29553 Members
98567 Topics
1550259 Posts
During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#54334 - 08/26/03 08:27 AM
Marathon XR
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 26
|
Hallo, Gibts den Marthon XR 26" auch als 26x2.1? Hab bisher nur 26x1.9 gefunden. Auf der Homepage von Schwalbe gits den Reifen gar nicht mehr und daher auch keine Infos! Wollte mir einen Satz neue zulegen für 6 Monate Australien by bike vielleicht auch nicht verkehrt Grüsse Mark
|
Top
|
Print
|
|
#54335 - 08/26/03 08:36 AM
Re: Marathon XR
[Re: baumbaer]
|
Member
Offline
Posts: 15
|
Doch, es gibt ihn noch. Auf Fahradreifen -> oben auf Fahrrad On Tour -> Trekking; dann noch Marathon XR und man kommt hier raus (echt besch...eidene Benutzerführung). 50-559 also 26x1.90 ist aber das dickste was dort aufgeführt ist.
|
Top
|
Print
|
|
#54336 - 08/26/03 08:40 AM
Re: Marathon XR
[Re: baumbaer]
|
Member
Offline
Posts: 18
|
Hallo Mark
Die Schwalbe HP ist in der Regel top aktuell. Was drauf ist gibt's , was nicht drauf ist gibt's nicht (mehr). Ich jedenfalls wüsste auch nichts von einem Marathon XR 2.1
Viel Spass in Australien!
Martin
|
Top
|
Print
|
|
#441209 - 05/25/08 08:56 AM
Re: Marathon XR
[Re: Anonymous]
|
Member
Offline
Posts: 29
|
Hi Leute, der Thread ist ja schon recht alt, aber ich denke meine Frage passt zur Überschrift. Kann mir wer sagen, wie ich den Marathon XR vom Marathon XR faltbar unterscheiden kann? Der Reifen kam in einem Komplettrad, ich habe keine Verpackung und beschriftet ist er nicht in Punkto falt- oder nicht faltbar. Ich kenne Falteifen vom Rennrad. Da kaufe ich sie allerdings immer neu und dann sind sie halt gefaltet und ich sehe es Der (mein) Marathon läßt sich nicht leicht falten und mit Kraft will ich es lieber nicht versuchen, für den Fall, dass es die Nicht-Faltversion ist. Wenn ich ihn wiege wiegt er bezogen auf die Schwalbe Gewichtsangaben mehr als die Faltversion und weniger als die Nicht-Faltversion. Ich habe Schwalbe deswegen angemailt, aber die Hüllen sich in Schweigen. Danke im Voraus ciao Holger
|
Top
|
Print
|
|
#441214 - 05/25/08 09:04 AM
Re: Marathon XR
[Re: Velomme]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
mhhhhh.
Gute Frage.
Um eine Demontage wirst du wohl nicht herumkommen. Wenn du den Mantel in Händen hälst und umlaufend ein starkes (schätze mal 2 - 3 mm im Durchmesser) Drahtseil fühlt, ist es die nicht Faltversion.
gruss chris ps. fällt mir gerade noch ein. steht nicht eine artikelnummer auf der reifenflanke?
|
|
Top
|
Print
|
|
#441230 - 05/25/08 09:53 AM
Re: Marathon XR
[Re: Velomme]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Wenn Du den Reifen nicht als Bordreserve mitnehmen willst, dann ist die Faltbarkeit völlig unnötig. Die wenigen Gramm Masseunterschied sind nicht von Bedeutung und etwas billiger sind Drahtreifen auch noch. Faltbare Marathon XR werden auch zusammengewurstelt geliefert. Montiert bei Neubaufahrzeugen sind Faltreifen wirklich Unsinn. Würdest du dafür mehr zahlen wollen?
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#441237 - 05/25/08 10:21 AM
Re: Marathon XR
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 29
|
Hi Chris, hi Falk, danke für die schnellen Antworten. Ausgebaut hatte ich ihn ja schon zum Schläuche wechseln. Dabei hab ich ihn aus Neugierde gewogen und das Gewicht passt halt zu keiner der beiden Angaben von Schwalbe. Die Faltversion soll 790g wiegen und die Drahtversion 860g (2.0er Breite). Ich wiege 830g. Klar haben Küchenwagen recht große Toleranzen. Aber doch nicht 40g ... ein Conti-Schlauch wiegt auf Ihr genau die angegebenen 220g. Eventuell ist auch nur Schwalbe sehr gutmütig bei Ihren Angaben Wie fühlt man denn einen Draht im Gegensatz zum Kevlarfaden? Hört sich dumm an die Frage, aber ich hab's halt nicht gekonnt. Die 2-3 mm könnte ich allerdings nachmessen. Artiklenummer ist auch eine gute Idee. Ich finde allerdings keine, die ich mit der Schwalbe Website vergleichen könnte. Da steht nur 88R-002024. Die 8 Euro Mehrpreis aufs Paar für ersparte 140g hab ich übrigens gerne gezahlt. Bin kein Grammfuchser, aber wenn's so einfach geht sag ich nicht nein.
|
Top
|
Print
|
|
#441239 - 05/25/08 10:26 AM
Re: Marathon XR
[Re: Velomme]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Der Bayer würde sagen, auf die Gramm ist g'schissn. Wo sich ein Faltreifen, speziell der Marathon XR, quasi bezahlt macht, ist seine leichte Montage! Und ja, ich weiß, es gibt Leut', die machen das mit den Fingern... ich hab den Drahtreifen alleine (!) nicht geschafft. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#441241 - 05/25/08 10:30 AM
Re: Marathon XR
[Re: Velomme]
|
slowbeat
Unregistered
|
Kann mir wer sagen, wie ich den Marathon XR vom Marathon XR faltbar unterscheiden kann?
der faltreifen fällt im demontierten zustand in sich zusammen während der drahtreifen rund bleibt.
|
Top
|
Print
|
|
#441242 - 05/25/08 10:30 AM
Re: Marathon XR
[Re: Velomme]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Wenn der Innenring spürbar steif ist, dann ist das ein Drahtreifen. Und selbstverständlich haben Reifen Massetoleranzen. Eine Reifenfabrik ist doch keine Goldschmiede. 140g ist so etwa soviel wie ein ganz kleiner Joghurtbecher. Das geht im Grundrauschen unter. Erfolgversprechender ist, vor der Fahrt aufs Klo zu gehen. Sei also nicht albern. Sollte es aber glücklich machen, immerzu. Hast Du mal über Wasserstoff oder Helium als Füllmedium nachgedacht?
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#441244 - 05/25/08 10:59 AM
Re: Marathon XR
[Re: Velomme]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Hallo,
So wie geschildert, vermute ich einen Nicht-Faltreifen.
1. Beim Ausbauen fällt ein Faltreifen deutlich sichtbar zusammen und verliert seine Form.
2. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein um jeden Cent feilschender Hersteller ohne Not teurere Faltreifen montiert.
3. Eine fünfprozentige Abweichung vom Soll bei einer Küchenwaage halte ich für nicht ungewöhnlich.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#441261 - 05/25/08 11:43 AM
Re: Marathon XR
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Wenn Du den Reifen nicht als Bordreserve mitnehmen willst, dann ist die Faltbarkeit völlig unnötig.
Ich nehme, wenn immer möglich, die Faltversion. Das ist mal eine Gewichtsersparnis ohne jeglichen Nachteil, aber mit deutlichem Vorteil: Die Faltreifen kann man generell mit viel weniger Kraftaufwand montieren und demontieren (z.B. bei Platten) Mir ist schon mal ein Drahtreifen kaputtgegangen, nur durch die Demontage, weil die Gummierung beim ziehen über den Felgenrand beschädigt wurde. Vom gleichen Reifen (Conti Travel Contakt) konnte ich den Faltreifen auf gleicher Felge viel einfacher montieren. (war eine Plattenorgie im Outback, ansonsten habe ich mit dem Reifen kaum Platten)
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#441264 - 05/25/08 11:51 AM
Re: Marathon XR
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 29
|
der faltreifen fällt im demontierten zustand in sich zusammen während der drahtreifen rund bleibt.
1. Beim Ausbauen fällt ein Faltreifen deutlich sichtbar zusammen und verliert seine Form.
Dank Euch. Sowas hatte ich erwartet. War mir aber nicht sicher. Ob das mit den paar Gramm Ersparnis jetzt Sinn macht oder nicht, sei mal dahinstellt. Hätte ich nicht beim Schlauchwechseln gestutzt, hätte ich mir wohl auch keine Gedanke mehr darüber gemacht. Was micht allerdings schon verstimmt, ist, dass ich mich auf Anraten des Händlers für die Faltversion entschieden hatte. Entsprechend habe ich auch die 8 Euro Aufpreis gezahlt. Beim Abholen des Rades hab ich extra noch gefragt, woran man erkennt, ob das jetzt die faltbaren sind, da es der einzige Sonderwunsch war, den ich nicht überprüfen konnten. Darauf hin sagte "Das sind die faltbaren". ... @Mario: Ich fand die Montage der (nun bestätigten) Drahtversion nicht problematisch. Hängt aber bestimmt von der Felge ab. Bei mir eine Exal SP19.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#441267 - 05/25/08 12:20 PM
Re: Marathon XR
[Re: Velomme]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
140g ist so etwa soviel wie ein ganz kleiner Joghurtbecher. Das geht im Grundrauschen unter. Erfolgversprechender ist, vor der Fahrt aufs Klo zu gehen. Sei also nicht albern. Sollte es aber glücklich machen, immerzu. Die Faltversion soll 790g wiegen und die Drahtversion 860g (2.0er Breite). Ich wiege 830g... ... ein Conti-Schlauch wiegt auf Ihr genau die angegebenen 220g.
Gewichteinparen ist nicht immer sinnvoll, aber hier schon. 1050 Gramm sind allein soviel, wie der ganze Rest eines sehr stabilen vorderen Laufrades (ohne Nabendynamo) ! . Wenn denn so was sein muß, würde ich noch zum Ausgleich die Eloxalschicht von der Felge ablecken, um nicht vollends zur Immobilie zu werden. Aufs Klo zu gehen ist das eine, weniger erdbebensichere Reifen + Schläuche zu verwenden, das andere. Da kann man insgesamt locker ein halbes Kilo einsparen, ohne zum Scherbensammler zu werden. Aber jedem das seine. Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#441268 - 05/25/08 12:30 PM
Re: Marathon XR
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
...weniger erdbebensichere Reifen + Schläuche zu verwenden, das andere. ...
Genau! Seit ich mein Rad von den Conti Traffic auf die Hurricane (Faltversion) umgerüstet habe, ist das Rad auch ca 600g leichter geworden. Und das ohne Einbuße an Funktionalität. Und mit den preiswerten (3,50€) und leichten Kenda-Schläuchen (130g) hab ich auch noch nie Probleme gehabt. job
|
Top
|
Print
|
|
#441676 - 05/26/08 07:48 PM
Re: Marathon XR
[Re: Velomme]
|
Member
Offline
Posts: 1,192
|
hallo,
ich habe heute 2 marathon xr 2.0 faltversion auf dem Versandwege bekommen. Auf unserer geeichten Goldwaage wiegt der eine 790, der andere 840 Gramm.
Gruß Globetrottel
|
Hätte, hätte, Fahrradkette! | |
Top
|
Print
|
|
#441730 - 05/27/08 05:10 AM
Re: Marathon XR
[Re: globetrottel]
|
Member
Offline
Posts: 29
|
Hi Globetrottel, danke für's Nachwiegen. Interessant, was da anscheinend für Streuung herrscht. Dann hab ich wenigstens einen leichte Drahtversion bekommen ciao Holger
|
Top
|
Print
|
|
#441738 - 05/27/08 06:07 AM
Re: Marathon XR
[Re: Velomme]
|
Member
Offline
Posts: 1,840
|
Hast Du Dich eigentlich mal beim Händler beschwert, dass er dir die falschen Reifen angedreht hat? Immerhin hat er ja dafür auch mehr Geld verlangt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#441750 - 05/27/08 06:54 AM
Re: Marathon XR
[Re: Velomme]
|
Member
Offline
Posts: 49
|
Hallo, manche Händler scheinen den Marathon XR gar nicht richtig zu kennen. Vor einigen Wochen machte mein hinterer XR schlapp. Nach ca. 40000 km pannenfreier Fahrt hatte ich irgendein Winkelblech mitgenommen und die Karkasse aufgerissen. Das Ding war hinüber. Nun wollte ich einen neuen XR kaufen. Keiner der fünf Radhändler der Stadt hatte ihn vorrätig, aber jeder wollte mir statt dessen den Marathon plus verkaufen. Komischerweise alle mit dem gleichen Argument: "Nehmen sie ruhig den plus. Der einzige Unterschied zum XR ist das Profil." Ich habe den XR dann per Versand geordert.
|
Lieber mit dem Rad zum Strand als mit dem Porsche zur Arbeit. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#441755 - 05/27/08 07:36 AM
Re: Marathon XR
[Re: Tamzarian]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Jaja, der einzige Unterschied ist das *Profil*... es wäre schön, wenn du eines hättest, herzlich willkommen im Forum! Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#441760 - 05/27/08 08:01 AM
Re: Marathon XR
[Re: dogfish]
|
Member
Offline
Posts: 49
|
Jaja, der einzige Unterschied ist das *Profil*... es wäre schön, wenn du eines hättest, herzlich willkommen im Forum! Gruß Mario Hallo Mario, danke für die Grüße. Am Profil arbeite ich noch. Bin doch erst seit Gestern Mitglied hier...
|
Lieber mit dem Rad zum Strand als mit dem Porsche zur Arbeit. | |
Top
|
Print
|
|
#441794 - 05/27/08 10:07 AM
Re: Marathon XR
[Re: Tamzarian]
|
Anonymous
Unregistered
|
manche Händler scheinen den Marathon XR gar nicht richtig zu kennen. Vor einigen Wochen machte mein hinterer XR schlapp. Nach ca. 40000 km pannenfreier Fahrt hatte ich irgendein Winkelblech mitgenommen und die Karkasse aufgerissen. Das Ding war hinüber. Nun wollte ich einen neuen XR kaufen. Keiner der fünf Radhändler der Stadt hatte ihn vorrätig, aber jeder wollte mir statt dessen den Marathon plus verkaufen. Komischerweise alle mit dem gleichen Argument: "Nehmen sie ruhig den plus. Der einzige Unterschied zum XR ist das Profil." Ich habe den XR dann per Versand geordert.
Ja ist doch klar: wieviel Prozent aller Radfahrer machen Fernreisen und wieviele fahren im Alltags- und Stadtverkehr? Da ist doch klar, welches Sortiment der Händler am Lager hat.
|
Top
|
Print
|
|
#441863 - 05/27/08 03:23 PM
Re: Marathon XR
[Re: Tamzarian]
|
Member
Offline
Posts: 1,334
|
... Nach ca. 40000 km pannenfreier Fahrt ...
Nicht schlecht, fast einmal um die Erde! Und der Reifen hätte noch länger gehalten??
|
|
Top
|
Print
|
|
#441878 - 05/27/08 04:32 PM
Re: Marathon XR
[Re: Levty]
|
Member
Offline
Posts: 49
|
... Nach ca. 40000 km pannenfreier Fahrt ...
Nicht schlecht, fast einmal um die Erde! Und der Reifen hätte noch länger gehalten?? Der hätte sicher noch ein paar tausend Km gehalten. Ich muß aber auch ein Riesen-Glück gehabt haben. Vorn hatte ich während der Jahre mehrere Löcher drin. Ja ist doch klar: wieviel Prozent aller Radfahrer machen Fernreisen und wieviele fahren im Alltags- und Stadtverkehr? Da ist doch klar, welches Sortiment der Händler am Lager hat. Ja, das stimmt natürlich. Ich hatte auch nicht erwartet, den Reifen gleich mitnehmen zu können. Mich hat nur die einhellige Aussage aller Händler gewundert, der XR sei bis aufs Profil identisch mit dem plus.
|
Lieber mit dem Rad zum Strand als mit dem Porsche zur Arbeit. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#441885 - 05/27/08 05:30 PM
Re: Marathon XR
[Re: dogfish]
|
Member
Offline
Posts: 49
|
Mit den Faltreifen habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht 2006 in Norwegen ist an einem Reifen die Karkasse gerissen und 2007 in Italien war es an zwei Reifen. Und Schwalbe schweigt zu diesem Thema.
Ich fahre jetzt einen Continental Travel Contakt als Drahtreifen und hatte die ersten 4000 Km keinerlei Probleme trotz kleiner Scherben, Schotterpisten, Dornen, und was einem sonst so unter die Reifen kommt.
Warum einen Faltreifen mitnehmen wenn er normal 10000 Km halten soll da lass ich mir doch lieber einen zuschiken wenn es soweit ist.
Der Faltreifen ist nur für Schwalbe interessand da er auf Paletten viel Kostengünstiger von seinem Herstellungsort versand werden kann und müsste demnach auch Preiswerter sein.
Grüße vom Reimund
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#441977 - 05/28/08 05:28 AM
Re: Marathon XR
[Re: Reimund]
|
Member
Offline
Posts: 29
|
Hast Du Dich eigentlich mal beim Händler beschwert, dass er dir die falschen Reifen angedreht hat? Immerhin hat er ja dafür auch mehr Geld verlangt.
Nein, hab ich nicht. Er ist leider nicht um die Ecke und für die paar Euros lohnt sich die Anfahrt und der Aufwand nicht. manche Händler scheinen den Marathon XR gar nicht richtig zu kennen.
Nach einmaligen interessiertem Durchblättern des ZEG Kataloges kennt man das Programm des Um-die-Ecke-Händlers meistens besser als er selber. Der Katalog liegt in den meisten ZEG Läden aus ... und da steht der XR drin . Bei meinem Draht/Falt XR war's allerdings kein ZEG Laden. Bitte jetzt nicht über die ZEGs herziehen ... ciao Holger
|
Top
|
Print
|
|
|