Hallo,
Warum ich das aufgemacht hab? Weil ich gelesen habe das man díe Federung weicher machen kann wenn man die Elastomere rausnimmt. Durchschlagen halte ich für weniger relevant da meist auf Asphalt unterwegs.
So wie ich das auf deinem Bild erkenne ist doch der Aufbau der folgende:
Stahlfeder, Elastomer (Gummiblock), Stahlfeder
Wenn du da das Elastomer raus nimmst dürftest du Probleme bekommen, weil du ja die fehlende Federlänge ausgleichen musst, was wahrscheinlich durch ein tieferes eintauchen des Tauchrohres in das Standrohr im unbelasten Zustand geschieht und somit Federweg kostet.
Des weiteren dürfte sich das Ansprech- und Dämpfungsverhalten ändern, da Elastomere i.d.R. durch ihre progressive Federkennlinie auf geringe Kräfte ansprechen und eine hohe Eigendämpfung aufweisen.
Im Endeffekt dürfte die Federung sogar härter werden, weil du aus einer Reihenschaltung von Federn ein Federelement entfernst. Es kann höchstens sein, dass sie sich weicher anfühlt, weil du die Vorspannung durch das verkürzen der Feder gesenkt hast.
Wenn ich das auf deinem Bild falsch gesehen haben und das Elastomer über/in die Stahlfeder eingebaut ist, dann gilt nur der Punkt Ansprech/Dämpfungsverhalten.
Eine weichere Federung erzeugt man am besten, indem man die Federn gegen welche mit geringerem Drahtquerschnitt tauscht, oder weichere Elastomere nimmt.
viele Grüße
Christoph