International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (DerlePimpf, immergegenwind, thomas-b, Bicyclista, Meillo, Tom72, 3 invisible), 444 Guests and 958 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538425 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#555623 - 09/26/09 08:49 AM Andalusien 2009
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Leute,

nächsten Monat geht es nun noch einmal in den Süden, um ein wenig Sonne zu tanken und den Zauber mediterraner Landschaft und Kultur zu genießen. Wir werden zu dritt fahren (2x 26" + 50mm-Bereifung, 1x28"-Randonneuer mit 37mm-Bereifung)und werden in erster Linie wenig befahrene Nebenstraßen, aber auch unbefestigte Feldwege fahren. Das Hinterland Andalusiens ist ja ohnehin dünn besiedelt und so werden wir auch in dieser Hinsicht unsere Reise richtig genießen können.

Gedacht ist an folgende Route:

Andalusien 2009

1. Etappe: Málaga - Villanueva de Concepción (41 km), evtl. von dort noch Auffahrt zum sehenswerten Naturpark El Torcal (16 km, Fotos!) und danach Übernachting in Villanueva de la Concepción (total: 73 km)

2. Etappe: Weiterfahrt Richtung Osten über Ma-436, Querung der A-45 bei Casabermeja, weiter Richtung Osten über A-356 bis Colmenar, dann Ríogordo, Periana, Ventas de Zaffarraya, A-402 über Ventas de Granada, Alhama de Granada, Cacín, Ácula, Gabina la Grande und Armilla nach Granada, dort Übernachtung

3. Tag: Morgens Stadtbesichtigung (Kathedrale, Grab der Katholischen Könige, Alhambra), evtl. nachmittags noch ca. 40-50 km Weiterfahrt, aber kein Muss

3. Etappe: Gr-401 über La Zubia, Otura, N-323N über Último Suspiro del Moro, Padul bis Peloteos, ab da A-348 bis Lanjarón (Übernachtung)

4. Etappe: A-4130 über Carataunas in die Sierra Nevada (Cantaneira, Pórtugos, Auffahrt nach Trevélez (höchstgelegenes Dorf Spaniens), GR-421 über Alcútar, Yátor bis Ugíjar, A-348 über Alcolea, Almucita, Alhmama de Almería bis Gador (Übernachtung dort oder in der Nähe)

5. Etappe: A-92, A-370, Al-130, Al-102 über Lucainena de las Torres, Rambla Honda, Níjar, Al-100, Querung der A-7, Alp-206, San Isidro de Níjar, Parque Natural Cabo de Gata, Erreichen des Meeres bei San José, weiter Richtung Westen durch den Park bis El Corralete, La Almadraba de Monteleva, weiter Richtung Flughafen oder Innenstadt Almería (Übernachtung am Meer oder in der Stadt).

Insgesamt habe ich für die Strecke 536 km errechnet. Auf sechs Etappen verteilt also gemütliche Tagesetappen von ca. 90 km, wobei dies voraussetzen würde, dass wir nach der Besichtigung von Granada nachmittags noch ein wenig weiterfahren würden. Besser wäre es wohl, einen ganzen Besichtigungstag für Granada einzuplanen. Ansonsten würden sich die Etappen halt um ca. 15 km pro Tag verlängern. Aber das werden wir sehen.

Ich denke, dass die Strecke einiges zu bieten hat und ich als Hobbyfotograf auf meine Kosten kommen werde. Außer im Bereich Cabo de Gata (Naturpark) sind wir dem verbauten, stark befahrenen und dadurch wenig attraktiven Küstenbereich bewusst ausgewichen. Bis auf die Zwischenstationen El Torcal und Granada ist sie auch völlig anderes geplant als die kleine Runde, die ich einmal im Jahr 2001 mit dem Rad dort gemacht habe (Málaga-Antequera, Antequera-Loja-Granada, Granada-Salobrenya, Salobrenya - Málaga).

Vielleicht hat ja noch jemand Tipps zu Teilabschnitten der Route?

Gruß,
Martin

Edited by Bafomed (09/26/09 08:57 AM)
Top   Email Print
#555749 - 09/26/09 08:26 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Mal eben so zur Alhambra hochfahren solltet ihr lassen. Die Folge wird entweder eine sehr lange Schlange sein - oder gar keine, weil die Besucheranzahl des Tages erreicht wurde. Wenn Alhambra, dann am Vorabend in Granada ankommen, dort übernachten und den Wirt die Sache regeln lassen. Die Beherbergungsbetriebe können nämlich früh anrufen und Du bekommst einen 30-Minuten_Zeitkanal, innerhalb dem Du in den Nasridenpalast reinkommst. Dafür gibt es eine besondere Kasse an der sich kaum Schlangen bilden. Wichtig ist, dieser Zeitkanal gilt nur für den Zutritt zum Nasridenpalast, für den Rest der Anlage hast Du den ganzen tag Zeit. Auch im Nasridenpalast kannst Du Dich dann lange aufhalten, das Problem ist nur der Einlass.
Ich habe es übrigens schon zweimal an einem Tag von Granada bis Pitres geschafft. In Lanjarón bist Du noch vor dem tiefsten Punkt auf dieser Strecke, der liegt erst in Orgíva.
Von Pitres bis Almería ist es ziemlich weit, an einem Tag habe ich das nicht gepackt. Wegen der Unbefahrbarkeit der Straße über den Pico de Veleta im April habe ich noch einen Tag zwischen Capileira und Trévelez (oder muss der Akzent ein -e- weiter hinter?) eingeschoben, es gibt oberhalb gut befahrbare Pisten.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#555757 - 09/26/09 08:43 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Falk]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Die Eintrittskarten für die Alhambra werden wir vorher von Deutschland aus buchen. Ich bin zwar schon zweimal ohne Reservierung reingekommen, aber den Nervenkitzel brauche ich nicht unbedingt noch einmal. Ich persönlich würde am liebsten auch einen ganzen Tag für Besichtigungen in Granada einplanen - mal sehen, was meine Mitfahrer sagen. Wir kommen nach der zweiten Etappe bis Granada, dann böte sich ein Besichtigungstag dort an.

Die Etappe zum Cabo de Gata mit dem langen Bogen um Almería können wir bei Bedarf verkürzen. Mal sehen, wie wir so vorankommen.

Gruß,
Martin

P.S.: Unser Bergziel in der Sierra Nevada wird tatsächlich Trevélez geschrieben.
Top   Email Print
#555764 - 09/26/09 08:59 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Bafomed
Granada, dort Übernachtung

3. Tag: Morgens Stadtbesichtigung (Kathedrale, Grab der Katholischen Könige, Alhambra), evtl. nachmittags noch ca. 40-50 km Weiterfahrt, aber kein Muss

Nach der Alhambra finde ich den alten Ortsteil Albaicín (auf dem Berg gegenüber der Alhambra) am attraktivsten. Durch die engen und steilen Gassen lohnt aber nur zu gehen und nicht zu radeln. Würde auch wegen der weiten Fußwege einen ganzen Tag einplanen. Kann z.B. sein, dass man nach einem Besichtigungsmarathon auch sehr müde und lahm in den Beinen ist.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#555794 - 09/26/09 11:52 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Ich persönlich würde am liebsten auch einen ganzen Tag für Besichtigungen in Granada einplanen - mal sehen, was meine Mitfahrer sagen


Hi,

Du musst Deine Mitfahrer überzeugen, sollte ja nicht so schwer sein. ;)Oder soll ich mal beim nächsten Stammtisch Überzeugungsarbeit leisten? listig Für Granada braucht man mindestens einen ganzen Tag, ich persönlich fand sogar einen Tag viel zu wenig. Alleine für die Alhambra habe ich einen halben Tag gebraucht. Durch das wunderbare und fantastische Granada fährt man nicht gerade einmal so durch, wer das macht der sollte sein Radreisen brsser in der Lüneburger Heide unternehmen und nicht im wunderbaren Andalusien.
Top   Email Print
#555802 - 09/27/09 04:50 AM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
k_auf_reisen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 292
Ich kann mich Matthias und Thomas nur anschließen, aber das weißt Du ja offenbar selber auch, wenn Du schon zweimal in Granada warst und noch einmal einen ganzen Tag in der Stadt verbringen möchtest.
Ich fand übrigens auch die Gärten des Generalife wunderbar, weiß aber nicht, wie schön sie im Herbst sind. Im Mai waren sie ein Traum.

Ich wünsche Euch eine schöne Reise,
K.
Top   Email Print
#555905 - 09/27/09 04:19 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
tirb68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,962
Für Granada braucht man mit Sicherheit mind. 1 Tag, besser mehr, wenn man die Alhambra besichtigen möchte. Ich war 2x ohne Reservierung dort und hatte keinerlei Probleme reinzukommen.
Das Cabo da Gata ist mit Sicherheit eine Reise wert. Die Landschaft ist urig,
man erwartet, dass jeden Moment Clint Eastwood oder ein paar Piraten um die Ecke geritten kommen, es gibt rosa Flamingos usw. Ich kann es nur empfehlen, insbesondere die alte Küstenstraße, die sich in wilden Kurven durch die Felsen schlängelt.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#557979 - 10/05/09 02:44 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Falk]
edwin
Member
Offline Offline
Posts: 238
Ich war zweimal in der Alhambra (jedesmal Oktober) und hatte keine Probleme mit zu langen Schlangen.
War aber auch in einem anderen Jahrtausend.

Andererseits schadet die Vorgehensweise von Falk ja auch nicht. Ich glaube aber nicht, das es zu einem Problem wird, wenn man es nicht schafft.

Viel Spaß auf der Tour.
Top   Email Print
#557982 - 10/05/09 02:59 PM Re: Andalusien 2009 [Re: edwin]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Edwin,

ich habe bereits Karten für die Besichtigung der Alhambra, d.h. speziell für den Eintritt zum Nasridenpalast reserviert. So haben wir auf jeden Fall die Gewähr, auch an unserem einzigen Tag in Granada die größte Sehenswürdigkeit dort nicht zu verpassen. Speziell wenn man noch nie dort war, ist es ja ein besonderes Erlebnis.

Gruß,
Martin
Top   Email Print
#558011 - 10/05/09 03:58 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Speziell wenn man noch nie dort war, ist es ja ein besonderes Erlebnis.


Erlebnis ist eigentlich noch untertrieben. Die Alhambra war mit Abstand das beste und schönste kulture Ereignis was ich bislang gesehen habe.

Auch landschaftlich ist abends der Blick auf die Alhambra vom Albaicín mit dem Hintergrund der Sierra Nevada einmalig und wunderschön.

Was mich im Herbst an einer Besichtigung der Alhambra stören würde, ist das die Gärten des Generallife längst nicht so schön sein werden wie im Frühjahr, wo alles blüht.

@Martin: Vielleicht habt Ihr mehr Glück und die Löwen im Löwenhof sind fertig restauriert. Als ich Ende April vor Ort war, waren diese abgebaut. Das war der einzige Wehmutstropfen.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#558063 - 10/05/09 06:25 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,796
Die Alhambra würde ich mir auch nicht entgehen lassen. Schon alleine wegen des geilen Konzerts das Loreena McKennitt dort gegeben hat. Die Live DVD ist der Hammer!
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Top   Email Print
#558077 - 10/05/09 06:59 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Landradler]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
Was bin ich froh, da schon vor 17 Jahren gewesen zu sein (andererseits, oh Schreck, siebzehn Jahre!!!)

Damals konnte man ohne Wartezeiten Karten bekommen. Der Eintritt war an gewissen Wochentagen ab nachmittags sogar gratis, wenn ich mich recht erinnere. Es gab außerdem Nachtöffnungszeiten, mit schicker Beleuchtung.

Und es war noch nicht alles abgesperrt, der Löwenhof z. B. kannte noch überhaupt keine Absperrungen.
Top   Email Print
#558101 - 10/05/09 07:22 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Holger]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Und es war noch nicht alles abgesperrt, der Löwenhof z. B. kannte noch überhaupt keine Absperrungen.


Absperrungen gab es auf dem Löwenhof eigentlich auch nicht. Es kommen halt nur eine gewisse Anzahl an Leuten zum "Time Slot" in den Nasridenpalast. Und das ist auch gut so. Denn die Alhambra ist eines der schönsten Bauwerke in Europa, wenn nicht soagr das schönste Bauwerk maurischer Kunst weltweit. Und es wäre sehr schade, wenn durch die Touris dieses Bauwerk verschändelt wird.

Ich finde den Ablauf der Ticketvergabe sehr gut und auch gut organisiert. Und mir hat es nichts ausgemacht um 5:00Uhr morgens aufzustehen, damit ich um 7:30Uhr eine Eintrittskarte bekomme. So habe ich wenigstens den Tag nicht gebummelt und konnte gleich in mein Besichtigungsprogramm starten. Vorab von zuhause Eintrittskarten buchen kommt bei mir nicht in Frage, zu viel kann auf einer Radreise passieren. Ich rechne bei meiner Planung immer mit einer Verzögerung von 1-3 tagen nach hinten heraus.
Wenn was dazwischenkommt, und ich nicht rechtzeitig in Granada gewesen wäre, dann wäre meine Eintrittskarte weg gewesen.

Tipp an alle:
Rechts neben den Hauptschaltern gibt es seperate Schalter (Automaten) wo man mit Kreditkarte Eintrittskarten für die Alhambra kaufen kann. Die Wartezeit ist dort gering.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#558108 - 10/05/09 07:30 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Thomas1976]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
Und es war noch nicht alles abgesperrt, der Löwenhof z. B. kannte noch überhaupt keine Absperrungen.


Absperrungen gab es auf dem Löwenhof eigentlich auch nicht. […]

Oh, dann hat sich das wieder geändert. Ein paar Jahre später war ich nämlich nochmal dort, da konnte man nicht zu den Löwen, man konnte sozusagen nur unter den Dächern laufen.
Top   Email Print
#561255 - 10/18/09 06:22 AM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
So, gleich geht's zum Flughafen! Ich bin schon richtig in Reiselaune. Das Wetter soll wohl auch zum größten Teil mitspielen, bis Mitte nächster Woche sind ca. 25-26 Grad Höchsttemperatur und Sonne angekündigt... schmunzel In Granada wird ein kompletter Besichtigungstag eingelegt. Unterkünfte sind auch schon alle reserviert, so dass wir bei Ankunft am Etappenziel nicht lange suchen müssen. Ich werde nach meiner Rückkehr in Wort und Bild von der Reise berichten.

Gruß,
Martin

Edited by Bafomed (10/18/09 06:23 AM)
Top   Email Print
#561256 - 10/18/09 06:37 AM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Georg
Member
Offline Offline
Posts: 2,269
Hallo Martin,

viel Spass in Andalusien!

Georg
Top   Email Print
#561257 - 10/18/09 06:38 AM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Holá Martin,
un buen viaje y toto lo bueno tedeseo.

Hasta la vista
Top   Email Print
#562219 - 10/20/09 09:15 PM Re: Andalusien 2009 [Re: José María]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Hola Georg, José María und alle anderen,

wir sind jetzt nach zwei schweren Etappen in Granada angekommen, wo wir uns morgen einen Besichtigungstag gönnen werden. Gestern sind wir von Málaga zum Naturpark El Torcal (1300 m) hochgefahren, anschließend wieder herunter und weiter bis Colmenar (80 km, 2300 Höhenmeter). Heute ging es über Periana, Alhama de Granada und Cacín nach Granada (103km), auch hier kamen wieder 2000 Höhenmeter zusammen. Das Streckenprofil ist extrem anspruchsvoll, ständig geht es auf und ab und gerade auf den Nebensträßchen sind die Steigungen enorm. Die wunderschöne Landschaft und die rasanten Abfahrten entschädigen aber für alles. Morgen werden wir uns die Alhambra ansehen.

Viele Grüße an alle, bei Gelegenheit hört Ihr wieder von uns,

Martin, Michael und Susan
Top   Email Print
#562247 - 10/21/09 12:42 AM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Von Málaga bis El Torcál und zurück? Donnerwetter, dazu gehört Konsequenz. Habt Ihr einen Schleichweg gefunden? Wegen der unschönen Straße habe ich die Fahrten nach El Chorro und El Torcal mit der S-Bahn bis und ab Álora vereinfacht.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#562489 - 10/21/09 05:13 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Falk]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Da hast Du mich mißverstanden: Wir sind von Málaga über Villanueva de la Concepción bis El Torcal hochgefahren, dann in rasanter Abfahrt wieder zurück nach Villanueva und von dort über den Puerto de las Pedrizas bis Colmenar gefahren, wo wir übernachtet haben. Die gestrige Etappe ging dann über Alhama de Granada und Cacín bis Granada, wo wir direkt an der Alhambra untergebracht sind. Heute ging es natürlich zuerst in die Alhambra, danach zur Kathedrale und zum Grab der Katholischen Könige - sehenswert... Morgen steht die nächste Bergetappe an: Granada - Padul - Trevélez. Mal sehen, ob wir wieder die 2000 Höhenmeter knacken.

Saludos desde Granada,
Martin
Top   Email Print
#562602 - 10/21/09 08:15 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
chema
Member
Offline Offline
Posts: 36
Hola Martin me alegro que esteis disfrutando del paisaje y del clima aunque sea un poco dura la ruta pero teneis buena forma
Saludos desde cantabria CHEMA

Saludos para SUSAN Y MICHAEL
Top   Email Print
#563359 - 10/24/09 09:19 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Langsam nähert sich das Ende unserer Reise. Mittlerweile sind wir in San José östlich von Almería am Mittelmeer angelangt. Die heutige Etappe durch die Wüste der Sierra de Almahilla war noch einmal sehr hart, der Anstieg nach Torrillas war absolut heftig (von 500m auf 1100m in ca 8 km), aber die Abfahrt über die Schotterpiste nach Níjar ein absoluter Traum. schmunzel So sind auf den bisherigen fünf Etappen immerhin 9500 Höhenmeter zusammengekommen... Hier an der östlichen Costa del Sol ist das Wetter herrlich (ca. 27 Grad und wolkenloser Himmel), vorhin haben wir noch in San José am Hafen gesessen und lecker Paella gegessen. Morgen geht es die letzten 40 km zum Flughafen Almería, bevor es ins wahrscheinlich nasskalte Alemania zurückgeht.

Gruß an alle Daheimgebliebenen,

Martin, Susan und Michael

Edited by Bafomed (10/24/09 09:21 PM)
Top   Email Print
#563741 - 10/26/09 03:02 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Wir sind seit gestern Abend wieder in der Heimat. Ich möchte hier jetzt noch keinen ganzen Reisebericht schreiben, doch soviel schon einmal zur ersten Information: Es war eine traumhafte Reise bei sehr gutem Wetter (lediglich ein halber Regentag zwischen Granada und Beznar). Zum großen Teil sind wir kaum benutzte Nebenstraßen gefahren, zu ca. 15% auch Schotterpiste, die recht anspruchsvoll zu befahren war.
Folgende Etappen sind es (z.T. abweichend von der ursprünglichen Planung) gewesen:

1.: Málaga - Villanueva de la Concepción - Auffahrt zum Naturpark El Torcal - Villanueva de la Concepción - Colmenar (80 km, 2300 hm)
2.: Colmenar - Periana - Ventas de Zafarraya - Alhama de Granada - Cacín - Granada (103 km, 2000 hm)
3. Granada - Padul - Beznar - Lanjarón - Órgiva - Pampaneira - Trevélez (104 km, 2300 hm)
4. Trevélez - Órgiva - Alhama de Almería (106 km, 1600 hm)
5. Alhama de Almería - Tabernas - Turillas - Níjar - San José (86 km, 1260 hm)
6. San José - Almería (43 km, 430 hm)

Insgesamt waren es also ca. 520 Kilomteter und knapp 10.000 Höhenmeter. Trotz der ansprtuchsvollen Strecke hat die Reise einen riesigen Spaß gemacht und dadurch, dass wir die asphaltierten Straßen häufig verlassen haben, sind wir durch einmalig schöne Landschaften gekommen, die dieses Reiseziel vollauf gerechtfertigt haben. Hinzu kamen die verschiedensten Klimazonen vom Gebirge der Sierra Nevada bis zur Wüste der Sierra de Almahilla mit ihrem je eigenen Charakter, die unvergessliche Eindrücke bei uns hinterlassen haben. Ich kann diese Strecke nur jedem empfehlen, der die ganze Schönheit Andalusiens in relativ kurzer Zeit kennenlernen möchte und sich nicht scheut, auch anstrengende Steigungen zu fahren und die asphaltierten Straßen gelegentlich zu verlassen. Dadurch, dass wir alle Unterkünfte im Voraus gebucht hatten, konnten wir die volle Tageslänge zum Fahren nutzen und bei Ankunft am Etappenziel direkt die auf unseren GPS-Geräten als Wegpunkte abgelegten Unterkünfte ansteuern, was sich gerade jetzt im Herbst als sehr vorteilhaft erwies. Auch spontane Änderungen des geplanten Tracks waren so ohne Verfahren möglich, wir mussten praktisch so gut wie nie auf die Karte schauen, auch wenn wir kleinste Pisten und Nebenwege benutzten.

Bilder und ein detaillierterer Reisebericht folgen später.

Gruß,
Martin
Top   Email Print
#564251 - 10/28/09 09:34 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
krahvogl
Member
Offline Offline
Posts: 34
Hallo...

es passt zwar nicht ganz zum bisherigen Thread... Aber es würde mich interessieren ob jemand von Euch schon mal von Malaga die Küste entlang über Gibraltar-Tarifa nach Cadiz gefahren ist. Auf der Karte sind da zwischen Malaga und Algeciras praktisch nur Autobahnen zu sehen. Gibts dort eine Möglichkeit zb. via de servicio neben der Autobahn oder muß man mit dem Rad bis in die Gegend von Ronda ins Land rein? Ich wäre mit dem Rennrad zu Weihnachten unterwegs und würde gerne so weit als möglich unten im Tal bzw. an der Küste bleiben...

Thomas
Top   Email Print
#564260 - 10/28/09 10:18 PM Re: Andalusien 2009 [Re: krahvogl]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Thomas,

eine Fahrt von Málaga an der Küste entlang bis Cádiz würde ich unbedingt vermeiden. Ich kenne den dortigen Küstenabschnitt zwischen Chiclana und Cádiz von einer Reise, bei der ich die Gegend dort mit dem Mietwagen erkundet habe. Die Landschaft ist teilweise durch Touristenanlagen, Golfplätze, usw. verbaut. Cádiz ist zwar einen Besuch wert, die wirklich interessanten Städte und Landschaften sind aber im Hinterland (in Westandalusien z.B. Ronda, Antequera, El Chorro, Jerez de La Frontera, Arcos de la Frontera, etc.) Auf einer vor mehreren Jahren von mir gemachten Etappe von Salobrenya nach Málaga entlang der Costa del Sol (also der Küstenabschnitt, der ein gutes Stück weiter östlich liegt als die Strecke, die Du fahren willst) war dies die klar am wenigsten attraktive Etappe meiner Reise. Das Verkehrsaufkommen war zudem vor Fertigstellung der Küstenautobahn auf der Nationalstraße beträchtlich. Mit dem Rennrad dürften ein paar Steigungen ja auch kein Problem sein. Lass Dir also das, was Andalusien eigentlich ausmacht, nicht entgehen und wähle eine Strecke abseits der Küste, wenn Du nicht nur von A nach B kommen willst.

Gruß,
Martin
Top   Email Print
#564264 - 10/28/09 10:46 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
Salobrenya

Oh je, welch grauenhaftes espaglish! Falls Du das ñ suchst, es lauert unter der Taste, auf die ein fleißiger Graveur ein ö eingefräst hat.

Fragt sich noch immer, ob ein Durchkommen mit dem Fahrrad möglich ist. Es wäre nicht die erste spanische Region, die ohne Kraftfahrzeug unerreichbar ist.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#564269 - 10/28/09 11:43 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Falk]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
In Antwort auf: falk
Zitat:
Salobrenya

Oh je, welch grauenhaftes espaglish! Falls Du das ñ suchst, es lauert unter der Taste, auf die ein fleißiger Graveur ein ö eingefräst hat.


Das Thema hatten wir doch schon einmal. Bei mir funktioniert es mit dieser kryptischen Tastenkombination nicht. traurig Ich bin selber derjenige, der sich am meisten darüber ärgert... entsetzt
Top   Email Print
#564284 - 10/29/09 07:55 AM Re: Andalusien 2009 [Re: krahvogl]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Ich bin vor ein paar Jahren Tarifa-Cadiz mit dem ReiseRR gefahren, außer starkem Wind ist mir nichts besonderes aufgefallen, außerdem kannst du so ab 30 km nach Tarifa auch auf Nebenstraßen ausweichen (Hürzeler veranstaltet in der Gegend sogar Trainigscamps). Mangels Alternativen bin ich die kurze Strecke von der Kreuzung Straße nach Ronda bis Algeciras auch auf der Autovia gefahren, war kein Problem. Falls es dich interessiert, auf meiner HP www.8ung.at/radreise hab ich ein paar Eindrücke dazu verfasst.

Die spanischen Hauptstraßen haben fast alle einen breiten Seitenstreifen auf dem sich gut radeln lässt, außerdem sind die Autofahrer sehr rücksichtsvoll. Allerdings ist die Küste meistens wirklich hässlich, das Landesinnere dafür umso schöner.

Gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#564312 - 10/29/09 09:21 AM Re: Andalusien 2009 [Re: gerold]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Ich war auch schon zweimal an der Costa de la Luz unterwegs, Infos sollten sich über die Suchfunktion finden lassen. Die Gegend zwischen Barbate und Chiclana ist recht beliebt für Rennradtraining, nicht nur Hürzeler ist da aktiv. Ich stimme zu, dass das Hinterland sehr schön und (für Radfahrer) deutlich attraktiver ist als die Küste. Dass diese aber hässlich ist, mag ich so nicht unterschreiben. Die Küste besticht durch Dünen und kilometerlange, breite Sandstände, um das richtig zu geniessen muss man aber vom Rad runter. Nach Cadiz rein geht's übrigens nur über die Autobahn oder mit der Eisenbahn.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#564371 - 10/29/09 12:39 PM Re: Andalusien 2009 [Re: krahvogl]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Ja, vor ein paar Jährchen (2001) bin ich in umgekehrter Richtung die gesamte Strecke Cadiz - Malaga (und noch bis Almeria) mit dem Reiserad gefahren. Die Aus-/ bzw. Einfahrt aus/nach Cadiz ist ziemlich grauenhaft. Einzige ruhige Alternative ist die Schiffchenüberfahrt von El Puerto de Santa Maria, da kommst du aber nicht ohne riesigen Umweg vorbei.

Die Costa de la Luz unterschiedlich - teils weite Sandstrände, teils auch kleinere Küstenastiege mit Felsen. Bei Barbate eine Lanschaftsabwechslung mit einem bewaldeten Anstieg kurz weg vom Meer. Weiter südlich kann man auch nicht durchgehend am Meer nach Tarifa fahren, sondern muss einen kleinen Hinterlandbogen machen (Windmühlenlandschaft, eher langweilig). Tarifa fand dich trotz Rummel nett. Insgesamt deutlich weniger Verkehr als an der Costa del Sol.

Die Strecke von Tarifa nach Algeciras ist bergig - teils Aussicht über die Straße von Gibraltar und nach Afrika. Verkehr stärker. Um Algeciras und nach Gibraltar noch mehr Verkehr. Ich glaube damals dort noch keine Autobahn genutzt zu haben. Gibraltar ist ja wahrscheinlich Pflichtbesuch - wundere dich aber nicht, wenn du das als Fish-&-chips-Flop empfindest - God save the Queen - mitten im spanischen Mittelmeerland. Ein groteskes Erlebnis.

Nördlich von Gibralter ein kleiner Anstieg - danach bin ich auf der Autobahn gefahren - das war auf dem Standstreifen sehr angenehm - die Richtungsfahrbahnen sind durch eine Menge Blumen getrennt. In Punta de la Chullera geht es dann normal weiter. Die parallele Autobahn (meist weiter weg am Hang) ist aber mautpflichtig und außerdem wollen sowieso alle an der Küste entlang fahren. Daher viel Verkehr und im Gegensatz zur Autobahn vorher wenig Platz und entsprechend stressiger. Landschaftlich bietet die Strecke bis Marbella wenig Aufregendes. Südlich von Marbella endlose Hotel-/Disco-/Villen-Paläste. Die Altstadt Marbella selbst lohnt aber unbedingt einen Bummel. Weiter nördlich bis Torremolinos mehrere Steilküstenabschnitte, großteils aber stark verbaut. Die Umgebung Malaga ist dann ein Gewirr von Straßen, auf denen man sich selten wohlfühlen dürfte.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #564443 - 10/29/09 06:58 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Holá Martin,
mit gedrückte Alt-Taste die zahlen Kombination 0241 eingeben bekommst du das ñ.

Hasta el Sábado en Bochum
Top   Email Print
#564763 - 10/30/09 11:12 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Eine Auswahl der Bilder unserer Reise könnt Ihr Euch hier als Album anschauen:

Fotos von unserer Andalusien-Reise (18.-25. Oktober 2009)

Am besten kann man sich das Album im Diaschau-Modus anzeigen lassen. Ich habe die Bilder mit kleinen erläuternden Kommentaren versehen.

Viel Spaß beim Anschauen!

Gruß,
Martin
Top   Email Print
#564781 - 10/31/09 07:12 AM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Holá Martin,
wunderschöne Fotos von eine Region die alles hat was das Radlerherz begehrt.
Kannst du uns den Track zur Verfügung stellen?

Hasta luego en él Pott schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #564790 - 10/31/09 07:47 AM Re: Andalusien 2009 [Re: José María]
Georg
Member
Offline Offline
Posts: 2,269
Hallo Martin,

ich habe mir die Fotos heute Morgen mal in deinem Webalbum angesehen. Du entwicklest dich zur "Pistensau"! Wird Zeit, dass du nach Island kommst.
Ich schließe mich dem Wunsch von José an. Kannst du mir den Track ebenfalls senden?
Und dann auch noch ein Foto vom Pico Veleta mit Schneemütze. Ich will gleich wieder los.

Georg
Top   Email Print
Off-topic #564799 - 10/31/09 08:53 AM Re: Andalusien 2009 [Re: Georg]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo José María, hallo Georg,

schön, dass Euch die Bilder gefallen. Die Tracks sende ich gerade an Euch raus.

@Georg: Ja, seitdem ich das Reise-Velotraum habe, sind Pisten eigentlich sogar meine Lieblingsstrecken, weil dabei noch ein intensiveres Naturerlebnis haben kann als auf Autostraßen und der Lärm vorbeifahrender KFZ entfällt. Das Durchqueren, einsamer und stiller Landschaften ist für mich echte Erholung, die ich auf meinen Radreisen suche.
Wegen Island: Zutrauen würde ich mir das auch...nur wären das für mich gefühlte 30 Grad Celsius weniger.... ;-)

@José María: Nos vemos en el encuentro en Bochum hoy.

Gruß,
Martin
Top   Email Print
Off-topic #564831 - 10/31/09 02:03 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Georg]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Holá Georg
In Antwort auf: Georg

Und dann auch noch ein Foto vom Pico Veleta mit Schneemütze. Ich will gleich wieder los.


Bitte schön die Fotos grins









Hasta la vista Georg schmunzel

Edited by Jose Maria (10/31/09 02:04 PM)
Top   Email Print
Off-topic #564833 - 10/31/09 02:15 PM Re: Andalusien 2009 [Re: José María]
Georg
Member
Offline Offline
Posts: 2,269
Hallo José,

ein herzliches Dankeschön! Das sieht ja richtig toll aus!!
Im nächsten Jahr wird das aber nichts mit dem "Pico zum zweiten Mal".
Meine ca. 2000 Reisekilometer per Rad sind bereits verplant. Zu sehen auf www.alpenradtouren.de

Übrigens hat mir Spanien und Portugal in diesem Jahr gut gefallen.

Georg
Top   Email Print
#564946 - 10/31/09 09:11 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
chema
Member
Offline Offline
Posts: 36
Hola Martin preciosas fotos del viaje que son de dar envidia espero que las prosimas las podamos compartir
Un abrazo saludos
Top   Email Print
#565055 - 11/01/09 06:33 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Danke Martin, das du mit deinen schönen Reisebildern die theoretischen Endlosdiskussionen hier mal wieder farbig aufhellst. Ich habe mal eine Frage zum Herbst in Andalusien: Gibt es überhaupt so etwas wie typische Herbstimpressionen in Andalusien - oder ist alles nur ein Stück trockener und weniger blütenreich als im Frühjahr oder im Frühsommer. Meines Wissens ist ja die Waldlandschaft nicht sehr ausgeprägt (leider ward ihr ja nicht im Cazorla-Park) und die niedergewachsenen Blumen sind ja im nahenden Winter einfach nur verwelkt. Eigenartig fand ich trotzdem diesen welken Niederbewuchs auf der Zillertaler Höhenstraße (Alpen) im Herbst (Heidelandschaft). Nochmal: Gibt es sowas wie einen aufregenden Pflanzenherbst in Andalusien?
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#565070 - 11/01/09 07:09 PM Re: Andalusien 2009 [Re: chema]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Hola Chema,

me alegro que te encanten las fotos de mi viaje por Andalucía, estoy feliz de haberlo hecho, aunque sólo fue un viaje corto valía la pena por la gran variedad de los paisajes de Andalucía y por el tiempo de verano que hacía por allá. Espero que el anyo que viene podamos volver a hacer juntos otro viaje en bici.

Saludos desde Alemania,
Martin
Top   Email Print
#565078 - 11/01/09 07:18 PM Re: Andalusien 2009 [Re: veloträumer]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Matthias,

bezüglich Deiner Frage nach der Vegetation in Andalusien zu dieser Jahreszeit kann ich Dir sagen, dass von Blütenpracht nicht mehr die Rede sein kann. Mit Einschränkungen konnte man lediglich in den Gärten der Alhambra davon sprechen, wo natürlich auch im Sommer künstlich bewässert wird. Sonst wäre wohl auch dort bereits alles vertrocknet. Ansonsten habe ich nur noch wenige Pflanzen in Blüte gesehen, ich fand die Landschaft aber auch so recht reizvoll (Kakteen, Agaven, immergrüne Steineichen, Obstbäume und viele mir unbekannte Pflanzen, die noch ganz grün waren) zumal die Laubbäume in den Alpujarras sich erst so langsam zu verfärben begannen und im Sonnenlicht so richtig schön leuchteten. Auf der zweiten Hälfte unserer Reise sind wir ja zudem durch Halbwüste und Wüste gefahren, wo ohnehin keine große Blütenpracht mehr zu erwarten war. Die faszinierende Landschaft entschädigt aber auch dafür und zieht durch ihre Einsamkeit und Weite den Betrachter in seinen Bann. Zudem halte ich Andalusien für eine der wenigen ganzjährig mit dem Rad bereisbaren Gegenden Europas, vor allem im östlichen Teil und nahe der Küste wird es auch im Winter nie richtig kalt und die Sonnenstundenzahl ist hoch. Übrigens, für Dich als ausgesprochenen Bergfahrer eigentlich ideales Terrain zum Pässe sammeln. grins

Gruß,
Martin
Top   Email Print
#565118 - 11/01/09 08:58 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Zitat:
Zudem halte ich Andalusien für eine der wenigen ganzjährig mit dem Rad bereisbaren Gegenden Europas, ...

Das kann ich so nicht unterschreiben. Im Winter kann man das Glück einer stabilen Hochdruckwetterlage mit viel Sonne und konstanten 20 Grad Lufttemperatur haben. Aber ebenso wahrscheinlich ist langanhaltender Regen und tagelang Sturm. Die Sierra Grazalema ist im Winter eine der niederschlagreichsten Ecken in Europa (> 2000 mm Niederschlag).
Andalusien im Spätsommer und Herbst kenne ich als ziemlich verbrannte, braune und damit triste Gegend.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#565129 - 11/01/09 09:22 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Uli]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Ich bezog mich ja auch auf die Küste bzw. den östlichen Teil. Schau mal einfach hier:
Klimadiagramm Almería

Dass im Herbst dort nicht mehr alles in voller Blüte steht, ist klar. Das ist dann aber nirgendwo mehr in Europa der Fall. Die Landschaft hat dann einen anderen Charakter als im Frühjahr, den ich persönlich aber nicht reizlos finde.

Gruß,
Martin
Top   Email Print
#565145 - 11/01/09 11:01 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Uli]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
Andalusien im Spätsommer und Herbst kenne ich als ziemlich verbrannte, braune und damit triste Gegend.

Die Osterwochen von 2002 bis 2006 waren in Andalusien auch eine ziemlich nasse Angelegenheit (wobei 2002 noch recht gut wegkam, da bin ich erst kurz vor def Heimfuhre geduscht worden). Derzeit sagt wetter.de jedenfalls »in Spanien noch sommerlich«. Ich soll in diesem Monat noch eine Woche fahren und werde es mit Andalusien versuchen. Mal sehen, was draus wird. Ein Zug kommt ganz bestimmt.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#579628 - 01/01/10 02:01 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Der Reisebericht zu der Tour ist jetzt hier nachzulesen:

Reisebericht Andalusien 2009

Gruß,
Martin
Top   Email Print
#584365 - 01/18/10 05:09 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
amarillo
Member
Offline Offline
Posts: 1,134
Hallo Martin,

hab mir gerade nochmal die Fotos deiner Tour angeschaut. In der Tat gibt es viele Überschneidungen mit meiner Tour und ich glaube die Pappe und Folie für die Verpackung eurer Räder habt ihr aus dem gleichen Container in El Alquián gefischt wie ich (Hauptstraße von Osten kommend auf der linken Seite mitten im Ort). Es waren stabile Kartons und saubere Folien in denen ursprünglich mal Backwaren (Brot?) verpackt waren. Jedenfalls sehr sauber und die kompletten Kartons passten um die Laufräder. Genial.

Gruß Hildegard
Top   Email Print
#584374 - 01/18/10 05:38 PM Re: Andalusien 2009 [Re: amarillo]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Hildegard,

vielleicht lädst Du ja mal Deinen Streckenverlauf hier hoch. Ein Vergleich unserer Routen wäre sicherlich interessant.

Mit dem Verpackungsmaterial hatten wir wirklich Glück. Unser Rückflugtag war nämlich ein Sonntag und zufällig stießen wir nach der Abfahrt in San José auf einen Supermarkt, der geöffnet hatte. Dort haben wir uns dann mit überschüssigem Karton eingedeckt und die letzten 40km bis Almería auf dem Rad transportiert.
Ich sehe, dass auch Du massive Probleme am Flughafen in Almería hattest. Die Inkompetenz des dortigen Flughafenpersonals ist tatsächlich desaströs. Hinzu kommt die auf die Abfertigung von Fahrrädern überhaupt nicht abgestimmte Sicherheitstechnik. Ob Ryan Air davon weiß? Ich bin der Meinung, dass sie dafür verantwortlich sind, dass man das Rad, sofern man es gemäß ihrer Bestimmungen für den Transport vorbereitet hat, auch entsprechend am Flughafen aufgeben können muss. Schließlich habe ich einen gültigen Beförderungsvertrag mit der Fluggesellschaft geschlossen. Mich würde mal gerne die rechtliche Seite interessieren, wenn dem ahnunglosen Fluggast am Flughafen derartige Probleme entstehen und dieser z.B. deswegen den Flug verpasst.

Gruß,
Martin
Top   Email Print
#584396 - 01/18/10 06:40 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
amarillo
Member
Offline Offline
Posts: 1,134

Hallo Martin,

mein Reisepartner und ich sind die Tour ohne GPS gefahren. Ich habe leider nichts zum Hochladen.

Da wir eine späte Ankunft hatten sind wir zu Beginn vom Flughafen in die Innenstadt von Malaga mit der Bahn zum Übernachten. Direkt gegenüber des Bahnhofs gibt es mindesten 3 günstige Hostals. Und am nächsten Morgen haben wir die Bahn gerade wieder bis Cartama genutzt, um den Staus und verkehrsreichen Straßen Malagas zu entkommen, sind dann über Valle de Abdalajís und dann nördlich vom El Torcal Massiv auf den CP.
Dann nach Villanueva de la Concepción, nördlich von Casabermeja nach Colmenar, dann bis Ventas de Huelma eure Strecke. Für die Einfahrt nach Granada sind wir die GR 3303 gefahren bis zum Fluss Genil. Diesen überqueren und man hat einen Radweg in die Stadt. Wir sind gleich hoch zur Alhambra und haben sofort für den gleichen Tag ein Ticket bekommen. War zwar nicht so geplant, letztendlich aber gut, da es am nächsten Morgen regnete und Gewitter über der Stadt runtergingen.
Zum Suspiro del Moro sind wir über Armilla gefahren und ab Padul/Durcal immer nördlich der Autobahn, nach Beznar muss man nicht runter. Ab Lanjarón hatten wir dann wieder Regen und sind in Orgiva in ein Hostal.
Der nächste Tag war dann der Heftigste. Bis Cadiar im strömenden Regen, überall kam Geröll und Erdmassen die Hänge herab und die Bagger waren unterwegs, um die Straße zu räumen. Manchmal schon gefährlich, wenn hinter oder vor einem die Felsbrocken auf die Straße kullerten. Bei dem Wetter waren auch kaum noch Autos unterwegs. In unserem Apartement gab es dann bis zum nächsten Morgen kein Wasser, da die örtliche Wasserleitung wegen der Unwetter gekappt war.
Am nächsten Tag sind wir dann bei bestem Wetter bis vor Ugijar die neue Straße gefahren und dann nach Norden nach Mecina Alfahar, dann nach Laroles und weiter nach Norden bis kurz vor den Pass Puerto de la Regua und dann auf der östlichen Talseite über Laujar de Andarax nach Fondon, wo wir auf den CP wollten, dieser existierte aber nicht mehr, da er den Unwettern zum Opfer gefallen war, die Brücke hat es mittgerissen und der Platz war komplett mit einer 30 cm Schlammschicht bedeckt. Da wir einen Supertag hatten, machte es uns dann auch nichts aus nochmal 5 km zurückzufahren, wo ich dann auf die Schnelle ein Hotelzimmer reservierte.
Die A 348 am nächsten Tag ist nicht gerade des Reiseradlers Traum, trotz wenig Verkehr. In Illar sind wir dann abgezweigt auf eine kleinere Straße auf der linken Flussseite des Rio Andrax. Übernachtung auf dem CP La Garrofa 5 km westlich von Almeria - sehr schön, direkt am Meer. (Busverbindung in die Stadt)
Zum Abschluss sind wir dann an Cabo da Gata gefahren, haben die Infozentren dort besucht, die Flamingos beobachtet. Am nächsten Tag dann nur bis Los Escullos zwischen San José und La Negra zum Baden,Seele baumeln lassen, für eine Küstenwanderung und zum Erkunden der Gegend. Waren dort 3 Nächte.

Zitat:
Ich sehe, dass auch Du massive Probleme am Flughafen in Almería hattest. Die Inkompetenz des dortigen Flughafenpersonals ist tatsächlich desaströs. Hinzu kommt die auf die Abfertigung von Fahrrädern überhaupt nicht abgestimmte Sicherheitstechnik. Ob Ryan Air davon weiß? Ich bin der Meinung, dass sie dafür verantwortlich sind, dass man das Rad, sofern man es gemäß ihrer Bestimmungen für den Transport vorbereitet hat, auch entsprechend am Flughafen aufgeben können muss. Schließlich habe ich einen gültigen Beförderungsvertrag mit der Fluggesellschaft geschlossen. Mich würde mal gerne die rechtliche Seite interessieren, wenn dem ahnunglosen Fluggast am Flughafen derartige Probleme entstehen und dieser z.B. deswegen den Flug verpasst.

Bin mit Air Berlin geflogen und wurde von der Fluggesellschaft auch nicht darauf hingewiesen. Ich bin da ganz deiner Meinung, dass sie dafür verantwortlich ist. Wie die rechtliche Seite aussieht, hätte ich beinahe testen können.
Meinen Reisepartner, der erst einen Tag später seinen Flug hatte, konnte ich noch per SMS von der Situation am Flughafen unterrichten. Er hat dann seine Laufräder einzeln verpackt und drei Fahrradteile aufgegeben.

Gruß Hildegard
Top   Email Print
#584444 - 01/18/10 08:39 PM Re: Andalusien 2009 [Re: amarillo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Mit der S-Bahn vom Flugschuppen nach Málaga, und das mit Fahrrad? Da habt Ihr richtig Schwein gehabt. Auf der Strecke nach Fuengirola sind Fahrräder ausdrücklich nicht zugelassen. Das steht zwar nur im Indernetz, aber die Zugführer setzen es rigoros durch. Seid Ihr deswegen angesprochen worden?

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#584447 - 01/18/10 08:44 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Falk]
amarillo
Member
Offline Offline
Posts: 1,134

Hallo Falk,

das stimmt so nicht. Es handelt sich um die Cercanias. Da gibt es 2 Modelle. Die Neuen haben 2 Radstellplätze pro Wagen und die alten massig Platz. Das gleiche gilt übrigens für die Cercanias der Region Madrid. Radmitnahme auch dort getestet und man umgeht die Autobahnstrecken.

Gruß Hildegard
Top   Email Print
#584454 - 01/18/10 09:08 PM Re: Andalusien 2009 [Re: amarillo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Klar, jede S-Bahn in Spanien heißt »Cercanías«, auch die von der Feve auf Meterspur betriebenen. Mit den eingesetzten Fahrzeugen hat es bei den S-bahn-strecken nichts zu tun, sowohl in den 446/447 als auch in den modernisierten 440 gibt es Stauraum. Die neueren 446/447 sind da sogar etwas besser, weil an jeder Tür ein Abteil durch Klappsitze ersetzt wurde. Über die neuen 445 mit der runden Schnauze kann ich mich nicht äußern, die habe ich bisher nur von außen gesehen.
Man hatte ausdrücklich auf der Linie C-1 von Málaga nach Fuengirola den Fahrradtransport ausgeschlossen. Scheint aber so, als wäre das Geschichte. Bei renfe.es (Strecke auswählen, dann links auf »Oferta comercial« klicken) steht aktuell, dass der Fahrradtransport auf dieser Strecke ganztägig zulässig wäre, aber nur ein Fahrrad pro Wagen. In den Zügen der C-2 nach Álora werden drei Fahrräder pro Zug akzeptiert.

In Madrid und Barna kann man Pech haben und einen Doppelstockzug erwischen. Die 450 sind mit den Hocheinstiegen und Handstangen nicht das Wahre, der Stauraum ist auch nicht berühmt.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (01/18/10 09:12 PM)
Top   Email Print
#584456 - 01/18/10 09:13 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Falk]
amarillo
Member
Offline Offline
Posts: 1,134
Hallo Falk,

ich hab das auch so im Netz gefunden auch "el mundo" berichtet darüber. Wir haben es allerdings anders erlebt und der Zugbegleiter hat uns nur darauf hingewiesen die Toilettentür freizuhalten, da wir noch das Gepäck auf den Rädern hatten. Das mit der Begrenzung auf 3 Fahrräder kenne ich auch. Definitiv ist aber wesentlich mehr Platz in den Waggons.

Wenn man zu zweit ist, sollte man dann korrekterweise in unterschiedliche Wagen einsteigen, dann sollte es keine Probleme geben.

Ich sehe, da hat sich gerade etwas in der Zeit zum Guten gewendet. Es gab ja auch Proteste der Radfahrer in Spanien wegen dieser Einschränkung.

Gruß Hildegard




Edited by amarillo (01/18/10 09:20 PM)
Edit Reason: Erweiterung des Beitrags
Top   Email Print
#584461 - 01/18/10 09:21 PM Re: Andalusien 2009 [Re: amarillo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Ich weiß, aber spanische Zugführer können sehr energisch sein.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#584465 - 01/18/10 09:24 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Falk]
amarillo
Member
Offline Offline
Posts: 1,134
listig Ich treff immer nur die netten, höflichen, freundlichen spanischen Zugführer. träller
Top   Email Print
#584688 - 01/19/10 01:59 PM Re: Andalusien 2009 [Re: amarillo]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
In Antwort auf: amarillo

Die A 348 am nächsten Tag ist nicht gerade des Reiseradlers Traum, trotz wenig Verkehr. In Illar sind wir dann abgezweigt auf eine kleinere Straße auf der linken Flussseite des Rio Andrax. Übernachtung auf dem CP La Garrofa 5 km westlich von Almeria - sehr schön, direkt am Meer. (Busverbindung in die Stadt)


Über die A-348 wollte ich ursprünglich auch fahren, doch nach Blick auf die mitgeführte Karte wurde mir klar, dass es gar nicht nötig sein würde, über die Hauptverbindungsstraße Richtung Alhama de Almería zu fahren. Nach Rückfrage bei einigen älteren Señores in Fuente Victoria wollten wir die südlicher verlaufene Pistenalternative, offenbar eine frühere cañada (Viehtriebweg) durch ein halbwüstenartiges Gebiet östlich von Fondón ausprobieren, was eine sehr gute Entscheidung war. Der Weg führt hier weit oberhalb des Río Andarax in einigem Abstand von diesem durch das Flusstal. Es ist so weit eingeschnitten, dass man den eigentlichen Flusslauf nicht zu Gesicht bekommt, sondern nur vermuten kann. Die Bilder aus dem Gebiet hast Du ja gesehen - landschaftlich ein Traum, radfahrtechnisch zwar anspruchsvoll, aber dennoch ein Genuss. Erst in Instinción sind wir wieder auf Asphaltstraße gestoßen, aber wir haben uns dann noch bis Huéjicar auf einer kleinen asphaltieren Nebenstraße oben durch die Hügel weiter Richtung Osten geschlängelt, bis wir die letzten Kilometer vor Alhama de Almería wieder auf der Nationalstraße gemacht haben.

Edited by Bafomed (01/19/10 02:03 PM)
Top   Email Print
#585227 - 01/20/10 07:17 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Taunusqueen
Member
Offline Offline
Posts: 5
WOW, Martin, das sind ja tolle Bilder und sie lassen einem noch ungeduldiger werden, dass es endlich wieder draussen losgeht.
Top   Email Print
Off-topic #606113 - 03/27/10 08:30 AM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
So, es geht wieder in den sonnigen Süden... grins
Gleich noch ein wenig das Rad saubermachen und für den Transport vorbereiten und dann geht's ab zum Flughafen.
Geplante Route: Sevilla - Jerez de la Frontera - El Puerto de Santa María - Arcos de la Frontera - Ubrique - Ronda - El Chorro - Antequera - El Torcal - Colmenar - Málaga

Ich freue mich schon riesig, zumal es mit unserer 6-er-Gruppe bestimmt lustig wird. Ich werde natürlich ausgiebig fotografieren und filmen und dann nach Rückkehr berichten. Wetter scheint inzwischen gut zu sein, für Sevilla sind 25 Grad Celsius und Sonne angesagt.

Hasta luego,
Martin
Top   Email Print
Off-topic #606117 - 03/27/10 08:59 AM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,138
dann wünsche ich euch eine schöne Reise.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
Off-topic #606122 - 03/27/10 09:24 AM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Hola Martin,
os deseo a los seis un viaje con mucho Sol y sin lluvia. schmunzel

Un fuerte abrazo
Top   Email Print
Off-topic #606267 - 03/27/10 06:15 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Hola Martin.

Gute Reise und kommt mir alle gesund und munter wieder.

Ich wünsche Euch gutes Wetter und viel Spaß!

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#608428 - 04/05/10 09:57 AM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Leute,

nach einer Woche Wärme und Sonnenschein ist unsere Expedition seit gestern Nacht wieder in Deutschland angekommen. Soviel schon einmal vorweg: Es war eine herrliche Reise mit intensiven landschaftlichen und kulturellen Eindrücken (Semana Santa!) zu einer idealen Zeit für das Radreisen im Süden Spaniens. Einmal mehr stellte sich heraus, dass die Gegend radfahrtechnisch anspruchsvoll ist und je nach Wegführung schnell einmal so viele Höhenmeter wie auf einer Alpenetappe zusammenkommen (ca. 530 km und 7000 HM). Technisch gab es bis auf eine defekte Rohloff keine größeren Probleme... zwinker Der Rückflug von Málaga erwies sich aber im Vorfeld als etwas kompliziert, weil die Räder nicht durch den Scanner passten. Am Ende ist aber noch alles gutgegangen.
Mehr Einzelheiten demnächst hier in diesem Forum.

Gruß,
Martin

Edited by Bafomed (04/05/10 09:58 AM)
Top   Email Print
#609004 - 04/07/10 09:41 AM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
So, hier mal ein paar erste Bilder (am besten im Diaschau-Modus ansehen):

Andalusien 2010

In Kürze werden noch mehr hinzukommen, aber ich denke, dass man so schon einen ersten Eindruck von dieser Reise bekommt.

Gruß,
Martin

Edited by Bafomed (04/07/10 09:43 AM)
Top   Email Print
#609006 - 04/07/10 10:19 AM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
BochumBiker
Unregistered
Toll Bilder Martin Lob.

Kannst du die auch mal bitte in Deutsch beschriften ich versteh kein Wort.
Top   Email Print
#609007 - 04/07/10 10:20 AM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Hola Martin,
bien venido a casa schmunzel
Las Fotos son muy bonitas. Andaluciá es una una Tierra maravillosa verliebt

Hasta la vista
Top   Email Print
#609010 - 04/07/10 10:36 AM Re: Andalusien 2009 [Re: ]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Tim,

ja, mach ich noch. Braucht halt alles etwas Zeit.

Gruß,
Martin
Top   Email Print
#609013 - 04/07/10 10:46 AM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Martin,

sag mal was zu Bild 85 (sieht ja grunsätzlich fahrbar aus)

Gruß
Thomas

PS: Der Google Translator übersetzt ja nicht mal Picassa...

PPS: nach einer Woche Wärme und Sonnenschein: Die Kleidung läßt nicht auf Wärme schließen...
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007

Edited by JohnyW (04/07/10 10:47 AM)
Top   Email Print
#609015 - 04/07/10 10:55 AM Re: Andalusien 2009 [Re: José María]
BochumBiker
Unregistered
In Antwort auf: Jose Maria
Hola Martin,
bien venido a casa schmunzel
Las Fotos son muy bonitas. Andaluciá es una una Tierra maravillosa verliebt

Hasta la vista


So ich will auch lesen können was das heisst also habe mal die google Übersetzung-Funktion genommen. Das ist raus gekommen:

kommen auch nach Hause Schmunzel
Die Fotos sind schön. Andalusien ist eine wunderbare Erde verliebt

Ist das Sinn gemäß ?

Edited by BochumBiker (04/07/10 10:56 AM)
Top   Email Print
#609021 - 04/07/10 11:30 AM Re: Andalusien 2009 [Re: JohnyW]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Thomas,

hab gerade nochmal Bilder hochgeladen, dadurch weiß ich nicht mehr, welches Bild Du meinst. Etwa eines von der Schlammpiste, die wir gefahren sind?

Zu den Temperaturen: Eigentlich war es nur in Ronda kalt, als abends die Sonne unterging. Tagsüber hatten wir Temperaturen zwischen ca. 18 und 22 Grad, in Málaga war es sogar bereits sommerlich warm. Lediglich auf der zweiten Etappe zwischen Cabezas de San Juan und El Puerto de Santa María war es die meiste Zeit bedeckt, in Jerez de la Frontera regnete es sogar ein wenig. Ansonsten hatten wir aber immer Sonnenschein. Zur Kleidung: Auf den Abfahrten ziehe ich mir in der Regel aber eine Windjacke über, da sie teilweise recht lang sind und man dabei eine hohe Geschwindigkeit erreicht.

Gruß,
Martin
Top   Email Print
#609022 - 04/07/10 11:33 AM Re: Andalusien 2009 [Re: ]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
In Antwort auf: BochumBiker
In Antwort auf: Jose Maria
Hola Martin,
bien venido a casa schmunzel
Las Fotos son muy bonitas. Andaluciá es una una Tierra maravillosa verliebt

Hasta la vista


So ich will auch lesen können was das heisst also habe mal die google Übersetzung-Funktion genommen. Das ist raus gekommen:

kommen auch nach Hause Schmunzel
Die Fotos sind schön. Andalusien ist eine wunderbare Erde verliebt

Ist das Sinn gemäß ?


Nein, sondern: "Willkommen zu Hause. [...] Andalusien ist ein wunderbares Land."

Hab noch ein wenig Geduld, dann kommen noch deutsche Untertitel. Google kannst Du zum Übersetzen vergessen, das gibt nur babylonische Sprachverwirrung.

Gruß,
Martin
Top   Email Print
#609024 - 04/07/10 11:50 AM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

Ach komm: fast kein Bild ohne lange Radhose oder langes Radtrikot grins

Ich meinte:
El Caminito del Rey - uno de los caminos más espectaculares del mundo

PS: En inglés la tradución es un poco mejor:
well come home
The photos are beautiful. Andalucia is a wonderful Earth
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#609033 - 04/07/10 12:45 PM Re: Andalusien 2009 [Re: JohnyW]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
In Antwort auf: JohnyW
Ach komm: fast kein Bild ohne lange Radhose oder langes Radtrikot grins

Ich meinte:
El Caminito del Rey - uno de los caminos más espectaculares del mundo


Ich bin halt kein Nordlicht... grins

Für den Caminito del Rey hatte ich leider keine Wanderschuhe dabei... zwinker Ob der Typ, der da drübergelaufen ist, auch heil angekommen ist, weiß ich nicht... Im Ernst, es sind dort schon Leute abgestürzt, da der Weg teilweise eingebrochen ist und einige Lebensmüde dort über noch stehengebliebende Eisenträger laufen. Ein Trittfehler kann da fatale Folgen haben.

Gruß,
Martin
Top   Email Print
#609060 - 04/07/10 03:32 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

was hätte ich da anziehen müssen....

Stehende Eisenträger sind (leider) nix fürs Rad. "Ein Trittfehler kann da fatale Folgen haben" - na das kann überall vorkommen...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#609071 - 04/07/10 04:11 PM Re: Andalusien 2009 [Re: ]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Fotos sind jetzt auch mit deutschen Untertiteln versehen. Viel Spaß beim Anschauen!
Top   Email Print
#609120 - 04/07/10 07:04 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
jonathan
Member
Offline Offline
Posts: 213
Guten Abend Martin,
danke für die tollen Bilder.
Sie beschreiben eine wunderschöne Reise ohne grosse Worte.
Viele Grüsse.
Heinz
Heinz
Top   Email Print
#609342 - 04/08/10 03:46 PM Re: Andalusien 2009 [Re: Bafomed]
Helm
Member
Offline Offline
Posts: 326
Hallo Martin,

schöne Aufnahmen, die für sich selber sprechen! Macht Lust auf Sommer.

Gruß
Helmut
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de