29748 Members
99175 Topics
1559333 Posts
During the last 12 months 1997 members have been active.The most activity so far was at 13.09.25 14:21
with 16859
users online.
more...
|
|
#533634 - 06/22/09 11:14 AM
Komponenten für Weltreiserad
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 35
Underway in Brazil
|
Hallo, ich bin gerade in der Anfangsphase von der Planung meiner Weltreise, welche 2010 beginnen wird. Startpunkt wird Hamburg sein und das Ziel Neuseeland, obs von da weiter geht wird sich dann zeigen ;-) Dementsprechend gibt es für mich noch sehr viel zu tun und zu organisieren! Momentan bin ich dabei mir über das optimale Reiserad Gedanken zu machen. Stahlrahmen, 26" und ne Rohloff ist der Grundstein auf dem das Rad aufgebaut werden soll. Weiterhin nen SON Dynamo, Bremsen HS33, Schwalbe Marathon XR oder Extreme, spwie nen Tubus Cosmo und Nova. Soweit so gut. Was mir noch vollkommen fehlt sind aber z.b. die Laufräder ich habe offengesagt keine Ahnung von Laufrädern und wollte mir hier mal ein paar Vorschläge anhören. Was auserdem noch fehlt ist der Steuersatz und die Kurbel - da hatte ich jetzt spontan an ne XT Kurbel gedacht !? Weiterhin fehlt noch der Lenker und der Vorbau. Das sind jetzt so die Sachen, von denen ich leider (bisher) noch keine Ahnung habe und nicht weiß, was man da am besten nimmt. Das Material wird halt hart beansprucht werden - Also muss das alles möglichst robust sein. Ich würde mich sehr über eure hilfe freuen! Bezüglich Reiseroute etc. werdet ihr auch noch mehr von mir hören und eine Internetseite werde ich wohl auch bauen  Liebe Grüße, Tobi
|
|
Top
|
Print
|
|
#533636 - 06/22/09 11:24 AM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: outdoorfeeling]
|
Member

Offline
Posts: 346
|
Hallo, ich bin inzwischen auf dem slben Film wie viele andere Forumsmitglieder hier drin und würde Dir auf jeden Fall zu Disc-Bremsen raten (jetzt werd ich gleich von der anderen Hälfte, der "Kneifer-Fraktion", gelyncht). Eine durchgebremste Felge lässt sich wohl schwerer ersetzen als die Bremsbeläge an der Scheibenbremse... Warum ne XT-Kurbel? Du willst doch ne Rohloff fahren, da gibts anderes... Pack Dir irgendnen Cane creek oder xlc Steuersatz rein, nach meinen Erfahrungen reicht sowas vollkommen. Kannst natürlich bei entsprechendem geldbeutel auch ein Schmankerl von Chris King wählen, aber das sind ja schon wieder fünf Tage Urlaubskasse...
Gruß, Sven
|
Top
|
Print
|
|
#533642 - 06/22/09 11:43 AM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: outdoorfeeling]
|
Member

Offline
Posts: 1,350
|
Ich empfehle dir ein Rotor Komet: super Qualität, ultrastabil und trotzdem preiswert. Viel Spass
Ralf
|
Top
|
Print
|
|
#533650 - 06/22/09 12:10 PM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: outdoorfeeling]
|
Member

Offline
Posts: 2,395
|
Sei gegrüßt!
Wie wäre es mit einer TA-Vega Kurbel und Surley Stahlkettenblatt? Vergiß den Chainglider nicht, dann brauchst du bis Neuseeland deinen Antrieb nicht zu putzen! Als Lenker ist der Syntace VRO ziemlich stabil und variabel. Ich würde auch auf Scheibenbremse setzen - frei nach Falk: Man sägt nicht an dem Ast, auf dem man sitzt. Steuersatz: FSA Pighead Pro ist unauffällig.
Grüßle, Ludger
|
Top
|
Print
|
|
#533651 - 06/22/09 12:13 PM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: outdoorfeeling]
|
Member

Offline
Posts: 287
|
moin tobi, aus eigenen erfahrungen, würde ich dir von den neuen achimano und raceface tretlagersystemen (am tretlagergehäuse außen aufliegende lagerschalen) abraten. sie sind extrem schlecht gedichtet. vergleichbare probleme, hatte ich mit patronenlagern nie. beim steuersatz, würde ich dir den fsa pig dh empfehlen, der hatt gedichtete lager und ist für derbe mtb-einsätze in meinem bekanntenkreis sehr beliebt. schöne grüße aus berlin,stephan
|
Top
|
Print
|
|
#533653 - 06/22/09 12:20 PM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: outdoorfeeling]
|
BochumBiker
Unregistered
|
Hallo Tobi, ich möchte die mal auf die Bochumer Rahmenschmieder Krautscheid hinweisen die ReiseRäder auf Maßbaut. Vor einigen Jahren wurde dort ein Rad für ein WeltenRalder gebaut. Hier mehr dazu: Link Vielleicht ist was du suchts ?
|
Edited by BochumBiker (06/22/09 12:21 PM) |
Top
|
Print
|
|
#533654 - 06/22/09 12:26 PM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: outdoorfeeling]
|
Member

Offline
Posts: 425
|
hi, ich wuerde mittlerweile zu normalen v- brakes tendieren. ich bin nun seit 1'5jahren unterwegs und hab die hs11, also schlecht ist die nicht, aber gute v- brakes tuns halt auch und es ist einfacher ersatzteile unterwegs zu bekommen. ich hab mir damals in bangkok die beine in den bauch gelaufen nur um bremsschuhe zu finden (hab sie zwar gefunden, aber frag nicht wann...) gruss
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#533665 - 06/22/09 02:00 PM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: outdoorfeeling]
|
Member

Offline
Posts: 7,496
|
Hi,
ich würde auf Edel-Komponenten (Rohloff, SON, HS33, usw.) verzichten und das Geld lieber in Südamerika verbraten...
Gruß Thomas
|
Edited by JohnyW (06/22/09 02:00 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#533697 - 06/22/09 03:14 PM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: JohnyW]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
ich würde aufs Fahrrad ganz verzichten und zu Fuss gehen.
job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#533708 - 06/22/09 03:35 PM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: JohnyW]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Hi,
ich würde auf Edel-Komponenten (Rohloff, SON, HS33, usw.) verzichten und das Geld lieber in Südamerika verbraten...
Die bisher beste aller Ideen. He, ich hab zuviel Kohle. Wer hilft mir beim Ausgeben????111!!!!
|
Top
|
Print
|
|
#533742 - 06/22/09 05:36 PM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: Ozzy]
|
Member

Offline
Posts: 1,199
|
Ich empfehle dir ein Rotor Komet: super Qualität, ultrastabil und trotzdem preiswert. Viel Spass
Ralf Hallo, ich hab zwar keine Erfahrung mit Radweltreisen, schließe mich dem aber trotzdem mal an: Ich würde mir den Reisebericht von Oliver Schmidt um die Nordhalbkugel durch Schnee, Matsch und Kälte auf einem Rotor Komet durchlesen. www.terracirca.de Deshalb wäre es für mich wohl auch ein Komet. Gruß
|
Top
|
Print
|
|
#533748 - 06/22/09 06:00 PM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: outdoorfeeling]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 4,635
|
Wenn ich das richtig verstanden hab, werden vor allem Laufradteile gesucht und nicht unbedingt in erster Linie der Rahmen bei dem ich im Übrigen den MTB Cycletech Sole in die Wagschaale werfen würde. Bei den Felgen sind Rohloff und Schmidt wohl der Rigida Andra zugeneigt. Rigida ist auf jedenfall keine falsche Wahl.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#533751 - 06/22/09 06:03 PM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: outdoorfeeling]
|
Member

Offline
Posts: 2,322
|
...ich bin gerade in der Anfangsphase von der Planung meiner Weltreise, welche 2010 beginnen wird. Startpunkt wird Hamburg sein und das Ziel Neuseeland, ... Bevor das Kapitel sich in Detailfragen verliert: Du bist reichlich spät dran. Mein guter Rat lautet: Fahre niemals mit einem neuen Rad auf Radreise (egal wie lange und wohin). Ich habe bisher mit jedem neuen Rad mindestens 5000 km benötigt, um die scheinbar optimal gewählte Ausstattung zu korrigieren. Es gibt auch ein interessantes Buch dazu: Rad-Abenteuer Panamericana von Clemens Carle (der inzwischen für die Zeitschrift Radtouren schreibt). So sollte man es nicht machen...
|
Top
|
Print
|
|
#533754 - 06/22/09 06:15 PM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: outdoorfeeling]
|
Member

Offline
Posts: 805
|
Hallo, Will jetzt nicht wieder einen Bremsdiskussion anfangen, V-Brake rules (ich sag nur 14000km mit je 2 Sätzen Koolstop Bremsbelägen)!!! Rohloff: sicher ein Topteil, bin da aber von der konservativen Sorte, mir ist Kettenschaltung lieber. SON - also ich hab ehrlich gesagt nie eine Beleuchtung am Rad vermisst, wenn ich sie ganz selten mal gebraucht habe (irgenwo in einer Grossstadt wenn wir aus dem Hostel noch auf Bierchen gefahren sind) dann hat meine Stirnlampe auch gereicht (hatte ein starke Petzl mit), ich fahre grundsätzlich nicht in der Nacht mit Gepäck, schaue immer ca. 1 Stunde vor Sonnenuntergang wegen eines geeigneten Zeltplatzes, irgendwas findet man immer. Laufräder: XT + Sun Rhynos + 2 mm Speichen, sauschwer aber heavy duty, tw. auf brutalsten Pisten damit gefahren - null Probleme, hab sie nicht einmal zentrieren müssen nach 14 tkm, nicht ganz die billigste Variante aber für mich die sicherste. Marathon XR - keine gröberen Probleme, würde wenn du Zentralasien fährst die 2.2 Version aufziehen. XT-Kurbel: kannst sicher nichts falsch machen Steuersatz: hatte einen Cane Creek, im Iran gegen einen ritchey getauscht da ausgeschlagen, die weiteren 9000km keine Probleme damit. Kommt drauf an wo du hinfährst, denke aber Richtung Asien ??: Nimm Ersatzteile mit aber brauchst nicht alles, in Istanbul, im Iran (Teheran, Shiraz, Esfahan) kriegst du alles (ausser magura HS33 teile & rohloff  )) In Dehli, Bishkek, Kashgar teilweise. viel spass und bei fragen einfach melden Christian
|
Top
|
Print
|
|
#533768 - 06/22/09 07:08 PM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: outdoorfeeling]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, bei Felgen gibt es wohl kaum was robusteres (und schwereres) als die Rigida Andra 30 Die Andras sind besonders gut für Rohloff geeignet, da die Speichenbohrungen nicht senkrecht, sondern schräg angeordnet sind. Am Hinterrad könntest du noch DT Alpine Speichen verwenden. Vorne reicht sicher DT Competition 2,0 -1,8. Für den Lenker würde ich ein ergonomisches Modell mit Kröpfung von 12-16° nehmen, dazu die neuen langen Ergons: GC3 oder die gx3 Leichtbau
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#533800 - 06/22/09 08:54 PM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Schade, ich hatte eben echt Hoffnung auf eine wirklich stabile und tragfähige Felge für hohe Lasten und schlechte Fahrbahnen. Leider zeigt der Link wieder nur eine halbgewalkte 19mm-Felge von vielen. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#533804 - 06/22/09 09:09 PM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 805
|
Schade, ich hatte eben echt Hoffnung auf eine wirklich stabile und tragfähige Felge für hohe Lasten und schlechte Fahrbahnen. Leider zeigt der Link wieder nur eine halbgewalkte 19mm-Felge von vielen. sun rhyno, aber mir kommt immer mehr vor die hat sich hier im forum noch nicht rumgesprochen - warum ????
|
Top
|
Print
|
|
#533806 - 06/22/09 09:11 PM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Schade, ich hatte eben echt Hoffnung auf eine wirklich stabile und tragfähige Felge für hohe Lasten und schlechte Fahrbahnen. Leider zeigt der Link wieder nur eine halbgewalkte 19mm-Felge von vielen. Falk, SchwLAbt Eine 735g-Felge (bei 26") sollte stabil genug sein. Meine Sun Rhyno hat nur 550g obwohl sie breiter ist. Ich glaube die Andra hält da wohl länger durch.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#533807 - 06/22/09 09:13 PM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 805
|
hattest du probleme mit den sun rhynos ? jeden den ich kenn bzw. getroffen habe mit der felge ist hellauf begeistert, könnt mir nichts anderes fürs touren vorstellen.
|
Top
|
Print
|
|
#533811 - 06/22/09 09:32 PM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: silkroad]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
hattest du probleme mit den sun rhynos ? jeden den ich kenn bzw. getroffen habe mit der felge ist hellauf begeistert, könnt mir nichts anderes fürs touren vorstellen. Nein, keine Probleme ist auch eine Empfehlung wert. Allerdings fahre ich sie hinten mit Scheibe, so dass ich nicht abschätzen kann, wie lange sie gegen Durchbremsen hält. Dagegen hilft bei Felgenbremse nur Masse oder auch CSS Beschichtung.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#533812 - 06/22/09 09:34 PM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: silkroad]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,343
|
Ich hatte die Sun Rhyno Lite für's Hinterrad auch schon in Erwägung gezogen. Allerdings stellte ich bei der Messung der Flankenwandstärke eines neuen Exemplares fest, dass diese nur rund 1.5 mm beträgt (gemessenes Minimalmass war sogar 1.45 mm), und das finde ich wenig für eine Felge dieser Gewichtsklasse. Daher entschied ich mich für eine (für mich ausreichend stabile) leichtere Felge welche nicht früher durchgebremst sein sollte als die Rhyno Lite.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#534013 - 06/23/09 11:36 PM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 607
|
Wo bekommt man die in D denn mit 36 Löchern? Bei Meilenweit gibt es sie nur in 32 Loch.
|
Signaturen sind Teufelszeug... |
Edited by Klemmi (06/23/09 11:36 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534016 - 06/24/09 04:17 AM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: silkroad]
|
Member

Offline
Posts: 2,559
|
Will jetzt nicht wieder einen Bremsdiskussion anfangen, V-Brake rules (ich sag nur 14000km mit je 2 Sätzen Koolstop Bremsbelägen)!!! Und ich führe die gute alte Mittelzugbremse ins Feld (ich sage nur 80.000 km mit einem Satz Bremsgummis auf einer Weinmann-Edelstahlfelge)! Bernd
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534017 - 06/24/09 04:19 AM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: Klemmi]
|
Member

Offline
Posts: 2,559
|
Aluminium ist Teufelszeug...
Endlich sagt jemand die Wahrheit!
Bernd
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534018 - 06/24/09 04:22 AM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 2,559
|
ich würde aufs Fahrrad ganz verzichten und zu Fuss gehen. Dann rücken auf einmal ganz andere Fragen ins Blickfeld! Bernd
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534026 - 06/24/09 06:41 AM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: Velomade]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
Will jetzt nicht wieder einen Bremsdiskussion anfangen, V-Brake rules (ich sag nur 14000km mit je 2 Sätzen Koolstop Bremsbelägen)!!! Und ich führe die gute alte Mittelzugbremse ins Feld (ich sage nur 80.000 km mit einem Satz Bremsgummis auf einer Weinmann-Edelstahlfelge)! Bernd Der war wirklich gut. ich kringel mich immer noch vor Lachen. Vermutlich kann man die Belaglebensdauer noch signifikant erhöhen, wenn man die Beläge gut fettet. Der Bremswirkung dürfte das nicht abträglich sein. Gibt eh keine. job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534034 - 06/24/09 07:33 AM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 2,710
|
Will jetzt nicht wieder einen Bremsdiskussion anfangen, V-Brake rules (ich sag nur 14000km mit je 2 Sätzen Koolstop Bremsbelägen)!!! Und ich führe die gute alte Mittelzugbremse ins Feld (ich sage nur 80.000 km mit einem Satz Bremsgummis auf einer Weinmann-Edelstahlfelge)! Bernd Der war wirklich gut. ich kringel mich immer noch vor Lachen. Vermutlich kann man die Belaglebensdauer noch signifikant erhöhen, wenn man die Beläge gut fettet. Der Bremswirkung dürfte das nicht abträglich sein. Gibt eh keine. job Gibt schon eine Bremswirkung, eine sehr sanfte halt. Immerhin sind ich und viele andere genau mit dieser limitierten Technik auf lange Reisen gegangen ... weil es früher nichts anderes gab. Man hat halt die Fahrweise angepasst. Bei Pisswetter extrem vorsichtig und vorausschauend, auch langsamer als sonst, aber es ging. Entscheidend ist, dass man mit der Technik, die man dabei hat, umgehen kann, und sich nicht blind auf sie verlässt.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534045 - 06/24/09 10:15 AM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: tkikero]
|
Member

Offline
Posts: 25,338
|
Gibt schon eine Bremswirkung, eine sehr sanfte halt.
Immerhin sind ich und viele andere genau mit dieser limitierten Technik auf lange Reisen gegangen ... weil es früher nichts anderes gab. Man hat halt die Fahrweise angepasst. Bei Pisswetter extrem vorsichtig und vorausschauend, auch langsamer als sonst, aber es ging.
Entscheidend ist, dass man mit der Technik, die man dabei hat, umgehen kann, und sich nicht blind auf sie verlässt Nee. Entscheidend ist, daß der TO heute ein angemessenes Fahrrad zusammenstellen möchte. Da helfen ihm Museumstechnik und Sagen aus der Vorzeit nicht weiter.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534048 - 06/24/09 10:30 AM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 6,267
|
Bei Altona auf der Schosseee da taten ihm die Beene wehe Und so verzichtete er weise auf den letzten Teil der Reise (aus urheberrechtlichen Gründen mit Dippfäller)
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534056 - 06/24/09 10:55 AM
Re: Komponenten für Weltreiserad
[Re: Velomade]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Aluminium ist Teufelszeug...
Endlich sagt jemand die Wahrheit! Hoffen wir, dass das nicht die Fahrgäste bei den meisten S-, U- und Straßenbahnbetrieben mitbekommen, denn die neueren Wagenkästen bestehen bis auf Ausnahmen (»Leoliner« z.B.) aus ebendiesem Teufelsaluminium. Und, noch schlimmer, man denke an die bei vielen hier hochgeschätzten Flugzeuge. Aus was die wohl zusammengeschustert werden? Mein nächster Rahmen wird dann also eine Quecksilberkonstruktion. Damit sollten Brüche völlig ausgeschlossen sein. Falk, größter Werkstoffguru wo gibt
|
Top
|
Print
|
|
|