International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (KaivK, Radaholic, Meillo, H-Man, HC SVNT DRACONES, 8 invisible), 452 Guests and 929 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538496 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#551465 - 09/07/09 03:11 PM Nabendynamo 3N30
Christian
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 260
Hallo ans Forum...

ich habe am Wochenende ein neues Laufrad mit dem Shimano 3N30 Nabendynamo eingebaut.

Allerdings habe ich den Eindruck, dass das Licht deutlich zu schwach scheint (leuchtet schwächer als mit dem alten Walzendynamo). Es geht auch erst bei etwas höherer Geschwindigkeit an (> Schrittgeschwindigkeit).

Liegt hier ein Defekt vor? Eigentlich sollte der Dynamo doch ganz gut sein...

Danke für eure Hilfe!
Top   Email Print
#551467 - 09/07/09 03:17 PM Re: Nabendynamo 3N30 [Re: Christian]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,935
In Antwort auf: Christian
ich habe am Wochenende ein neues Laufrad mit dem Shimano 3N30 Nabendynamo eingebaut.

Allerdings habe ich den Eindruck, dass das Licht deutlich zu schwach scheint (leuchtet schwächer als mit dem alten Walzendynamo). Es geht auch erst bei etwas höherer Geschwindigkeit an (> Schrittgeschwindigkeit).

Muss der Generator vielleicht erst einen Kondensator in der Leuchte laden?
Leuchtet es auch schwach bei Schrittgeschwindigkeit nach 10 Min Schnellfahrt?
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#551469 - 09/07/09 03:22 PM Re: Nabendynamo 3N30 [Re: StephanBehrendt]
Christian
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 260
Ja, vorne ist ein Kondensator für ein Standlicht.
Die zweite Frage kann ich noch nicht beantworten.
Ich kenne jedoch von anderen Nabendynamos, dass sie bei leichtem Raddrehen zumindest schon das Licht zum "flackern" bringen...
Top   Email Print
#551470 - 09/07/09 03:27 PM Re: Nabendynamo 3N30 [Re: Christian]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Hi,

was hast du für eine Leuchte?
Der Dynamo ist eigentlich zuverlässig, den fahr ich seit 4 Jahren und mehr als 10.000 km.

Gruß

Ralf
Top   Email Print
#551472 - 09/07/09 03:31 PM Re: Nabendynamo 3N30 [Re: Christian]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Der Shimano hat zwar 2-Drahtanschluß, ist aber trotzdem nicht gegen die Achse isoliert. Es ist dort nicht egal wie rum man die Lampen anschließt.
Top   Email Print
#551482 - 09/07/09 04:06 PM Re: Nabendynamo 3N30 [Re: Ozzy]
Christian
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 260
Hallo,

ich habe einen BUMM oval senso plus. Also was gutes...

Danke!
Gruß Christian
Top   Email Print
#551483 - 09/07/09 04:07 PM Re: Nabendynamo 3N30 [Re: mgabri]
Christian
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 260
Hallo,
danke für die Antwort...

Was heißt "nicht gegen die eigene Achse isoliert"??

Danke... Gruß Christian
Top   Email Print
#551496 - 09/07/09 05:27 PM Re: Nabendynamo 3N30 [Re: Christian]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Christian

Was heißt "nicht gegen die eigene Achse isoliert"??
Die Achse ist an einem Pol angeschlossen. Am Stecker ist das dieses 'Erde-Symbol'
Wenn du den Dynamo falschrum anschließt erzeugst du einen Kurzschluß über den Rahmen.
Top   Email Print
#551498 - 09/07/09 05:29 PM Re: Nabendynamo 3N30 [Re: Christian]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
Elektrische Verbraucher und Generatoren benötigen immer einen Hin- und einen Rückleiter. In der Vergangenheit hat man sich am Fahrrad gedacht, dass der Rahmen prima einen der beiden Teile übernehmen könnte und hat daher alle Beleuchtungskomponenten so ausgeführt, dass eben einer der Kontakte (im Volksmund "Masse" genannt) bei Dynamo, Scheinwerfer und Rücklicht direkt durch die Verschraubung erzielt wurde.
Wenn man nun aber die schöne Lösung nimmt und zweiadrige Leitungen verwendet, dann kann es schon mal sein, dass man einen Kurzschluss erzeugt. Was dann passiert, hat Michael grad schon erläutert.

Gruß,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#551503 - 09/07/09 06:05 PM Re: Nabendynamo 3N30 [Re: Christian]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Hast Du das Rücklicht am Scheinwerfer angeschlossen ?
Wenn ja: Zieh die Stecker am Scheinwerfer ab und schau mal, was sich nun tut.
Es kann sein, dass nur das Rücklicht "verkehrt" rum angeschlossen war.
Danach eben die Stecker vertauscht wieder anschließen.
Das Scheinwerfergehäuse selbst hat wohl keinen Massekontakt.

Toni
Top   Email Print
#551544 - 09/07/09 09:37 PM Re: Nabendynamo 3N30 [Re: FlevoMartin]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Zitat:
Wenn man nun aber die schöne Lösung nimmt und zweiadrige Leitungen verwendet, dann kann es schon mal sein, dass man einen Kurzschluss erzeugt.

Deshalb beseitige ich dort, wo es möglich ist, die Verbindungen zur Masse. So gibt es elektrisch klare Verhältnisse. Bei den Bumm-Schlusslampen lässt sich der entsprechende Kontakt in der Regel leicht umbiegen. Eine Ecke des Vierkantkopfes der dazugehörenden Schraube leicht anfeilen und es ist vorbei mit dem konstruktiven Körperschluss.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#551550 - 09/07/09 10:25 PM Re: Nabendynamo 3N30 [Re: Christian]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Ich habe diesen Dynamo auch, meine Freundin hat den DH-3N20 also quasi den gleichen nur mit Vollachse. Dieser blitzt mit einem 10 Lux Billigscheinwerfer beim schieben <3K/mh ordentlich auf.

Edited by Silent Hunter (09/07/09 10:25 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de