International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (iassu, Baghira, schorsch-adel, Voyageur, Schamel, extraherb, veloträumer, 4 invisible), 714 Guests and 689 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550950 Posts

During the last 12 months 2164 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 43
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#542638 - 07/28/09 11:02 AM Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ???
radiusfrau
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 162
...hat jemand Erfahrungen mit diesem Radio oder gibt es ein zu empfehlendes "empfangsstarkes" Teil für unterwegs? verwirrt

Freu mich über jeden Hinweis oder Tipp grins grins
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen
Top   Email Print
#542755 - 07/28/09 09:47 PM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: radiusfrau]
Tamzarian
Member
Offline Offline
Posts: 49
Meine Erfahrung mit Fahrradradios: Sie nerven. Zum Glück sind sie in freier Wildbahn selten geworden, jedenfalls begegnen mir kaum welche und wenn, sind die Dinger zum Glück ausgeschaltet. Das Gekrächze aus den Lautsprechern ist doch schlimm.

Ich benutze auf Reisen einen kleinen Mp3 Spieler mit Radio und SD-Kartenslot für eigene Musik oder Hörspiele. Braucht eine AAA Batterie, ist winzig, hat einen guten Klang und man hat nicht so einen Riesenklumpen am Lenker hängen.
Lieber mit dem Rad zum Strand als mit dem Porsche zur Arbeit.
Top   Email Print
#542817 - 07/29/09 09:41 AM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: Tamzarian]
StefanTu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,100
In Antwort auf: Tamzarian

Ich benutze auf Reisen einen kleinen Mp3 Spieler

Dabei sollte man den Hinweis nicht vergessen, dass die Benutzung von Kopfhörern im Straßenverkehr - zumindest in Deutschland - untersagt ist und ein Bußgeld nach sich zieht. Im Falle eines Unfalles ist man auf jeden Fall mit einer Teilschuld dabei.
Nichtsdestotrotz: Wenn ich wirklich mal Radio auf dem Radl hören will stecke ich mir das Headset meines Handys ins Ohr. Funktioniert gut, hat sogar RDS und kostet "nichts".

Ciao,
Stefan
Top   Email Print
#542821 - 07/29/09 09:46 AM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: StefanTu]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Du irrst...das Tragen von Kopfhörern und ähnlichem ist nicht verboten. Laut StVO muss man aber dem Geschehen im Straßenverkehr auch akkustisch folgen können.
Der Nachweiß, dass du durch deine Musik im Ohr dies nicht mehr konntest, sollte verdammt schwer sein, wenn nicht gar unmöglich. Zumindest wenn deine Musik nicht aus 1m Entfernung vom Ordnungshüter gut hörbar ist. Solche Leute solls ja auch geben zwinker
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (07/29/09 09:47 AM)
Top   Email Print
Off-topic #542830 - 07/29/09 10:11 AM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: Tamzarian]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: Tamzarian

Ich benutze auf Reisen einen kleinen Mp3 Spieler mit Radio und SD-Kartenslot für eigene Musik oder Hörspiele.

und ich bin heilfroh unterwegs mal relative Ruhe zuhaben. Die vielen "Radio Dudelfunk mit dem größten Scheiss der 80er, 90er und von heute", können mir gestohlen bleiben.

job
Top   Email Print
Off-topic #542837 - 07/29/09 10:24 AM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: Job]
Winnies
Member
Offline Offline
Posts: 273
Danke Job, sehe ich genauso.

Winfried
Bilder von Norwegen und Schottland: hier
Top   Email Print
Off-topic #542841 - 07/29/09 10:44 AM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: aighes]
StefanTu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,100
Hallo Henning,
In Antwort auf: aighes
Du irrst...das Tragen von Kopfhörern und ähnlichem ist nicht verboten. Laut StVO muss man aber dem Geschehen im Straßenverkehr auch akkustisch folgen können.

Leider nicht. Bei den üblichen In-Ear Kopfhörern geht man (berechtigter Weise) davon aus, dass die akustische Wahrnehmung des Geschehens nur noch eingeschränkt möglich ist, bei den Modellen die die Ohren einschließen ebenso. Einzig bei den, heute eher seltenen, offenen Ausführungen liese sich darüber wohl streiten.

Ciao,
Stefan
Top   Email Print
Off-topic #542843 - 07/29/09 10:45 AM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: Job]
Tamzarian
Member
Offline Offline
Posts: 49
Das geht mir ja auch so. Während der Fahrt höre ich so gut wie nie Musik. Abends am Zelt finde ich es gut, Rundfunk zu hören. Zum Glück gibt es Alternativen zu diesen ganzen Krawallsendern.
Lieber mit dem Rad zum Strand als mit dem Porsche zur Arbeit.
Top   Email Print
#542845 - 07/29/09 10:59 AM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: Tamzarian]
radiusfrau
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 162
In Antwort auf: Tamzarian
Meine Erfahrung mit Fahrradradios: Sie nerven. Zum Glück sind sie in freier Wildbahn selten geworden, jedenfalls begegnen mir kaum welche und wenn, sind die Dinger zum Glück ausgeschaltet. Das Gekrächze aus den Lautsprechern ist doch schlimm.




Genau weil die "alten" Teile früher so gekrächzt haben, dachte ich das es vielleicht heute nicht mehr so ist und diese mittlerweile einen guten oder zumindest bessren Klang haben.
Zu dem angegebenen Modell konnte ich keine Infos finden
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen
Top   Email Print
Off-topic #542914 - 07/29/09 04:03 PM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: StefanTu]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Hallo Stefan,
dann würde mich aber mal interessieren, in welchem Gesetz das geregelt ist. Wenn der Ordnungshüter meint, ich bin beeinträchtigt, muss er das ja auch nachweisen können. Ich könnte ja auch Kopfhörer tragen, ohne Musik zuhören und ich die Dinger nur drin hab, um zu hören, wenn das Handy klingelt.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#542922 - 07/29/09 04:45 PM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: radiusfrau]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Ich find auf einer Reise ist ein Radio am Lenker pflicht, muss ja nicht dauernd angeschaltet sein aber zur vollen Stunde Informiert es einen schon ganz gut zb über das Wetter oder was sonst noch in der Welt geschieht.

Ist aber wieder so eine Frage auf die jeder korrekt eine andere Antwort geben wird, der eine mags der andere ebend nicht das ist Geschmacksache.

Kopfhörer sind aber mit sicherheit wenn nicht verboten eine "Grauzone"

Edited by Silent Hunter (07/29/09 04:46 PM)
Top   Email Print
Off-topic #543032 - 07/30/09 03:48 AM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: StefanTu]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: StefanTu
Hallo Henning,
In Antwort auf: aighes
Du irrst...das Tragen von Kopfhörern und ähnlichem ist nicht verboten. Laut StVO muss man aber dem Geschehen im Straßenverkehr auch akkustisch folgen können.

Leider nicht. Bei den üblichen In-Ear Kopfhörern geht man (berechtigter Weise) davon aus, dass die akustische Wahrnehmung des Geschehens nur noch eingeschränkt möglich ist, bei den Modellen die die Ohren einschließen ebenso. Einzig bei den, heute eher seltenen, offenen Ausführungen liese sich darüber wohl streiten.

Ciao,
Stefan

das ist problemlos anzweifelbar.
moderne moppedhelme bieten einen prima schallschutz und trotzdem darf man beim fahren musike hören.

daß man vom umgebenden verkehr nix mehr mitbekommt muß einem erstmal jemand nachweisen.

hab selbst mal ne kontrolle gehabt: nachts um vier, freihändig auf dem radweg fahrend ohne licht an und mit kopfhörern aber ohne musik (es war sonst schweinekalt an die ohren und es gab keinerlei verkehr dort). es gab nur nen verweis aufs licht und auf die freihändigkeit.
Top   Email Print
#543142 - 07/30/09 12:51 PM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: Oliver1985]
gedi
Member
Offline Offline
Posts: 352
In Antwort auf: Silent Hunter
.

Ist aber wieder so eine Frage auf die jeder korrekt eine andere Antwort geben wird, der eine mags der andere ebend nicht das ist Geschmacksache.



Das ist nicht nur eine Geschmacksfrage, denn mit dem Lenkerradio bedudelt man ja auch Leute, die das gar nicht hören wollen. Diese Zwangsbeschallung hat man ja heute an viel zu vielen Orten, deshalb bin ich froh, wenn ich beim Radfahren nichts hören mu´ß

Zum Thema Kopfhörer: Sicherlich ist es vielen auch so gegangen: Man fährt einen Weg, vor einem Jogger oder Fußgänger, man klingelt rechtzeitig, keine Reaktion, man klingelt erneut in einer Entfernung, wo es auf jeden Fall gehört werden müßte, nichts tut sich. Wnn man nahe genug dran ist, sieht man, daß die/derjenige mit Musik im Ohr läuft und deshalb nicht reagiert. Erst ein Airzoundstoß kann auf den Überholwilligen aufmerksam machen. Das ist für mich schon ein Argument, beim Radfahren aus Sicherheitsgründen auf sowas zu verzichten.
gedi

Top   Email Print
#543144 - 07/30/09 01:00 PM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: aighes]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,053
In Antwort auf: aighes
Laut StVO muss man aber dem Geschehen im Straßenverkehr auch akkustisch folgen können.


Wie passt das damit zusammen, dass auch Gehörlose Auto bzw. Rad fahren dürfen? Ganz abgesehen davon, dass man im Auto bei auch nur normal laut laufendem Radio nur noch verdammt wenig akkustisch vom Straßenverkehr mitbekommt. Eine Fahrradklingel sicher nicht.

Zum Thema: ich höre eh sehr selten Radio, eigentlich nur bei meinen seltenen Autofahrten wegen des Verkehrsfunks. Und ich finde den Empfang von einfachen Radios meistens zu schlecht.


Martina
Top   Email Print
#543176 - 07/30/09 02:54 PM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: Martina]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Ich kann nur wiedergeben, was in der StVO steht
Zitat:
§23 Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers

(1) Der Fahrzeugführer ist dafür verantwortlich, daß seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden. Er muß dafür sorgen, daß das Fahrzeug, der Zug, das Gespann sowie die Ladung und Besetzung vorschriftsmäßig sind und daß die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs durch die Ladung oder die Besetzung nicht leidet. Er muß auch dafür sorgen, daß die vorgeschriebenen Kennzeichen stets gut lesbar sind. Vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtungen müssen an Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern sowie an Fahrrädern auch am Tage vorhanden und betriebsbereit sein, sonst jedoch nur, falls zu erwarten ist, daß sich das Fahrzeug noch im Verkehr befinden wird, wenn Beleuchtung nötig ist (§ 17 Abs. 1).
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#543295 - 07/30/09 09:57 PM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: Martina]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: aighes
Laut StVO muss man aber dem Geschehen im Straßenverkehr auch akkustisch folgen können.


Wie passt das damit zusammen, dass auch Gehörlose Auto bzw. Rad fahren dürfen?


Körperliche Behinderungen sollen nicht zusätzlich ausgrenzen, zusätzliche Sorgfalt wird vorausgesetzt.

Kannst Du aber gut hören, schränkst deine Hörfähigkeit (bspw. durch laute Musik) aber bewußt ein, könnte im Schadensfall die Versicherung bei der Schuldfrage (zumindest in Teilen) zu deinen Ungunsten entscheiden.

In Antwort auf: Martina
Ganz abgesehen davon, dass man im Auto bei auch nur normal laut laufendem Radio nur noch verdammt wenig akkustisch vom Straßenverkehr mitbekommt. Eine Fahrradklingel sicher nicht.


Das Problem sind heutzutage eher sehr gut geräuschgedämmte Autos und immer bessere Musikanlagen in Autos. Diese Anlagen etwas mehr aufgedreht, und die Fahrzeuginsassen hören keine Sirene mehr, während die Fußgänger schon hektisch Deckung suchen. Nicht besonders günstig für ein schnelles Vorwärtskommen für Fahrzeuge mit Sondersignalen. So ziemlich jeder Feuerwehr/Rettungswagenfahrer kann über Ausbremsungen durch "HobbyDJs" in ihren Kleinstdiskos berichten.

In Antwort auf: Martina
Zum Thema: ich höre eh sehr selten Radio, eigentlich nur bei meinen seltenen Autofahrten wegen des Verkehrsfunks.


Gerade das Verkehrsfunkgedudel nervt mich zunehmend. Spätestens der tolle Blitzerservice bringt mich zum Abschalten. (Ja, auch ich wurde schon geblitzt - unkonzentriertes Fahren - zack, Bild fertig. Strafe muß sein zwinker Wer nicht zu schnell fährt, braucht auch keine Blitzwarnungen. schmunzel Viele regen sich ja über die Abzocke auf. M.E. wird da aber oft Ursache und Wirkung verwechselt.)

In Antwort auf: Martina
Und ich finde den Empfang von einfachen Radios meistens zu schlecht.


Ach, ich finde ja, die Empfangsqualität ist häufig besser, als die Programmqualität. (Aber dafür gibt es ja zum Glück für Leute wie mich auch noch LW und KW zwinker )

Und um es nicht noch mehr OT werden zu lassen:
Auf Tour habe ich auch ein Radio mit. Morgens oder Abends Nachrichten und Wetterbericht, evtl. noch ein Hörspiel und alles ist gut. Radio am Lenker? Finde ich eher peinlich, mindestens unnötig, in jedem Falle aber eine (vermeidbare) Belästigung der Umwelt. Und nur weil Andere auch Krach machen, ist das für mich keine Rechtfertigung mitzukrachen (oder mitzuquäken).

Gruß
Micha
Top   Email Print
Off-topic #544069 - 08/03/09 09:50 PM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: StefanTu]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,090
In Antwort auf: StefanTu
Hallo Henning,
In Antwort auf: aighes
Du irrst...das Tragen von Kopfhörern und ähnlichem ist nicht verboten. Laut StVO muss man aber dem Geschehen im Straßenverkehr auch akkustisch folgen können.

Leider nicht.

Du irrst trotzdem.
Verkehrsrecht beim Radfahren, siehe letzte Seite.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#544155 - 08/04/09 11:52 AM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: radiusfrau]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Bedeutet die Bezeichnung, dass das Gerät einen PLL-Empfänger hat, der auch Frequenzen selbstständig nachregelt? Bisher als »Fahradradio« verkaufte Kisten hatten einen steinzeitlichen durchstimmbaren Empfänger. Sollte das Gerät auf dem Stand aktueller Autoradios sein, dann wäre es durchaus eine Empfehlung, wenn ein Rundfunkempfänger das Fahren versüßen soll. RDS sollte schon vorhanden sein (auch das gibt es schon ziemlich lange).

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#544158 - 08/04/09 12:06 PM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: Falk]
radiusfrau
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 162
hmpfff- wenn ich das wüßte... verwirrt

Laut Beschreibung steht da:
Extrem senderstabiler Empfang durch PLL-Tuner mit automatischem Sendersuchlauf und manuelle Senderfeinjustierung.

Ob das nun wirklich so ist? Mir sagt Pll-Tuner nix, daher ja auch meine Nachfrage ob das Teil jemand kennt und schon Erfahrung damit hat.....bislang wurde hier im Thread ja nur über Sinn und Unsinn eines Radios für unterwegs diskutiert... weinend

Vielleicht kann ja doch noch jemand ne Auskunft geben dafür
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen
Top   Email Print
#544162 - 08/04/09 12:42 PM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: radiusfrau]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Sagen wir mal so, ohne dass ich mich für einen Funkexperten halte: ein PLL-Empfänger ist schon so, wie mdu mit dem Sendersuchlauf die empfangbaren Sender eion und speicherst sie. Bei Tante Elfriede in Vordertupfingen sieht das schon ganz anders aus. Deine gespeicherten Frequenzen sind entweder unbelegt oder sie liegen haarscharf neben lokalen Sendern, was dann zu Rausch- und Kratzgeräuschen führt. Deswegen ist RDS besonders für mobil eingesetzte Geräte wichtig, die erkennen nämlich den Sendernamen und stimmen selbsttätig auf eine stärker einfallende Frequenz desselben Senders um und sie bieten dir fern der Heimat ohne weitere Arbeit die verfügbaren Sender an. Ein typisches und sofort erkennbares Merkmal von RDS-Geräten ist die selbsttätige Anzeige des Sendernamens. Ohne RDS wäre mir mein Geld ehrlich gesagt zu schade - und ich weiß auch nicht, wie lange noch analoger Rundfunk betrieben wird.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#544208 - 08/04/09 06:05 PM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: Falk]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
In Antwort auf: falk
und ich weiß auch nicht, wie lange noch analoger Rundfunk betrieben wird.
Falk, SchwLAbt


Na, hoffentlich noch möglichst lang. Ich hab keine Lust, wegen den finanziellen Interessen der Industrie (und der von ihr bezahlten Politiker) zwei Tuner, einen Receiver und mehrere Kleingeräte zu verschrotten und neu zu kaufen. Wenn sich genügend Leute verweigern, dann hat die Industrie keine Chance; siehe -jedenfalls nach dem derzeitigen Stand- die Blue Ray Scheiben.

Alexander
Top   Email Print
Off-topic #544264 - 08/04/09 11:28 PM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: Rad-Lexl]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Denk mal daran, wie lange die Industrie den Leuten Fernsehtechnik, die auf der analogen Restseitenbandmodulation beruht, verkaufen konnte und und immernoch verkaufen kann. Dabei ist schon seit Jahren bekannt, dass es damit sehr bald zu Ende geht, schon wegen der verfügbaren Trägerfrequenzen. Praktisch gibt es diese analoge Übertragung nur noch in Kabelnetzen - und deren technisch überaus konservative Betreiber sind nur für sofort geldbringende Innovationen empfänglich, siehe Bezahlfernsehen.
Beim Audiorundfunk wird dasselbe passieren, schon wegen der möglichen besseren Ausnutzung der verfügbaren Trägerfrequenzen. Mit Investitionen in dieser Richtung halte ich mich sehr zurück.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#544270 - 08/05/09 05:35 AM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: radiusfrau]
Paramount
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 220
Hallo!

Vielleicht ist das hier etwas für Dich. Das Teil habe ich bei Zweirad Stadler in Nürnberg live gehört. Wenn das Radio bzw. der MP3 voll aufgedreht wird, wird die Grenze zur Belästigung mächtig überschritten. Das Ding ist aber alles andere als ein Schnäppchen, denn der Preis liegt bei rund 130 Euro.

Da hat sich die Industrie wieder was "nettes" ausgedacht. Jetzt kann man auf dem Cruiser seiner Umwelt den Lieblingsrapper auf die Ohren drücken.

Gruß - Ernst
Top   Email Print
#544694 - 08/07/09 02:49 PM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: radiusfrau]
Procyon
Unregistered
Hallo,

ich bin neu hier. Mein Name ist Oliver und komme aus dem Münsterland.

Der Motorola Soundpilot s705 hat einen guten Empfang. Nebenbei ist es möglich, per Bluetooth Musik und Telefongespräche zu empfangen.
Das Teil ist etwa so groß wie eine Streichholzschachtel und die Wahl der Kopfhörer ist nicht vorgegeben.
Top   Email Print
#544699 - 08/07/09 03:12 PM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: radiusfrau]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,547
Servus Radiusfrau,

die Bezeichnung PLL-Tuner ist mal wieder ein eingeführtes Technikmodewort, das überragende Technik versprechen soll. Daß kaum einer weiß, was eine PLL-Schleife ist, macht den Einsatz solcher Abkürzungen noch mystischer (ähnlich wie DDR-Speicher, RAM, ROM, EPROM...).

Als ich vor knapp 30 Jahren eine Lehre als Radio- und Fernsehtechniker begann, war die PLL-Technik bereits gang und gäbe. Lediglich der Aufbau der Schaltung war mit diskreten (Einzelbauteilen) Bauteilen noch relativ platzraubend und komplex. Inzwischen tut dies ein Quadratmillimeter auf irgendeinem Integrierten Schaltkreis so nebenher.

Letztlich soll mit der PLL eine möglichst frequenzstabile Einsellung des Senders erreicht werden.
Habe für mich schon schmunzeln müssen, daß man so etwas mal wieder als was Besonderes mit angeben muß.
Ist fast so, als würde man bei einem aktuellen PKW im Verkaufsprospekt die hydraulisch unterstützte Lenkung noch herausstellen.

Gruß
jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#544776 - 08/08/09 12:07 AM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: radiusfrau]
elwoodianer
Member
Offline Offline
Posts: 643
Das BR24 ist sicher ganz nett, was die Befestigung am Lenker betrifft. Anscheinend geht die Abstimmung un Frequenzanzeige digital vor sich, was beim Senderwechsel sicher von Vorteil ist. Die Zusatzfunktionen LED-Lampe und Uhr sind auch nicht zu verachten. Bleibt die Frage nach der Klangqualität: "Telefonqualität" (durchaus ein gutes Werturteil - bei Funkamateuren) würde ich erwarten; wenn's aber eine scheppernde Blechtrommel ist, wird die Freude daran nicht so lang währen.
Interessant ist eigentlich auch viel mehr der Empfang bei schwächer einfallenden Sendern: ein wichtiges Kriterium bei Autoradios und auch bei Geräten fürs Fahrrad.

Mein Erricsson K750i-Handy hat ein eingebautes Radio mit gutem Klang -via Kopfhörer-, aber die Empfangsleistung ist eher schwach. Ich nehme auf Reisen sogar einen Weltempfänger mit (Panasonic RF-B33) - der bietet dann zusätzlich auch noch Kurzwellenempfang. Ist aber schon etwas größer und braucht eine spezielle Befestigung am Lenker.

elwood


Edited by elwoodianer (08/08/09 12:13 AM)
Top   Email Print
Off-topic #544894 - 08/08/09 06:27 PM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: Falk]
gedi
Member
Offline Offline
Posts: 352
In Antwort auf: falk
Denk mal daran, wie lange die Industrie den Leuten Fernsehtechnik, die auf der analogen Restseitenbandmodulation beruht, verkaufen konnte und und immernoch verkaufen kann. Dabei ist schon seit Jahren bekannt, dass es damit sehr bald zu Ende geht, schon wegen der verfügbaren Trägerfrequenzen. Praktisch gibt es diese analoge Übertragung nur noch in Kabelnetzen - und deren technisch überaus konservative Betreiber sind nur für sofort geldbringende Innovationen empfänglich, siehe Bezahlfernsehen.
Beim Audiorundfunk wird dasselbe passieren, schon wegen der möglichen besseren Ausnutzung der verfügbaren Trägerfrequenzen. Mit Investitionen in dieser Richtung halte ich mich sehr zurück.

Falk, SchwLAbt


Heißt das dann, daß ich mein gutes altes Nordmende-Röhrenradio nicht mehr nutzen kann?
gedi

Top   Email Print
Off-topic #544900 - 08/08/09 06:37 PM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: gedi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Am ende wird es wohl so aussehen wie mit dem »Rubens«-Fernseher aus den Fünfzigern. Ob man für den Rundfunk Konverter liefern wird, kann ich nicht sagen. So richtig vorstellen kann ich mir es allerdings auch nicht.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #544905 - 08/08/09 06:53 PM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: Falk]
StefanTu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,100
Hallo Falk,
In Antwort auf: falk

Beim Audiorundfunk wird dasselbe passieren, schon wegen der möglichen besseren Ausnutzung der verfügbaren Trägerfrequenzen.


Der Termin für die Abschaltung von UKW (geplant war 2015) ist gerade gekippt worden. Ursprünglich sollte DAB bis dahin weit genug verbreitet sein um UKW abschalten zu können. Da sich DAB bis jetzt nicht ausreichend verbreiten konnte und am Markt immer noch keinen echten Zuspruch findet wurde an einem Nachfolger DAB+ gestrickt. Hier sind die versammelten privaten Programmanbieter abgesprungen. Selbst diejenigen, die an DAB+ festhalten, halten eine Abschaltung von UKW vor 2025 für unrealistisch.
Du kannst dir also noch locker einen UKW Radio kaufen. (Wobei ich DAB Sound schon toll finde...)

Ciao,
Stefan
Top   Email Print
Off-topic #544943 - 08/08/09 09:51 PM Re: Erfahrungen mit dem PLL FAHRRADRADIO BR 24 ??? [Re: StefanTu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Kein Wunder, es gibt ja gar keine digitalen oder Mehrsystemgeräte im Handel. Schonmal eins gesehen? Es hat auch nie jemand versucht, den Leuten die Digitalübertragung schmackhaft zu machen.
Irgendwann gibt es dann wieder eins von der EU über die Berliner Rübe.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de