sinne. Ich bin gern unterwegs, aber ca. 2 Wochen sind mir meistens genug und ich bin dann auch gern wieder zu Hause in Bremen.

Für wirklich große Reisen möchte ich genügend Zeit haben, das hebe ich mir für später auf, wenn ich nicht mehr berufstätig bin.

Helmut
Top   Email Print
#559109 - 10/09/09 06:45 PM Re: Zeit zum Radfahren [Re: Peter Zöllner]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: Peter Zöllner
Und ohne meine Frau möchte ich meine wenige Freizeit eigentlich nur ungerne verbringen.


Das und der nicht zitierte Rest Deines Beitrages erinnern mich sehr an meine eigene Situation. In diesem Jahr habe ich es aber das erste Mal geschafft, drei Wochen lang OHNE meine Frau einen Solotrip mit dem Rad zu machen. Und was soll ich sagen? ICH habe mich drei Wochen lang pudelwohl gefühlt. MEINE FRAU hat sich ebenfalls drei Wochen lang pudelwohl gefühl. Und seit ich wieder daheim bin, fühlen wir uns gemeinsam pudelwohl.

Und ich freue mich schon auf meinen Fahrrad-Solotrip im kommenden Jahr. Aber auch auf die geplante Griechenland-Reise zusammen mit meiner Frau.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#559126 - 10/09/09 08:07 PM Re: Zeit zum Radfahren [Re: ]
Radlertulpe
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 420
Ich hab dafür letztes Jahr den Job gewechselt. Mein jetziger AG macht es möglich, das ich alle 3 Jahre gesamten Jahresurlaub nehme + 3-4 Wochen unbezahlten. So hab ich dann 8 Wochen am Stück und die anderen Jahre geht`s halt 3 Wochen mit Frau auf Tour, ja, Sie macht das mit und sogar recht gern.
VG Mario
Top   Email Print
Off-topic #559146 - 10/09/09 11:55 PM Re: Zeit zum Radfahren [Re: LudgerP]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: LudgerP
...ich galube, die Meisten, die hier so tolle Reisebilderserien einstellen, sind selber ganrnicht gereist...

Du bist auf dem richtigen Weg. Aber du mußt ihn noch weiterschreiten. Es wird nicht einfach für dich werden. Am Schluß wirst du es geschafft haben. Du wirst es erkannt haben. Hoffentlich bist du dann stark genug dazu.





















Es gibt weder reale Reisen, noch Reisende, noch ein Forum. Es ist alles nur in dir. teuflisch party
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#559163 - 10/10/09 08:28 AM Re: Zeit zum Radfahren [Re: ]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,155
Hallo Mike!

Ich habe aktuell einen Teilzeitvertrag für 10 Monate, in dem ich das halbe Bruttogehalt bekomme. 5 Monate arbeite ich Vollzeit für die Hälfte und 5 Monate (ab 1.11.) bin ich 5 Monate auf Tour (Afrika), ebenfalls für die Hälfte. Das funktioniert, weil mein Arbeitgeber (Großbetrieb) auf diese Weise eine Art "Sabbatical-Programm" eingerichtet hat.

Aber auch sonst darf ich meinen Urlaub am Stück nehmen. Diesen Sommer hatte ich 5 Wochen, um nach Moskau zu fahren.

Wieviel Urlaub hast Du denn?


Für die, die eine Partnerin parallel noch bei Laune halten müssen, wäre es doch denkbar, dass man am Start- und Zielort gemeinsam etwas Urlaubszeit verbringt oder zumindest am Zielort. Das wäre doch für beide schön, wenn die Herzdame sozusagen ein Empfangskomitee darstellt.



Gruss

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Top   Email Print
#559180 - 10/10/09 11:38 AM Re: Zeit zum Radfahren [Re: Peter Zöllner]
sstelter
Member
Offline Offline
Posts: 661
Hallo Peter,
da habe ich ja mit meiner Frau das goldene Los gezogen. Wir verbringen inzwischen den größten Teil unseres Ulaubs auf und mit unseren Rädern. In diesem Jahr sind wir den Spreeradweg, den Fünf-Flüsse-Radweg, den Berlin-Usedom-Radweg und eine Rundtour im Piemont gefahren. Was ich nicht mehr haben muß ist das Übernachten im Zelt. Es gibt genug preiswerte Hotels und Pensionen.
mfg
Stephan
Top   Email Print
#559214 - 10/10/09 02:02 PM Re: Zeit zum Radfahren [Re: ]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Um deine Frage aus meiner Sicht zu beantworten : ich verwende mittlerweile bis auf 2-4 Tage/Saison fürs Langlaufen meinen kompletten Urlaub nur fürs Radeln.

Bei geschicktem Urlaubsmanagement unter Einbeziehung von Feiertagen und Wochenenden geht sich mit 6 Wochen Urlaub + 2 weiteren eingeabeiteten Urlaubswochen schon einiges aus, 2009 waren das 2 x 4 Radtage in Friaul, 4 Wochen Thailand/Laos/Kambodscha, 1 Woche für LEL, danach noch 4 Tage im Böhmerwald, 3 in den Dolomiten und zuletzt 5 Tage von Mailand aus an die Ligurische Küste und zurück - dazwischen noch einige Wochenend-Kurztouren und die 200/300/400/600/1000 Brevet-Serie.

Weitere Voraussetzung : Kids schon (fast) erwachsen, keine (das Radeln störende) Partnerschaft (mehr), sämtliche Karriereangebote und Überstunden abgelehnt...

Wenn eines fernen Tages die Kinder nicht mehr finanziell unterstützt werden müssen (beendetes Studium heißt ja heutzutage leider auch nicht mehr automatisch Selbsterhaltungsfähigkeit)nehme ich mir noch ein Sabbaticel-Jahr, da mache ich dann eine oder auch mehrere richtig lange Radreisen - wird dann ein völlig neues Gefühl werden fast ohne Zeitlimit zu reisen, freu mich schon.

Gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#559216 - 10/10/09 02:10 PM Re: Zeit zum Radfahren [Re: BeBor]
natcho
Member
Offline Offline
Posts: 457
Hallo,
mein AG gestattet mir bis jetzt 4 Wochen Urlaub am Stück, meine Frau lässt mich 2 Wochen im Jahr ziehen. Also reise ich 2 Wochen lang mit dem Rad zu unserem Reiseziel, das meine Frau mit dem Auto erreicht. Perfekt für uns. Der Rücktransport des Rades ist somit gesichert und am Ende der Radreise gibt es noch einen zweiten Urlaub. Fast schon dekadent. grins

Gruß
Ronald
Top   Email Print
#559417 - 10/11/09 09:31 AM Re: Zeit zum Radfahren [Re: BeBor]
Fuchter
Member
Offline Offline
Posts: 547
Underway in Germany

In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: Peter Zöllner
Und ohne meine Frau möchte ich meine wenige Freizeit eigentlich nur ungerne verbringen.


Das und der nicht zitierte Rest Deines Beitrages erinnern mich sehr an meine eigene Situation. In diesem Jahr habe ich es aber das erste Mal geschafft, drei Wochen lang OHNE meine Frau einen Solotrip mit dem Rad zu machen. Und was soll ich sagen? ICH habe mich drei Wochen lang pudelwohl gefühlt. MEINE FRAU hat sich ebenfalls drei Wochen lang pudelwohl gefühl. Und seit ich wieder daheim bin, fühlen wir uns gemeinsam pudelwohl.

Und ich freue mich schon auf meinen Fahrrad-Solotrip im kommenden Jahr. Aber auch auf die geplante Griechenland-Reise zusammen mit meiner Frau.

Bernd


das sehe ich genauso. was sind denn schon 3 wochen von 52..hallo!? ihr seid verheiratet/ verpaart, jedoch noch lange nicht tot. ich hatte ne zeit lang ebenfalls ein schlechtes gewissen, wenn ich alleine auf tour war, selbst wenn es am wochenende nur 5 stunden waren. nach und nach hat es sich jedoch herausgestellt, dass das mein problem war und nicht ihres. die restliche zeit machen wir dann eben was sie möchte...herbstmarkt, korbmarkt, ikea, shoppen ;-))
Good morning in the morning!
Top   Email Print
#559514 - 10/11/09 04:22 PM Re: Zeit zum Radfahren [Re: BeBor]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
....jetzt kauf`Dir bloß keinen Pudel,grins.

Klasse Beitrag!

LG

Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#559525 - 10/11/09 04:54 PM Re: Zeit zum Radfahren [Re: cyclerps]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: cyclerps
....jetzt kauf`Dir bloß keinen Pudel,grins.


Keine Angst, ich bin doch nicht Heino cool. Oder die Jakob-Sisters wirr wirr wirr .
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#559662 - 10/12/09 08:25 AM Re: Zeit zum Radfahren [Re: BeBor]
PMB
Unregistered
Vielen Dank schonmal an alle für die interessanten Beiträge.
Erstmal schön zu sehen, dass hier nicht alle Weltreisende sind, und ich armer Tropf hier arbeiten muss. schmunzel

Ich habe selbst 32 Tage Urlaub, Freundin die nicht gerne Rad fährt, aber gottseidank einen begeisterten Vater.

Hoffe also über Ostern 2 Wochen in den Balkan zu fahren (über Ostern, da spart man schonmal 2 Urlaubstage) und dann noch 10 Tage nach Spanien.

Dann Freundin Sommerurlaub (leider ohne Rad) und 4 Tage brauche ich für Weihnachten.

Dann hoffentlich noch Tagetouren von daheim aus in die Wallonie und Frankreich (nicht so weit von Brüssel).

Hoffe trotzdem mal wie manche hier irgendwann mal 4-5 Monate weg zu sein. Ich halte euch auf dem laufenenden.

Peter.-
Top   Email Print
#559672 - 10/12/09 09:22 AM Re: Zeit zum Radfahren [Re: LudgerP]
moiino
Member
Offline Offline
Posts: 267
In Antwort auf: LudgerP

ich galube, die Meisten, die hier so tolle Reisebilderserien einstellen, sind selber ganrnicht gereist. Die Landschaftsbilder findet man im Netz, die Text lassen sich mit ein wenig Phantasie schnell schreiben ("Gestern hat es nur geregnet, heute nur Gegenwind - so langsam habe die Schnauze voll"). teuflisch


neidisch? mal im Ernst, das glaub ich nicht.
Man muss es nur wollen.

Zum Thema Zeit. Ich war gerade 14 Monate auf Tour.
Die Zeit hab ich mir genommen. Ich bin jung (24) und verdiene gut, das heisst nach einem Jahr Arbeit kann ich, wenn ich lustig bin, ein weiteres machen was ich will. Das geht aber nur, weil ich im Alltag anders Lebe als andere. Ich bin nicht der typische Konsument. Fahre alles mit dem Rad, also kein Auto, nicht den neuesten Ipod und und und (nur mein Synonym fuer den ganzen Krempel den man so kaufen kann) so halte ich meine Ausgaben gering. Man muss es nur wollen, dann findet sich ein Weg

lg chm
Australien - Indonesien -SOA- China -Ost-Tibet - Mongolei -Russland - Österreich http://www.derbeobachter.net/?page_id=54
Grenzen gibts nur in unseren Koepfen!!

Edited by moiino (10/12/09 09:24 AM)
Top   Email Print
#559706 - 10/12/09 11:30 AM Re: Zeit zum Radfahren [Re: Peter Zöllner]
Der Uwe
Member
Offline Offline
Posts: 155
Ich kann mich zur Zeit auch nur auf den Jahresurlaub und da auf 2-3 Wochen am Stück beschränken - so bleiben wir eben in Deutschland und grenznahes Europa.

Unsere Kinder machen in Zeltlagern Sommerferien, so dass wir nun auch wieder in die Alpen fahren können. Sonst war eben Meck-Pomm oder Eifel angesagt (eben mit Kindern).
Was sonst noch bleibt: Wochenenden und verlängerte Wochenenden - zelten mit Kind und Kegel.
Alles in Allem doch recht viel Radurlaub im Jahr.

Dazu bin ich aber auch in der glücklichen Lage, dass meine Frau genauso gerne und am liebsten im Zelt auf Tour geht.
Radfahren macht Spaß
Top   Email Print

www.bikefreaks.de