International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 616 Guests and 745 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550204 Posts

During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 43
Juergen 37
Velo 68 37
Topic Options
#544392 - 08/05/09 09:03 PM Rahmen verzogen?
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
Hallo Allerseits,
habe gestern meinen bestellten Rahmen, einen Müsing Offroad Pro erhalten. Als ich ihn auf den Boden gestellt habe, fiel mir auf, daß er etwas kippelt. So als ob die Kettenstreben unterschiedlich hoch sind. Bei genauer Begutachtung kommt der Verdacht auf, daß die rechte Strebe anscheinend etwas höher sitzt als die linke. Stelle ich den Rahmen mit dem Tretlager Gehäuse plan auf den Tisch, so hat nur die linke Strebe Kontakt mit der Tischplatte und die rechte liegt etwas höher. Auch der Abstand der Ausfallenden zur Tischplatte ist in dieser Stellung etwas unterschiedlich. Das rechte liegt wie es die Strebe vermuten läßt wenige Millimeter höher. Ich dachte erst, die Streben wären vielleicht nur am Raddurchlauf unterschiedlich stark gepresst und würden deshalb nicht gleichmäßig aufliegen aber die rechte Strebe sieht auch wirklich so aus, als ob sie höher steht:



Hier nochmal von der Seite (nebenbei bemerkt ganz schön voluminöses Unterrohr):



Drücke ich die rechte Strebe etwas runter damit sie auf dem Tisch aufliegt, so hebt sich wiederum das Tretlagergehäuse links etwas hoch und steht schräg zur Ebene der Tischplatte:


Also irgendwie scheint der Rahmen in sich etwas verzogen oder sehe ich das falsch?
Da ich weder Lust auf schleifende Bremsscheiben noch auf eine schiefe Tretlagerachse habe würde ich den Rahmen im Zweifelsfall lieber wieder zurückzusenden. Tragisch wäre es für mich jedenfalls nicht, da das neue Rad in diesem Jahr eh nicht mehr auf Reisen zum Einsatz käme und ich wegen evtl. Umzug dann auch weniger zu schleppen hätte. Würde mir dann halt erst im nächsten Frühjahr einen neuen Rahmen odern.
Also wie schätzt ihr den Rahmen ein?

( Hier sind nochmal alle Bilder in etwas größer.)
Top   Email Print
#544400 - 08/05/09 09:55 PM Re: Rahmen verzogen? [Re: weasel]
Ben-Dixen
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 116
Hallo,
schlussendlich wirklich relevant ist die Lage der Ausfallenden relativ zum Tretlager.
Sprich übertrieben ausgedrückt: Wie krumm und schief die Streben dazwischen sitzen ist fürs Fahrverhalten egal.
(Das das so nicht so schön ist und etwas irritiert mal ganz außen vor)

Hier sieht es danach aus, dass die Fräsungen der Kettenstreben vorn nicht ganz auf gleicher Höhe waren. Solange die Ausfaller sauber im Achsdummy der Lehre saßen und das Laufrad schließlich an richtigem Ort und Stelle sitzt, ist das zu verschmerzen und du wirst beim Fahren nichts davon merken.

Sauber überprüfbar ist das ganze natürlich am besten auf einem anständigen Richttisch.

Grüße
Top   Email Print
#544401 - 08/05/09 09:55 PM Re: Rahmen verzogen? [Re: weasel]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Leider zeigst Du uns die Ausfallenden nicht. Entscheidend sind doch die Radaufnahmen, der Steuerkopf und Tretlager sowie Sattelrohr. Setz ein Laufrad ein, dann siehst Du, ob der Hinterbau stimmt. Wenn Du auch noch Gabel, Tretlager und Vorderrad einbaust, dann dürfte im Ganzen klar werden, ob der Rahmen verzogen ist. Die Rohre zwischen den Aufnahmen sind jedenfalls weniger maßgebend.
Reklamieren kannst Du trotz Montagespuren, wenn der Rahmen krumm und schief ist.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#544405 - 08/05/09 10:14 PM Re: Rahmen verzogen? [Re: Falk]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: falk
Leider zeigst Du uns die Ausfallenden nicht. Entscheidend sind doch die Radaufnahmen, der Steuerkopf und Tretlager sowie Sattelrohr. Setz ein Laufrad ein, dann siehst Du, ob der Hinterbau stimmt. Wenn Du auch noch Gabel, Tretlager und Vorderrad einbaust, dann dürfte im Ganzen klar werden, ob der Rahmen verzogen ist. Die Rohre zwischen den Aufnahmen sind jedenfalls weniger maßgebend.
Reklamieren kannst Du trotz Montagespuren, wenn der Rahmen krumm und schief ist.

Falk, SchwLAbt

Also so wie der Rahmen auf dem Tisch steht, liegt die rechte Radaufnahme tatsächlich ~3mm (wenn ich es richtig in Erinnerung hab) höher als die linke. Ich messe morgen nochmal genau. Drücke ich die rechte Strebe runter, so sind beide Radaufnahmen exakt auf einer Höhe. Dann ist aber das Tretlagergehäuse und die Kurbelachse schief und ich fürchte somit wohl auch alle davon ausgehenden Rohre.
Mit Einbau von Gabel und Lager ist so eine Sache. Das Geld für den Ein-/Ausbau von Steuersatz/Lager und das jeweilige Planfräsen würde ich bei einer Reklamation ja nicht wiederkriegen, da diese Arbeiten von einer Werkstatt vor Ort ausgeführt würden. Also im Zweifelsfall würde ich den Rahmen lieber gleich zurücksenden.
Top   Email Print
#544414 - 08/06/09 12:16 AM Re: Rahmen verzogen? [Re: weasel]
antonioinotna
Member
Offline Offline
Posts: 177
Wenn du dir unsicher bist, dann sende den Rahmen einfach zurück oder Frage mal den Händler, den du für die Fräsearbeiten vorgesehen hast, was seine Meinung ist.

Lieber einmal mehr zurückschicken als ewig mit einem krummen Fahrrad rumzueiern.

Gruß,

Anton
Top   Email Print
#544494 - 08/06/09 02:19 PM Re: Rahmen verzogen? [Re: weasel]
radler4711
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,593
Ich versuch es in solchen Fällen mit der "technischen Abteilung" beim Hersteller.

Ruf mal direkt bei Müsing an, Tel. (0) 2680 / 98 81 83 und frage nach der "Rahmenproduktion". Vielleicht bekommst Du einen Techniker ans Telefon und
er kann Dir das erklären?


Rainer
Top   Email Print
#544500 - 08/06/09 02:39 PM Re: Rahmen verzogen? [Re: weasel]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
Moin weasel,

es gibt aber durchaus einige asymetrisch gebaute Rahmen: auf der linken Seite muss bei Scheibenbremsrahmen das Bremsdrehmoment abgefangen werden, rechts sitzt die Kurbel, die bei größeren Blättern Platz an der rechten Kettenstrebe braucht. Es gibt sogar (sehr selten allerdings) Rahmenbauer, die gezielt so ausrichten, dass ein Kettenschaltungsrad mit rechts und links gleichem Speichenwinkel möglich wird.

Entscheiden ist, dass
a) die Tretlagerachse parallel zu den Nabenachsen (also zu den Radaufnahmen) steht und
b) das Laufrad zentriert im Rahmen sitzt.
Das lässt sich am besten mit einem (gut mittig eingespeichten) Laufrad ohne Mantel zwischen den Sitzstreben und am Sattelrohr begutachten. Diesen Test würde ich auf jeden Fall durchführen.

Viel Glück,
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
#544502 - 08/06/09 02:52 PM Re: Rahmen verzogen? [Re: weasel]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: weasel
Hallo Allerseits,
habe gestern meinen bestellten Rahmen, einen Müsing Offroad Pro erhalten.


Müsing hat sich doch an den Giganten Derby-Cycle aus Cloppenburg verkauft. Soviel ich weiß, produzieren die in Taiwan (was zunächst nicht schlecht sein muss) und präparieren ihre Rahmen aber kunden- bzw. markenspezifisch nach.

Einem Focus-Rahmen (auch Focus ist eine Marke von Derby-Cycle) habe ich im letzten Jahr wegen Qualitätsmängeln zurückgeschickt.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#544566 - 08/06/09 08:21 PM Re: Rahmen verzogen? [Re: BeBor]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: BeBor
Müsing hat sich doch an den Giganten Derby-Cycle aus Cloppenburg verkauft. Soviel ich weiß, produzieren die in Taiwan (was zunächst nicht schlecht sein muss) und präparieren ihre Rahmen aber kunden- bzw. markenspezifisch nach.

Ja, Müsing läßt die Rahmen von Kinesis produzieren. Zumindest den Offroad Pro und den Offroad Sport. Hab wohl einfach einen Ausrutscher erwischt, kommt auch bei weitaus teureren Herstellern vor und generell hat Kinesis ja einen guten Ruf. Bei dem örtlichen Händler, wo ich die Fräsarbeiten und Lager-/Steuersatzeinbau vornehmen lassen wollte hatte ich schon mal einen Rahmen nach einem Unfall vermessen lassen. Auf genaue Nachfrage nach der Vermessungsmethode kam aber raus, daß er nur behelfsmäßig und nicht fachgerecht vermessen wurde, was mich damals doch etwas verstimmt hatte. Daher gehe ich lieber auf Nummer Sicher und sende den Rahmen zurück. Hab eh Zeit bis zum nächsten Frühjahr mit dem Radaufbau.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de