International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (ChrisG76, amseld, Mikel265, 5 invisible), 412 Guests and 966 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538417 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 80
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#53694 - 08/19/03 06:11 PM Fahrradtransport FRANKREICH
Karsten(LRG)
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 254
Hallo an alle,
ich möchte im September mit dem Rad das Rhonetal hinunter bis Marseille mit dem Rad fahren, hab aber keine Ahnung ob man rückzu von Marseille nach Basel das Fahrrad im Zug einfach so mitnehmen kann. Hat da jemand Erfahrung mit dieser Strecke?

Karsten
Top   Email Print
#53700 - 08/19/03 07:01 PM Re: Fahrradtransport FRANKREICH [Re: Karsten(LRG)]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,774
Hallo Karsten,

wir stehen vor dem gleichen Problem, verschärft dadurch, dass wir ein Tandem haben. Für die Hinfahrt haben wir im durchgehenden Schnellzug Stuttgart-Lyon Plätze reserviert. Dieselbe Verbindung gibt es auch auf der Rückfahrt, ebenfalls offiziell mit Fahrradbeförderung. Ob es klappt, werden wir sehen...

Ich hatte übrigens auch hier im Forum danach gefragt, musst du mal suchen.

Martina
Top   Email Print
#53702 - 08/19/03 07:07 PM Re: Fahrradtransport FRANKREICH [Re: Karsten(LRG)]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
Hallo,
wie Martina schon andeutet, dies ist eins der beliebteren Themen hier...
Also: Ja, es geht. Entweder Nachtzug von Marseille bis Mulhouse, dort Regionalzug nach Basel. Im Nachtzug ist das Fahrrad reservierungspflichtig, jedoch ist die Reservierung am deutschen Fahrkartenschalter nicht möglich. Es gibt aber eine deutschsprachige Hotline der SNCF, dort kann man Fahrrad und Zug buchen.
Oder Regionalzüge tagsüber, Marseille-Lyon und Lyon-Mulhouse, habe ich schon mehrfach benutzt, ohne Reservierung (Fahrradtransport kostet nichts), klappte problemlos.
Gruß
Holger
Alpenpässe mit dem Rad
Top   Email Print
#53737 - 08/20/03 07:45 AM Re: Fahrradtransport FRANKREICH [Re: Holger]
Karsten(LRG)
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 254
Danke erstmal,
also wenn das mit dem Regionalzügen klappt, wäre das super, das mit der Vorrausreservierung ist blöd, da ist man so gebunden.

Karsten
Top   Email Print
#53748 - 08/20/03 09:24 AM Re: Fahrradtransport FRANKREICH [Re: Karsten(LRG)]
globetreter
Member
Offline Offline
Posts: 387
Underway in United States of America

überleg dir jedenfalls nicht erst am tag deiner rückreise, was du mit dem fahrrad machst!! wir hatten wahnsinnigen stress, von bordeaux nach strasbourg zurückzukommen. konnten es kaum glauben. fast den zu verpasst. und in strasbourg am tag der angeblichen fahrradankunft vier stunden vorm bahnhof verbracht und die ganze stadt zu fuß durchqueren müssen um endlich an unsere verschollenen räder zu gelangen... und das schlimmste: die wollten kein wort englisch sprechen!
ludwig
Top   Email Print
#53756 - 08/20/03 10:19 AM Re: Fahrradtransport FRANKREICH [Re: globetreter]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
Hallo,
habe bis jetzt noch keine Räder in Frankreich verschickt, aber Bordeaux-Strasbourg dürfte tatsächlich eine STrecke sein, wo man mit Regionalzügen eher zwei Tage braucht.

Für Karsten dürften Regionalzüge von Marseille nach Mulhouse kein Problem sein, da man Fahrräder mitnehmen kann (im Gepäckwagen, Selbstverlad). Das ist auch innerhalb eines Tages möglich, habe ich schon öfter gemacht (meist von Avignon, aber der Zug kam aus Marseille)

Gruß
Holger
Top   Email Print
#53813 - 08/20/03 01:59 PM Übernachtungsmöglichkeit in Marseille [Re: Holger]
Karsten(LRG)
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 254
Ihr kennt euch ja ziemlich aus:
Wie siehts denn in Marseille mit Übernachtungsmöglichkeiten aus (Campingplatz oder Jugendherberge)? Wenn man da so auf die Karte schaut, ist diese Stadt nicht gerade radlerfreundlich, wie die meisten Grossstädte.
Desweiteren: Wie fährt es sich überhaupt im Rhonetal? Ist da viel Verkehr (Anfang September)?

Karsten

Edited by Karsten(LRG) (08/20/03 02:02 PM)
Top   Email Print
#53818 - 08/20/03 02:26 PM Re: Übernachtungsmöglichkeit in Marseille [Re: Karsten(LRG)]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
Ich denke auch, dass Marseille fürchterlich ist zum Radfahren, deshalb habe ich das immer gemieden und bin von Arles oder Avignon zurückgefahren. Deshalb kann ich zu Übernachtungsmöglichkeiten in Marseille nichts sagen.
Jugendherberge müsste es geben, schau einfach mal unter www.djh.de, dort gibt es einen link auch zu internationalen JH-Werken. Campingplätze in Großstädten liegen meist etwas in der Peripherie.

Und das Rhonetal habe ich mit dem Fahrrad auch meist gemieden, ich bin entweder mit dem Zug runter und in der PRovence herumgefahren, oder durch die Berge. Aber das sind halt Berge, das muss einem liegen. Verkehr ist halt schon, vermute ich, da dicht besiedelt etc.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#53825 - 08/20/03 02:48 PM Re: Übernachtungsmöglichkeit in Marseille [Re: Holger]
globetreter
Member
Offline Offline
Posts: 387
Underway in United States of America

Zitat:
oder durch die Berge. Aber das sind halt Berge


...tja... schmunzel

andere fahren eben lieber durchs flachland. aber da isses halt flach.
Top   Email Print
#53832 - 08/20/03 03:11 PM Re: Fahrradtransport FRANKREICH [Re: Karsten(LRG)]
Tristan
Member
Offline Offline
Posts: 730
Moin moin!
Wir sind im März genau die gleiche Strecke gefahren. Und zwar per TGV nach Lyon, dort umgestiegen und in den Internationalen Schnellzug bis Mulhouse. Dass wir nicht bis Deutschland rein sind, liegt am Preisvorteil. Ich glaube aber, dass der Zug bis Basel durchfährt. Preis war damals ca. 50 Euro für uns Jugendliche. Fürn TGV war eine Radreservierung erforderlich, die Räder wurden wie in deutschen ICs in solche Radaufhängungen gehängt. Einfach und bequem, dass der TGV auf dieser Strecke Räder transportiert.
Die Übernachtung tätigten wir auf dem Bahnhof. War sehr unbequem aber wir haben es überlebt. Der Bahnhof wurde über nacht zugeschlossen, sodass man keine Angst ums Rad haben musste.
Reisebericht ist wie immer auf meiner Homepage, zum Nachlesen.


Gruß
Tristan
Tristan Wegner, www.radventure.de
Top   Email Print
#53863 - 08/20/03 05:45 PM Re: Fahrradtransport FRANKREICH [Re: Tristan]
globetreter
Member
Offline Offline
Posts: 387
Underway in United States of America

radtransport im tgv??? wahnsinn. das hat man uns damals als vollkommen unmöglich dargestellt. keine chance.
liegt aber sicherlich an der strecke...
ludwig
Top   Email Print
#53900 - 08/21/03 07:04 AM Re: Fahrradtransport FRANKREICH [Re: globetreter]
Antje
Member
Offline Offline
Posts: 622
Zitat:
und das schlimmste: die wollten kein wort englisch sprechen!


Vielleicht, weil sie nur Französisch und Deutsch sprachen? grins

Gruß

Antje
Top   Email Print
#53907 - 08/21/03 07:53 AM Re: Übernachtungsmöglichkeit in Marseille [Re: Karsten(LRG)]
Monte
Unregistered
Da hätte ich noch einen (etwas beschwerlichen) Geheimtip: Oberhalb des Ortes Cassis (etwa 35 km östlich von Marseille Richtung Nizza) befindet sich eine Jugendherberge. Aber Achtung: Einkaufen solltet ihr vorher, sonst wird es Mühsam!
Top   Email Print
#53932 - 08/21/03 12:29 PM Re: Übernachtungsmöglichkeit in Marseille [Re: Karsten(LRG)]
jutta
Unregistered
Hi,

auf der Website des franz.JH-Verbandes (auch in englisch) kann man sich ein (kostenloses) JH-Verzeichnis bestellen
Gruß Jutta
Top   Email Print
#54363 - 08/26/03 11:23 AM Re: Fahrradtransport FRANKREICH [Re: Karsten(LRG)]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Da sind wir doch mal wieder bei einem meiner Lieblingsthemen ....
Marseille ist zum Fahrradfahren ganz grosse Sch... . Überhaupt war für mich das Beeindruckensde an Marseille die phänomenale Menge an Hundekot.
Das Rhonetal ist abschnittsweise sehr bewohnt und industrialisiert, natürlich mit entsprechendem Verkehr(slärm). Hinter Lyon wird es oft sehr schwül. Ich finde die Strecke einfach furchtbar langweilig, vor allem im Vergleich zu den alternativen Routen durch die Alpen oder das Zenralmassiv. Zwei Vorteile sind aber nicht von der Hand zu weisen: Es ist flach und Du hast fast immer (sturmartigen) Rückenwind (Mistral).
Die Radmitnahme im Zug von Marseille nach Basel geht ganz gut, da der TGV nach Genf der einzige ist, der Räder mitnimmt (Reservierung unbedingt erforderlich). So kannst Du die Strecke in gut 6 Stunden bei einmal umsteigen zurücklegen. Alle anderen Verbindungen brauchen 13 Stunden und mehr, bei bis zu siebenmal Zugwechseln. Ausnahmsweise bietet für diese Strecke die Schweizer Bundesbahn die besseren Infos, da die DB immer noch nicht begriffen hat, dass o.g. TGV Räder mitnimmt.
Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#54375 - 08/26/03 12:31 PM Re: Fahrradtransport FRANKREICH [Re: Uli]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
Zitat:
Alle anderen Verbindungen brauchen 13 Stunden und mehr, bei bis zu siebenmal Zugwechseln.


Hallo,
also, da habe ich andere ERfahrungen, ich bin schon mehrfach diese Strecke gefahren, umsteigen nur in Lyon und Mulhouse, ohne TGV, ohne Reservierung etc. Diese Vebindung hatte auch die SBB nicht.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#54378 - 08/26/03 12:58 PM Re: Fahrradtransport FRANKREICH [Re: Uli]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
...und bevor der Webserver des Sächsischen Beamtenbundes den Zugriffszahlen nicht mehr gewachsen ist, hier der richtige Link zu den Schweizerischen Bundesbahnen: http://www.sbb.ch (.ch statt .de) grins
Top   Email Print
#55979 - 09/11/03 07:49 AM Re: Fahrradtransport FRANKREICH [Re: atk]
ruhri-uli
Member
Offline Offline
Posts: 29
Fahrräder können in vielen franz Fernzügen mitgenommen werden. Genaue Infos gibt da die Homepage der SNCF (www.sncf.fr). Dort mußt du zum Velo Transport durchklicken. Im TGV und im NZ mußt du für 10 Euro reservieren. Solltest du das in Deutschland telefonisch erledigen wollen, geht das nur in Verbindung mit dem Kauf einer Fahrkarte!
Als Alternative bietet sich das verpacken des Rades an. Dann kannst du es im TGV, Thalys und Eurostar als Handgepäck mitnehmen. Klappt ganz gut, selbst am letztem Ferientag in Frankreich.
Ich sage euch, da wächste Europa zusammen traurig Das ist genause, als wenn du in UK mit dem Zug fährst - 25 verschieden Anbieter und keiner will dir etwas vom anderem verkaufen! Geschweige denn er hat Ahnung darüber!

Vive la France!

Uli
Top   Email Print

www.bikefreaks.de