0 registered (),
616
Guests and
745
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98564 Topics
1550204 Posts
During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#543956 - 08/03/09 11:53 AM
Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 214
|
Sowas blödes. Da fände ich ein Randonneur toll für meinen täglichen Weg zur Arbeit, aber ich möchte auch nicht mehr auf hydraulische Bremsen verzichten (fahre seit 2002 nur noch Scheibenbremsen, erst Deore, dann Julie, dann Louise). Jetzt muss ich aber feststellen, dass es keinen Hersteller gibt, der an diese Nische denkt - ist denn die Idee, an einem Rad mit Rennlenker Scheibenbremsen haben zu wollen, so unplausibel? Würde das nicht prima zu einem geländetauglichen Cross-Renner passen?
Meiner Meinung nach ist es ja nur ein Problem der Bremshebel - passende Rahmen und Gabeln gäbe es ja genug. Es gab ja mal von Magura eine hydraulische Rennradbremse (auch nur Felge), diese ist aber auch nur gebraucht zu exorbitanten Preisen erhältlich, von der unsicheren Servicelage ist jetzt noch garnichts gesagt. Ist das denn so schwierig, passende Bremshebel für Rennlenker zu konstruieren?
Ich habe mal letzte Woche eine diesbezügliche Mail an Magura geschickt, aber leider keine Antwort erhalten...
Bitte macht doch mal bei der Umfrage mit, damit ich zum einen weiß, ob allein auf weiter Flur stehe, oder ob Andere auch dieses Problem sehen.
|
Top
|
Print
|
|
#543959 - 08/03/09 12:01 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: mexell]
|
Member
Offline
Posts: 219
|
Tach, das liegt wohl v.a. an den Regeln der Verbände. Ein Rennrad soll einen Diamantrahmen haben usw. Immerhin gibt es zaghafte Ansätze wie das Focus Mares Disc - ein Crossbike mit (mechanischer) Scheibenbremse. sl99
|
Top
|
Print
|
|
#543962 - 08/03/09 12:09 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: sl99]
|
BochumBiker
Unregistered
|
Die Avid bb7 Road schaft ab Hilfe.
|
Top
|
Print
|
|
#543967 - 08/03/09 12:30 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 214
|
Die Avid bb7 Road schaft ab Hilfe.
Hm, die ist ja mit Seilzug. Ich hätte es halt gerne hydraulisch...
|
Top
|
Print
|
|
#543969 - 08/03/09 12:32 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: mexell]
|
Member
Offline
Posts: 1,086
|
Meiner Meinung nach ist es ja nur ein Problem der Bremshebel "nur" ist gut Die angesprochene Hydraulikbremse von Magura (HS77) ist ja eine Bremse mit geschlossenem System. Für Scheibenbremsen ist aber ein offenes System mit einem entsprechenden Ausgleichsbehälter notwendig. Wenn dann noch die Schaltmechanik in die Hebel mit rein soll, wird es ganz eng. Ich schätze mal dass es zu teuer wird, bzw. der Markt* zu klein ist zumal Scheibenbremsen im Rennsport sowieso nicht erlaubt sind. *Wieviele Menschen gibt es, die zugunsten sehr teurer Hydraulikhebel auf Bremsschalthebel verzichten und lieber (wieder) Lenkerend- oder Rahmenschalthebl fahren?
|
|
Top
|
Print
|
|
#543970 - 08/03/09 12:58 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: mexell]
|
Member
Offline
Posts: 328
|
Hallo, da hier regelmäßig darüber geklagt wird, die HS-66 sei nur überteuert zu bekommen, würde mich interessieren, was es mit den STI-Scheibenbremsadaptern auf sich hat, wie sie Santana anbietet. Gibt es damit Praxiserfahrungen? Näheres siehe hier: http://www.santana-tandem.com/de/zubehoer/index.htmGrüße Negnittoeg
|
Top
|
Print
|
|
#543974 - 08/03/09 01:44 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: Negnittoeg]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 214
|
Ich habe gerade mal an Santana (bzw. deren Distributor) geschrieben, was dieser interessant aussehende Adapter kostet und zu welchen Bremsen er kompatibel ist. Ich lasse euch dann wissen, wie die Antwort ausgefallen ist...
|
Top
|
Print
|
|
#543997 - 08/03/09 03:52 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: mexell]
|
Member
Offline
Posts: 2,196
|
Hallo, habe dieses interessante Teil gefunden, da ich ebenfalls Rennlenker mit Scheibenbremse kombinieren wollte. Ich hatte nämlich vor, möglichst schnell ein Birdy mit Scheibenbremse aufzubauen. Seit ich an meinem Crosser die FRM Mini V-Bremse fahre ist das Vorhaben zunächst mal vom Tisch, da diese Bremse fast an die Bremsleistung meiner Hope Scheibenbremse kommt. Lediglich bei Nässe müssen da geringe Abstriche gemacht werden, da dann erstmal der Wasserfilm abgebremst werden muss. Habe mir nun die FRM als normale V-Bremse bestellt und warte sehnsüchtig auf die Lieferung, um sie in mein Birdy, einzubauen. Wenn sich diese Bremse ebenso einführt wie die Mini V am Crosser, werde ich in absehbarer Zeit kein neues Birdy anschaffen. Zumindest am Crosser sind Scheibenbremsen für mich kein Thema mehr. Bei einem auf Gewicht und Geschwindigkeit getrimmten Rad bedeuten Scheibenbremsen zum einen ein gewisses Mehrgewicht und zum anderen handelt man sich auch noch exotische Teile ein, vor allem bei einer hydraulischen Bremse, wofür es möglicherweise schwer Ersatz geben dürfte.
|
|
Top
|
Print
|
|
#544008 - 08/03/09 04:57 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: Jim Knopf]
|
Member
Offline
Posts: 1,471
|
Hier im Forum gibt es doch Mitglieder, die da elegante Lösungen gefunden haben. Zum Beispiel der Adapter, der den aus dem STIhebel kommenden Bremszug auf einen Hydraulikgeber umsetzt, der an einer Hydraulikbremse (mit Ausgleichsbehälter?) hängt. Oder HS66 Griffe mit Lenkerendschalthebeln, über einen Adapter direkt neben dem Griff angebracht.
Wobei mir persönlich trotz Abneigung gegen Seilzugtechnik die vorgeschlagene Avid bb7 auch zusagen würde.
|
Top
|
Print
|
|
#544037 - 08/03/09 07:48 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: Lord Helmchen]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 214
|
Hm, es scheint, man kommt momentan nicht um Speziallösungen herum, wenn man Hydraulik und Rennlenker kombinieren möchte. Wobei die Hope-Lösung so aussieht, als könne man soetwas mit etwas Knowhow und Zugang zu entsprechenden Werkzeugen eventuell nachbauen. Die Frage ist dann allerdings, wie sieht's mit der Langzeitstabilität und den Kosten aus?
|
Top
|
Print
|
|
#544047 - 08/03/09 08:18 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: mexell]
|
Member
Offline
Posts: 805
|
- ist denn die Idee, an einem Rad mit Rennlenker Scheibenbremsen haben zu wollen, so unplausibel? Würde das nicht prima zu einem geländetauglichen Cross-Renner passen? Idee ist sicher nicht unplausibel, ich denke auch dass sich die Hersteller Gedanken gemacht haben, nur die Vorstellung das Zeugs in homöopathischen Stückzahlen an den Mann zu bringen hat sie wahrscheinlich alle abgeschreckt. Müsste man eine kleine Tüftlerbude finden die das ganze angeht. Aber mal ehrlich - wer würde es sich schon kaufen ? Die paar Crosser (die dann damit nicht mal bei Rennen starten dürften), die paar Reiseradler die mit Rennlenker und Scheiben unterwegs sind ? Nee, ich sehe schwarz (so leids mir auch perösnlich tut)
|
Top
|
Print
|
|
#544065 - 08/03/09 09:38 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: mexell]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Sowas blödes. Da fände ich ein Randonneur toll für meinen täglichen Weg zur Arbeit, aber ich möchte auch nicht mehr auf hydraulische Bremsen verzichten (fahre seit 2002 nur noch Scheibenbremsen, erst Deore, dann Julie, dann Louise). Jetzt muss ich aber feststellen, dass es keinen Hersteller gibt, der an diese Nische denkt - Die Art der Bremse - also Scheibe oder Felgenkneifer - hat nun erst mal Nichts mit der Art der Kraftübertragung zu tun. Aber zu deiner Frage: welche Vorteile soll deine Idee haben? Der Radwechsel dauert länger mit Scheibe. Das System hydraulische Scheibe ist schwerer als das konventionelle. Und bremsen tut es auch nicht besser.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#544067 - 08/03/09 09:41 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: StephanBehrendt]
|
wüstenfuchs
Unregistered
|
Bei mir geht der Radwexsel schneller seitdem ich Scheibe habe - Luft auslassen (und wieder reinpumpen) ist jetzt unnötig, genauso wie Bremse aushängen.
Das Hydraulische Disc´s nicht besser verzögern, sagt außer dir noch wer ?
|
Top
|
Print
|
|
#544068 - 08/03/09 09:46 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: mexell]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Hallo Mexell,
ich bin zwar nicht der Meinung, dass 'man' um jeden Preis Scheibenbremsen braucht außer unter sehr widrigen Bedingungen, finde deine Gedanken aber auch nicht falsch oder abwegig. Dass es das nicht gibt, liegt m.E. aber schlicht und ergreifend daran, dass Rennradfahrer in aller Regel konservativ sind und sich überdies sehr stark an den Vorschriften der UCI orientieren, auch wenn sie nie ein Rennen fahren. Am UCI-konformen Crossrad sind Scheibenbremsen aber nicht erlaubt....
Martina
|
Top
|
Print
|
|
#544073 - 08/03/09 10:03 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,086
|
Bei mir geht der Radwexsel schneller seitdem ich Scheibe habe - Luft auslassen (und wieder reinpumpen) ist jetzt unnötig, genauso wie Bremse aushängen. Seit wann muss man bei einem Rennrad die Bremse aushängen oder gar Luft ablassen um das Laufrad auszubauen? Das Hydraulische Disc´s nicht besser verzögern, sagt außer dir noch wer ?
ich z.B. Die meisten Gabeln bei RR oder CX sind sowieso so weich, dass sie schon bei cantis anfangen zu flatten, wenn man da ordentlich in die Bremse langt. Als nächstes können die Reifen mangels Auflagefläche auch mit hydraulischen Bremsen keine größeren Bremskräfte auf den Boden übertragen. Eigentlich bleibt da nur noch der Vorteil der besseren Dosierbarkeit (nur bei Hydraulik!).
|
|
Top
|
Print
|
|
#544076 - 08/03/09 10:26 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: mexell]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
@Martina konservativ ich weiß nicht. Ich glaube da ist der Grundgedanke jedes Gramm zählt. Wen man sich mal die Komponenten Hersteller anschaut was die Jedes Jahr für neue Gramm wunder auf den Markt schmeißen.
Stocki hat es eigentlich auf dem Punkt gebracht. Scheibenbremse bei 23mm Reifen ist nicht der Stein der weisen. Bei regen muss man wohl Höllisch aufpassen.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#544079 - 08/03/09 10:37 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: mexell]
|
Member
Offline
Posts: 665
|
Zu Deiner Umfrage: Power is nothing without control! Wenn es nur darum ginge, über den Lenker abzusteigen könnte ich auch einen Stock zwischen die Speichen rammen. Grüße Martin
|
Top
|
Print
|
|
#544134 - 08/04/09 10:01 AM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: MartinSW]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 214
|
Zu Deiner Umfrage: Power is nothing without control! Wenn es nur darum ginge, über den Lenker abzusteigen könnte ich auch einen Stock zwischen die Speichen rammen. Grüße Martin Hast natürlich recht - aber ich denke, die Intention ist klar. Für mich hat sich als Fazit herausgestellt, dass man als Radfahrer, der Rennlenker und Hydraulik kombinieren will, einen sehr kleinen Teil des Marktes repräsentiert. Schade eigentlich.
|
Top
|
Print
|
|
#544140 - 08/04/09 10:28 AM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 328
|
Hi Martina,
vielleicht kannst Du was zu dem Santana-Adapter sagen, den ich oben verlinkt hatte? Etwaige Erfahrungen damit würden mich wirklich interessieren!
Grüße
Negnittoeg
|
Top
|
Print
|
|
#544145 - 08/04/09 10:57 AM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Bei mir geht der Radwexsel schneller seitdem ich Scheibe habe - Luft auslassen (und wieder reinpumpen) ist jetzt unnötig, genauso wie Bremse aushängen. Spätestens, wenn das lose Laufrad im Kofferraum liegt, wirst du Probleme mit der Planlage der Scheibe kriegen. Das Hydraulische Disc´s nicht besser verzögern, sagt außer dir noch wer ? Mehr als die Verzögerung bis zum Überschlag bei den kurzschenkligen Rennfelgenbremsen geht eigentlich nicht. Na ja, bei der Scheibenbremse knickt vermutlich die Gabel vorher ein und die wenigen Speichen verabschieden sich.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#544148 - 08/04/09 11:09 AM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: StephanBehrendt]
|
wüstenfuchs
Unregistered
|
In Antwort auf: wüstenfuchs Bei mir geht der Radwexsel schneller seitdem ich Scheibe habe - Luft auslassen (und wieder reinpumpen) ist jetzt unnötig, genauso wie Bremse aushängen.
Spätestens, wenn das lose Laufrad im Kofferraum liegt, wirst du Probleme mit der Planlage der Scheibe kriegen.
--> Schließ mal nicht von dir auf andere ! Wenn Du zu Deppert bist ein Disc-Laufrad im Kofferraum ohne Beschädigung zu transportieren, dann geh in die Sonderschule zum Lehrer Ast. Weiterhin frage ich mich woher Du weißt, dass ich ein Auto besitzte (kennst du mich?)? Ich habe nämlich keins und will auch keine Stinkschleuder.
In Antwort auf: wüstenfuchs Das Hydraulische Disc´s nicht besser verzögern, sagt außer dir noch wer ?
Mehr als die Verzögerung bis zum Überschlag bei den kurzschenkligen Rennfelgenbremsen geht eigentlich nicht. Na ja, bei der Scheibenbremse knickt vermutlich die Gabel vorher ein und die wenigen Speichen verabschieden sich.
--> So nicht richtig. Es geht schon auch darum welche Handkräfte aufgewendet werden müssen um eine definiertes Bremsergebnis zu erreichen, weiterhin ist die Dosierbarkeit ein Punkt der an der Disc doch sehr brauchbar gelöst ist. Die ganzen MTB´ler die Disc Bremsanlagen verwenden, sind - so nehme ich an - nach deiner Ansicht auch etwas Ahnungslos und sollten mal bei Dir Voll-Profi in die Lehre gehen.
Solltest Du weiterhin einmal mit Regen-Nassen oder Schnee-Triefenden Felgenflanken, die dann leider doch nicht so gut (gut im Sinne von unverzüglich) verzögern, in ein dich übersehendes Rechtsabbiegendes KFZ reinrauschen, dann späestens dann, hoffe ich dass Du deine Meinung nochmals "ergebnisoffen"(tm) einer Überprüfung zuführst.
freundlichst,
dein flo
|
Edited by wüstenfuchs (08/04/09 11:17 AM) |
Top
|
Print
|
|
#544149 - 08/04/09 11:13 AM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: Negnittoeg]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
vielleicht kannst Du was zu dem Santana-Adapter sagen, den ich oben verlinkt hatte?
Nö, leider nicht. Ich kenne niemanden, der ihn hat. Scheint auch ein sehr spezielles Teil zu sein und nur mit den Formula-Bremsen zu funktionieren, die wiederum auch nicht sehr bekannt sind. Ich persönlich bin ja ehrlich gesagt der Meinung, dass man nicht um jeden Preis alles miteinander kombinieren können muss. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#544150 - 08/04/09 11:16 AM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: Stocki]
|
wüstenfuchs
Unregistered
|
Bei mir geht der Radwexsel schneller seitdem ich Scheibe habe - Luft auslassen (und wieder reinpumpen) ist jetzt unnötig, genauso wie Bremse aushängen. Seit wann muss man bei einem Rennrad die Bremse aushängen oder gar Luft ablassen um das Laufrad auszubauen? Das Hydraulische Disc´s nicht besser verzögern, sagt außer dir noch wer ?
ich z.B. Die meisten Gabeln bei RR oder CX sind sowieso so weich, dass sie schon bei cantis anfangen zu flatten, wenn man da ordentlich in die Bremse langt. Als nächstes können die Reifen mangels Auflagefläche auch mit hydraulischen Bremsen keine größeren Bremskräfte auf den Boden übertragen. Eigentlich bleibt da nur noch der Vorteil der besseren Dosierbarkeit (nur bei Hydraulik!). Hallöle, wenn man sich ein RR mit Hydro Disc aufbaut, sollte man durchaus in der Lage sein, geeignete Gabeln, welche die Belastung verdauen zu montieren. Ein mir bekannter Lösungsansatz ist z.B. eine Gabel mit assymetrischen Gabelholmen zu verbauen. mfg, flo
|
Top
|
Print
|
|
#544165 - 08/04/09 12:50 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: mexell]
|
Member
Offline
Posts: 124
|
Laut UCI sind Scheibenbremsen bei Querfeldeinrennen nicht zugelassen. Deshalb haben Cyclocrosser nach wie vor fast ausnahmslos Cantileverbremsen oder Mini-V-Brakes.
Einige Hersteller bieten mittlerweile sozusagen für den Freizeitcrosser, der keine Rennen fahren will, Querfeldeinrenner mit Scheibenbremsen an. Damit wird quasi eine Nische innerhalb der Nische Cross bedient. Und die ist winzig klein. Dementsprechend klein ist das Angebot.
Gruß
Jörn
|
Top
|
Print
|
|
#544177 - 08/04/09 02:43 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: mexell]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
CANNONDALE verbaut die Avid BB7 doch sogar auf seinem Road Tandem. Wen man die Teile jetzt noch mit Nokon Zügen Bestückt, müsste man doch ausreichend Bremsleistung haben. Ob sich das aber so anfühlt und Fährt wie eine Hydraulik Bremse???
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#544182 - 08/04/09 03:09 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: Tanbei]
|
Member
Offline
Posts: 982
|
Die Frage kann ich in ca. 2 bis 3 Wochen beantworten, wenn mein Patria Randonneur fertig ist
|
|
Top
|
Print
|
|
#544193 - 08/04/09 04:01 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,118
|
Seit wann mußt Du am Rennrad/Randonneur die Bremsen aushängen oder die Luft rauslasssen, um das Rad zu wechseln? Und größere Verzögerung als Blockade des Rades geht auch mit einer Scheibenbrems nicht und das kriege ich mit einer lang-oder kurzschenkeligen Doppelgelenkbremse immer hin, mit einer gut eingestellten Cantilever auch. Merkwürdige Argumente sind das hier manchmal.
|
|
Top
|
Print
|
|
#544205 - 08/04/09 05:29 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: Tanbei]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Ob sich das aber so anfühlt und Fährt wie eine Hydraulik Bremse???
Hinten mit Sicherheit nicht, der längere Zug ist immer zu bemerken. Ich glaube aber trotzdem, dass die Brems*kraft* ausreicht. Die Bremsleistung, also die Hitzetoleranz kann beim Tandem bei so ziemlich allen Bremsen zu klein sein. Martina, die immer noch der Meinung ist, dass Scheibenbremsen vor allem im Schlamm und Schnee Vorteile bringen
|
Edited by Martina (08/04/09 05:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#544241 - 08/04/09 08:38 PM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: cyclejo]
|
Member
Offline
Posts: 2,196
|
Hallo Jo, Seit wann mußt Du am Rennrad/Randonneur die Bremsen aushängen oder die Luft rauslasssen, um das Rad zu wechseln? wie soll das bei Felgenbremsen denn sonst gehen? In der Regel ist der Reifen doch erheblich breiter als die Felge und ohne die Bremse zu öffnen oder Luftablassen geht da in der Regel gar nix. Und größere Verzögerung als Blockade des Rades geht auch mit einer Scheibenbrems nicht und das kriege ich mit einer lang-oder kurzschenkeligen Doppelgelenkbremse immer hin, mit einer gut eingestellten Cantilever auch. Dass das unter Normalbedingungen keine so große Unterschiede gibt, möchte ich gar nicht bestreiten. Mit Gepäck bei Nässe bergab sieht die Sache dann aber schon ganz anders aus. Meine Campa Veloce bremst unter diesen Bedingungen wie ein Güterzug. Da bekommst du das Rad nicht mal ansatzweise zum Blockieren, da bist du froh überhaupt zum Halten zu kommen. Mit meiner neuen FRM Mini V bin ich nun sehr viel zufriedener aber an die Bremsleistung meiner Hope Scheibenbremse kommt die aber auch nicht ran.
|
|
Top
|
Print
|
|
#544266 - 08/05/09 02:49 AM
Re: Wieso gibts keine hydraulischen RR-Bremsen?
[Re: Jim Knopf]
|
Member
Offline
Posts: 1,118
|
Lieber Jürgen, zum Radausbau gibt es bei Campa einen kleinen Stift im Bremshebel, den man drückt, damit die Bremse aufgeht, bei Shimano einen Hebel an der Bremse, der das gleiche bewirkt. Bei Cantilevebremsen habe ich einen Exenterspanner am Zuggegenhalter, der das gleiche wie oben bewirkt. Bei Nässe ist die Wahl der Bremsbeläge entscheidend, mit meinen Swissstop hab ich schon die Möglichkeit, mehr Bremskraft auf die Reifen zu bringen, als mir manchmal lieb ist.
Nur damit wir uns nicht mißverstehen, wir sprechen hier von Rennrad oder Randonneur, also von Rädern die hauptsächlich auf Asphalt gefahren werden.
|
|
Top
|
Print
|
|
|