International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (cyco20, Hollandradfahrer, Larry_II, silbermöwe, 9 invisible), 194 Guests and 913 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98792 Topics
1553358 Posts

During the last 12 months 2118 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 41
Keine Ahnung 37
drachensystem 25
iassu 24
Juergen 23
Topic Options
#53463 - 08/17/03 09:52 AM Zelt / Robens Moonlight
Laurenz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5
Nachdem dem Ich mir das Siera Design angeguckt habe, werde ich es wieder zurückschicken. Somit muss Euch nochmal um eure Meinung bitten und zwar habe ich das Robens Moonlight in die engere Wahl gezogen. Was mir vom Preis/Leistungs-Verhältnis (UVP 180,- EUR / zu bestellen für ca. 150,- EUR) sehr gut erscheint. Was mich etwas wundert ist das die Apside mehr oder weniger Innen intregiert ist, allerdings ist das eigentliche Innenzelt sehr geräumig, meine Bedenken waren nur ob es nicht nachteilig ist, somit keine eigentlich Apside bei Regen zu haben, damit es nicht ins Zelt rein regnet.Bild hier.
Eine weitere Alternative wäre Robens Lemon Grey was mir aber eigentlich zu schwer ist, da ich meist alleine unterwegs bin (allerdings nicht immer somit sollten auch mal zwei Personen unterkommen). Bild hier.
Eine weitere Alternative wäre Vaude Campo. Bild hier.
Mein Favorit ist aber das Robens Moonlight bis auf meine o.a. Bedenken. Für euere Meinung bedanke ich mich recht herzlich.

Edited by Laurenz (08/17/03 10:00 AM)
Top   Email Print
#53473 - 08/17/03 12:07 PM Re: Zelt / Robens Moonlight [Re: Laurenz]
Anonym
Unregistered
Moin,
1. Begriffsbestimmung:
" Apsis, Apsidies, lateinisch, (ursprüngl, griechisch) "Bogen" , halbrunde oder mehreckige Altarnische als Abschluß eines Kirchenraumes" . (Duden)
( Die verdeutschte Mehrzahl von Apsis heißt "Apsiden",
Dagegen:Die"Apside"-Einzahl- ist ein Begriff aus derAstonomie )

Kommt aus der Zeit, als Zelte aus Baumwolle waren, und im Grundriß grundsätzlich rechteckig oder als "Extra" die Apsis gegenüber dem Eingang hatten. (Die meisten Zelte waren keine Doppeldachkonstruktionen, daher gehörte die Apsis zum Innenraum.)
Weil da fast immer das Gepäck hingepackt wurde, ging der Begriff später über in die Bezeichnung eines Raumes für Gepäck unter dem Überdach ausserhalb des Innenraumes.
Bei den heute üblichen Kuppelförmigen Zelten, wird so eine Apsis meist durch das "Vordach" gebildet, welches das Reinregnen bei offenem Eingang verhindert.

Grundsätzlich ist ein Zelt ohne Apsis wohl geschmackssache(einerseits hat man als Radler das Gepäck sowieso wasserdicht verpackt, andererseits, Wer möchte schon die dreckigen Schuhe ins Zelt..?.), ohne wirksames Vordach wäre aber eine Fehlkontruktion.(denke ich)
Gerade im Sommer ist es trozt Regen oft sehr warm, so daß es sehr angenehm ist, wenn man es bei Regen auflassen kann.

Beim Moonlight scheint dies so gelöst zu sein, daß das Innenzelt einiges kleiner ist, als das Überzelt, so daß das Reinregnen in das Innenzelt wohl tauglich verhindert wird.

(Bei der Darstellung in deinem link ist offfenbar entweder das Zelt-foto odder die Zeichnung dazu Seitenverkehrt, was beim Betrachten 'n bischen verwirrt)

Vorteil ist ganz klar, daß das Zelt von aussen sehr "übersichtlich" ist und es weniger (potentiell undichte) Nähte und- abgesehen von den Sturmleinen, die man ja meist nicht braucht-, keine Solperfallen drum-rum

Gewicht ist vergleichsweise günstig (is' aber auch "nur" zwei-Bogen-Kuppel= weniger stabil (Sturm und vor allem Schneelast)



Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
Hilsi
Top   Email Print
#53523 - 08/17/03 10:06 PM Re: Zelt / Robens Moonlight [Re: Laurenz]
Ramecker
Member
Offline Offline
Posts: 95
Hi,
ich habe das Robens Lemon Grey. Meins sieht zwar etwas anders aus (2001?), aber das Zelt ist SUPER! Ist ein ideales 2-Personen-Zelt (gibts auch noch größer) und macht nach wie vor viel SPaß! Nur zu empfehlen! zwinker

ciao
Bernd
_________________________________________________________
"Wenn ich verloren gehe, sucht mich in Kuba" Federico García Lorca
Top   Email Print
#53524 - 08/17/03 10:53 PM Re: Zelt / Robens Moonlight [Re: Ramecker]
BuschnicK
Member
Offline Offline
Posts: 48
Ich benutze seit einiger Zeit das Robens Goldfinch Dome. Bin 100% zufrieden, einziger Manko ist das für ein 2 Personenzelt sehr hohe Gewicht von 4.600g. Aber es ist trivial aufzubauen, auch im Dunkeln, alleine und bei Wind/Regen (Innenzelt steht sofort mit). Ausserdem scheint es nicht nur Wind gut auszuhalten (hab ich eher wenig Erfahrung mit, behaupten nur immer die Tests - ich hab bisher nie Heringe/Abspannleinen benutzen müssen), sondern auch mechanische Ursprünge anderer Natur: das Ding war dieses Jahr mit bei Rock am Ring und hat im Gegensatz zu vielen anderen Zelten unbeschadet überstanden ;-)

Ach ja, 200Öros hat es mich gekostet...

Sören
-- meine "Europa Runde" 2004: www.BuschnicK.net
Top   Email Print

www.bikefreaks.de