29553 Members
98634 Topics
1550969 Posts
During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#553720 - 09/17/09 08:22 PM
Hilfe bei Laufrad Komponenten
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 31
|
Hallo, nachdem meine aktuellen Laufräder sich auf meiner Letzten Radreise als ungenügend herausgestellt haben, benötige ich neue Laufräder. Vorne soll ein Nabendynamo ran. Am besten ein SON. Hinten weiss ich noch nicht welche Nabe ran soll. Vielleicht eine DT Swiss oder White Industries? Wichtig ist mir hier, das ich sie mit wenig aufwand Warten kann und das sie lange Laufzeiten haben. Bei den Felgen habe ich gar keine Vorstellung welche gut sind. Hier ist mir wichtig das sie Stabil sind. Noch eventuell wichtige Daten Fahrer Gewicht: 65kg Fahrrad Gewicht: 13Kg Gepäck Gewicht: 40Kg (10kg vorn + 30kg hinten) Sitzhaltung: Sportlich Fahrweise: Sportich Bereifung: 700x35c Bremsen: V-Brakes Habt ihr vielleicht ein paar tipps und Anregungen und Meinungen? Ich bin in diesem Feld noch unerfahren. Achso und damit das ganze noch schön kompliziert wird, soll es natürlich nicht nur stabil sein, sondern auch noch leicht sein ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Schöne Grüsse Frapq
|
Top
|
Print
|
|
#553736 - 09/17/09 09:11 PM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: frapq]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 659
|
Hallo Frapq!
Welche Laufrad-Komponenten haben sich denn wie als ungenügend herausgestellt?
|
Top
|
Print
|
|
#553749 - 09/17/09 09:49 PM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: frapq]
|
slowbeat
Unregistered
|
als relativ leicht aber stabil dürften die a719 von mavic gelten.
ich hab mir einen laufradsatz mit tn719 (die scheibenbremsvariante der a719), saphim race und xt/3d71 naben nach ausfühlicher beratung von komponentix bauen lassen. genauere erfahrungen hab ich damit aber noch nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#553754 - 09/17/09 10:58 PM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: frapq]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,928
|
Du solltest uns wirklich sagen, wo es die Probleme gab. Meine Glaskugel sagt mir aber das deine alten Laufräder nicht gescheit eingespeicht waren. Zumindest die angegeben Massen sollten selbst für einen mit Rennradfelgen aufgebauten Laufradsatz bei gutem Aufbau kein Problem sein.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#553756 - 09/17/09 11:17 PM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: frapq]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,090
|
Bei 40 kg Gepäck - das ist doch sicherlich wie bei mir das gesamte Gepäck für zwei Personen - würde ich bei Felgen und Reifen nur auf Stabilität und nicht auf Gewicht achten.
Also breitere Reifen und mindestens 19 mm-Felgen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#553759 - 09/18/09 04:25 AM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,186
|
Das verstehe ich auch nicht; 40kg Zuladung und dann Leichtbau an den Laufrädern.
Wenn es leicht sein soll, würde ich erst mal an meiner Packliste arbeiten.
Zu den Naben; ich habe eine alte Hügi Classic, die hatte jetzt 20 000 auf der Uhr. Außer einmal im Jahr den Freilauf abziehen und fetten habe ich noch nie was machen müssen.
Die neuen 240er haben halt einen Alufreilauf (ich habe auf einen Stahlfreilauf umgerüstet), da darft du auf jedenfall nur Kassetten mit Spiderarmkonstruktion, wie zBsp die XT Kassette, verwenden. Die einzelne Ritzel wie bei einer LX graben sich unter Last ganz schön in den Freilauf. Gibt üble Kerben und ist ein Heidenspaß bei der Demontage.
Wenn es leicht soll, vielleicht eine XTR. Die läuft bei mir problemlos im MTB und hat einen Titanfreilauf. Halt ein bißchen pflegeaufwendiger, weil Konuslager.
|
Top
|
Print
|
|
#553765 - 09/18/09 05:43 AM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: frapq]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,293
|
Hallo, nachdem meine aktuellen Laufräder sich auf meiner Letzten Radreise als ungenügend herausgestellt haben, ....... Achso und damit das ganze noch schön kompliziert wird, soll es natürlich nicht nur stabil sein, sondern auch noch leicht sein ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Schöne Grüsse Frapq 1.Schritt: Prüfen der üblichen Verdächtigen (Speichenspannung der aktuellen Laufräder, ggf. auch der Lagereinstellung) - denn wenn da nicht Teile unterirdischer Qualität oder aus extremem Leichtbau dran sind darf es bei knapp 120kg Systemgewicht kein Problem geben. Wo liegen eigentlich die Probleme im Bestand, und woraus besteht dieser ? Packliste wurde schon erwähnt - 40 kg muß ja für eine Großfamilie reichen ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) Wenn es was neues wird hast du je nach Lust am Geldausgeben eine riesige Auswahl. günstige Variante z.B.: Shimano-Naben + Dynamo in Exal/Rigida/ günstige Mavic-Felgen oder teurer: DT-Swiss oder Chris King/White/Phil Wood Naben in DT Swiss TK7.1 oder teurerer Mavic. Ein Budget wäre hilfreich. Und auf jeden Fall Speichen mit dünnerem Mittelteil.
|
Top
|
Print
|
|
#553773 - 09/18/09 06:30 AM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: frapq]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Achso und damit das ganze noch schön kompliziert wird, soll es natürlich nicht nur stabil sein, sondern auch noch leicht sein ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Naja, das beißt sich etwas. Bei mir siehts so aus: Hinten: Nabe Hinten Ultegra HB6500, DD2.0/1.8 Speichen 3fach gekreuzt und Rigida DP18-Felge. Vorne: Renak Nady, DD2.0/1.8 Speichen 3fach gekreuzt und Xtreme Airline3 Felge. Die Airline fährt meine Frau hinten, ist ebenfalls zufrieden. Jetzt mußt du halt was für deine 35-er Walzen finden.
|
Top
|
Print
|
|
#553779 - 09/18/09 06:55 AM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: mgabri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,908
|
Habe auch zwei Sätze der Airline3 im Einsatz (einmals als Vuelta gelabelt einmal als Rose).
Die Vuelta laufen seit >10 Jahren bei mir ohne Probleme erst Reiserad nun im Stadtrad . Die Rose habe ich seit 2J.
Aber leicht sind die Teile nicht!
Gruß
Olaf
|
Top
|
Print
|
|
#553783 - 09/18/09 07:12 AM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: frapq]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,928
|
Ich habe mir im letzten Winter den folgenden Laufradsatz gebaut: Mavic A719 in 36 Loch, vorne SON und hinten White-Industries, DT Alpine III-Speichen (die passen bei den neuen SON`s auch vorne!); bereift mit 37er (effektiv knapp 40 mm breit)Vittoria Randonneur Hyper. Bis jetzt bin ich etwa 5000 km damit in meinem LHT gefahren, darunter 3000 km in Nordskandinavien mit 25-28 kg Gepäck. Es gabe keinerlei Probleme, selbst nachzentrieren war nicht nötig. Auch die leichten Hyper haben sich übrigens prima bewährt.
Zu deinen Gewichtsvorstellungen wurden ja schon einige Kommentare abgegeben. Mindestens 10 kg solltest du schon abspecken!
|
Top
|
Print
|
|
#553794 - 09/18/09 08:00 AM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: frapq]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 31
|
Guten Morgen, Ja ich weiss Stabilität fordern und Leichtbau betreiben ist Kontraproduktiv. Aber ich habe nicht gesagt, dass VR + HR zusammen 1,5kg wiegen sollen. Es ging mir eher darum, dass hier keine 3kg Laufradkombination vorgeschlagen wird. Zur Orientierung: Meine Jetzigen wiegen ca 2 kg ohne Mantel. Ob die neuen etwas leichter oder schwerer sind ist nicht sooo wichtig. Wobei ich mich natürlich freue, wenn die Laufräder leichter werden ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Da nach dem Budget gefragt wurde so um die 700 bis 800 € können (müssen aber nicht) ausgegeben werden. Das Gewicht kommt durch Proviant (Essen für 2-3 Tage) zustande und habe ich eher geschätzt. Ohne Proviant (Kleidung, 3-mann Zelt, Küche usw) sind es Definitiv 30kg. Das Problem bestand darin, das es für die Systemlaufräder nicht überall Ersatzteile gab. Ich also erst ganz schön suchen musste, bis ich einen Händler fand der Messerspeichen im Angebot hat. Die alten Laufräder sollen sowieso an mein Stadtrad. Der Letzte Vorschlag hört von rayno sich klasse an. Wie teuer war die Kombination in etwa? Wie viel wiegt er?
|
Top
|
Print
|
|
#553795 - 09/18/09 08:03 AM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: frapq]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,053
|
Das Problem bestand darin, das es für die Systemlaufräder nicht überall Ersatzteile gab. Ich also erst ganz schön suchen musste, bis ich einen Händler fand der Messerspeichen im Angebot hat.
D.h. du hattest nen Speichenbruch? Dagegen hilft vor allem handwerklich gutes Einspeichen in eine Felge, die hohe Speichenspannungen verträgt. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#553798 - 09/18/09 08:15 AM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: frapq]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,928
|
Gewogen habe ich meine Laufräder nicht; wieviel ein Laufrad wiegt, kannst Du doch leicht errechnen. Der komplett reisefertige LHT wog gut 14 kg; mein Gepäck 25-26 kg. An den Laufrädern kannst Du am leichtesten Gewicht sparen, indem Du leichte Reifen montierst. Das Umsteigen von schweren Marathon XR, die ich früher auf meinen Reisen gefahren bin, auf die nur halb so schweren Vittoria Hyper war eine Offenbarung! Probleme gab es damit auch auf den nicht asphaltierten Nebenstraßen und in den langen Baustellen in Schweden nicht.
Übrigens: Meine Laufradkombination hat knapp unter 500,00 Euro gekostet.
|
Edited by rayno (09/18/09 08:20 AM) |
Top
|
Print
|
|
#553799 - 09/18/09 08:24 AM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: frapq]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,293
|
mit bis zu 800 € bzw. 2kg kommst schon sehr weit. Systemlaufräder würde ich für den Zweck nicht verwenden, sondern normal eingespeichte mit 32 oder 36 Speichen. Das ist für den angesprochenen Zweck stabiler, billiger, leichter reparierbar und auch nicht schwerer.
|
Top
|
Print
|
|
#553824 - 09/18/09 09:47 AM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: frapq]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,471
|
Ich würde mich bei Whizz Wheels oder Light-Wolf beraten lassen, um mal 2 zu nennen. Bei dem Budget ist ja das beste Material drin. Danach sollte Ruhe sein. Bekommen wir vielleicht doch noch einen Schadensbericht, aus dem man irgendwas schließen kann? Oder steht das unter Verschluss? Übrigens würde ich nicht pauschal sagen, 120Kg Gesamtgewicht wären keine Herausforderung für ein Laufrad. Sportliche Fahrweise mit 30Kg auf dem Gepäckträger sind eine harte Prüfung für das Hinterrad, unabhängig vom Rest des Systems (außer bei Vollfederung und so Scherzen).
|
Edited by Lord Helmchen (09/18/09 09:48 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#553833 - 09/18/09 10:08 AM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: Lord Helmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,727
|
Kannte ich ja noch gar nicht. Danke für den Link. Ist das der Felix aus dem IBC-Forum?
|
Edited by ulli82 (09/18/09 10:08 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#553843 - 09/18/09 11:09 AM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: ulli82]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,471
|
Gerne. Ich habe die Adresse selbst hier aus dem Forum, kennen den Laufradbauer nicht näher. Aber die Seite, Angebote und das Selbstbewusstsein sahen mir vielversprechend aus. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#553848 - 09/18/09 11:24 AM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: Lord Helmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,727
|
Wenns tatsächlich der aus dem IBC-Forum ist, scheint der auch was drauf zu haben. Bei ihm haben wohl schon vor Firmengründung viele Laufräder geordert. Gemeckert hat wohl noch keiner. Für zukünftige Projekte hatte ich ihn mir schon vorgemerkt. Dass er jetzt endlich seinen eigenen Laden hat, vereinfacht das ganze natürlich.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#553853 - 09/18/09 11:32 AM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: ulli82]
|
slowbeat
Unregistered
|
Kannte ich ja noch gar nicht. Danke für den Link. Ist das der Felix aus dem IBC-Forum? herr wolf ist auch hier angemeldet.
|
Top
|
Print
|
|
#553870 - 09/18/09 01:39 PM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: frapq]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 124
|
Ich fahre am Randonneur Rigida Zac 2000 36loch, vorne mit Shimano 71er Nabendynamo, hinten mit 105er 10fach Nabe. Aufgezogen habe ich den Vittoria Randonneur Plus in 700x35C.
Die Laufräder wurden sehr solide und gut maschinell eingespeicht und stammen von RaCo Sports. Bis jetzt habe ich damit knapp 2.000 Km gefahren, davon vielleicht ein Drittel Wald-, Forst- und Wanderwege, auf denen man z.T. ordentlich durchgeschüttelt wurde. Ein Nachzentrieren war bislang nicht erforderlich.
Ich bin von diesen Laufrädern bislang sehr überzeugt. Und der Preis war mit rund 150 Tacken unschlagbar.
Gruß
Jörn
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#553872 - 09/18/09 01:57 PM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: ulli82]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,528
|
JA, das ist der Felix aus dem IBC. Auf der Eurobike war er glaube ich auch auf dem Stand von Veloheld als mitaussteller für seine Laufräder.
LG Luki
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
#553898 - 09/18/09 04:21 PM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: Auberginer]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 50
|
Ja, es ist der selbe Felix wie im IBC und auf der Eurobike. Danke für das Feedback zu mir. Zum Thema: Wenn du Reifen bis 35mm verbaut werden sollen, reichen ja robuste Rennradfelgen. Auf Grund der Last- bzw. Gepäckverteilung rate ich zu 32Loch vorne und 36loch hinten. Vorne DT Revolution, hinten eine belastungsgerechte Kombination aus Revo und Competition. Das ergibt ein möglichst homogenes Laufrad welches zu beiden Seiten ähnlich steif ist. Es ist also nicht nur der reine gewichtsaspekt sondern auch eine Haltbarkeitsoptimierung. Obwohl ich sonst unabhängig vom Fahrergewicht und Einsatzbereich immer Alunippel verbaue, tendiere ich für Reiseräder die weit ab von Zivilisation unterwegs sind Messingnippel. Schlicht aus dem Grund, dass diese sich im notfall auch mit nicht exakt passendem Werkzeug nachzentrieren lassen. Ist der LRS in der Nähe eines guten Speichenschlüssels und wird z.b. hier als Commuter genutzt, sollte man die 50gr durch Alunippel mitnehmen. So könnte ein auf leicht getrimmter LRS dann aussehen: Nabe VR: SON 20R Nabe HR: White H2 Road Felgen: Mavic CXP33 Speichen: DT Revo/Comp belastungsgerecht Nippel: DT Alu Gewicht: 2030gr Unter 2000gr zu kommen, bei den Anforderungen und einem Nabendynamo vorne, wird schwer Mit einer Chris King Classic könntes es klappen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Aber viel leichter wirds dann wirklich nicht. Felix
|
Keith Bontrager: "strong, light and cheap - chose two" |
Edited by felixthewolf (09/18/09 04:23 PM) |
Top
|
Print
|
|
#553899 - 09/18/09 04:33 PM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: felixthewolf]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 835
|
Ist die CXP33 nicht etwas knapp für 35mm Bereifung ?
Gruß Gerhard
|
Top
|
Print
|
|
#553901 - 09/18/09 04:42 PM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: LahmeGazelle]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 50
|
Das kommt natürlich auf den angestrebten Reifendruck drauf an. Mit eher auf Komfort getrimmten niedrigem Luftdruck könnte es unter voller beladung etwas schwammig werden. Allerdings fährt man ja gerade voll beladen kaum einen komfortorientierten Luftdruck. Mit einer breiten Felge hat man bei schmalen Reifen schnell Einschränkungen beim Luftdruck. Fährt man aber mit 30kg ungefederter Masse, braucht man um Durchschläge zu verhindern etwas mehr Druck im Reifen Deswegen lieber auch genug druck im Reifen und die dünneren Speichen vorne und hinten links, um die Belastungsspitzen wenigsten etwas abzufedern.
Ausserdem wirds mit breiter Felge (z.b.A719) gleich wieder massiv (ca. 180gr) schwerer. Mir ging es jetzt mit meinem Vorschlag darum, mal zu sehen, was bei genug Stabilität an Gewicht realisierbar ist.
Hier kann uns der Threadersteller sicher verraten, worauf es ihm ankommt.
Felix
|
Keith Bontrager: "strong, light and cheap - chose two" | |
Top
|
Print
|
|
#554495 - 09/21/09 01:49 PM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: felixthewolf]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 31
|
So, endlich habe ich Zeit zum Antworten. Erstmal danke für eure Vorschläge, momentan fahre ich auch eine 19c Felge mit 35c Mantel. Und habe von der Seite bisher keine probleme gehabt. Also wäre die cxp33 eine Möglichkeit. Wenn die von Felix vorgeschlagene Kombination, die von mir genannte Belastung aushält würde ich eher zu der leichteren Variante greifen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Gibt es noch andere Hochwertige Naben ausser die schon genannte Chris King, DTswiss und White Industries? Frapq
|
Top
|
Print
|
|
#554500 - 09/21/09 01:55 PM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: felixthewolf]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,053
|
Mit einer breiten Felge hat man bei schmalen Reifen schnell Einschränkungen beim Luftdruck. ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Diesen Zusammenhang verstehe ich nicht. Und zum Thema CXP33: irgendwo in den Tiefen des Internets habe ich gelesen, dass die eine Belastungsgrenze von 100 kg ohne Fahrrad hat. Da ist der Threadersteller knapp drüber. Allerdings fahren wir das Teil zur Zeit auch am Tandem spazieren, von daher muss ich natürlich ganz ruhig sein. Martina
|
Edited by Martina (09/21/09 01:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
#554527 - 09/21/09 03:17 PM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: frapq]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 50
|
Wenn die von Felix vorgeschlagene Kombination, die von mir genannte Belastung aushält würde ich eher zu der leichteren Variante greifen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Gibt es noch andere Hochwertige Naben ausser die schon genannte Chris King, DTswiss und White Industries? Frapq Ich muss zugeben, dass sich meine Erfahrungen an Reiserädern noch in grenzen hält. Aus dem MTB und Rennrad-Sportbereich wende ich meine Erfahrungen hier nur an. Zwar hat man es mit weitaus weniger Beladung der Bikes zu tun, dennoch sind die Fahrlasten im ein vielfaches höher beim Sprinten mit dem Rannrad oder Springen mit dem Freerider. Ich verbaue inzwischen vermehrt dünnere Speichen auch an hoch belasteten Rädern. Hier zeigt sich schnell, das die dünnen Speichen mehr wegstecken weil sie belastungsspiten abfedern und Lasten besser übe rdie steife Felge auf mehrere Speichen verteilen können, als dicke unnachgiebige Speichen. So weich wie möglich, so steif wie nötig. Wichtig ist nur, dass die verformungen im aufrad unter last so soweit in Grenzen halten, dass die anderen komponenten nicht über Gebühr belastet werden.Deswegen auch am HR auf der Antriebsseite die dickeren Speichen, da die dünnen DT Revolution an deiser Stelle geoemtriebedingt nicht genug Steifigkeit fürs Laufrad bringen. Welche Einbaubreite hat dennd ein Rahmen hinten? 135 oder 130mm hier könnte man auch Shimano-Naben verwenden als günstige Alternative. naben wie die White oder die King wären sicher edler. Gibt es die DT denn alle in 36Loch? Wegen der hohen Anfahrlasten bei voller Beladung könnte eine kassettenkörper aus Stahl oder Titan hilfreich sein (Shimano XTR/Dura Ace), White oder King haben soetwas. Natürlich die günstigen DT-Naben auch. @Martina Schmalere Reifen musst du doch mit höherem Druck fahren als breite. Schon zur Minimierung des Durchschlagrisikos. breite Felgen sind oft auf breite Reifen ausgelegt und haben daher Druckbeschränkungen, die für breite Reifen ausreichen, für schmale Reifen dagagen nicht mehr. Laut Mavic soll man die Felgen auch nur mit einer Speichenspannung von 900N maximal beanspruchen, obwohl es früher 1300N waren. Die XC-717, ehemalige Referenz für MTB CrossCountry, ist jetzt plötzlich auch nur noch bis 85kg zugelassen obwohl sie jahrelang eine gute Figur gemacht hat. Mavic tut gerade alles ausser sich um die einzelnen Felgen zu kümmern. Im gegenteil, je uninteressanter die einzelnen Felgen, desto besser verkaufen sich die System-Räder. Ich habe bei der CXP33 keine bedenken, speziell bei 36Loch und belastungsgerechten Speichen nicht. Immerhin reden wir hier von nur 65kg Fahrergewicht. Wenns jetzt 100kg plus Gepäck wären, solte man was Robusteres suchen. Aber dann interessieren auch die 2000gr nicht mehr ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Felix
|
Keith Bontrager: "strong, light and cheap - chose two" |
Edited by felixthewolf (09/21/09 03:23 PM) |
Top
|
Print
|
|
#554531 - 09/21/09 03:25 PM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: felixthewolf]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,920
|
Das die Lasten beim RR undFR immer höher sind, wage ich zu bezweifeln. Wenn man mit 160 kg gesamtgewicht bei Tempo 60 auf der Abfahrt durch ein Schlagloch brettert, kommt auch so einiges an Last zusammen. Oder jemand fährt Tagelöang über übelste Rüttelpisten ala Kopfsteinpflaster in McPomm. Wenn da noch so ca 30 -40 kg extra uf dem Rad sind ist das nicht witzig.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#554537 - 09/21/09 03:46 PM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: Deul]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 50
|
Und genau da macht es Sinn, dass Speichen belastungspeitzen abfedern oder die Rüttelpiste in einem etwas weicheren Laufrad auf mehrere Speichen verteilt werden.
Denn unabhängig vom Einsatzbereich sind es ja wohl mehr Speichen die brechen als Nabenkörper und Felgenböden. Und Speichen brechen auch vornehmlich auf Grund von Dauer(schwing)lasten. Dünnen Speichen sind im Grunde nichts anderes als Dehnschrauben die einen Motorblock zusammenhalten, wo dickere Schrauben ohne Dehnstück auf die Dauer aufgeben würden.
Felix
|
Keith Bontrager: "strong, light and cheap - chose two" | |
Top
|
Print
|
|
#554539 - 09/21/09 03:54 PM
Re: Hilfe bei Laufrad Komponenten
[Re: frapq]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,118
|
Novatec, werden zb gerne von Radplan-Delta verwendet. Ob sie in der Hersteller Version so super laufen kann ich Dir nicht sagen, aber in der von RD bearbeiteten Version laufen sie besser als alles was ich sonst so kenne.
|
|
Top
|
Print
|
|
|