29553 Members
98645 Topics
1551145 Posts
During the last 12 months 2158 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#53247 - 08/14/03 12:44 PM
Radreise abgebrochen wegen Produktfehler
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 246
|
Hallo ! Meine 3unterwegs waren fuer 8 Tage auf Tour an Nord- und Ostseee. Eigentlich sollte die Tour wieder in Hamburg enden und das nach 17 Tagen, aber am Berg brach eine Speiche und es folgte eine leichte 8. Bei Rohloff und 18-ner Bremsscheibe ist man da schon etwas sensibler und schliesslich hatten meine Familie diesmal keine Ersatzspeiche mit. Zumal meine Frau annahm, dass es sich um eine Spezialspeiche fuer Tandems handeln wuerde. Frauen haben eben keine Ahnung von Technik  denn jetzt kommt der Hammer: Ein Haendler in Hamburg stellte fest, dass im Hinterrad nicht wie notwendig verdickendende Speichen eingespeicht waren, sondern ganz normale Duennspeichen (2 mm) und zudem nur 2-fach gekreuzt. Also muss das Rad komplett neu verspeicht werden. Waere man nun in den Fjordlands oder gar in Padagonien en tour, koennte man sich vielleicht fuer den Rest des Urlaubs vollaufen lassen. Insofern war es Glueck im Unglueck , dass die Tour so heimatnah verlief. Meine Frage : Hattet ihr auch schon mal solch ein Problem und wie verhaelt man sich jetzt. Das Tandem wurde im April 2003 gekauft und hatte schon eine Garantiedurchsicht (besser gesagt : Nachbesserung).  Schliesslich ist der naechste Haendler rund 60 km von uns entfernt (von D)
|
Top
|
Print
|
|
#53250 - 08/14/03 01:06 PM
Re: Radreise abgebrochen wegen Produktfehler
[Re: 4unterwegs]
|
Member

Offline
Posts: 18,055
|
Hallo Rainer,
2,34 mm-Speichen sind dann und nur dann notwendig, wenn ihr wirklich die Tandem-Version der Rohloff habt. Da es aber sehr schwierig zu sein scheint, diese in einer Rohloff-tauglichen Länge zu beschaffen, wurde hier vielleicht wirklich geschummelt. Die Idee mit der Zweifachkreuzung kam vielleicht auch nicht von ungefähr. Es sind schon sehr vielen Teams mit der Tandem-Rohloff Speichen am Gewinde gebrochen, weil sie am Nippel zu stark geknickt waren, was man wiederum durch geringere Kreuzungszahl verbessern kann.
Disclaimer: ich binbeileibe kein Laufrad-Experte, habe aber schon viele Diskussionen zum Thema 'richtiges Einspeichen der Tandem-Rohloff' verfolgt und wäre mir deshalb nicht so sicher, ob die Aussage des Hamburger Händlers der Weisheit letzter Schluss ist.
Martina
|
Top
|
Print
|
|
#53252 - 08/14/03 01:09 PM
Re: Radreise abgebrochen wegen Produktfehler
[Re: 4unterwegs]
|
Member

Offline
Posts: 1,823
|
Das Thema mit den Rohloff-Speichen wurde neulich schon mal diskutiert. Siehe hier Etwas irritierend ist, dass du nun davon sprichst, dass 3fach das richtige wäre? Rohloff sagt anscheinend (laut Beitrag), dass 2fach das richtige sei. Ich selber musste bisher nie eine Radtour wegen technischen Problemen abbrechen. Die schlimmsten Pannen waren bisher Rahmenbrüche, Felgenrisse, Freilaufbruch, etc. Aber irgendwie gings immer weiter.
|
|
Top
|
Print
|
|
#53254 - 08/14/03 01:27 PM
Re: Radreise abgebrochen wegen Produktfehler
[Re: Urs]
|
Member

Offline
Posts: 255
|
Ob nun drei- oder zweifach: Wichtig ist doch nur, das möglichst tangential (also rund 90° zum Nabenflansch) gespeicht wird, damit die Brems- und Antriebskräfte am besten von den Speichen "transportiert" werden können, ohne das sich das Speichengerüst viel bewegt.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Rohloff einfach zu "dick" ist, um die bei normalen Laufradgrössen noch dreifach einzuspeichen, in dem verlinkten Beitrag klingt das ja bereits an: Die Speiche geht dann nicht mehr (nahezu) tangential nach aussen ab, sondern schneidet wie eine Sekante den Nabenflansch erst noch einmal nach innen, und das ist natürlich ungünstig.
|
Top
|
Print
|
|
#53255 - 08/14/03 01:56 PM
Re: Radreise abgebrochen wegen Produktfehler
[Re: 4unterwegs]
|
Member

Offline
Posts: 773
|
Hallo 4unterwegs, Doch eher Montagefehler? ... Bei Rohloff und 18-ner Bremsscheibe ist man da schon etwas sensibler .. In der Anleitung von der Rohloff gibt es eine exakte Aussage zur Speichenkreuzung. Die Anleitung liegt jeder Nabe, auch der bereits Eingebauten, dabei. Nur als Tip. MFG Roland
|
Top
|
Print
|
|
#53256 - 08/14/03 02:02 PM
Re: Radreise abgebrochen wegen Produktfehler
[Re: Windfänger]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 246
|
Ist eben ein tolles Forum !!!! Vielen Dank erst einmal fuer die schnellen Antworten und den Link. Man schaut wohl immer erst drauf, wenn man vor einem Problem steht. Ich hab' noch mal mit meiner Frau gesprochen, und sie hat die Aussage des Haendlers bezueglich Dreifachverspeichung, und dass das Rad momentan zweifachverspeicht ist, bestaetigt (Speichenlaenge fuer das 26" Rad von ca. 240 mm (rund) Dicke 2mm). Ein Anruf beim Hersteller Tage zuvor ergab aber, dass das Rad mit verdickenden Speichen mit Laengen von 256 und 260 mm eingespeicht wird. Die Laenge der Speiche deutet wohl auf eine Dreifachverspeichung hin. Jetzt weiss ich gar nÜscht mehr. Haendler sagt dies, Hersteller das - Rohloff wieder was anderes. Da bleibt einem echt die Spucke wech.
|
Top
|
Print
|
|
#53261 - 08/14/03 03:35 PM
Re: Radreise abgebrochen wegen Produktfehler
[Re: 4unterwegs]
|
Hartmut
Unregistered
|
Hallo Rainer! >Jetzt weiss ich gar nÜscht mehr. Haendler sagt dies, Hersteller das - Rohloff wieder was anderes Naja, Rohloff sollte es wohl am Besten wissen Also laut den Rohloff-Datenblättern die ich hier liegen habe, werden 26" und 28" Laufräder 2fach, 24" und 20" sogar nur 1fach gekreuzt eingespeicht!! Die Speichenlänge beträgt bei 26" je nach Felge zwischen 238 und 244mm, bei 28" 260-272 mm! Ob es sich bei Eurer Nabe um eine Tandemnabe mit größeren Speichenlöchern handelt, erkennst Du an dem Zusatz "T" (z.B. CC-T oder TS-EX-T) in der Typenbezeichnung. Passende Speichenlängen für 26" und 28" mit 2,34mm Dicke sind als ED Speiche von Sapim bei Cool Down in Hagen Tel: 02237/270122 erhältlich. Was ich nicht verstehe ist, was der Hersteller mit zwei Speichenlängen (256-260) will, die Rohloff wird doch symmetrisch gespeicht Gruß, Hartmut
|
Top
|
Print
|
|
#53268 - 08/14/03 04:25 PM
Re: Radreise abgebrochen wegen Produktfehler
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 246
|
Hallo Hartmut ! Die Masse gebe ich so wieder, wie man sie mir mitteilte. Ob das nun eine Toleranzgroesse fuer unterschiedliche Felgen ist oder unterschiedliche Laengen fuer evtl. asymmetrisches Einspeichen bedeutet, weiss ich nicht. Morgen geht das Rad zum Haendler. Ich bin schon auf die 4. Variante gespannt. Ich habe von Frankfurt aber keinen Zugriff auf irgentwelche Datenblaetter, Typenbezeichnungen oder Bedienungsanleitungen unserer Rohloff und in einer Woche gehen wir in den Urlaub in die Alpen - mit Einraeder. Uebrigens fehlt hier noch eine Fraktion der Liegeeinraeder. (Damit hier noch mehr Stimmung in den Laden kommt)
|
Top
|
Print
|
|
#53271 - 08/14/03 05:46 PM
Re: Radreise abgebrochen wegen Produktfehler
[Re: 4unterwegs]
|
Hartmut
Unregistered
|
> und in einer Woche gehen wir in den Urlaub in die Alpen - mit Einraeder. zum Municycling? >Uebrigens fehlt hier noch eine Fraktion der Liegeeinraeder Jepp, dass fehlt noch! Allerdings hätte ich lieber ein Tiefliegeeinrad Hartmut
|
Top
|
Print
|
|
#53296 - 08/15/03 06:11 AM
Re: Radreise abgebrochen wegen Produktfehler
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 246
|
Nein, nein da sind wir noch zu schwach zu. Das Einrad ist unser staendiger Begleiter im Urlaub. Nach Moeglichkeit. Allerdings hätte ich lieber ein Tiefliegeeinrad Ich hab' gleich mit 'nem Liegeeinrad angefangen. Raufsetzen und sofort hinlegen
|
Top
|
Print
|
|
#53352 - 08/15/03 01:12 PM
Re: Radreise abgebrochen wegen Produktfehler
[Re: 4unterwegs]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,571
|
Hallo Rainer, Die Masse gebe ich so wieder, wie man sie mir mitteilte Auch nach der Rechtschreibreform sollte man noch zwischen Masse (Gewichtskraft) und Maße(n) (Strecken/Längen) unterscheiden. pedantische Grüße Felix PS: Eine Rohloff würde ich auch symmetrisch einspeichen, habe aber noch keine.
|
Top
|
Print
|
|
#53540 - 08/18/03 08:03 AM
Re: Radreise abgebrochen wegen Produktfehler
[Re: Spreehertie]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 246
|
Ick hab' hier leider nur 'ne amerikanische Tastatur und die ASCII Tabelle nich' im Koppe. Außerdem hatte ich mich gerade auf meine zweite intergallaktische Liegeradreise vorbereitet, von der ich gerade zurück bin (400 km/ 2,25 Tage)  . Da hatte ich keine Zeit für Orthographie. Also das "ß" hat den ASCII Zeichensatz 225. Also "ALT"+225. Aha !! Ich gelobe Besserung.
|
Top
|
Print
|
|
|