International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 559 Guests and 722 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98635 Topics
1550984 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 53
Lionne 50
BaB 48
Nordisch 45
Rennrädle 45
Topic Options
#556131 - 09/28/09 05:19 PM HL-1600 von cateye wasserdicht bekommen
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,593
Hallo,

an meinem Fahrrad habe ich die HL-1600 von cateye.
Das Gehäuse besteht aus zwei Schalen ohne Dichtgummi.
Bei einem starken Regen befürchtet ich, dass Wasser in Gehäuse läuft und ...
Wie bekomme ich das Gehäuse wasserdicht ?

Mit Isolierband abkleben ? Habt Ihr Tipps?

Rainer

P.S. bei der nächsten Lampe achte ich auf Wasserdichtheit.

Edited by radler4711 (09/28/09 05:19 PM)
Top   Email Print
#556270 - 09/29/09 09:14 AM Re: HL-1600 von cateye wasserdicht bekommen [Re: radler4711]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
Hallo Rainer,

wenn du mit der lampe nicht tauchen gehen möchtest würde ich es für übertrieben halten sie zusätzlich abzudichten.

wenn du's trotzdem machen möchtest könntest du so silikonzeug für fugen aus dem baumarkt nehmen, seamgrip oder normalen kleber, wenn's nicht so auf die optik ankommt.

mit isolierband wird das auf keinen fall was, sobald eine kleine falte drin ist oder es irgendwo nicht richtig anliegt kommt wasser rein und das ganze zeug fällt wieder ab. außerdem klebt isolier- oder gewebeband meist am besten auf sich selber und eher schlechter auf glatten oberflächen wie dem plastegehäuse der lampe.

viele grüße, Richi

edit: ein h vergessen

Edited by DyG (09/29/09 09:15 AM)
Top   Email Print
#556272 - 09/29/09 09:19 AM Re: HL-1600 von cateye wasserdicht bekommen [Re: DyG]
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,593
Hallo Richi,

leider kann ich die Lampe nicht zukleben, da ich die Akkus bzw. die Lampe mal wechseln muss.
Da ich zur Zeit viel Abends fahre und auch im Wald, will ich auf Nummer sicher gehen.

Rakli
Top   Email Print
#556276 - 09/29/09 09:27 AM Re: HL-1600 von cateye wasserdicht bekommen [Re: radler4711]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
Hallo Rainer,

ich hatte mir die lampe kurz angeschaut und was von ladebuchse gelesen, da dachte ich du musst nicht ständig an's innenleben ran.

dann könntest du einen gummistreifen umlaufend an's obere gehäuseteil der lampe ankleben. das sieht zwar hässlich aus, bringt aber zumindest zuverlässigen spritzwasserschutz.

wie kommst du denn überhaupt auf die idee, hast du schlechte erfahrungen gemacht?
ich habe noch nie eine lampe zusätzlich abgedichtet, obwohl z.b. mein iq fly ja erwiesenermaßen nicht dicht ist (threads aus dem forum mit kondenswasser, spinne etc.).

damit sich alle mal ein bild machen können: das ist die lampe

viele grüße, Richi
Top   Email Print
#556279 - 09/29/09 09:34 AM Re: HL-1600 von cateye wasserdicht bekommen [Re: DyG]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
In Antwort auf: DyG
wenn du mit der lampe nicht tauchen gehen möchtest würde ich es für übertrieben halten sie zusätzlich abzudichten.


Dem kann ich nur zustimmen. Ich war in der Vergangenheit des öfteren mit billigen Baumarktlichtern auch bei starkem Regen unterwegs. Einen Wassereinbruch hatte ich noch nie. Hatte da auch nie Bedenken. Die Lampen haben doch an der "Naht" einen Spritzwasserschutz durch eine Überlappung oder wie man das nennt.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#556335 - 09/29/09 12:58 PM Re: HL-1600 von cateye wasserdicht bekommen [Re: radler4711]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,344
Ich hatte die Lampe jahrelang im Einsatz und auch jetzt kommt sie noch gelegentlich für Nachtfahrten mit dem RR aus der "Versenkung". Probleme mit Wassereinbruch hatte ich noch nie. Eher mit den abbrechenden Halte"nasen" der Optik.
Gruß, Jonas

Top   Email Print
#556348 - 09/29/09 03:20 PM Re: HL-1600 von cateye wasserdicht bekommen [Re: Fahrradfips]
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,593
Meine Befürchtungen waren wohl etwas zu stark.
Ich war eben mit der Lampe zusammen unter der Dusche - keine Probleme.
Nun bin ich sauber und die cateye funktioniert noch immer. grins

Rainer

Edited by radler4711 (09/29/09 03:22 PM)
Top   Email Print
Off-topic #556463 - 09/29/09 08:40 PM Re: HL-1600 von cateye wasserdicht bekommen [Re: radler4711]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,344
bravo

Solange du nicht andere Elektrogeräte auch so tttestttessttt...

Ich persönlich nehme ja lieber etwas (jemand...) anderes mit unter die Dusche peinlich .
Gruß, Jonas

Top   Email Print
Off-topic #556669 - 09/30/09 04:36 PM Re: HL-1600 von cateye wasserdicht bekommen [Re: Fahrradfips]
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,593
Mein Frau sagte, ich soll mal ihren Föhn unter der Dusche testen.
Hat das was zu bedeuten?

Rainer

Edited by radler4711 (09/30/09 04:37 PM)
Top   Email Print
#556676 - 09/30/09 04:51 PM Re: HL-1600 von cateye wasserdicht bekommen [Re: radler4711]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: radler4711
Hallo,

an meinem Fahrrad habe ich die HL-1600 von cateye.
Das Gehäuse besteht aus zwei Schalen ohne Dichtgummi.
Bei einem starken Regen befürchtet ich, dass Wasser in Gehäuse läuft und ...
Wie bekomme ich das Gehäuse wasserdicht ?

Das Problem hatte ich bereits und zwar nicht nur eingebildet, sondern eben Wasser im Rücklicht. Passenderweise nachdem ich das von oben übergeklebte Isoband ne Weile nicht mehr, nach dem Batteriewechsel, erneut aufgeklebt hatte....
komplett abdichten tut nicht Not und wäre wohl auch eher kontraproduktiv. Es reicht m.E. die Lampe nach Oben hin soweit dicht zu kleben, dass es von oben eben nicht mehr hineinlaufen kann.
Isoband geht dann, wenn man halbwegs gerade Flächen hat und man ein dafür geeignetes hat. Es gibt da erhebliche Unterschiede. Isoband ist nicht gleich Isoband. Ich nehme dafür ein weiches, das allerdings den Nachteil hat, sich bei Hitzeeinwirkung (Sonne!) recht rasch wieder zu lösen. (Weißes wäre evtl. besser, ich hab dafür aber nur schwarzes da.)

Aber Dichtringe wären ne feine Sache, klar. Dazu muss aber sicher sein, dass das bei der Lampe auch geht. Es gibt im gut sortierten Fachhandel Ringe aller möglichen Größen, mitunter auch eben nicht bloß in 1000 Stück Packungen. Es gibt aber auch das Material als Endlosware. Man legt es ein und schneidet es passgenau ab, dann Ende an Ende legen und evtl. mit etwas geeignetem Kleber fixieren.

By the way, auf exakt jene Weise - Endlos"ring"material - habe ich die angeblich wasserdichte Brillendose von "dings" (gibts bei Globi) mit dem Klappdeckel, dann auch tatsächlich dicht bekommen. Passender Ring war nicht aufzutreiben, da tat es dann eben die Endlosware. Seitdem blieb die Brille auch wirklich trocken. Für den Konstruktionsfehler selber hat sich der Handel aber nie interessiert.... (Thema für sich)

"Gut sortierter Fachhandel" war bei mir ein Laden der Schläuche aller Art und deren Zubehör führte. In Hamm-Hessen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Edited by Kogaradler (09/30/09 04:55 PM)
Edit Reason: Ergänzungen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de