29581 Members
98736 Topics
1552645 Posts
During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#555856 - 09/27/09 10:38 AM
R+M Delite Traveller Rohloff
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 439
|
Ein kürzlich aktueller Thread zum Thema "Gefedertes Reiserad" hat mein Interesse am R+M Delite Traveller Rohloff geweckt. Fährt eigentlich jemand genau dieses Rad und kann mir die gemachten positiven und negativen(?) Erfahrungen schildern. Welche Anpassungsarbeiten (Einstellung der Dämpfer) würden auf mich und in welchen Abständen zukommen? Als ER-Fahrer brauchte ich mich bislang mit dem Federungsproblem nicht zu beschäftigen.  Folgende Federungselemente werden angeboten: Vorne:- Marzocchi Corsa - Fox 32 F100-RL Hinten:- X-fusion Glyde R-PV - Magura MX - Manitou Radium Welche Federungselemente würdet Ihr wählen. Gibt es spezielle Vorteile/Nachteile?
|
Gruß, Reiner
Nie wieder Kettenschaltung |
Edited by EasyRohlerRadler (09/27/09 10:40 AM) |
Top
|
Print
|
|
#555904 - 09/27/09 04:14 PM
Re: R+M Delite Traveller Rohloff
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
bei Fox stören mich nur die sehr kurzen Wartungsintervalle und die rigiden Garantiebestimmungen. würde da lieber eine Gabel eines ungenannt sein wollenden Herstellers aus Bad Urach verbauen.
job
|
Top
|
Print
|
|
#555934 - 09/27/09 05:45 PM
Re: R+M Delite Traveller Rohloff
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Member

Offline
Posts: 3,195
|
Hallo Reiner,
zum Rad kann ich nichts sagen (es ist ja ein neuer Rahmen) aber lass die Finger vom MX.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#555964 - 09/27/09 07:10 PM
Re: R+M Delite Traveller Rohloff
[Re: Michael B.]
|
Member

Offline
Posts: 665
|
...aber lass die Finger vom MX Lass die Finger von E.. - äh, das war was anderes. Aber kannst Du Deinen Rat irgendwie begründen? Grüße Martin
|
Top
|
Print
|
|
#555990 - 09/27/09 08:20 PM
Re: R+M Delite Traveller Rohloff
[Re: MartinSW]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
|
Top
|
Print
|
|
#555994 - 09/27/09 08:31 PM
Re: R+M Delite Traveller Rohloff
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 665
|
Und ich hatte mich schon gewundert, warum die auf der Eurobike 2009 keine Dämpfer zeigten.
Danke!
Grüße Martin
|
Top
|
Print
|
|
#555998 - 09/27/09 08:57 PM
Re: R+M Delite Traveller Rohloff
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 25,227
|
Finde ich eine recht merkwürdige Stellungnahme. Eine einzige arrogante Schaumschlägerei. Erst mal festgestellt, daß die anderen schuld sind, dann lang und breit erzählt, wie toll die verbesserte Version ist, dann nachgeschoben, daß es auch Bikes gibt, wo die alte Version richtig klasse ist, dann erzählt, daß man Wichtigeres zu tun hat, als Dämpfer zu konstruieren. Da würde ich mich komplett vera....t fühlen als Kunde. Zuerst bin ich in Version 1 der zahlende Testfahrer, dann wird eingeräumt, daß das Teil stark verbesserungsbedürftig ist, dann erfahre ich, wieviel besser das neue ist, das ich nicht habe, und zum Schluß, daß das ganze Projekt aufgegeben wurde, weil ich nicht wichtig genug bin. Alles klar.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#556086 - 09/28/09 01:32 PM
Re: R+M Delite Traveller Rohloff
[Re: iassu]
|
Procyon
Unregistered
|
Sehe ich genauso. Bei meinem Rad funktionert dieses Federbein wirklich gut. Nur, wie ich hier schon mal geschrieben habe, sackt der Fülldrück bei wetterbedingten starken Temperataurschwankungen um ca. 1 bis 1,5 bar ab. Ich hatte das Problem vor vielen Wochen im Magura-und MTB-Forum angesprochen und keine Stellungnahme erhalten. Die Hotline war bisher immer besetzt. Ich bin von Magura was Anderes gewöhnt... Vielleicht werden aus dem Programm genommene Produkte nicht mehr "supported"
|
Top
|
Print
|
|
#556115 - 09/28/09 04:03 PM
Re: R+M Delite Traveller Rohloff
[Re: MartinSW]
|
Member

Offline
Posts: 3,195
|
Hallo Martin,
ich habe den Dämpfer, je nach Beladung, im Bereich von 15 - 18 Bar betrieben (Intercontinental), leider neigt auch der Ersatz zum Druckverlusst. Ich habe jetzt auf einen X-Fusion umgerüstet. Starke Schwankungen der Aussentemperatur mag er auch nicht.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#556120 - 09/28/09 04:36 PM
Re: R+M Delite Traveller Rohloff
[Re: Michael B.]
|
Member

Offline
Posts: 665
|
OK, danke! Hm, was ich meinem Dämpfer da zumute wenn ich ihn Winters (samt Rad natürlich) in die gutes Stube hole? Aber um mal wieder etwas zum Thema beizutragen: in einer nicht zu lange zurückliegenden Radzeitschrift (bei entsprechender Motivation könnte ich die wohl auch bei mir finden) wurden tout terrain panamera, äh, tschuldigung  panamericana und eben das intercontinental von R & M verglichen. Anmerkung zum intercontinental war, dass das Tretlager tief säße. Gut, um auch mit Gepäck beim Absteigen schnell einen sicheren Stand zu haben. Nachteilig, wenn man in gröberem Geläuf unterwegs ist. Vor einem Kauf würde ich das genau prüfen. Ich persönlich würde das eher als Nachteil sehen. [Edit: Tretlagerhöhe intercontinental 295 mm, delight 290 / 285 mm je nach Gabel.] Grüße Martin P.S. Der nach 17 tkm mit dem 2. Dämpfer unterwegs ist und diesen auch schon mal für 90 € überholen lassen musste
|
Edited by MartinSW (09/28/09 04:39 PM) |
Top
|
Print
|
|
#556252 - 09/29/09 08:08 AM
Re: R+M Delite Traveller Rohloff
[Re: MartinSW]
|
Procyon
Unregistered
|
Nochwas zu MX-Federbein: Die meisten Dämpfer haben für Zug- und Druckstufe einen sehr großen Verstellbereich, sodass sie für fast alle Hinterbauten abstimmbar sind, bzw auch als Nachrüstfederbeine angeboten werden können.
Bei einem Federbein, bei dem nur mit Luft gedämpft wird und der so gut wie kein Losbrechmoment hat ist es nicht möglich, Shims zu produzieren, die hinsichtlich der Zug-und Druckstufenfunktion einen so großen Verstellbereich haben, dass sie für jede Kinematik vom Endverbraucher abgestimmt werden können.
Die Funktion des jeweiligen Hinterbaus mit dem MX-Federbein ist also im Wesentlichen von Fähigkeiten des Testfahrers des Rahmenherstellers bzw. des Feedbacks an Magura abhängig...
|
Top
|
Print
|
|
#556257 - 09/29/09 08:28 AM
Re: R+M Delite Traveller Rohloff
[Re: Michael B.]
|
Procyon
Unregistered
|
Habe heute jemanden auf der Magura-Hotline erreichen können. Das von mir geschilderte Problem mit dem Druckabfall tritt nur bei Temperaturschwankungen von mehr als 30 Grad auf und dann in einem Bereich, der den Sag nicht verändert, also nur im meß - aber nicht im spürbaren Bereich. Das Federbein muß undicht sein! Empfohlene Abhilfe: Einschicken oder den Ventileinsatz austauschen. Der Druckverlust entsteht bei mir in einem Zeitraum von einer Woche. D.h., ich hätte ziemlich lange dem Federbein beim "baden" zuschauen müssen, um dort eine Undichtigkeit festzustellen. Ich werde den Einsatz auswechseln und dann mal berichten...
Ich habe den Magura-Mitarbeiter nochmal gefragt, warum der MX nach so kurzer Zeit wieder vom Markt verschwunden ist. Tenor des kurzen Gespräches: Die Hersteller haben kein Interesse auf aufwendige Erprobungsfahrten um den MX auf die jeweilige Kinematik abzustimmen. Die vielen Knöpfe an Gabeln und Federbeinen tun es doch auch. Es wird ein "Comeback" des MX geben.
|
Edited by Procyon (09/29/09 08:37 AM) |
Top
|
Print
|
|
#556262 - 09/29/09 08:52 AM
Re: R+M Delite Traveller Rohloff
[Re: MartinSW]
|
Member

Offline
Posts: 665
|
Noch ein Nachtrag zu meinem gestrigen Post. ...P.S. Der nach 17 tkm mit dem 2. Dämpfer unterwegs ist und diesen auch schon mal für 90 € überholen lassen musste traurig Nachdem das ganze im Kontext des Magura MX steht, will ich noch hinzufügen, dass es sich bei den reparaturbedürftigen Dämpfern um einen X-Fusion O2 und einen Manitou Swinger 3 WAY handelte. Mit dem MX selbst habe ich keine Erfahrungen, finde das Konzept aber sehr interessant. Ich freue mich daher auf das 'Comeback' von dem Olli berichtet. Grüße Martin
|
Top
|
Print
|
|
#556265 - 09/29/09 08:57 AM
Re: R+M Delite Traveller Rohloff
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 3,195
|
.... tritt nur bei Temperaturschwankungen von mehr als 30 Grad auf und dann in einem Bereich, der den Sag nicht verändert, also nur im meß - aber nicht im spürbaren Bereich. bei 10° Unterschied schön deutlich mit "Popometer" spürbar Das Federbein muß undicht sein! Empfohlene Abhilfe: Einschicken oder den Ventileinsatz austauschen. Der Druckverlust entsteht bei mir in einem Zeitraum von einer Woche. D.h., ich hätte ziemlich lange dem Federbein beim "baden" zuschauen müssen, um dort eine Undichtigkeit festzustellen. ..... Es wird ein "Comeback" des MX geben. Es hat sehr lange gedauert bis man eingesehen hat, dass er undicht ist. Der nagelneue Ersatz ist es auch.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#556273 - 09/29/09 09:25 AM
Re: R+M Delite Traveller Rohloff
[Re: MartinSW]
|
Member

Offline
Posts: 2,316
|
...in einer nicht zu lange zurückliegenden Radzeitschrift... wurden tout terrain ... panamericana und eben das intercontinental von R & M verglichen. Anmerkung zum intercontinental war, dass das Tretlager tief säße. Gut, um auch mit Gepäck beim Absteigen schnell einen sicheren Stand zu haben. Nachteilig, wenn man in gröberem Geläuf unterwegs ist. Vor einem Kauf würde ich das genau prüfen. Ich persönlich würde das eher als Nachteil sehen... Der erwähnte Zeitschriftenartikel findet sich in Trekkingbike 04/2009 und kann bei Tout Terrain heruntergeladen werden. Leider hat Trekkingbike nicht erwähnt, unter welchen Randbedingungen das Aufsetzen der Kurbel am Intercontinental beobachtet wurde (Rahmenhöhe, Kurbellänge, Bereifung, Dämpferhub). Ich habe sogleich an meinem Intercontinental den Dämpfer entleert und maximal auf Anschlag komprimiert: Es war bei gerader Haltung des Rahmens und ebenem Boden immer noch genug Luft zwischen Kurbel und Boden. In der Praxis habe ich das Problem noch nie erlebt und Aufsetzen ist nach meiner Meinung bei bestimmungsgemäßem Gebrauch als Reiserad (keine MTB-Geometrie) unwahrscheinlich, ausgenommen bei Fahrfehlern (falsche Kurbelstellung im Gelände und in Kurven). Meine Randbedingungen: größte Rahmenhöhe, Kurbellänge 170 mm (wohl auch der Standard bei r+m), 2,1"-Bereifung, Dämpfer mit 38 mm Hub (wie vorgesehen). Übrigens sollte der Dämpfer nie so weich abgestimmt werden, dass er durchschlagen kann - ist aus gutem Grund in meiner Dämpfer-Betriebsanleitung verboten. Laut Trekkingbike war genau das aber Testkriterium.
|
Top
|
Print
|
|
#556290 - 09/29/09 09:56 AM
Re: R+M Delite Traveller Rohloff
[Re: Michael B.]
|
Procyon
Unregistered
|
Ich habe ja nur das wiedergegeben, was mir der Mann am Telefon gesagt hat. Druckverluste durch Temparaturschwankungen von 10 bis 15 Grad an mehreren aufeinander folgenden Tagen meldete mein Popometer auch.
Die Undichtigkeit am neuen MX ist natürlich sehr ärgerlich. Wenn Magura das engesehen hat, weiß "man" den dann den Grund der Undichtigkeit oder ist es u. a. der Grund warum man ihn nicht mehr anbietet...?
Ich werde jetzt erstmal den Ventileinsatz austauschen. Sollte dieser Druckverlust immer noch vorhanden sein, werde ich es mal ausprobieren, das Federbein nur bei "niedrigen" Temperaturen nachzufüllen, anstatt wenn es "warm" ist. Hast Du das schon mal ausprobiert?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#556311 - 09/29/09 11:09 AM
Re: R+M Delite Traveller Rohloff
[Re: Freundlich]
|
Procyon
Unregistered
|
Wie Du schon richtig erkannt hast, ist r & m guter Anzeigenkunde bei der Trekkingbike. Der Redakteur gab sich alle Mühe, dass das Interconti nicht zu schlecht wegkam. Die in der Tat falsche Nabe in der Gabel mit "nicht überzeugender" Gepäckträgeroption kam dem Herrn Spaniol gerade recht.
Ich habe den Eindruck, dass die Redakteure mit dem Test solcher Räder überfordert sind. In der Theorie wissen die zwar, worauf es ankommt,in der Praxis übersehen oder ignorieren sie technische Zusammenhänge oder sie werden falsch interpretiert. Das abgebildete Titelfoto, bei dem man sieht, wie ein Redakteur Groß/Groß fährt, spricht für sich.
Das Fazit klingt jedenfalls fast so, als ob das Panam incl. der Gabel gar nicht teilgenommen hat und erst noch erfunden werden muß.
|
Top
|
Print
|
|
#556314 - 09/29/09 11:23 AM
Re: R+M Delite Traveller Rohloff
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 3,195
|
Hallo Olli, alle Temperaturbereiche von März bis August durchprobiert 
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#556322 - 09/29/09 11:56 AM
Re: R+M Delite Traveller Rohloff
[Re: Freundlich]
|
Member

Offline
Posts: 665
|
Ich wollte das mit dem tiefen Tretlager nur als Besonderheit erwähnt haben - ohne Wertung. Wer auch Singletrails als fahrbar betrachtet wird sich bei einem hohen Tretlager freuen, dass man sich nur selten mit dem Pedal aushebelt. Beim Aufsteigen bekommt man dafür das Bein kaum über den Sattel. Es hat alles 2 Seiten  Wenn es für Deinen Einsatzzweck passt ist doch alles Bestens. Grüße Martin
|
Top
|
Print
|
|
|