International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Nordisch, aldi, Jaeng, Heiko69, iassu, manuelruf, 3 invisible), 710 Guests and 790 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98635 Topics
1550982 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 53
Lionne 50
BaB 48
Nordisch 45
Rennrädle 45
Topic Options
#535512 - 06/30/09 09:55 AM Akku Schnellladegerät
StephanZ
Unregistered
Hallo,

vor lauter Forumslader, Dynamoladegeräten habe ich vermutlich eine weitere Option übersehen und ich habe den Eindruck auch andere haben diese Option übersehen.

Wie sieht die praktische Erfahrung mit Akkuschnellaldegeräten aus.

Ich habe z.B Schnelladegerät Varta bei Amazon gefunden.

Wenn die 15 Minuten wirklich stimmen, ist das für die Campingplatznutzer vermutlich deutlich nutzerfreundlicher als ein Nabendynamoladegerät.

Das einzige was mich an dem Gedanken stört, ist, dass ich den anscheinend als einziger habe. Also, wo sind die Haken, die ich nicht kenne?

GS
Top   Email Print
#535513 - 06/30/09 10:06 AM Re: Akku Schnellladegerät [Re: ]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Lies mal dierezensionen, anscheinend ist das Teil sehr Wählerisch mit den Akkus.

Am besten Kuafst du dann Vartas damit solls gehen.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#535519 - 06/30/09 10:41 AM Re: Akku Schnellladegerät [Re: Deul]
masch
Member
Offline Offline
Posts: 83
Das Gerät hatte ich auch schon in der Hand, mir war das Netzteil zu schwer. Und das Schell laden geht ja auf die Akkus(soll).
Habe mir jetzt
http://such001.reichelt.de/?;ACTION=444;LA=444;GROUPID=1586;SEARCH=VARTA+DIGI+USB;SID=252v2CvqwQARkAAAVUky8930d8477448fcb4f10ef7c82fd5fc57c
gekauft,
und den Stollberg bestellt. Und weitere Vata prof. Akkus was nicht unwichtig ist.
Aber was mir schon aufgefallen ist, das die Ladezeit über USB mit 8-16h angegeben ist. (Bei 2700AA)Und ob man laden und Strom entnehmen über USB gleichzeitig kann. Von den Anschlüssen her ja, aber es ist ein Schalter am Gerät mit dem der USB zugeschaltet wird.

Fremden Text entfernt.

Habe das aber noch nicht ausprobieren können.

Edited by atk (06/30/09 10:46 AM)
Top   Email Print
#535528 - 06/30/09 10:55 AM Re: Akku Schnellladegerät [Re: ]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Es gibt bei den 15-min Ladern 2 Varianten.
Die erste hat spezielle Zellen mit eingebauter Einzelüberwachung. Das funktioniert brauchbar, aber nur mit eben jenen Zellen. Fremdfabrikate werden in 12h+ geladen.
Die zweite ballert unbesehen 7,5A in solch eine Mignonzelle. Soll ab und an funktionieren, aber die Gefahr daß die Zelle kocht und ausgast ist recht hoch.
Ich kauf mir -wenn überhaupt- einen 2h-Lader. Da sind die Überlebenschancen für die Zellen höher.
Top   Email Print
#535546 - 06/30/09 12:04 PM Re: Akku Schnellladegerät [Re: ]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo,

ich empfehle den IPC-1 von Conrad-Elektronik. Der schafft bei zwei Akkus 1800 mA und bei vier Akkus 1000 mA. Das bedeutet bei leeren 2000 mA-Akkus Ladezeiten von gut einer bzw. gut zwei Stunden. Noch schneller ist eine Akku-Quälerei (es sei denn, man benutzt diese speziellen Varta-Akkus, siehe Beitrag von masch).

Ansonsten nur Eneloop-Akkus, wegen der geringen Selbstentladung und weil sie hohe Ladeströme vergleichsweise gut verkraften.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#535608 - 06/30/09 05:56 PM Re: Akku Schnellladegerät [Re: Andreas]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Andreas R
Das bedeutet bei leeren 2000 mA-Akkus Ladezeiten von gut einer bzw. gut zwei Stunden. Noch schneller ist eine Akku-Quälerei (es sei denn, man benutzt diese speziellen Varta-Akkus, siehe Beitrag von masch).


Das heißt doch aber auch bei einem Nabendynamogerät vier bis sechs Stunden. Ich gehe jetzt vom 500mA aus. (Ich hoffe ich habe die Zahl richtig im Kopf.)

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier im Herbst hier Diskussionen entstehen werden, dass die elektrische Unabhängigkeit mit einer unerfreulichen Planwirtschaft einhergeht.

Na, ich bin gespannt, wie das wird.

GS
Top   Email Print
#535616 - 06/30/09 06:22 PM Re: Akku Schnellladegerät [Re: ]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: StephanZ

Das heißt doch aber auch bei einem Nabendynamogerät vier bis sechs Stunden. Ich gehe jetzt vom 500mA aus. (Ich hoffe ich habe die Zahl richtig im Kopf.)
Ja, diese Dimension ist richtig. Randbedingung: Du darfst nicht langsamer wie ~15km/h werden.
Top   Email Print
#535625 - 06/30/09 06:53 PM Re: Akku Schnellladegerät [Re: mgabri]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
In Antwort auf: mgabri
[/zitat]Ja, diese Dimension ist richtig. Randbedingung: Du darfst nicht langsamer wie ~15km/h werden.
Das muß ich korrigieren: Die Minimalgeschwindigkeit hängt vom Dynamoladegerät ab: Zzing lädt leider erst ab Tempo 15, Jawetec Bikecharger lädt schon ab Tempo 10 und hält dann bis runter auf 8 km/h die Ladespannung. Andere Dynamolader habe ich nicht getestet.
Top   Email Print
#535628 - 06/30/09 07:13 PM Re: Akku Schnellladegerät [Re: ]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
In Antwort auf: StephanZ
Das einzige was mich an dem Gedanken stört, ist, dass ich den anscheinend als einziger habe. Also, wo sind die Haken, die ich nicht kenne?

Ich benutze einen Varta-15-Minuten-Schnell-Lader und habe mich dazu in diesem Forum auch schon positiv geäußert. Gewicht 485 g ohne Akkus. Als Akku verwende ich die normalen schnellladefähigen Typen von Varta mit 2500 oder 2700 mAh. Ladezeit damit rund 20 Minuten. Computerlüfter lärmt. Akkus werden erwartungsgemäß recht heiß, haben aber bisher keinen Ausfall. Abmessungen ca. 15 x 9 x 5cm für das Ladeteil und 10 x 5,5 x 4 bis 8 cm für das Steckernetzteil. Auf einer Solo-Radtour möglicherweise zu sperrig. Als Camping-Reiseladegerät finde das Gerät trotzdem sehr gut geeignet, wegen der hohen Akkubelastung natürlich weniger für den Alltag. Volle Akkus gabs bisher immer nebenbei beim Kochen. Wie bereits anderenorts erläutert, verwende ich dann diese vollen Akkus, um mittels Powerguy e.400 andere bedürftige Geräte über Nacht aufzuladen (Handys, GPS, Headset...).
Top   Email Print
#535651 - 06/30/09 09:41 PM Re: Akku Schnellladegerät [Re: Freundlich]
masch
Member
Offline Offline
Posts: 83
Hier den Varta USB richtig verlinkt schmunzel
Mir fehlt nur noch ein universal Kabelsatz für 10€ bei reichelt, dann sollte das ding Laden und die Funktion von Powerguy übernehmen können. Nur optisch gesehen kommt es an den Powerguy nicht ran.

Edited by masch (06/30/09 09:41 PM)
Top   Email Print
#535799 - 07/01/09 06:29 PM Re: Akku Schnellladegerät [Re: masch]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
In Antwort auf: masch
...dann sollte das Ding Laden und die Funktion von Powerguy übernehmen können. Nur optisch gesehen kommt es an den Powerguy nicht ran.

Das ist wahrscheinlich nicht ganz richtig: Powerguy verwendet eine sogenannte Inverterschaltung, die auch aus niedrigeren Spannungen die 5,3 V Ladespannung erzeugen kann. Varta erwähnt dies nicht und spricht von einer Notfall-Lademöglichkeit, was möglicherweise auf das Fehlen eines Inverters hinweist. Da die Spannung von Akkus rasch unterhalb 1,25 V sinkt, kann ohne Inverter nur ein kleinerer Teil der Akkukapazität zum Laden genutzt werden. Den Zusammenhang erläuter Powerguy in den hauseigenen FAQ hier. Wenn dem so ist, taugt der Varta-USB-Lader zum Laden soviel, wie die jahrelang verkauften 4fach-Akkuboxen, die wegen dieses Problems und unzufriedener Kunden vom Handel meist aus dem Sortiment genommen wurden.

Das Design vom Powerguy ist nur auf den ersten Blick in Ordnung. Der Akkufachdeckel wäre durchaus verbesserungswürdig. Bitte nur vorsichtig öffnen und schließen - in China kennt man die werkstoffgerechte Gestaltung mit Kunststoffen nur bedingt, dafür den Einbau von Sollbruchstellen umso besser.
Top   Email Print
#536113 - 07/02/09 10:40 PM Re: Akku Schnellladegerät [Re: ]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Stephan,

ich verwende diesen Lader seit letztem Jahr auf meiner Norwegenreise bislang ohne jegliche Probleme. Ich verwende dabei Akkus verschiedenster Hersteller, so z.B. Hama, Eneloop, Ansmann und natürlich auch Varta. Auch auf meiner diesjährigen Reise hat mir das Gerät ohne Probleme meine Akkus in kürzester Zeit geladen.
Ich lasse allerdings nach Möglichkeit die Akkus so lange im Gerät, bis der Lüfter ausschaltet. Das kann dann schon mal über 30min dauern.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#536156 - 07/03/09 10:51 AM Re: Akku Schnellladegerät [Re: ]
holli62
Member
Offline Offline
Posts: 55
Underway in Thailand

Hallo Forumianer,
wenn ich mal einhaken darf. Ich suche für meine SüdamerikaTour noch ein gut funktionierendes Ladegerät für Ansmann Akkus NiMH (2850 mAh AA bzw.1100 mAh AAA.
Wer kann mir da weiter helfen?
Top   Email Print

www.bikefreaks.de