2 registered (2 invisible),
520
Guests and
824
Spiders online.
|
Details
|
29613 Members
98768 Topics
1553043 Posts
During the last 12 months 2123 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#552583 - 09/12/09 07:19 PM
Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 313
|
Hallo,
mal ne Frage für einen guten Freund:
Er sucht ein relativ leichtes Fahrrad mit Stahlrahmen, 26 Zoll, für 50er Reifen und mit einer Nabenschaltung mit Freilauf für den Alltag und kleine Ausflüge mit kleinem Gepäck.
Habe ihm vom T400 ab- und zu einem Maxcycles Twenty Six geraten. Was anderes fiel mir auf die Schnelle nicht ein. Was meint ihr?
Nabenschaltung: Alfine 8 oder mit 2x8 ODER Nexus 8 ODER iMotion? Hat letztere ihre Kinderkrankheiten hinter sich - wie sehen da die Erfahrungen mit den neueren Serien aus?
Danke, im Namen des Freundes. hOLGER
|
Top
|
Print
|
|
#552586 - 09/12/09 07:24 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 14,114
|
Habe ihm vom T400 ab- und zu einem Maxcycles Twenty Six geraten.
Mit welcher Begründung?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#552588 - 09/12/09 07:30 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 575
|
Hi, Holger, von SRAM soll es eine 9-Gang-Nabenschaltung geben - ca 500 Teuro - habe keine näheren Informationen. ABER: Egal, welche er haben möchte, wenn es zumutbar ist, soll er das "R-Gerät" nehmen. Wenn nicht, wird er bis zum Ende denken: "Hätte ich doch ..." Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
#552591 - 09/12/09 08:31 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 766
|
Wenn dein Freund auf "Nummer sicher" gehen will, kann ich dir die SRAM/Sachs 7Gang Nabe wärmstens empfehlen.
* Robust und solide (Bei mir jetzt weit über 10000km) * PreisWert * Jeder Händler kann sie reparieren * Gute Abstufung * Mit und ohne Rücktritt erhältlich * Made in Germany
Für seinen Einsatzbereich scheint mir die 7Gang Nabe von SRAM/Sachs ideal!
|
Edited by Corsar (09/12/09 08:33 PM) |
Top
|
Print
|
|
#552595 - 09/12/09 09:12 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 313
|
Begründung: Ist ne Mischung aus Beiträgen dieses Forums und Bauchentscheidung (die oft nicht soo schlecht sind).
hOLGER
|
Top
|
Print
|
|
#552596 - 09/12/09 09:14 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: Getorix]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 313
|
Das R-Gerät ist definitiv überdimensioniert - sowohl preislich, als auch technisch - für das, was er mit dem Rad vor hat.
Weitere ernst zu nehmende Zuschriften zum Stichwort Nabenschaltung?
Danke schon mal. hOLGER
|
Top
|
Print
|
|
#552598 - 09/12/09 09:18 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: hjeuck]
|
Claudius
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#552603 - 09/12/09 10:01 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: Corsar]
|
Member

Offline
Posts: 2,710
|
Kommt nicht lediglich die I-Motion 9 aus einer deutschen Fertigungsstätte (mit 40 Mitarbeitern)? Meines Wissens nach kommt alles andere "getriebemäßige" von SRAM inzwischen aus Fernost.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#552605 - 09/12/09 10:33 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: tkikero]
|
Member

Offline
Posts: 766
|
Laut Wikipedia, werden die Naben in dem 1999 neu errichteten Werk in Deutschland gefertigt. http://de.wikipedia.org/wiki/SRAM_(Unternehmen)
|
Top
|
Print
|
|
#552615 - 09/12/09 11:37 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: Corsar]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
* Jeder Händler kann sie reparieren Vorsicht, gar nicht so Wenige trauen sich nicht ran. Dabei ist eigentlich nichts dabei und mir fällt sofort die tu-es-doch-selbst-Bewegung ein. Ab acht Stufen wird es mit dem Zerlegen offenbar flächendeckend kompliziert, deswegen doch die Sache mit dem Tauchölbad. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#552637 - 09/13/09 11:17 AM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 14,114
|
Begründung: Ist ne Mischung aus Beiträgen dieses Forums und Bauchentscheidung (die oft nicht soo schlecht sind).hOLGER Den einzigen Nachteil des T 400, den aus diesem Forum kenne, ist die nur bedingte Eignung für eine Rohloff-Schaltung. Bauchentscheidungen mögen für eigene Entscheidungen akzeptabel sein, bei Empfehlungen für Andere bevorzuge ich das Hirn als Grundlage. Die Sieben- und Achtgangschaltungen sind alle ordentlich, von SRAMS I und Sturmey-Archers weiß ich zu wenig. Die Entfaltung der sieben Gänge bei SRAM verteilt sich bei Shimano auf acht Stufen. Die Shimano Achtgang-Premium hat meines Wissens den besten Schaltkomfort: leichtgängig und schnell.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#552641 - 09/13/09 11:27 AM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: Getorix]
|
Member

Offline
Posts: 5,451
|
Holá Peter, alles gute zum Geburtstag  Saludos
|
Top
|
Print
|
|
#552642 - 09/13/09 11:30 AM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 313
|
Wie heißt denn die Shimano 8-Gang Premium genau?
SRAM iMotion nun frei von Kinderkrankheiten?
hOLGER
|
Top
|
Print
|
|
#552649 - 09/13/09 12:39 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 48
|
Meines Wissens verfügt die Premium über einen Freilauf und ich meine auch, über einen besser gelagerten Nabeninnenkörber (nadelgelagert ähnlich wie bei der Alfine). Vater fährt sie an seinem Koga mittlerweilen 15.000 km ohne Probleme - und der hat mächtig Drehmoment in den Waden. Ein Kumpel hat sein Utopia jetzt auf die Alfine umgerüstet und das ist echt ein Sahneteil - in dieser Preisklasse. Also, ich würde da den Aufpreis zur Premium in Kauf nehmen. Die fährt sich echt klasse, macht kaum Geräusche (Rollenfreilauf) und soll auch anständig halten. Sie ist Nadelgelagert und scheint aussenseitig gut gedichtet.
PS: seine Pentasport hatte trotz regelmäßiger Wartung durch einen Fachhändler ca. 14.000 km gehalten!
Also, Alfine wäre mein TOP-Favorit! Premium und Standard tun es aber auch. Über die I-Motion kann nix sagen, bin sie einmal gefahren und von der Geräuschkulisse und vom Schalten her hat sie mich nicht gerade vom Hocker gehauen. Ein befreundeter, örtlicher Radhändler hat sie zumindest wieder aus dem Programm genommen. Aber das ist jetzt rein subjektiv.
Gruß Dino
|
Top
|
Print
|
|
#552658 - 09/13/09 01:00 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 14,114
|
Wie heißt denn die Shimano 8-Gang Premium genau? Bei Langes Paul stehen die Versionen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#552664 - 09/13/09 01:38 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: kattenhorner]
|
Member

Offline
Posts: 352
|
Ich fahre die Nexus Premium an einem Rad; sie hat mich mittlerweile über sechs Alpenpässe gebracht. Man muß ab und zu mal nachstellen, was aber sehr einfach ist. Insgesamt von Preis/Leistung/Gewicht ok.
|
|
Top
|
Print
|
|
#552690 - 09/13/09 04:20 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: kattenhorner]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
trotz regelmäßiger Wartung durch einen Fachhändler Genau das ist vielleicht das Problem. Möglichwerweise hat der Fachhändler die Nabe nie vollständig zerlegt und den Verschleißzustand richtig beurteilen können. »Um Gottes willen, nur ja nicht auseinandernehmen« höre ich bei Nabenschaltungen verdammt oft, auch von Fachkräften. Dabei ist das Getriebe gleitgelagert. Ich nehme außerdem an, dass die Nabe durchaus reparierbar gewesen wäre. Ist sie noch vorhanden? Nur Versuch macht kluch. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#552724 - 09/13/09 07:13 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: José María]
|
Member

Offline
Posts: 575
|
Hi, José, heißen Dank, Dir alles Gute - Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#552729 - 09/13/09 07:29 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 2,710
|
Wie heißt denn die Shimano 8-Gang Premium genau?
SRAM iMotion nun frei von Kinderkrankheiten?
hOLGER Häng mich mal an diese Frage dran ..
|
Top
|
Print
|
|
#552748 - 09/13/09 08:42 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: Corsar]
|
Member

Offline
Posts: 1,255
|
Wenn dein Freund auf "Nummer sicher" gehen will, kann ich dir die SRAM/Sachs 7Gang Nabe wärmstens empfehlen.
* Robust und solide (Bei mir jetzt weit über 10000km) ...
Bei den damaligen Sachs-Naben unterschreibe ich das. Bei den SRAM-Naben nicht mehr unbedingt. Ich habe vor Jahren bei einer SRAM-7-Gang in kürzester Zeit, wenige hundert km, zwei Getriebeeinheiten zerstört. Kann aber auch an der Primärübersetzung gelegen haben. Die war relativ kurz. Entsprechend groß das eingeleitete Drehmoment. Laut dem Händler war die Übersetzung aber durchaus zulässig. Auch die Primärübersetzung des Rades meiner Frau ist relativ kurz. Und wenn ich im Notfall mal damit fahre, lasse ich die Randgänge (1-2 und 6-7) besser aus, sonst habe ich die Angst, dass ich auch die Nabe "aufdrehe". Die Achsfixierungen/Drehmomentabstützungen (geriffelte Blechscheiben mit mehr oder weniger instabilen Nasen, die ins Ausfallende greifen) sind m.E. bei kurzen Primärübersetzungen dem entstehenden Drehmoment nicht gewachsen. Sollte der Fahrer kräftig und evtl. sogar noch schwer sein, so sollte die Primärübersetzung bei der SRAM-7-Gang-Nabe nicht zu kurz sein. Meines Erachtens min. 1 : 2, besser 1 : 2,5. Die Drehmomentabstützungen bei den Schimanonaben kenne ich nicht. Bei der SRAM i-Motion 9 scheint sie solider zu sein, als bei den übrigen SRAM-Naben. So gut wie bei der Rohloff wird sie aber wohl bei keiner anderen Getriebenabe realisiert sein. Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
#553429 - 09/16/09 07:19 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 766
|
Aufgrund dieses Freds bekam ich ein schlechtes Gewissen und habe meine SRAM/Sachs Spectro7 (Baujahr 2005, mehr als 10000km) zum erstenmal geöffnet. Mit dem 22er und 17 Gabelschlüssel die Muttern entfernt, Ritzel weg und das Getriebe herausgezogen. Auffallend wenig Fettbefüllung ab Werk! Mit einer "Onkel Doktor Spritze" Drückte ich Fett (Nigrin Mehrzweckfett aus dem Supermarkt) in das Planetengetriebe und auf die Lagerlaufflächen. Wieder eingebaut und eingestellt. Die Nabe schaltet sich jetzt ein wenig träger und macht weniger Geräusche. Abnutzungserscheinungen an Zahnrædern und Lagerlaufflächen konnte ich nicht feststellen. Auch die Schaltbox bekam eine Ladung Caramba ab. Zwei kleine Rostpickel wurden mit "Nevr Dull" entfernt. Die Nabe ist noch für viele, sorgenfreie Kilometer gut.
Zwei Dinge werde ich wohl bald tauschen müssen: * Das Ritzel zeigt massive Abnutzungserscheinungen (20Zähne). * Die Achsmuttern sind wirklich von sehr schlechter Qualität und werden wohl den nächsten Radausbau nicht mehr überleben.
Fazit: Wartungsärmer und billiger in der Anschaffung und im Betrieb geht es nicht! Als Alltagsnabenschaltung im bergigen Terrain die absolute Empfehlung!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#553432 - 09/16/09 07:24 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: Corsar]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
Fazit: Wartungsärmer und billiger in der Anschaffung und im Betrieb geht es nicht!
Das mag sein Als Alltagsnabenschaltung im bergigen Terrain die absolute Empfehlung!
Im bergigen Terrain? Das glaub ich nun nicht. da braucht man schon ein paar Fahrstufen mehr als die 7 Gänge. Gerade wenns bergig ist (da reicht schon Mittelgebirge) macht Fahren ohne Kettenschaltung oder Rohloff keinen spaß. job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#553434 - 09/16/09 07:36 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 766
|
Als Alltagsnabenschaltung im bergigen Terrain die absolute Empfehlung!
Im bergigen Terrain? Das glaub ich nun nicht. da braucht man schon ein paar Fahrstufen mehr als die 7 Gänge. Gerade wenns bergig ist (da reicht schon Mittelgebirge) macht Fahren ohne Kettenschaltung oder Rohloff keinen spaß. job [/zitat] Mit der "Gutmenschenübersetzung" (42/20) kein Problem!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#553468 - 09/16/09 09:38 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: Corsar]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Damit musst Du aber nicht nur übelgelaunte Rottweiler, sondern auch Dackel fürchten.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#553491 - 09/17/09 04:40 AM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 10,430
|
Hallo! Wenn das Maxcycles, dann mit der Inter 8 Premium, die Aufpreispolitik bei Maxcycles ist für mich leider nicht nachvollziehbar. Bei den Preisen kann man nur raten, sich das günstigste Modell zu kaufen und dann selber anzupassen... (wenn man das denn kann). Zum 26 gab es hier auch schon einige Meinungen, ich hatte auch mal überlegt mir das Rad zu kaufen, bin davon aber wieder ab. Zur den Nabenschaltungen: Alfine ist wohl immer noch etwas hochwertiger als die 36er Nexus (aktuelle Modell mit Nadellager), von der SRAM hört man in den Foren leider nicht so viel gutes, obwohl sie mit 9 Gängen und einer besseren Gangabstufung auf dem Papier besser aussieht. Das sie hier in D gefertigt wird, ist sicher auch ein Pluspunkt. Inwiefern es neue Serien von der iMotion gibt, weiß ich nicht, Shimano kennzeichnet seine Teile ja andauernd neu, so dass man da Veränderungen auch mitbekommt. Weiterhin ist es natürlich schwer, von einer neuen Serie Langzeiterfahrungen zu haben...  Hoffe, ich konnte etwas helfen. Bernd PS: Wie viel will denn dein guter Freund ausgeben?
|
|
Top
|
Print
|
|
#553514 - 09/17/09 07:49 AM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: BaB]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 313
|
Hi,
ja, über den "Konfigurator" von Maxcycles habe ich auch schon geschmunzelt. Bei meiner Suche nach einem neuen Rad sind die recht schnell hinten runtergefallen. Für meine Freund ist die Rahmenbasis aber schon gut.
Den Preis, den er bereit ist zu zahlen, kenn ich (noch) nicht genau. Hängt sicherlich auch ein wenig von der/meiner BeRATung ab. Manchmal investiert man doch ein paar Euro mehr, wenn es Sinn macht - für den eigenen Einsatzzweck. Ne Rohloff und die HS33 sind overdressed. Die HS11 oder eine sehr gute Mechanische sind kein Thema.
Maxcycles habe ich wegen der Leichtbauweise des Rahmens ins Spiel gebracht, damit das Gesamtrad nicht zu schwer wird. Es macht keine "Welttouren" mit riesig Gepäck.
Gibt es dahingehend noch Alternativen?
hOLGER
|
Top
|
Print
|
|
#553548 - 09/17/09 09:43 AM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: hjeuck]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 15
|
die Alfine und die Nexus Premuim sind innen m.E. baugleich - nur das Gehäuse ist bei der Alfine edler (eloxiert)
|
Top
|
Print
|
|
#553578 - 09/17/09 11:22 AM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: Getorix]
|
Member

Offline
Posts: 2,512
|
ABER: Egal, welche er haben möchte, wenn es zumutbar ist, soll er das "R-Gerät" nehmen. Wenn nicht, wird er bis zum Ende denken: "Hätte ich doch ..." Dem stimme ich nicht zu, obwohl ich selber das edle "R" fahre. Keine Frage, es ist ein feines Teil Technik. Aber der Preis macht es, dass es eher etwas für den ambitionierten Radfahrer ist. (Oder für Gelegenheitsradler, die mit dem Preis oder den "PS" protzen wollen.) Wer weniger benötigt als das "R-Gerät" bietet, der ist auch mit einer 7-Gangnabe oder besser gut bedient. Das eingesparte Geld kann in nützliche Zubehör wie z.B. gute Regenkleidung, Packtaschen etc. investiert werden. Gruß, Bernhard
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#553715 - 09/17/09 08:09 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: Corsar]
|
Member

Offline
Posts: 766
|
Mit der "Gutmenschenübersetzung" (42/20) kein Problem!
Gerade nachgesehen: 46 Zähne
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#553716 - 09/17/09 08:12 PM
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ?
[Re: Corsar]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
das ist dann doch aber eher eine "Heldenübersetzung" ? Was für eine Entfaltung ergibt denn das?
job
|
Top
|
Print
|
|
|