Das Problem mit den Zac kommt mir bekannt vor - der Hauptverdächtige ist der mies verarbeitete Felgenstoß.
Bei meinen zwei Zac19, also auch an dem betreffenden Vorderrad ist der Übergang am Felgenstoß praktisch nahtlos, der hat also nichts damit zu tun. Das Ruckeln tritt auch über die gesamte Bremsflankenlänge auf und besonders charakteristisch ist, daß es nur bei langsamer Geschwindigkeit kurz vorm Stillstand auftritt. Es ist als ob die Felge an den Belägen festklebt und sich erst ausreichend Spannung aufbauen muß damit sie wieder ein Stück weiterflutschen kann. An der Felge an sich kann es nicht liegen, zumal die Zac19 ein sehr verbreitetes Modell ist.
Ich habe das betreffende Rad wieder in das Rad mit der Magura HS11 eingebaut, vorher die Evo-Adapter und Bremskolben nochmal gelöst und neu justiert und habe nun nach der ersten Fahrt das Gefühl, daß das Stottern nachgelassen hat. Bin mir aber noch nicht sicher und beim Sommerlaufrad ruckelte es ja überhaupt nicht. Letzteres hat allerdings auch schon relativ verschließene Bremsflanken ohne Reste des Rillenprofils vom Abdrehen der Flanken. Wegen dessen Verschleißrille haben die Magura-Beläge nun ein leichtes Negativprofil. Vielleicht ruckelt es grad nicht so, weil sie dadurch noch nicht richtig an der Bremsflanke kleben. Naja, keine Ahnung woran es liegt, ich hoffe das es verschwindet.
Das Felgenmodell Xtreme Ar-Line 3 von Rose war am Stoß akzeptabel verarbeitet und macht einen saustabilen Eindruck, schön hoch und mit 26mm auch etwas breiter als andere Felgen mit 19'er Maulweite. Kann ich also besonders für die Schwerlastabteilung rundum empfehlen.
Ich habe den Rose-Laufradsatz trotzdem wieder zurückgesand weil ich bei einem neuen Laufradsatz doch Wert auf die Option auf Scheibenbremse lege. Mich stört nämlich das Problem mit den durch Aluschmuddel verdreckten hellen Hosen bei Regenwetter
![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif)
.