15 registered ( Larry_II, drachensystem, extraherb, qrt, redgum, kiozen, Mikel265, Thors1en, amati111, 5 invisible),
507
Guests and
834
Spiders online.
|
Details
|
29581 Members
98743 Topics
1552727 Posts
During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#555307 - 09/24/09 08:44 PM
Re: Kleine Unsicherheit: SON 20R oder SON 28?
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Und warum bevorzugst Du nun den 20R? Ist es nur der Reiz des Neuen? Ich habe drei gewöhnliche und den 20R nur wegen dem Flanschabstand im Birdy. Irgendwelche Vorteile hat das Kullerding gegenüber der meiner Meinung nach solideren Konstruktion des 28S nicht.
Hattest Du nicht die Scheibenbremsoption aus Preisgründen ausgeschlossen? Beim Kugel-SON bekommst Du eine Nabe ohne Scheibenaufnahme zum Preis von einer mit. Bei mir heißt sowas unwirtschaftlich.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#555308 - 09/24/09 08:51 PM
Re: Kleine Unsicherheit: SON 20R oder SON 28?
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 313
|
Der 20R ist etwas leichter, genauso robust wie der "Große", sieht dafür interessanter aus (finde ICH) und fällt fast nicht auf. Scheiben kommen mir (wahrscheinlich) erst ans Rad, wenn diese garantiert nicht mehr klirren, singen oder sonst welche Geräusche von sich geben ;-) Also ehrlich: Am Preis liegt es nicht: +30,- bei der Rohloff, +23,- beim SON. Das sind Peanuts im Vergleich zum Gesamtpreis. ** Großkotzmodus aus**
Schlaf(t) gut. hOLGER
|
Top
|
Print
|
|
#555312 - 09/24/09 09:09 PM
Re: Kleine Unsicherheit: SON 20R oder SON 28?
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Die Reparaturmöglichkeiten wegen interessantem Aussehen einzuschränken finde ich nicht gut. Hoffentlich gibt es kein böses Erwachen. Das mit den Scheiben halte ich für Vorurteile, vor allem, wenn ich die Beiträge über das ungleichmäßige Lösen von HSxx lese. Diese Macke ist prinzipbedingt nicht zu beseitigen. Aber, siehe erster Satz. Das R-Gerät umrüsten zu lassen kostet übrigens 150€ plus Arbeitszeit. Ein starker Grund, gleich die universell nutzbare Ausführung mit Scheibendeckel zu erwerben.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#555314 - 09/24/09 09:15 PM
Re: Kleine Unsicherheit: SON 20R oder SON 28?
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 2,527
|
Da hätte aber auch der 28er reingepaßt, oder? Bei größerem Packmaß freilich...
|
Top
|
Print
|
|
#555316 - 09/24/09 09:19 PM
Re: Kleine Unsicherheit: SON 20R oder SON 28?
[Re: jan13]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Nein, leider nicht. Offenbar fallen aber die Schwingen unterschiedlich aus, bei Jim Knopf gab es mit einem Regel-SON keine Probleme. Beim Faltmaß isses Wurscht.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#555319 - 09/24/09 09:27 PM
Re: Kleine Unsicherheit: SON 20R oder SON 28?
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 313
|
Ich hoffe auch, dass ich keinen Montags-SON erwische.
Mit der HS33 habe ich seit etwas 10 Jahren KEINE Probleme gehabt!!! Und ob sich die Kolben irgendwie ungleichmäßig zurückziehen kratzt mich nicht, solange das Ding ordentlich bremst - und das tut es.
... die Rohloff habe ich - genau deswegen - bereits mit Scheibendeckel geordert. :-)) Beim SON konnte ich mich nicht durchringen, zumal es den nur mit Centerlock gibt. Das wären dann gleich zwei verschiedene Systeme am Rad und ich bräuchte für ne Scheibe sowieso ne neue Gabel.
hOLGER
|
Top
|
Print
|
|
#555327 - 09/24/09 10:03 PM
Re: Kleine Unsicherheit: SON 20R oder SON 28?
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Die nicht kugeligen SONs gibt es doch mit Scheibenaufnahme nach IS 2000. Bei der soliden Konstruktion dieser Naben ist es kein Fehler, sich alle Optionen offenzuhalten. Die preiswertesten Teile sind nämlich die, die man nur einmal kaufen muss (weil sie richtig lange halten).
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
|