International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Katzenmaus, Nordisch, UMyd, 5 invisible), 663 Guests and 725 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550956 Posts

During the last 12 months 2163 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 42
Topic Options
#536172 - 07/03/09 12:13 PM Funkprobleme mit dem Sigma 2006!?
Cornelius
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
Hallo,

für mein neues super Velotraum habe ich mir jetzt noch einen Sigma BC 2006 mit Höhenmeter usw. gegönnt. Jetzt funktioniert leider die Funkübertragung nicht recht. Zwischen Sender und Tacho sollten max. 45cm Abstand sein. Ich habe den Tacho jetzt auf den Vorbau montiert. Da ist er etwas tiefer. Aber es sind immer noch 50cm Abstand.
Habt ihr einen Tip, wie ich dieses Problem lösen kann?
Gruß, Cornelius.
Top   Email Print
#536174 - 07/03/09 12:26 PM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: Cornelius]
StefanTu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,100
Hallo Cornelius,
das schlauste wird sein, du verkaufst den Tacho wieder...
Ich habe den Tacho auch und trotz diverser versuche eine zuverlässige Übertragung zwischen Sender und Tacho zu gewährleisten sind gescheitert. Zumindest bei meinem Fahrrad sind die vorgegebenen 45cm unmöglich einzuhalten, ich müsste den Sender dann direkt unter die Maguras montieren was aber dann gar keinen Empfang bedeutet, das dem Anschein nach das Signal zu stark abgeschirm wird. Tiefer montiert liegt der Sender immer im "Schatten" der Gabel.
Die besten Ergebnisse habe ich mit der Tachomontage direkt neben den Schalthebeln, möglichst weit außen am Lenker erzielt. 100% Zuverlässig funkioniert auch das nicht. Inzwischen habe ich mir noch einen Ciclomaster CM436 zugelegt (eigentlich für mein zweites Rad) den ich testweise mal am Simplon montiert habe, der funktionierte deutlich zuverlässiger.
Wenn du im Forum suchst wirst du feststellen, dass viele Probleme mit dem 2006 MHR DTS haben.

Ciao,
Stefan
Top   Email Print
#536176 - 07/03/09 12:38 PM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: StefanTu]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,817
In Antwort auf: StefanTu

Wenn du im Forum suchst wirst du feststellen, dass viele Probleme mit dem 2006 MHR DTS haben.


Nicht nur mit Sigma gibts Probleme, mit der Zuverlässigkeit scheint es bei Funktachos durch die Bank zu hapern. So auch mein Trelock FC 900 (obwohl er derzeit mal wieder ein Weilchen funktioniert).

Falls jemand einen wirklich zuverlässigen Funktacho kennt, gern preiswert und ohne tausend Gimmicks, wüsste ich gern davon.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#536180 - 07/03/09 12:45 PM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: Cornelius]
Claudius
Unregistered
Die Antwort will keiner hören - aber ich bin höchst zufrieden mit dem VDO MC 1.0 - der ist nämlich kabelgebunden und kann ausreichend viel - außer selber radfahren..

Claudius
Top   Email Print
#536188 - 07/03/09 01:24 PM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: ]
Folkfriend
Member
Offline Offline
Posts: 86
Moin Moin,

Also ich hab den hier und kann nur das Beste über Ihn sagen.
Mein Händler hat mir gleich von einem "Funkcomputer" ,wegen der von euch beschriebenen Problemen, abgeraten.

Gruß
Rainer
"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad."
(Adam Opel)
Top   Email Print
#536191 - 07/03/09 01:29 PM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: ]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
Die modernen VDO Funktachos (mit digitaler Paketübertragung) haben damit keine Probleme.

@Cornelius,
ich habe eben mal die Montageanleitung nachgeschlagen, hier wird ebenfalls eine Montage auf der linken Seite vorgeschrieben (wie bei meinem VDO, der darf aber auch auf den Vorbau), d.h Vorbaumontage entfällt bei Dir!
Au0erdem darf der Winkel zwischen Senderabstrahlrichtung und Empfänger (Tacho) nicht mehr als 30° betragen.

45 cm Höchstabstand erscheint mir aber sehr wenig, das würde bei vielen Rädern Probleme geben.

Schau mal, ob Du die Anforderungen von Sigma einhältst zwinker

Gruß

Helge

Edited by HelgeWI (07/03/09 01:29 PM)
Top   Email Print
#536192 - 07/03/09 01:30 PM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: Folkfriend]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

jaja, die wenigsten Funkprobleme gibt es halt nun mal mit einem Tacho ohne Funk.
Ich musste das auch einsehen.
Grüße
Top   Email Print
#536229 - 07/03/09 04:11 PM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: Cornelius]
Cornelius
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
Hallo,

gibt es vielleicht einen Adapter, um den Sender vor die Magura zu setzen? - Dann wäre die Abschirmung durch die Magura weg. Der Sender würde etwas höher kommen und der Tacho könnte auf dem Lenker links montiert werden.
45cm sind sehr knapp und können an keinem mir bekannten Rad eingehalten werden.

Ein Kabelsender wird es ja wohl für diesen Tacho nicht geben?

Gruß, Cornelius
Top   Email Print
#536230 - 07/03/09 04:12 PM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: Cornelius]
Nobbe
Member
Offline Offline
Posts: 121
Hallo,
das Problem mit dem Sigma Funktacho hatte ich auch. Bei Dunkelheit mit eingeschaltetem Licht hat die Anzeige völlig verrückt gespielt. Ich habe den Tacho dann, auf Grund guter Ratschläge hier im Forum, beim Händler gegen einen Sigma mit Kabelverbindung getauscht. Seitdem gibt es keine Probleme mehr mit der Übertragung.
Gruß
Nobbe
Top   Email Print
#536263 - 07/03/09 06:11 PM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: Nobbe]
Hinterländer
Member
Offline Offline
Posts: 8
Hallo,
ich habe mit meinem Händler gesprochen, der meinte auf Grund von Funküberschneidungen eines Frankfurter Senders wird der BC2006 von Sigma kostenlos umgetauscht.
Habe den BC letzte Woche zum Händler gebracht... mal sehen wann er wieder kommt.
Jedenfalls werde ich den BC verkaufen, da ich jetzt mit meinen alten höchst zufrieden bin.
Nicht so viele nutzlose Funktionen; am Anfang war es ja mal ganz interessant Puls und Höhe zu wissen, aber mit der Zeit wird es doch recht unwichtig...
Ich genieße lieber die schöne Landschaft und mache mir drüber Gedanken.
Top   Email Print
#536277 - 07/03/09 07:27 PM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: Cornelius]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 4,027
Hallo,

bei mir funktioniert der BC 2006 absolut tadellos - und zwar am Montainbike (= mein Reiserad) wie am Renner. Den Abstand habe ich nie gemessen, aber es sind wohl auch eher mehr als 45 cm.

Aussetzer sind sehr selten.

Kann es sein, dass nicht die Funkübertragung schuld an den Aussetzern ist, sondern der Abstand zwischen Magnet und Signaleinheit? Das kommt nämlich bei mir gelegentlich vor, dass sich da etwas verstellt; etwa wenn mehrere Räder aneinander gelehnt waren.

Hans
Top   Email Print
#536282 - 07/03/09 07:46 PM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: ]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
In Antwort auf: Claudius
Die Antwort will keiner hören - aber ich bin höchst zufrieden mit dem VDO MC 1.0 - der ist nämlich kabelgebunden und kann ausreichend viel - außer selber radfahren..

Claudius


Servus Claudius,

da kann ich nur sagen: dito. Meine stete Rede seit dem Ende des Römischen Reiches. Entsprechend oft habe ich das auch hier schon von mir gegeben.

Ciao,
Alexander
Top   Email Print
#536287 - 07/03/09 08:00 PM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: Cornelius]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Cornelius
Hallo,

für mein neues super Velotraum habe ich mir jetzt noch einen Sigma BC 2006 mit Höhenmeter usw. gegönnt. Jetzt funktioniert leider die Funkübertragung nicht recht. Zwischen Sender und Tacho sollten max. 45cm Abstand sein. Ich habe den Tacho jetzt auf den Vorbau montiert. Da ist er etwas tiefer. Aber es sind immer noch 50cm Abstand.
Habt ihr einen Tip, wie ich dieses Problem lösen kann?
Gruß, Cornelius.


Wohnst Du im Rhein Main Gebiet? Da hatten die Sigmas mal extreme Probleme. Die 5 cm machen meiner Erfahrung den Kohl nicht fett. Fahre auch Velotraum. Es war einmal ein Sigma am Vorderbau.

GS
Top   Email Print
#536301 - 07/03/09 08:53 PM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: Cornelius]
lowrider39
Member
Offline Offline
Posts: 30
und ich behaupte immer noch, dass es an der Lichtanlage liegt!
Als ich den IQ Fly durch den EdeLuxe ersetzt habe, haben die Probleme schlagartig aufgehört.

Die einzige Störung hatte der BC2006 MHR (Rhein-Main-Version) letzten Monat auf dem Mainradweg. In der Nähe von Mainflingen/Kleinostheim hat er für ca. 3 km aufgehört, und zwar auf dem Hin- und Rückweg.

Leider frisst er ziemlich viel Batterien, auch die am Sender musste ich schon austauschen, aber immerhin funktioniert er zuverlässig.

Grüsse Renate
Top   Email Print
#536331 - 07/04/09 04:09 AM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: lowrider39]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: lowrider39

Die einzige Störung hatte der BC2006 MHR (Rhein-Main-Version) letzten Monat auf dem Mainradweg. In der Nähe von Mainflingen/Kleinostheim hat er für ca. 3 km aufgehört, und zwar auf dem Hin- und Rückweg.


Der Grund steht hier. http://de.wikipedia.org/wiki/Sendeanlagen_in_Mainflingen
Top   Email Print
#536449 - 07/04/09 05:18 PM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: ]
lowrider39
Member
Offline Offline
Posts: 30
Hallo Stephan,

Aha, das sind also die Übeltäter. Ich hatte schon mal irgendwo aufgeschnappt, dass es in der Nähe von Seligenstadt störende Funkanlagen gibt, wußte aber nicht genau wo. Danke für die Info.

Scheinbar kann SIGMA auch mit der Rhein-Main-Version die Störungen in unmittelbarer Nähe nicht unterdrücken. Aber damit kann ich leben.

Grüsse Renate
Top   Email Print
#536517 - 07/05/09 05:56 AM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: Cornelius]
Cornelius
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
Hallo,

jetzt habe ich meinen Sigma BC 2006 und Sender so positioniert, dass er bis jetzt störungsfrei läuft.
Was jetzt noch ein Problem ist; Wenn das Rad steht erscheint nach kurzer Zeit entweder die Ruhestand-Anzeige (was ja gut ist), oder oft die Betriebsanzeige mit den sämtlichen Daten. (was mir in meinen Augen nicht richtitig erscheint) Die Geschwindigkeitsanzeige 0,0 blinkt dann ununterbrochen. Das geht dann bis zum nächsten fahren so. Beim nächsten Halt ist dann wieder gut oder schlecht.
Warum ist das so? Ich denke, da zieht es doch die Batterien schnell leer. Meint ihr, ich soll den Tacho umtauschen? Oder kann ich den Fehler selber beheben? Vielleicht liegt es ja an mir.
Gruß, Cornelius
Top   Email Print
#537038 - 07/07/09 05:32 AM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: Cornelius]
lance2
Member
Offline Offline
Posts: 82
Hallo,

Ich habe nach einem Tag "Nichtfunktion" und herumprobieren meinen SIGMA BC 1606 L DTS zurück gebracht. Warscheinlich waren die Batterien vom herumliegen im Geschäft schon leer. Da das Gerät mit Trittfrequenz war hatte es 3! Batterien.
Das hat mich äußerst mißtrauisch gemacht. Dann habe ich im www. die Foren durchforstet und hauptsächlich schlechtes über diese digitale oder analoge Funktechnik gelesen.(Batterieverbrauch,Verbindungsprobleme,Ärger)

Nun bin ich auf der Suche nach einem gut ausgestatteten drahtgebundenen.

Es gab an der Uni Karlsruhe einen Versuch mit einem Nabendynamo als Geschwindigkeitsgeber und Stromquelle, dieser Versuch ist erfolgreich abgeschlossen.
Das wäre doch mal die perfekte Lösung, aber kein Hersteller baut so etwas.
Also verbrauchen wir weiterhin tonnenweise giftige Batterien für diesen anfälligen Funktacho-Murks...
Wenn die Teile aufladbar, wie moderne Mobiltelefone oder Digitalkameras wären, wäre ich einverstanden. So aber nicht !

lance2

Edited by lance2 (07/07/09 05:36 AM)
Top   Email Print
#537053 - 07/07/09 06:43 AM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: lance2]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
Die Lösung, den Tacho direkt aus dem Nabendynamo mit Signalen und Energie zu versorgen, würde mir auch gefallen.
Für das Anschauen der Werte bei stillstehendem Rad müßte noch eine brauchbare Lösung gefunden werden (z.B. mit Goldcap, Akku wäre hier relativ unbrauchbar, s.u.).

Die Lösung wird erst gewinnbringend vermarktbar, wenn es ausreichend Nabendynamos gibt, dessen Polzahl für den Kunden im Tacho einfach einstellbar ist und der elektrische Anschluß möglichst einfach herstellbar ist.

Was Du in den Foren über Funktachos liest, betrifft natürlich zu einem erheblichen Teil vergangene Technik. Viele moderne Tachos sind nahezu völlig unempfindlich gegen Störungen (habe selbst so einen), wenn auch nicht alle.

Die Batterien gegen Akkus zu tauschen, macht keinen großen Sinn, da die Selbstentladung eines Akkus größer ist als der Stromverbrauch eines Tachos (ob nun Funk oder nicht). Du müßtest relativ häufig ans Netz oder müßtest zuhause immer geladene Reserveakkus haben. Mal ganz abgesehen von der sehr geringen Größe der verwendeten Batterien, in der Größe gibt es kaum einen handelsüblichen Akku (Eneloop als Knopzelle wäre eine denkbare Möglichkeit??)

Tachos mit drahtgebundenem Trittfrequenzanschluß scheinen mir übrigens sehr selten zu sein?

Gruß

Helge

Edited by HelgeWI (07/07/09 06:44 AM)
Top   Email Print
Off-topic #537146 - 07/07/09 11:23 AM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: HelgeWI]
CliffordClavin
Member
Offline Offline
Posts: 107
In Antwort auf: Claudius
Die Antwort will keiner hören - aber ich bin höchst zufrieden mit dem VDO MC 1.0 - der ist nämlich kabelgebunden und kann ausreichend viel - außer selber radfahren..

Witzig, dass sie bei dem Link die UVP angeben und selbst 2€ drüber liegen.

In Antwort auf: HelgeWI
Die Lösung, den Tacho direkt aus dem Nabendynamo mit Signalen und Energie zu versorgen, würde mir auch gefallen.

In diesem Zusammenhang ist zu hoffen, dass open bico bald verfügbar ist.
Top   Email Print
#537152 - 07/07/09 11:31 AM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: lance2]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: lance2
Ich habe nach einem Tag "Nichtfunktion" und herumprobieren meinen SIGMA BC 1606 L DTS zurück gebracht. Warscheinlich waren die Batterien vom herumliegen im Geschäft schon leer. Da das Gerät mit Trittfrequenz war hatte es 3! Batterien.
Das hat mich äußerst mißtrauisch gemacht. Dann habe ich im www. die Foren durchforstet und hauptsächlich schlechtes über diese digitale oder analoge Funktechnik gelesen.(Batterieverbrauch,Verbindungsprobleme,Ärger)

Nun bin ich auf der Suche nach einem gut ausgestatteten drahtgebundenen.

Dann hol dir doch den Sigma BC1606 L !

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
Off-topic #537175 - 07/07/09 01:09 PM Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: CliffordClavin]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
In Antwort auf: CliffordClavin

In Antwort auf: HelgeWI
Die Lösung, den Tacho direkt aus dem Nabendynamo mit Signalen und Energie zu versorgen, würde mir auch gefallen.

In diesem Zusammenhang ist zu hoffen, dass open bico bald verfügbar ist.

Was heißt verfügbar?
Es ist ja als Produkt einer Studie verfügbar, aber eben nicht als robustes Produkt. Dazu bedarf es aber der Umsetzung weitere Requirements, die u.a. die interne Energiepufferung, die Robustheit und den Preis betreffen werden.
Es muß eben auch profitabel produzierbar sein, und da gilt das, was ich schon gesagt habe, ohne echten Markt mit entsprechenden Verkaufszahlen kommt sowas nicht in die Geschäfte.

Ob das dazu gleich die eierlegende Wollmilchsau mit MP3-Player, Herzfrequenzmessung und GPS-Logger sein muß sei dahingestellt. traurig

Gruß

Helge
Top   Email Print

www.bikefreaks.de