International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
19 registered (Hollandradfahrer, Lenkerzerrer, Hansflo, wanz, Lionne, 8 invisible), 242 Guests and 569 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97923 Topics
1538023 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 80
Falk 75
Juergen 74
Nordisch 69
panta-rhei 63
Topic Options
#542180 - 07/26/09 12:08 PM Versicherung: Dr. Walter oder Praktika?
Laiseka
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,347
Hallo,
stehe nun kurz davor eine Auslandskrankenversicherung für 14 Monate abzuschließen. Die Entscheidung ist nun zwischen Dr. Walter und Praktika.
Welche Versicherung würdet ihr mir empfehlen? Die Dr. Walter Versicherung hab ich bei meinen bisherigen Recherchen nicht gefunden, wurde mir aber von einem auf Individualreisen spezialisierten Reisebüro empfohlen.

Was meint ihr?
Top   Email Print
#542933 - 07/29/09 05:46 PM Re: Versicherung: Dr. Walter oder Praktika? [Re: Laiseka]
baltic
Member
Offline Offline
Posts: 425
hi,
ich war auch bei dr walter versichert, wie die aber so sind? keine ahnung, brauchte die zum glück nicht. war aber damals die günstigste von allen anbietern.
[url=www.reiseversicherung.com]schau mal hier[/url]


gruss

Edited by baltic (07/29/09 05:47 PM)
Top   Email Print
#542940 - 07/29/09 06:29 PM Re: Versicherung: Dr. Walter oder Praktika? [Re: baltic]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,332
Ich hänge mich mal gleich hier hinten rein.
Wenn ich es recht sehe, ist "Dr. Walter" kein Unternehmen sondern Makler oder Mehrfachagent. Das bedeutet, er verkauft Versicherungen von verschiedenen Unternehmen, die man aber auch woanders bekommen kann. Das ist nichts schlechtes und die Seite, die hier verlinkt ist, macht auch einen vernünftigen Eindruck und die Produkte -die habe ich aber nur überflogen- passen auch zu dem beschriebenen Fällen. Wie gesagt, dem ersten Eindruck nach. Dies halte ich übrigens auch für wichtiger, als das Einsparen des letzten Cents beim Preis.
Einzig eins wäre zu bedenken: Seit vergangenem Jahr gilt ein neues Versicherungsvertragsgesetz, dass erhöhte Anforderungen an die Beratung und die Dokumentation dieser Beratung bei Abschluss von Versicherungsverträgen stellt. Es gibt nun naturgemäß noch nicht jede Menge Urteile zu diesem Thema. Jedenfalls kenne ich keine. In der Tendenz gehen die Unternehmen und Vermittler im Moment davon aus, dass die Stellung des Verbrauchers bei Online-Abschlüssen eher schlechter ist, als bei solchen, die er im Angesicht eines Vermittlers tätigt. Bei letzterem ist eine schriftliche Ausfertigung der Beratung zu erstellen und dem Kunden zukommen zu lassen. Wenn man zum Beispiel als Kunde darauf achtet, dass dort genau drin steht, was man vom Vermittler wollte- zB "Krankenversicherung für eine Auslandreise von 14 Monate bei weiter bestehender gesetzlicher Krankenversicherung einschließlich der Kosten für einen Rücktransport in die BRD" - dann ist es fast schon egal, was der Vermittler tatsächlich anbietet, weil im Zweifelsfall wird das Unternehmen oder der Vermittler, der sich dagegen übrigens versichern muss, auch Kosten bezahlen müssen, die vielleicht gar nicht versichert waren.
Top   Email Print
#543448 - 07/31/09 07:05 PM Re: Versicherung: Dr. Walter oder Praktika? [Re: Uwe Radholz]
Laiseka
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,347
Die Dr. Walter Versicherung wurde mir von einem Reisebüro angeboten, Praktika kenne ich nur aus dem Internet. Mir persönlich ist auch ein persönlicher Abschluss lieber als via Internet.
Top   Email Print
#543920 - 08/03/09 10:14 AM Re: Versicherung: Dr. Walter oder Praktika? [Re: Uwe Radholz]
ZaphodDU
Member
Offline Offline
Posts: 365
In Antwort auf: Uwe Radholz
Bei letzterem ist eine schriftliche Ausfertigung der Beratung zu erstellen und dem Kunden zukommen zu lassen. Wenn man zum Beispiel als Kunde darauf achtet, dass dort genau drin steht, was man vom Vermittler wollte- zB "Krankenversicherung für eine Auslandreise von 14 Monate bei weiter bestehender gesetzlicher Krankenversicherung einschließlich der Kosten für einen Rücktransport in die BRD" - dann ist es fast schon egal, was der Vermittler tatsächlich anbietet, weil im Zweifelsfall wird das Unternehmen oder der Vermittler, der sich dagegen übrigens versichern muss, auch Kosten bezahlen müssen, die vielleicht gar nicht versichert waren.


Vielen Dank für die Informationen. Schön, dass es hier im Forum immer noch Leute gibt, die einem helfen den eigenen Horizont zu erweitern.

Ich würde das grad noch um eine Kleinigkeit ergänzen: Vermutlich wird auf Seiten der Versicherungsagenten und -Makler auch noch nachgerüstet, in dem sie darauf geschult werden, die Anforderungen möglichst schwammig und indifferent zu formulieren. Insofern würde ich darauf drängen, auch die Anforderung selbst zu formulieren oder zumindest ganz genau abzuklopfen, ob auch zweifelsfrei drin steht was man drin haben wollte. Klar, es gibt sicher auch andere Makler, nur würde ich dennoch weiterhin aufmerksam bleiben.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Top   Email Print
#544028 - 08/03/09 06:51 PM Re: Versicherung: Dr. Walter oder Praktika? [Re: ZaphodDU]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,332
In Antwort auf: ZaphodDU

Vielen Dank für die Informationen. Schön, dass es hier im Forum immer noch Leute gibt, die einem helfen den eigenen Horizont zu erweitern.

Ich würde das grad noch um eine Kleinigkeit ergänzen: Vermutlich wird auf Seiten der Versicherungsagenten und -Makler auch noch nachgerüstet, in dem sie darauf geschult werden, die Anforderungen möglichst schwammig und indifferent zu formulieren.


Nö, nicht dass ich davon wüsste. Versprochen... cool

Aber es schadet auf jeden Fall nicht, zu wissen, was man eigentlich will
Außer so im Sinne:" Ich möchte ein Jahr auf Weltreise gehen und dafür krankenversichert werden. So was sollte ja nicht mehr als 20 € p.a. kosten. Hamse das? Das könnte Probleme machen.
Top   Email Print
#547813 - 08/22/09 03:43 AM Re: Versicherung: Dr. Walter oder Praktika? [Re: Laiseka]
German Tourist
Member
Offline Offline
Posts: 141
Bin selbst Dauerreisende und meine Empfehlung lautet: Caremed

https://www.caremed-travelinsurance.com/

Die Website ist in Englisch und Deutsch und die Abteilung fuer Schadensregulierung (Faelle ausserhalb USA) sitzt in Deutschland, daher einfache Kommunikation. Maximale Versicherungsdauer ist 13 Monate, aber das ist bei anderen Versicherungen auch so. Grund ist einfach: Bei laengeren Versicherungsdauern koennen die sonst nicht ihre Praemienhoehe erhoehen. Wenn Du laengere Versicherung brauchst, dann halt einfach am Ende der 13 Monate fuer einen neuen Monat abschliessen. Klappt einfach per online.

Ich musste Caremed schon 2 Mal in Anspruch nehmen und der Schaden wurden in jedem Fall anstandslos reguliert.

Christine
The big trip - an outdoor life hiking, cycling and paddling: 32.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot
Top   Email Print
#547878 - 08/22/09 01:26 PM Re: Versicherung: Dr. Walter oder Praktika? [Re: German Tourist]
NINJAENTE
Member
Offline Offline
Posts: 291
Underway in Australia

hallo
ich habe ne frage #
meine kracken kasse

http://www.barmer.de/barmer/web/Portale/...f_20Reisen.html



reicht das auch ???
Top   Email Print
#549520 - 08/30/09 09:26 AM Re: Versicherung: Dr. Walter oder Praktika? [Re: NINJAENTE]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,332
In Antwort auf: NINJAENTE
hallo
ich habe ne frage #
meine kracken kasse

http://www.barmer.de/barmer/web/Portale/...f_20Reisen.html



reicht das auch ???


Kommt drauf an. Der "Basis"Schutz innerhalb der Länder, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht, reicht in der Regel nicht und führt öfter zu heftigen Problemen, überhaupt behandelt zu werden.
Deshalb bieten die Kollegen der Barmer auch gleich den Auslands-Zusatztarif an. Bis zu 42 Tage im Jahr zum Jahresbeitrag von 6 Euro, was ziemlich gut ist, danach für jeden weiteren Tag für 1,50 € bei einem generellen Selbstbehalt von 50 Euronen pro Behandlung, was eher nicht gut ist. Wenn Du nicht mehr als 42 Tage im Ausland bist, solltest Du mit dem 6-Euro-Teil hinkommen. Willst Du länger touren, würde ich Dir vorschlagen, Dich doch intensiver um zu schauen, ob das Produkt für Dich passt und ggf -s.o.- Baratung mit der klaren Ansage zu suchen, was Du konkret für welchen Zweck haben willst.
Top   Email Print
#550954 - 09/05/09 12:33 AM Re: Versicherung: Dr. Walter oder Praktika? [Re: Uwe Radholz]
NINJAENTE
Member
Offline Offline
Posts: 291
Underway in Australia

ok danke
Top   Email Print

www.bikefreaks.de