International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (silbermöwe, amichelic, jovo, 5 invisible), 684 Guests and 825 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98627 Topics
1550799 Posts

During the last 12 months 2166 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 69
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 42
Topic Options
#551377 - 09/07/09 08:28 AM Problem auf Tour!! Kette
Ellieus
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 214
Hallo ihr lieben!

Bin grad mit dem Liegerad auf Tour (in der Nähe von Passau: Königsschalding) und hab ein ganz akutes Problem: Mir ist die Kette vorne raus, was mal vorkommt. Durch schrauben an der innenseite des Ritzels gibt's aber ein Problem die wieder drauf zu kriegen. Kam schon einige Male vor, durch Gepopel wieder rein gekriegt. Jetzt ist aber irgendwie die Kette ziemlich locker und das Schaltwerk hinten ist nach oben gerichtet.
Hab einige bilder angehängt. Bitte entschuldigt die schlechte Qualität. Auf den ersten beiden sieht man das vordere Ritzelpaket und wie die Kette abgesprungen ist. An besagter Innenseite bleibt die Kette immer wieder an flachen Schrauben hängen. Da die Kette jetzt dermaßen locker ist, greift aber die Kette grundsätzlich nicht mehr bei einem der größeren Kettenblätter.
Was könnte ich da jetzt erste hilfe mäßig unternehmen?

Würde mich über schnelle Antworten und Tips wahnsinnig freuen!

viele liebe Grüße
Elisabeth

[img]http://picasaweb.google.de/EllieUS/RadProblem#5378638513058835506[/img]
[img]http://picasaweb.google.de/EllieUS/RadProblem#5378638513607489794[/img]
[img]http://picasaweb.google.de/EllieUS/RadProblem#5378638522904754226[/img]
Top   Email Print
#551378 - 09/07/09 08:30 AM Re: Problem auf Tour!! Kette [Re: Ellieus]
Ellieus
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 214
hm Bilder einfügen hat anscheinend nicht geklapt.

Hier also der Link zum Web-Album: Rad-Problem
Top   Email Print
#551382 - 09/07/09 08:37 AM Re: Problem auf Tour!! Kette [Re: Ellieus]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
hm, am Schaltwerk kann ich nichts auffälliges erkennen.
Wenn du die Kurbel abziehst, bekommst du die Kette runter.
Oder das Kettenschloß öffnen,
Oder per Kettennieter die Kette öffnen.
Oder mit Stein und Nagel die Kette trennen.

Und bevor du es wieder zusammenbaust und losfährst, die innere Begrenzung des Umwerfers korrekt einstellen nicht vergessen.

job

Edited by Job (09/07/09 08:38 AM)
Top   Email Print
#551383 - 09/07/09 08:47 AM Re: Problem auf Tour!! Kette [Re: Job]
Ellieus
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 214
ok, danke, das hilft schon mal schmunzel.

lg
Top   Email Print
#551411 - 09/07/09 10:40 AM Re: Problem auf Tour!! Kette [Re: Ellieus]
MartinSW
Member
Offline Offline
Posts: 665
Also die Kette ist auf dem letzten Bild nicht sauber durch den Kettenspanner geführt - läuft neben den Schalträdchen! Auf der Aufnahme kann ich nicht erkennen, ob da etwas verbogen ist oder obs mit einem einfachen Kette-wieder-auf-die-Schalträdchen-legen (zumindest hinten) getan ist.

Vorn kannst Du Dir wie von Job beschrieben helfen.

Ich würde noch die Anschlagsschrauben des Umwerfers prüfen. Evtl. kann man ja beim inneren Anschlag eine Umdrehung zugeben - dann sinkt die Gefahr, dass der Umwerfer die Ketter herunter wirft.

Es gibt auch Anbauteile, die ein Herunterfallen der Kette vermeiden sollen.

Wünsche Dir viel Erfolg mit der Reparatur und eine gute Weiterreise.

Grüße Martin
Top   Email Print
#551412 - 09/07/09 10:45 AM Re: Problem auf Tour!! Kette [Re: MartinSW]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Na erstmal muss ja die Kette wieder auf dem Kettenblatt liegen, sonst spielt die spannung des Schaltwerkes eh keine rolle. Länger wird die Kette ja nicht geworden sein.
Top   Email Print
#551445 - 09/07/09 12:53 PM Re: Problem auf Tour!! Kette [Re: Ellieus]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Hilft Dir zwar jetzt nicht, doch für zukünftige Probleme dieser Art: Einen integrierten Kurbelabzieher montieren - damit kriegst Du bei passendem Werkzeug (8er oder 10er Inbus) immer die Kurbel runter.

Toni
Top   Email Print
#551448 - 09/07/09 01:36 PM Re: Problem auf Tour!! Kette [Re: Ellieus]
baschdl
Member
Offline Offline
Posts: 267
Eventuell hilft es auch, die Kettenblattschrauben herauszudrehen um Platz zu bekommen, die Kette auf das mittlere Kettenblatt zu legen und die Schrauben wieder zu montieren!
gruß
Baschdl
Top   Email Print
#551587 - 09/08/09 09:13 AM Re: Problem auf Tour!! Kette [Re: baschdl]
Ellieus
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 214
Lieben Dank ihr alle für die Tipps. Werde heute in Ruhe mal dran rumschrauben und halt euch auf dem Laufenden schmunzel.

lg
Elisabeth
Top   Email Print
#551631 - 09/08/09 12:16 PM Re: Problem auf Tour!! Kette [Re: Ellieus]
Jan M.
Member
Offline Offline
Posts: 962
"Unfallursache" dürfte übrigens die falsch eingestellte Begrenzung des Umwerfers sein. Der scheint zu weit nach links wandern zu können, so dass er die Kette nach innen abschmeißen kann. Für die richtige Einstellung des Schaltbereichs des Umwerfers müssten oben drauf zwei kleine Schräubchen sein. Da einmal korrekt einstellen, sobald die Kette wieder ordentlich aufliegt, dann sollte das in Zukunft nicht mehr passieren.

LG Jan
Top   Email Print
#551640 - 09/08/09 12:44 PM Re: Problem auf Tour!! Kette [Re: Ellieus]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
Moin,

sehr zuverlässig funktioniert der "Abwerfschutz" N-Gear Jump Stop. Siehe http://www.gvtc.com/~ngear/whatis.html.

Manchmal muß man den Umwerfer halt doch etwas weiter nach innen stellen damit er zuverlässig auf das kleine KB schaltet. Gerade bei einem grossen Unterschied zwischen den Kettenblättern kann es dann zum Abwurf kommen.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#551652 - 09/08/09 01:45 PM Re: Problem auf Tour!! Kette [Re: Jörg OS]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Das Erfordernis, den Umwerfer weiter nach innen zu stellen, ergibt sich auch mit zumnehmendem Kettenverschleiss. Eine verschlissene Kette hat eine höhere Seitenbeweglichkeit und muss daher stärker zur Seite gezogen werden, um das Kettenblatt zu wechseln.

Wenn also vorher alles funktioniert hat, dann der Umwerfer verstellt werden muss, und dann die Kette immer öfter abspringt...

Bitte mal die Kette messen (lassen). Den Fall hatten wir erst kürzlich.

Grüße
hans-albert

Edited by hans-albert (09/08/09 01:46 PM)
Top   Email Print
#552011 - 09/10/09 06:44 AM Re: Problem auf Tour!! Kette [Re: Ellieus]
gustavson
Member
Offline Offline
Posts: 201
Hallo Elisabeth,
In Antwort auf: Jan M.
"Unfallursache" dürfte übrigens die falsch eingestellte Begrenzung des Umwerfers sein. Der scheint zu weit nach links wandern zu können, so dass er die Kette nach innen abschmeißen kann.



Beim dritten Bild sieht man bloß die Folgen weil du beim abspringen der Kette ganz kurz weitergekurbelt hast?
So geschehen bei meinem HP, gekauft bei einem Spezialradhändler in der Nähe vom Chiemsee, netter Laden mit viel Information beim Kauf, aber ansonsten etwas Chaotisch....
Also mir ist es nach ca.300Km bei der ersten großen Tour fernab von zuhause auch passiert. Mit vollem Reisegepäck bergauf, vorher noch Schwung mitgenommen und mitten am Berg runtergeschalten auf das kleine Blatt..... schwups; Kette fiel links runter, weil ich ne Umdrehung weitergekurbelt habe, hat sich die Kette zwischen den Muttern verhängt und ich wäre fast auf der Schnauze gelegen....
Abhilfe war bei mir wirklich das neueinstellen vom Umwerfer, der ging viel zu weit nach links,....
und da die Kette vorne kurz mal hängenblieb, wurde sie schlicht hinten zu kurz und das Schaltwerk hat sich dann wie bei dir am Bild nach vorne bewegt.... vielleicht etwas schlecht erklärt, aber nachdem die Kette vorne wieder frei war, konnte das Schaltwerk hinten wieder vorsichtig in die übliche Position gebracht werden....
So war es bei mir und auf deinen Bildern sieht es wie damals bei meinem Liegerad aus....

Gruß Gustavson

Edited by gustavson (09/10/09 06:46 AM)
Edit Reason: bild eingefügt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de