Posted by: Hesse
Re: Welche Nabenschaltung für neues Rad ? - 09/13/09 08:42 PM
In Antwort auf: Corsar
Wenn dein Freund auf "Nummer sicher" gehen will, kann ich dir die SRAM/Sachs 7Gang Nabe wärmstens empfehlen.
* Robust und solide (Bei mir jetzt weit über 10000km)
...
* Robust und solide (Bei mir jetzt weit über 10000km)
...
Bei den damaligen Sachs-Naben unterschreibe ich das. Bei den SRAM-Naben nicht mehr unbedingt. Ich habe vor Jahren bei einer SRAM-7-Gang in kürzester Zeit, wenige hundert km, zwei Getriebeeinheiten zerstört.
Kann aber auch an der Primärübersetzung gelegen haben. Die war relativ kurz. Entsprechend groß das eingeleitete Drehmoment. Laut dem Händler war die Übersetzung aber durchaus zulässig.
Auch die Primärübersetzung des Rades meiner Frau ist relativ kurz. Und wenn ich im Notfall mal damit fahre, lasse ich die Randgänge (1-2 und 6-7) besser aus, sonst habe ich die Angst, dass ich auch die Nabe "aufdrehe".
Die Achsfixierungen/Drehmomentabstützungen (geriffelte Blechscheiben mit mehr oder weniger instabilen Nasen, die ins Ausfallende greifen) sind m.E. bei kurzen Primärübersetzungen dem entstehenden Drehmoment nicht gewachsen.
Sollte der Fahrer kräftig und evtl. sogar noch schwer sein, so sollte die Primärübersetzung bei der SRAM-7-Gang-Nabe nicht zu kurz sein. Meines Erachtens
min. 1 : 2, besser 1 : 2,5.
Die Drehmomentabstützungen bei den Schimanonaben kenne ich nicht. Bei der SRAM i-Motion 9 scheint sie solider zu sein, als bei den übrigen SRAM-Naben. So gut wie bei der Rohloff wird sie aber wohl bei keiner anderen Getriebenabe realisiert sein.
Bis dann
Eberhard