29553 Members
98635 Topics
1550983 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#531820 - 06/15/09 08:08 AM
Navi Gerät
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5
|
Ich bin neu hier, und deshalb: Hallo erstmal !
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir ein Navi fürs Rad anzuschaffen. Könnt ihr mir eins empfehlen ? Was habt ihr für Erfahrungen ? Wichtig wäre mir eine einfache Bedienung und stressfreies Laden der Karten...
Viele Grüße aus Berlin Hanna
|
Top
|
Print
|
|
#531823 - 06/15/09 08:32 AM
Re: Navi Gerät
[Re: HannaBerlin]
|
|
Hallo Hanna,
dazu gibt es einiges im Forum, benutz mal die Suchfunktion.
Kurz gesagt: Es gibt keine brauchbaren Navi-Geräte fürs Rad, weil beim Radfahren die Anforderungen viel komplizierter sind als beim Autofahren. Man will ja meistens nicht die kürzeste Strecke über Bundesstraßen, sondern schönere und ruhigere Wege fahren, auch wenn die etwas länger sind.
Eine einfache Bedienung gibt es schon mal gar nicht. Die Outdoor-Geräte, die man auf dem Fahrrad gut gebrauchen kann (wenn auch nicht zur automatischen Wegberechnung), haben viele Funktionen und sind entsprechend kompliziert.
Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#531827 - 06/15/09 08:50 AM
Re: Navi Gerät
[Re: HannaBerlin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,593
|
Hallo, ein Fahrrad Navi ist nicht mit einem TomTom zu vergleichen. Man muss eine Menge Arbeit investieren. Siehe meinem Artikel Frustrations mit dem NaviNicht aber entmutigen lassen, mein navi und ich, wir sind nun schon enger zusammengekommen ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#531829 - 06/15/09 08:56 AM
Re: Navi Gerät
[Re: Andreas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 156
|
Kurz gesagt: Es gibt keine brauchbaren Navi-Geräte fürs Rad, weil beim Radfahren die Anforderungen viel komplizierter sind als beim Autofahren. Hallo Hanna, lass dich durch solche Aussagen nicht verschrecken... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Aber der Tipp mit der Suchfunktion ist schon okay. Ansonsten mußt du halt Schwerpunkte entsprechend deiner Bedürfnisse bei der Geräteauswahl legen. Gruß Manfred (bekennender GPS-Nutzer; auf Motorrad und Fahrrad mit Garmin 278 unterwegs)
|
Top
|
Print
|
|
#531838 - 06/15/09 09:52 AM
Re: Navi Gerät
[Re: HannaBerlin]
|
StephanZ
Unregistered
|
Die Frage ist, ob Du wirklich einen Navi willst. Ich habe mich gerade mit dem Thema beschäftigt und festgestellt, ich brauche eigentlich kein routingfähiges Navigationsgerät. Egal, wie gut nun die radtauglichen Wege dokumentiertet sind, will ich das Ergebnis diese Routings fahren. Eindeutig nein. Ich will Zwischenziele einbauen und dann bin ich schon bei der Planung der Route. Also kann ich sie gleich z.B. unter www.gpsies.com planen. Ich lade sie dann auf meinen PDA mit GPS und fahre die Route ab. Jetzt das befürchtet Drama, ich verfahre mich. Wichtig ist, die zurück zu legende Strecke zur Route ist nicht sehr weit. Mit ein paar Klicks habe ich eine Route zur eigentlichen Route entworfen und fahre dann zurück. Ich nutze OziExplorerCE. Der sagt dann die Wegpunkte an und wohin ich abbiegen muss. GS
|
Top
|
Print
|
|
#531840 - 06/15/09 10:01 AM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,395
|
Moin,
ich finde die Routingfunktion besonders in großen Städten sehr praktisch. Gerade letztes Wochenende noch habe ich meine Nichte in Frankfurt besucht. Die Fahrt über den Odenwald bis an das Frankfurter Museumsufer habe ich mit meinen Radelkarten (ADFC) problemlos erledigt. Da ich mich in Frankfurt überhaupt nicht auskenne, habe ich mich dann zur Zieladresse routen lassen (Einstellung: Fahrrad) und habe auf Rad-tauglichen Straßen meine Nichte gefunden. Auch um aus großen Städten in eine bestimmte Richtung wieder hinaus zu kommen ist das Navi sehr praktisch. Über Land nutze ich die Routingfunktion so gut wie garnicht.
Grüßle, Ludger
|
Top
|
Print
|
|
#531845 - 06/15/09 10:13 AM
Re: Navi Gerät
[Re: HannaBerlin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 33
|
Hallo auch,
ich habe mir vor ein paar wochen das Garmin Oregon 400t gegönnt und dazu routingfähige Karten (Garmin V3 sowie OSM) und bin begeistert. Gut, das Gerät muss man erst einmal beherrschen lernen und ein paar macken gibt's auch nocht - aber trotz alledem ist die Funktionalität sehr beeindruckend. Kein Anhalten mehr und Karte rauskramen und raten, wo man gerade ist, es gibt viele Seiten mit wirklich guten Tracks zum runterladen und nachfahren (und hochladen und den anderen Menschen gönnen) und und und Ich habe auch schon die ersten Touren in unbekanntes Gebiet ohne klassische Karten gestartet und muss sagen: es funktioniert weitgehend. Also wirklich nicht entmutigen lassen.
|
Top
|
Print
|
|
#531847 - 06/15/09 10:18 AM
Re: Navi Gerät
[Re: LudgerP]
|
StephanZ
Unregistered
|
Moin,
ich finde die Routingfunktion besonders in großen Städten sehr praktisch. Gerade letztes Wochenende noch habe ich meine Nichte in Frankfurt besucht. Die Fahrt über den Odenwald bis an das Frankfurter Museumsufer habe ich mit meinen Radelkarten (ADFC) problemlos erledigt. Da ich mich in Frankfurt überhaupt nicht auskenne, habe ich mich dann zur Zieladresse routen lassen (Einstellung: Fahrrad) und habe auf Rad-tauglichen Straßen meine Nichte gefunden. Auch um aus großen Städten in eine bestimmte Richtung wieder hinaus zu kommen ist das Navi sehr praktisch. Über Land nutze ich die Routingfunktion so gut wie garnicht.
Grüßle, Ludger Und damit bist Du in meinen Augen eher ein Beleg für meine These Routing ist vielleicht nicht so wichtig, wie man denkt, auch wenn es bequem ist. Ich habe zum Beispiel das Problem, wie komme ich in Kopenhagen zum Flughafen. Ich habe die Route mir mit googlemaps eine Route in ein paar Minuten zusammengeklickt. Bei mir sieht die Bilanz so aus, bei 1500 km wären für 15 km ein Routingsystem praktisch. Den Rest der Strecke musste ich mir am PC selbst zurecht pfriemeln. Ich habe sogar eine Navigationssoftware auf meinem PDA, aber nutze sie erstaunlicher Weise nicht. Ich will das mit dem Routing keinen ausreden. Aber man sollte sich wirklich überlegen, was man braucht. GS
|
Top
|
Print
|
|
#531848 - 06/15/09 10:19 AM
Re: Navi Gerät
[Re: erhard]
|
StephanZ
Unregistered
|
Ich habe auch schon die ersten Touren in unbekanntes Gebiet ohne klassische Karten gestartet und muss sagen: es funktioniert weitgehend.
Und was machst Du, wenn das Gerät versagt mitten im Wald? GS
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#531850 - 06/15/09 10:26 AM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 156
|
Und was machst Du, wenn das Gerät versagt mitten im Wald?
Dann trägt er es mit dem gebrochenen Rahmen, der im gleichen Augenblick seinen Geist aufgab, wieder aus dem Wald raus... ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#531852 - 06/15/09 10:28 AM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 33
|
1. dummes Gesicht 2. wenn's nur die Akkus sind: wechseln (wichtig, immer ein zweites Paar geladene dabei haben) 3. das Risiko ist da, aber bislang hatte ich noch keine Ausfälle - und es kann einem ja auch die Felge aufreissen oder sonstiges Ungemach passieren, sprich mit etwas positiver Einstellung das Risiko einschätzen 4. ok, ich gebe zu: auf mehrtägigen / -wöchigen Touren werde ich immer zumindest noch eine grobe Karte dabei haben (die ich wie gesagt, bisher aber nicht mehr benötigt habe)
|
Top
|
Print
|
|
#531859 - 06/15/09 10:54 AM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
|
Hallo GS, Und was machst Du, wenn das Gerät versagt mitten im Wald? Einfach weiterfahren, irgendwo kommt man schon wieder in bewohntes Gebiet. Ansonsten kann auch eine Papierkarte mitten im Wald ausfallen, speziell wenn es regnet. Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#531863 - 06/15/09 11:06 AM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,593
|
Hallo,
hier kommen wir zu den Vor- und Nachteile der Navigation mit dem PDA.
Vorteile sind aus meiner Sicht: - wenn man ein PDA hat, benötigt man kein Gerät, nur die Karten - Kostenvorteil - PDA haben ein größeres Display - mit Google maps + flatrate hat man Bilder vom Gelände, was oft sehr hilfreich ist Nachteile: - stoßempfindlich und nicht regenfest - bei Sonnenschein ist das Display bei manchen Geräten schlecht zu erkennen
Dazu gibt es aber hier auch Diskussionen.
Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#531867 - 06/15/09 11:13 AM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 303
|
Wenn der Wald so groß ist, dass Du ohne Karte nicht mehr heraus findest, möchte ich denjenigen sehen, der nicht weiß wo er ist, es mir aber auf einer Papierkarte zeigen kann. Sehr unwahrscheinlich, oder?! Wenn Du ein funktionstüchtige GPS hast, weißt Du zumindest wo Du bist. Dann kannst Du auch wieder die Karte zur Hilfe nehmen.
MfG Frank
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#531893 - 06/15/09 01:06 PM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,686
|
Und was machst Du, wenn das Gerät versagt mitten im Wald?
Vermutlich dasselbe, wie wenn man feststellt, dass man die Karte auf dem holprigen Waldweg irgendwo verloren hat. Deshalb sollte in einer der Packtaschen immer noch ein Platz für eine ordentliche Portion "gesunder Menschenverstand" sein. Der ist noch wichtiger als Karte oder GPS! ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Gruß LUTZ
|
Top
|
Print
|
|
#531897 - 06/15/09 01:12 PM
Re: Navi Gerät
[Re: HannaBerlin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 741
|
Hallo Hanna Ich habe seit 10 Monaten ein Garmin Vista HCx, bin mit dem Gerät sehr zufrieden und benutze es auch oft. Bisher war es noch nicht defekt. Wenn man sich den Kaufpreis ansieht wird es sicherlich auch bessere oder schlechtere Geräte geben. Über die Qualität verschiedener Modelle ist schon viel geschrieben worden und ich will hiermit keine Wertung abgeben. Ob die Bedienung einem einfach oder schwer erscheint, liegt wohl auch daran, ob man positiv oder negativ an die Sache heran geht. Navigieren lasse ich mich von dem Gerät allerdings recht selten. In mir unbekannten größeren Städten kommt es mal vor und dort finde ich es auch recht praktisch. In der Regel lege ich mir hierfür aber auch schon vorher Wegpunkte fest, die ich anfahren möchte. Das Gerät nutze ich hautsächlich, um Tracks nachzufahren. Diese Tracks erstelle ich zu Hause am PC oder lade sie mir aus verschiedenen Quellen auch erst mal auf meinen PC. Dort kann ich sie bei Bedarf noch bearbeiten. Mit Sicherheit hat so einem „Navi“ noch viele andere Funktionen, die ich alle gar nicht kenne und zurzeit auch (noch) nicht vermisse. Genau so sicher ist wohl die Tatsache, dass in bestimmten Situationen eine simple Papierkarte einfach praktischer ist. Die habe ich in mir unbekannten Gegenden auch immer dabei.
|
Edited by Wegekuckuck (06/15/09 01:13 PM) Edit Reason: Tippfehler |
Top
|
Print
|
|
#531908 - 06/15/09 02:05 PM
Re: Navi Gerät
[Re: HannaBerlin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,913
|
Hallo Hanna,
kurz gesagt.....Finger weg. Im Moment sind alle Geräte noch auf Entwicklungsniveau und wir werden als Versuchskanichen missbraucht. Ich habe seit ca. 3 Wochen ein Garmin Etrex Vista Hcx und bin sehr frustriert. Kein Vergleich mit Autonavigation, komplizierte Bedienung, nur Fachleute verstehen was man in den Einstellungen des Gerätes vornehmen muss damit es das tut was du willst. Wenn du dich einarbeitest und durch tausende Foren durcharbeitest wirst du zumindest bald mal einen sogennanten Track nachfahren können oder einen eigenen aufzeichnen. So...und dann die Displayqualität.....sorry, unter aller Sau....man sollte beim Radeln auf den Verkehr und die Umwelt achten und nicht versuchen das Display zu erkennen und zu rätseln was das Teil jetzt wieder macht. Ich würde an deiner Stelle noch 2 Jahre warten das wird schon noch was...aber im Moment nicht.
Grüße Doc
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#531913 - 06/15/09 02:22 PM
Re: Navi Gerät
[Re: DrKimble]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Das halte ich so, gelinde gesagt, für völlig übertrieben.
Bestimmte Dinge, wie z.B. ein Routing für "Radfahrer" wirds nie befriedigend geben, weil die "Radfahrer" keine so homogene Truppe wie Autofahrer sind.
job
|
Top
|
Print
|
|
#531915 - 06/15/09 02:31 PM
Re: Navi Gerät
[Re: HannaBerlin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 835
|
Ich habe für mich noch keinen wirklichen Nutzen für Navigeräte gefunden.
Bin bisher immer gut mit Karten durchgekommen. Für den Fall, dass das Navi mal nicht geht, brauchst Du m.M. ohnehin zusätzlich eine Karte als "Netz".
Und der Aufwand der Vorbereitung macht nun auch nicht immer den Komfort des Gerätes auf der Tour wett - wenn ich die diversesten Threads richtig verstehe. (Kartentheorie versus nackte Tatsachen vor Ort.)
Ist aber meine Sicht. Siehe andere, die davon begeistert sind.
|
Edited by LahmeGazelle (06/15/09 02:33 PM) Edit Reason: Vertippt |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#531920 - 06/15/09 02:44 PM
Re: Navi Gerät
[Re: DrKimble]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,303
|
Ich würde an deiner Stelle noch 2 Jahre warten das wird schon noch was...aber im Moment nicht.
2 Jahre sind zu wenig. Ich würde mindestens 10 Jahre warten. Dann gibt es sicher Geräte, mit denen man sich unterhalten kann und die dann nicht mehr weiter entwickelt werden müssen. Hätte man vor 2 Jahren auf das Jahr 2009 gewartet, würde man jetzt ein idiotensicheres Gerät in Händen halten ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Hanna, lass Dich nicht entmutigen aber sei Dir bewusst, dass Du anfangs Geld und Zeit investieren musst. Gruß Toni
|
Top
|
Print
|
|
#531922 - 06/15/09 02:54 PM
Re: Navi Gerät
[Re: DrKimble]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,920
|
Die Tage habe ich eine Tour nach Navi auf mir unbekannten Wegen geführt. Wir kamen ohne Verfahren Zügig an. Das wäre ohne Navi so nicht gegangen, die ausschiderung an den Walwegen und den Städtischen Schleichwegen war quasi nicht vorhanden.
Mit Dem willen zur Einarbeitung geht auch das. Wer allerdings meint es geht auf Feld und Walswegen so bequem wie auf der Strasse irrt. Ein Autorouting auf Strassen gehe jedoch ähnlich bequem wie im Auto. halt nur nciht auf den Wirtschafswegen.
Es ist alles eine Sache des Anspruchs. Wenn dir jemand dein Navi so verkauft hat das es so bequem wie mit dem Auto auch auf Radwegen geht, dann gib es zurück. Diesen Anspruch haben die Outdoorgeräte nicht.
Zum displayqualität kann ich nur sagen das Garmin 60csx ist prima fon anderen kann ich nicht sprechen. Wenn Du ein Navi kaufst ohne das Display auszuprobieren Selbst schuld.
Man muss Eine gewisse PC affinität und Internet erfahrung mitbringne, dann klappts auch mit der einarbeitung. Ohen Einarbeitung auf eien Tour gehen, da ist halt Frust vorprogrammiert.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#531925 - 06/15/09 03:02 PM
Re: Navi Gerät
[Re: DrKimble]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,817
|
Hallo Hanna,
kurz gesagt.....Finger weg. Als >Deine< Meinung natürlich o. k.! Als allgemeine Handlungsmaxime würde ich das aber nicht gelten lassen. Das Thema ist hier allerdings durchweg mit Kontroversen behaftet. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#531933 - 06/15/09 03:15 PM
Re: Navi Gerät
[Re: BeBor]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,913
|
Hallo,
natürlich ist es nur meine Meinung.....jeder soll sich selber ein Bild machen über die kontroversen Meinungen hier und in anderen Foren. Das 60er Garmin soll ein besseres Display haben genau wie die alten Vistas....nur die neuen sind sehr schlecht ablesbar, wobei einen Wanderer das Thema Display nicht jucken muss, er hält das Teil in der Hand, aber auf dem Rad in einer fixen Position + Sonnenbrille.....Gute Nacht.....lach. Ich will auch niemanden entmutigen aber die Zeit und die Nerven .....wenn du die hast...ok.
Mal was gutes zu den Geräten.....wenn mal mal weiß was man einstellen muss kann man schön einem Track nachfahren(der vorher geladen wurde) und oder seinen eigene Tour aufzeichnen und anderen zur Verfügung stellen. Man kann sich alles auf Google Earth anschauen usw.....ist schon toll....nur der Rest....hmmmm.....na ja.
Grüße Doc
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#531939 - 06/15/09 03:21 PM
Re: Navi-Gerät
[Re: Job]
|
|
Hallo Job, Bestimmte Dinge, wie z.B. ein Routing für "Radfahrer" wirds nie befriedigend geben, weil die "Radfahrer" keine so homogene Truppe wie Autofahrer sind. So ist es! Beim Auto gibt es im Grunde nur Straßen, auf denen man fahren darf, und zwischen den Straßen ist Gelände, wo man nicht fahren darf. Höhenmeter, Autobahn-Anteil usw. ist mir als Autofahrer ziemlich egal. Mit dem Fahrrad gibt es aber neben Straße und Querfeldein auch noch nicht asphaltierte Wege unterschiedlichster Qualität. Totzdem: GPS am Fahrrad kann durchaus eine Bereicherung sein und ich benutze selbst mit großer Begeisterung ein GPS-Outdoor-Gerät am Fahrrad. Man sollte sich aber vor dem Kauf im Klaren sein, was so ein Gerät kann und auch was so ein Gerät nicht kann. Und die Funktion "Navigation" ist eben nicht zufriedenstellend möglich. Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#531949 - 06/15/09 03:40 PM
Re: Navi Gerät
[Re: HannaBerlin]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,913
|
Hallo Hanna, meine Erfahrung ist, dass die Leutchen, die mir diese Frage so gestellt haben, ein Gerät erwarten, dass die gleichen Funktionen und die gleiche Bedienung haben, wie die aus Autos bekannten Navis, allerdings so angepasst und erweitert, dass die speziellen Anforderungen von Radfahrern berücksichtigt werden. Wenn dem auch bei dir so ist: Solche Geräte (und solche Karten) gibt es nicht. Am besten wäre es, wenn du mal versuchst deine Anforderungen und Vorstellungen möglichst genau zu formulieren. Solltest du dich dann weiter in das Thema vertiefen wollen, so wirst du viel Zeit zur Einarbeitung, einige Zeit zur sinnvollen Nutzung und intuitiven Bedienung, sowie eine Reihe von Abstrichen gegenüber den wahrscheinlich vorhandenen Vorstellungen in Kauf nehmen müssen. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#532020 - 06/15/09 06:07 PM
Re: Navi Gerät
[Re: DrKimble]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,311
|
Hallo,
ich halte deine Meinung für übertrieben. Mein etrex Legend habe ich auch erst seit kurzer Zeit und war anfänglich eher skeptisch. Inzwischen bin ich aber doch recht zufrieden damit, wenngleich ich mich deiner Kritik am Display (das wohl bei Legend und Vista identisch sein dürfte) in Grenzen anschließen kann. Je nach Lichtverhältnissen und Blickwinkel kann die Ablesbarkeit gut oder auch sehr schlecht sein, zudem können die Reflektionen des Displays erheblich nerven. Die Abbildungen, die man in Büchern etc. vorfindet, sind i. a. unter optimalen Bedingungen aufgenommen und wecken Erwartungen, die das Gerät nicht immer halten kann.
Trotzdem ist ein GPS-Gerät eine tolle Sache. Die sorgfältige Planung am PC kann zwar viel Zeit verschlingen, macht aber andererseits auch Spaß. Allerdings muss einem vorher klar sein, dass zur GPS-Anwendung eben auch viel PC-Aktivität gehört.
Morgen werde ich mit GPS zu einer 400km-Rundfahrt durch Hessen starten!
Wenn du aber erwartet hast, dass ein Garmin Vista so wie ein PKW-Navi funktioniert, hast du dich vorher einfach ungenügend mit dem Thema auseinander gesetzt.
Gruß Helmut
|
Top
|
Print
|
|
#532024 - 06/15/09 06:12 PM
Re: Navi Gerät
[Re: HelmutHB]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,920
|
Ignorier den doch, das ist ein GPS Troll.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#532027 - 06/15/09 06:27 PM
Re: Navi Gerät
[Re: HelmutHB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,913
|
Hallo Helmut,
wie machste das mit 400km und dem Navi....viele Tracks a 500Punkte???
Es ist halt so das die meisten, wie ich auch, denken ich gebe Start und Ziel ein und am besten noch die Option wenig Berge und das Teil rechnet mir über Wald und Wanderwege ec. ne schöne Route aus.....Pustekuchen....das ist ein Problem und das andere das Display, ich kann und will mich nicht länger als nötig von meiner Umwelt ablenken lassen und bei dem Display schaue ich schon öfters drauf und länger als normal (bei guter Sicht nicht nötig)das ist klar ne Gefährdung für mich und andere....
Zitat von dir: "Wenn du aber erwartet hast, dass ein Garmin Vista so wie ein PKW-Navi funktioniert, hast du dich vorher einfach ungenügend mit dem Thema auseinander gesetzt."
Sorry, hat mir die Werbung oder sonst wer gesagt das ich erst Abendkurse zum Thema GPS besuchen muss.......ich will ein Navi....und das arbeitet für mich, nicht ich fürs Navi. Wenn ich mir ne Kaffemaschine oder sonstwas kaufe kann ich es gleich bedienen(halbe Stunde später garantiert)....wieso wohl?
Aber lassen wir es sein...du kannst es empfehlen und ich rate dringend davon ab.
Viel Spaß auf deiner Tour und bleib Gesund (nich soviel aufs Display gucken)
Gruß Doc
|
Edited by DrKimble (06/15/09 06:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#532030 - 06/15/09 06:32 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Deul]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,913
|
ich denke er brauch deinen Rat nicht....ich übrigens auch nicht. Ciao
|
Top
|
Print
|
|
#532038 - 06/15/09 06:46 PM
Re: Navi Gerät
[Re: DrKimble]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,913
|
Sorry, hat mir die Werbung oder sonst wer gesagt das ich erst Abendkurse zum Thema GPS besuchen muss.......ich will ein Navi....und das arbeitet für mich, nicht ich fürs Navi. Wenn ich mir ne Kaffemaschine oder sonstwas kaufe kann ich es gleich bedienen(halbe Stunde später garantiert)....wieso wohl? Du redest die ganze Zeit von Navi, wir von Outdoor-GPS-Geräten. Das sind zwei verschiedene Geräte. Ein Garmin Vista ist kein Navi! Wer den Versprechungen der Werbung (gleich zu welchem Produkt) glaubt und den Anspruch an ein GPS-Gerät hat, dass es sich wie eine Kaffeemaschine bedienen lässt, dem ist wirklich nicht zu helfen. Das gilt übrigens auch, wenn er PC, Auto, Dolby-Surround-Receiver, ... benutzen will. Kopfschüttelnde Grüße Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#532043 - 06/15/09 06:52 PM
Re: Navi Gerät
[Re: DrKimble]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,920
|
Dann lass das Gestänker ![böse böse](/images/graemlins/default/mad.gif)
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#532048 - 06/15/09 06:58 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Uli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 209
|
nAbend,
also ich habe mir letztens wegen der Werbung das "Axe-Deo" gekauft! und was soll ich sagen, die Frauen sind mir noch so hinterhergelaufen ;-) und dann habe ich mir noch eine Coke-Zero gekauft.... und ein Handy für nur 1 Eur habe ich mir auch gleich noch gekauft...
Jaja, was die Werbung so alles verspricht :-(
cu Christian
|
Top
|
Print
|
|
#532050 - 06/15/09 07:00 PM
Re: Navi Gerät
[Re: DrKimble]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,532
|
. . . . und das Teil rechnet mir über Wald und Wanderwege ec. ne schöne Route aus.....Pustekuchen.... Tja, und was ist denn "ne schöne Route" - und dann noch eine, die möglichst von allen Radreisenden als eine solche empfunden wird? Selbst mit recht gut auf Radfahrerbedürftnisse ausgerichteten Papierkarten werden sich gewisse Unklarheiten bezüglich der Oberflächenbeschaffenheit und damit der Befahrbarkeit von Wegen abseits des allgemeinen Straßennetzes kaum vermeiden lassen. Man sollte daher auch an digitale Karten und/oder die dazu passenden Kartenanzeige- und Navigatíonsgeräte keine überzogenen Anforderungen stellen. Den Verlauf meiner Radreisen möchte ich im Regelfall schon selbst festlegen und mir nicht durch einen mehr oder weniger gelungenen Algorhitmus vorrechnen lassen. Das automatische Routing durch ein Navigationsgerät hat für mich daher nur eine sehr untergeordnete Bedeutung. In meiner zwischenzeitlich mehr als 5-jährigen Praxis mit einem etrex VISTA beschränkt sich diese Möglichkeit fast nur auf das Anfahren von Hotels, Bahnhöfen oder ähnlichen Punkten. - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#532052 - 06/15/09 07:01 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Uli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,913
|
Haarspalterei.....weißte jetzt nicht mehr weiter oder warum fangste jetzt an dich an dem Wort Navi aufzuhängen....ich kann auch Gurke dazu sagen das triffts auch eher. Ich lese so Sachen wie...Noch nie war Freizeit-Navigation einfacher und hat so viel Spaß gemacht und Komfortables Routing und so weiter....das ist aber es defintiv nicht. Und genau das versuche ich zu sagen sonst nichts also redet bitte anderen nicht ein wie toll und easy das ist wenn sie sich etwas damit beschäftigen. Dazu noch die Displayprobleme..... Ich lass dir deine Meinung und lass du mir meine und dritte dürfen sich dann aussuchen was sie davon halten....man könnte ja fast meinem hier verkaufen welche von euch die Gurken...äh Navis....äh Outdoor GPS Gerät. Schönen Abend noch Doc
|
Top
|
Print
|
|
#532054 - 06/15/09 07:03 PM
Re: Navi Gerät
[Re: hopi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,913
|
Hallo Horst,
du hast dann noch eins von den Geräten die ein einigermassen vernünftiges Display haben....die neuen sind Schrecklich. Glückwunsch
|
Edited by DrKimble (06/15/09 07:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
#532056 - 06/15/09 07:13 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Deul]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,913
|
ich stänkere nicht und ich rede auch keinen Unfug wie ein anderer meinte....das was ich sage ist Fakt. Aber man müßte halt mal Google bemühen und die 3 Millionen Seiten lesen um zu sehen was das Displayproblem ist und das in jedem Forum ständig die gleichen Fragen auftauchen weil das Gerät zu kompliziert ist und sich einem auch nach 2 Tagen nicht erschließt. Aber dann könnte ja mal die Bedienungsanleitung lesen wie beim DVD-Player und und schwups geht....nicht so bei Garmin.....erstmal runterladen dann ausgedruckt und nach 2 Std lesen so schlau wie vorher...Garmin geht nämlich davon aus das sich nur erfahrenen GPSler so ein Gerät kaufen und spart sich jeglich genaue Funktionsbeschreibungen und ein paar Beispiele wie es gehen könnte. Super Gurke....äh Outdoor blabla Gerät
|
Edited by DrKimble (06/15/09 07:15 PM) |
Top
|
Print
|
|
#532057 - 06/15/09 07:15 PM
Re: Navi Gerät
[Re: DrKimble]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,532
|
Hallo Horst,
du hast dann noch eins von den Geräten die ein einigermassen vernünftiges Display haben....die neuen sind Schrecklich. Glückwunsch Ich muss Dich da leider enttäuschen. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Mein aktuelles Gerät ist mal gerade 3 Wochen alt. Es ist ein kostenloser Gerätetausch, weil sich nach knapp 2 Jaren Nutzung die seitliche Gummierung des Vorgängergerätes abgelöst hatte. Die auch in anderen Foren diskutierte Verschlechterung des Displays kann ich im praktischen Einsatz meines Gerätes nicht nachvollziehen. Aber möglicherweise sehe ich so schlecht, dass ich den Unterschied zwischen dem "relativ guten" Display des alten Gerätes und dem "schrecklichen" des neuen Gerätes nicht mehr wahrnehmen kann. Aber in beiden Versionen kann ich Karte und Tracks oder andere mich interessierende Informationen recht gut ablesen. - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#532058 - 06/15/09 07:15 PM
Re: Navi Gerät
[Re: DrKimble]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,920
|
Fakt ist das Du ab jetzt auf meiner Ignorliste Bist, mit jemandem wie Dir verplempere ich nicht meien Freizeit.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#532059 - 06/15/09 07:16 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Deul]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,913
|
|
Top
|
Print
|
|
#532060 - 06/15/09 07:18 PM
Re: Navi Gerät
[Re: hopi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,913
|
Hallo Horst,
hast du das ding fix auf dem Lenker und schaust wärend dem fahren drauf oder im Rucksack und benutzt es nur ab und an. Als Wanderer könnte ich mit dem Display auch leben... Das mit dem Gummi ist auch so ne Garmin Geschichte....lach Doc
|
Edited by DrKimble (06/15/09 07:19 PM) |
Top
|
Print
|
|
#532061 - 06/15/09 07:20 PM
Re: Navi Gerät
[Re: DrKimble]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Hier herrscht ja inzwischen ein ziemlich freundlicher Ton. Du hast im Profil als Hobby auch noch A.... angegeben. Du suchst dir die Stellen an Gewässern aber schon noch selber raus? Werden die Fische bereits automatisch aus dem Wasser gezogen, wenn du Deine Gerätschaften auspackst?
job
|
Top
|
Print
|
|
#532064 - 06/15/09 07:25 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,913
|
nein das macht das blabla Gerät....da gibts einen Angel und Jagd führer drin....das funktioniert bestimmt genauso toll. Wenn ich meine Gerätschaften auspacke werden die meisten neidig.....! Ich meine natürlich meine Stella Rollen für xxx.- Euronen mit ensprechenden Ruten dazu....wenn du vom Fach bist weißt du was das kostet.
|
Edited by DrKimble (06/15/09 07:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
#532067 - 06/15/09 07:28 PM
Re: Navi Gerät
[Re: DrKimble]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,817
|
nein das macht das blabla Gerät....da gibts einen Angel und Jagd führer drin....das funktioniert bestimmt genauso toll. Wenn ich meine Gerätschaften auspacke werden die meisten neidig.....! Garmin ist übrigens Marktführer bei "Fish-Findern". Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#532068 - 06/15/09 07:29 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,395
|
Die Fische findet er hiermit !
|
Top
|
Print
|
|
#532071 - 06/15/09 07:30 PM
Re: Navi Gerät
[Re: LudgerP]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,817
|
Glaube ich nicht. Kann er gar nicht bedienen!
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#532072 - 06/15/09 07:31 PM
Re: Navi Gerät
[Re: LudgerP]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,028
|
aber nur, wenns so einfach zu bedienen ist, wie seine Kaffeemaschine. ;-)
Hans
|
|
Top
|
Print
|
|
#532073 - 06/15/09 07:31 PM
Re: Navi Gerät
[Re: LudgerP]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,913
|
ja...wir haben auf dem Boot tatsächlich eine Fischfinder ist aber nicht von Garmin....keine Ahnung muss mal fragen. Muss ich nicht bedienen können....ich lasse bedienen...kleiner Unterschied...aber fein.
|
Edited by DrKimble (06/15/09 07:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#532076 - 06/15/09 07:35 PM
Re: Navi Gerät
[Re: DrKimble]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,817
|
Das glaube ich sofort! Bernd (Wie lange dauert es noch bis zum Vorhängeschloss...?)
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#532203 - 06/16/09 11:57 AM
Re: Navi Gerät
[Re: DrKimble]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 232
|
Hallo gut dass Du das erwähnst!! Und ich muss sagen stimmt. Gruß Bernd
|
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) | |
Top
|
Print
|
|
#532227 - 06/16/09 01:24 PM
Re: Navi Gerät
[Re: HannaBerlin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,593
|
Hallo Hanno,
wie wäre es mit einem GPS logger, wie den holux m-241 für knapp 90€.
Route auswerten Dieses Gerät zeichnet auf, wo Du lang fährst. Anschliessen kannst Du die Strecke in Google Earth betrachten. Viel mehr bietet ein teurer Garmin auch nicht.
Navigation Auf einen kleinen Display wird die aktuelle Position und Himmelsrichtung angezeigt. Die musst Du nur in die Karte übertragen und hast deine Position.
Vorteile: - billig, 90€ statt 200 - 400€ für einen Garmin - unkompliziert - leicht im Rucksack zu verstauen - keine lange Einarbeitungszeit !
Nachteil Am PC sich eine Route ausarbeiten oder Routen downzuladen nicht möglich. Während der Fahrt sich die Route auf der Karte anzuzeigen nicht möglich.
Gruss Rainer
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#532315 - 06/16/09 06:35 PM
Re: Navi Gerät
[Re: HannaBerlin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,303
|
Na Hanna,
wie findest Du Deinen Einstieg in diesem Forum ?
Klasse !! Aber keine Angst- es wird schon besser.
Gruß Toni
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#532322 - 06/16/09 06:54 PM
Re: Navi Gerät
[Re: HannaBerlin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,192
|
Hallo Hanna, den Ausführungen meines Vorredners schließe ich mich an. Hoffentlich lässt Du Dich nicht durch einige Beiträge im Zusammenhang mit Deiner Anfrage vergraulen ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . Daher ein herzliches Willkommen im Forum. Gruß netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#532373 - 06/16/09 09:01 PM
Re: Navi Gerät
[Re: DrKimble]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 178
|
Hallo Helmut,
wie machste das mit 400km und dem Navi....viele Tracks a 500Punkte??? ...................................
Gruß Doc Du solltest dich mal mit aktuellen Outdoor Geräten beschäftigen. Mein Colorado kann 10.000 Punke pro Track und hat eine ausgezeichnete Display Qualität. In fremder Umgebung, und das ist ja auf Touren häufig der Fall, spart man täglich viel Zeit. Wenn man es sich erlauben kann und will, und Spass am Einarbeiten hat, ist ein Outdoor Gerät immer von großem Vorteil. Ich benutze es auch beim Wandern in den Bergen. Alleine die Sicherheit auf dem richtigen Weg zu sein, ist Gold wert. Ciao Freizeitradler
|
Top
|
Print
|
|
#532422 - 06/17/09 06:47 AM
Re: Navi Gerät
[Re: radler4711]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 303
|
Hallo Rainer,
irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du Dich selber noch nicht mit verschiedenen Geräten auseinandergesetzt hast. Ein GPS-Logger hat -in der Tat- kein, oder nur ein Statusdisplay. Hier war aber die Frage nach einem Navigationsgerät. Auch hier gibt es wieder zwei grundsätzliche Unterschiede: 1. Nur die Anzeige der Zielrichtung. 2. Kartendarstellung mit Anzeige der Zielrichtung. Die unter 1. genannten Geräte gibt es ebenso schon ab ca. 100€. In der Tat bieten Sie nicht viel mehr als eine Position und einen Richtungspfeil. Trotzdem kann man mit diesem Gerät navigieren. Die unter 2. genannten Geräte befinden sich dann tatsächlich in der Preislage 200€ - "offen". Die Karten, welche angezeigt werden können, bestimmen auch, wieviel Mehr an Informationen gegenüber einem Kartenlosen Gerät geliefert wird. Das geht los bei Parkplätzen, Sehenswürdigkeiten, Freizeitparks und endet bei Hundekottütenhaltern (OSM). Letzter Punkt Bedienung: Dem einen fliegt so was zu, der Andere findet keinen Zugang!
Also bitte, bitte nicht alle Sachen durcheinander werfen.
MfG Frank
|
Top
|
Print
|
|
#533702 - 06/22/09 03:24 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Frank S.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 145
|
Ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit Navigation, speziell beim Wandern und Radeln. Meine momentane Ausrüstung besteht aus einem XDA-Trion PDA/Handy auf und einem i-blue GPS-Datalogger in der Lenkertasche. Als Software benutze ich Tomtom 6 (Auto-Navigation mit Fußgänger u. Fahrradmodus). Außerdem benutze ich OZI-Explorer mit Rasterkarten oder Google Earth o. Maps. Um schnell umschalten zu können, verwende ich einen Com-Splitter ( http://www.navifriends.com/phpbbForum/viewforum.php?f=153). Der kann das GPS-Signal zugleich dem TomTom und OZI-CE zur Verfügung stellen. Warum also Navi und Rasterkarten nebeneinander. Das Kartenmaterial des TomTom ist natürlich auf die KFZ.-Navigation zugeschnitten. Hier sind keine Waldwege und ähnliches vorhanden. Andererseits sind im NAVI z. B. kleine, kaum befahrene Straßen enthalten, wie ich gerade in der Normandie wieder erfahren (mit dem Rad) habe. Da hilft es z.b. ungemein, dass man bestimmte Straßentypen bei Navi ausschalten kann. Vorbereitet werden solche Fahrten am LapTop mit Microsoft Auto-Route und Rasterkarten und Google (Earth und Maps). PS: Den Saft erhält der PDA durch den Nabendynamo und Dynalader (Stollberg) Der Datalogger hat Saft für 28 h.
|
Hobby: Die Navigation mit Rasterkarten (auch selbstgescannte) für Wanderer und Radler
Homepage. |
Edited by fermoll (06/22/09 03:33 PM) |
Top
|
Print
|
|
#533724 - 06/22/09 04:20 PM
Re: Navi Gerät
[Re: DrKimble]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Hi Doc, eine 400 km Tour hat bei ca. 6000 Trackpunkte. Eine Route lasse ich nicht berechnen, weil meine Route fahren will und nicht die eines Programmieres ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Ansonsten hier mein Erfahrungsbericht. Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#533782 - 06/22/09 07:46 PM
Re: Navi Gerät
[Re: JohnyW]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 145
|
Hi Doc, eine 400 km Tour hat bei ca. 6000 Trackpunkte. Eine Route lasse ich nicht berechnen, weil meine Route fahren will und nicht die eines Programmieres ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Gruß Thomas Das kann so nicht stehen bleiben. Bei einem Navigationsprogram wird eine Route automatisch berechnet. Man kann aber auch eingreifen, indem man bestimmte Orte als Routenpunkte angibt und/oder die bevorzugten Straßen wählt, z.B. Schnellstraßen ausschließt. Insofern kann ein Navigationsprogramm für einen Radler durchaus sinnvoll genutzt werden. Zum anderen kann man z.B. mit OZI am PC eine Route durch Wegpunkte nach seinem Geschmack erstellen,vorausgesetzt man hat eine entsprechende digitale Karte. Die überträgt man auf den PDA und fährt die Punkte nacheinander ab. Ein Track wird automatisch vom Gerät, ob Garmin oder PDA oder in meinem Fall vom GPS-Logger erstellt, indem in regelmäßigen Abständen der Standort aufgezeichnet wird. Solche Tracks werden dann ins Internet gestellt, damit andere sie nachfahren können.
|
Hobby: Die Navigation mit Rasterkarten (auch selbstgescannte) für Wanderer und Radler
Homepage. | |
Top
|
Print
|
|
#533786 - 06/22/09 08:00 PM
Re: Navi Gerät
[Re: fermoll]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Hi,
meine Strecken (in Hessen) finden meist nicht auf Straßen (max. 5%) statt. Gerade beim Download von aufgezeichneten Teil-Strecken ist die Trackpunktanzahl hoch. Ist ja kein Problem, denn das Vista HCx kann 10000 Punkte verarbeiten. Da bin ich zu faul auszudünnen...
Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#533801 - 06/22/09 08:55 PM
Re: Navi Gerät
[Re: JohnyW]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 145
|
Es geht nicht darum, eine Strecke mit Tracks zu dokumentieren - das macht mein Datalogger automatisch (ca 10000 Punkte), sondern eine Route zu planen und danach zu fahren. Das geschieht zu Hause am PC oder unterwegs am Laptop. Die gewählte Route wird dann auf den PDA übertragen und abgefahren. Das geht auch auf Garmin Geräte, doch hat es da keine oder andere (nach meinem Geschmack meist weniger brauchbare) Karten. Auf dem PDA habe ich dasselbe Kartenmaterial wie auf dem PC und kann unterwegs meine Route immer noch ändern.
|
Hobby: Die Navigation mit Rasterkarten (auch selbstgescannte) für Wanderer und Radler
Homepage. | |
Top
|
Print
|
|
#533860 - 06/23/09 09:27 AM
Re: Navi Gerät
[Re: fermoll]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25
|
ich habe das oregon 400t und bin vollstens zufrieden damit. ich kenne keine autonavis, da ich seit 8 jahren kein auto mehr habe ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) somit ist mir der unterschied wurst. mit gps finde ich sofort und ohne lange zu suchen tankstellen, läden, campingplätze, jugendherbergen. es ist wasserdicht, erschütterungen machen dem ding nichts aus. ich habe in einem gerät die karte von deutschland österreich und von ungarn wobei österreich und ungarn etwas veraltet sind. weiter herumgekommen bin ich bisher noch nicht die topo v3 von deutschland hat alle noch so kleinen wald und wiesenwege mit drin und das routing funktioniert fehlerfrei wobei ich das routing nur in städten nutze, ausserhalb sind radwege "meist" gut genug ausgeschildert und man braucht keine karte und auch kein navi. wie erwähnt nutz ich es vorallem zum schnellen auffinden von tankstellen etc, innerhalb von städten und damit hatte ich bisher keine probleme.
|
Top
|
Print
|
|
#533864 - 06/23/09 09:44 AM
Re: Navi Gerät
[Re: fermoll]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Genau.
Und von den MTB Single-Trails (diejenigen, wo in keiner Karte ein Weg eingezeichnet ist) bekommst Du nur ein aufgezeichneten Track (mit mehr oder weniger Trackpunkten). Auch der Radroutenplaner Hessen spuckt eine ganze Menge Trackpunkte aus. Das ist natürlich anders, als wenn man eine Route auf Straßen plant. Beim Zeichnen einer 30 km MTB-Feierabendrunde komme ich auf ca. 400 Trackpunkte. Das sind dann 1200 für eine Tagestour...
|
|
Top
|
Print
|
|
#533923 - 06/23/09 01:45 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Frank S.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,593
|
Hallo Frank,
vielleicht kam das in meinem Beitrag nicht richtig rüber. Ein GPS Logger und ein Navi, ich habe einen Holux und ein Garmin, sind in der Tat zwei verschieden Geräte.
Die Frage, welche ich aufwerfen wollte, will man sich in die Navigation einarbeiten und will man das Geld für ein Navi ausgeben? Wenn ja, dann ist ein Navi, wie das Garmin das richtige Gerät.
Oder genügt einem nur der "Kompass" und die Funktion des Aufzeichnen der Route. Dann kann man einen GPS Logger nehmen.
Aber Danke für die Korrektur meines Beitrages.
Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#533983 - 06/23/09 08:09 PM
Re: Navi Gerät
[Re: HannaBerlin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,138
|
Mit Replik auf all die Antworten und Frustrationen: Mich erinnert das alles an Passagen dieses Buches aus dem Jahr 1974, als die Welt noch im Aufbruch erschien In freier Abwandlung des Titels: Zen und die Kunst ein GPS-(Outdoor-)Gerät zu bedienen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) MfG Juergen
|
Top
|
Print
|
|
#534212 - 06/24/09 09:53 PM
Re: Navi Gerät
[Re: HannaBerlin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 785
|
Hi, ich nutze das Garmin GPSMap60CSx mit Topo Deutschland V3 und CityNavigator NT10 Was ich hier lese ist teils echt schwachfug, klar ist GPS nicht brauchbar weder fürs Rad noch fürs Auto. Zumindestens für diejenigen die an ihrer Papierkarte festhalten. Ich fahre nur mit GPS da ich..... 1. Jederzeit "genau" sehe wo ich bin. 2. Während der Fahrt schauen kann (Zoomen verschieben etc) 3. Mir die Tracks nach Google Earth kopieren kann und veröffentlichen kann. 4. Wunderschöne Ort mit "Geocachen" finden kann. Klar GPS braucht eingewöhnungszeit, eine handvoll Tagestouren und mal eine Wochenend Tour reicht aber definitiv. Die Ausfallwarscheinlichkeit ist auch gering wenn man an die Akkus denkt und sollte der fall mal eintreten habe ich noch bischen Geld um mir irgendwo ne Karte zu kaufen. Übrigens ist das zb ein GPS Empfänger der sich dank passender Vektorkarten als Navi(gierender) GPS Empfänger benutzt wird... ;-) http://www.olivertraeger.de/site/ausrustung/sonstiges/gps.htm
|
Edited by Silent Hunter (06/24/09 09:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
#534216 - 06/24/09 10:02 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Oliver1985]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25
|
die topokarten für garmingeräte gehen aber mit der zeit ordentlich ins geld ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) klar, die topo deutschland kann man wohl auch in 10 jahren noch nutzen. für ungarn darf man sich dann wieder eine neue kaufen, für österreich, schweiz, spanien und frankreich, wobei die für frankreich in zig kleine karten aufgeteilt sind und die richtig asche kosten. dann ist man in den ländern 1 vielleicht 2 mal - 150 euro rausgeworfen. da kann ich dann schon diejenigen verstehen die normale karten besser finden. allerdings frage ich mich gerade ob man für europa überhaupt karten benötigt. radwege sind meist gut ausgeschildert und zur not hat man auch einen mund....
|
Top
|
Print
|
|
#534218 - 06/24/09 10:28 PM
Re: Navi Gerät
[Re: anacotic]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 785
|
die topokarten für garmingeräte gehen aber mit der zeit ordentlich ins geld ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) klar, die topo deutschland kann man wohl auch in 10 jahren noch nutzen. für ungarn darf man sich dann wieder eine neue kaufen, für österreich, schweiz, spanien und frankreich, wobei die für frankreich in zig kleine karten aufgeteilt sind und die richtig asche kosten. dann ist man in den ländern 1 vielleicht 2 mal - 150 euro rausgeworfen. da kann ich dann schon diejenigen verstehen die normale karten besser finden. allerdings frage ich mich gerade ob man für europa überhaupt karten benötigt. radwege sind meist gut ausgeschildert und zur not hat man auch einen mund.... Teuer ist das ja, 60 CSx 270€ TopoV3 170€ CN NT 100€ Macht also 540€ Wer das Geld nicht ausgeben will kann auch kostenlose Karten verwenden (OpenStreetMap) allerdings sind in kleinen Städten und auf Land nur wenige kleine Strassen eingezeichnet. Grössstädte sind sehr gut und nahezu komplett eingezeichnet. http://gpsmapsearch.com/?l=deFür einige Tage dort wo ich keine Karte hab reicht das völlig aus. Nochmal zurück, normale Karten sind sehr gut, leicht zu handhaben sehr ausfallsicher und günstig. Bei mir wird sie allerdings nicht mehr im Gepäck zu finden sein da der warscheinliche bedarf sehr gering ist und ersatz an (fast) jeder Tankstelle zu bekommen ist. Diejenigen die nicht mehr anhalten und in die Karte schauen wollen kaufen sich ein GPS und geben mehr aus. War damals mit der ersten elektrischen Nähmaschine/Schreibmaschine genauso...
|
Top
|
Print
|
|
#534221 - 06/24/09 10:43 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Oliver1985]
|
Nordisch
Unregistered
|
Die Topo braucht man afaik nicht.
Im Citynavigator sind so ziemlich die selben Wege eingezeichnet. Und grobe topographische Daten (Höhenlinien) von Dtl., gibt es frei im Internet verfügbar.
Übrigens noch ein kleiner Tipp, für die alten Metroguide 8 Karten war noch keine Freischaltung notwendig.
Grüße Nordisch
|
Top
|
Print
|
|
#534222 - 06/24/09 11:21 PM
Re: Navi Gerät
[Re: anacotic]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
allerdings frage ich mich gerade ob man für europa überhaupt karten benötigt. radwege sind meist gut ausgeschildert und zur not hat man auch einen mund.... Sehr geehrte Damen und Herren, hier sehen sie eine sogenannte Milchmädchenrechnung. Denn erstens fährt der gemeine Urlauber nicht unbedingt auf »Radwegen«, zweitens hält er, wenn er normal entwickelt ist, häufiges nach-dem-Weg-fragen für blamabel und drittens gibt es auch Strecken und Tageszeiten, an denen streckenkundige Einheimische nicht zur Verfügung stehen.Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#534246 - 06/25/09 06:49 AM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Die Topo braucht man afaik nicht.
Im Citynavigator sind so ziemlich die selben Wege eingezeichnet. Und grobe topographische Daten (Höhenlinien) von Dtl., gibt es frei im Internet verfügbar.
Übrigens noch ein kleiner Tipp, für die alten Metroguide 8 Karten war noch keine Freischaltung notwendig.
Grüße Nordisch Das kommt darauf. Wenn Du nur Straße fährst, brauchst die Topo nicht. Und selbst in Topo fehlen einige Wege... Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#534247 - 06/25/09 06:53 AM
Re: Navi Gerät
[Re: Falk]
|
Nordisch
Unregistered
|
Wenn man sich auf Radwege verlässt ist man verlassen, so oft meine Erfahrung.
Viele Regionen hängen einer vernünftigen Ausschilderung noch weit hinterher. Die Insel Rügen z.B. ist in diesem Jahr erst dabei ein vernünftig ausgeklügeltes Radwegekonzept aufzustellen. Aber vom Konzept bis zur Umsetzung vergeht, gerade in finanzschwachen und vor allem klein zersplitterten Regionen (mit sehr vielen unterschiedlichen Zuständigen(auf einer Ebene wie unterschiedlichen Ebenen*1), die sich teils untereinander nicht grün sind), oft eine sehr lange Zeit.
*1
So wären da die vielen Gemeinden an sich zu nennen und Bund, Land und Gemeinde. Je nach dem wo diese Wege entlang laufen sind für Baukosten und Unterhaltung die unterschiedlichen Träger zuständig.
OT
Deutschland schafft es irgendwie nicht sein Kleinstaatereiproblem abzulegen, hier in MV ist das leider besonders stark ausgeprägt (unheimlich viele kleine (handlungsunfähige*2) Gemeinden).
*2 vor allem geld- aber auch personalbedingt
|
Top
|
Print
|
|
#534249 - 06/25/09 07:03 AM
Re: Navi Gerät
[Re: JohnyW]
|
Nordisch
Unregistered
|
Nun gut, ich hatte nur die Möglichkeit, Metroguide und die Topo Norway meiner fast 2. Heimat zu vergleichen. Da ist die Topo Norway von den Wegen nicht ergiebiger *1, nur bunter oder besser gesagt grüner. Dann habe ich noch Metroguide mit den mir bekannten Wegen vor Ort verglichen, da fehlt auch selten etwas. Was fehlt, kann man sich VERMUTLICH auch mit den oft in den Touri Infos frei verfügbaren Kartenmaterial ergänzen. (zumindest für Rügen gab oder gibt es so etwas (habe die Dinger mal vor ein paar Jahren ehrenamtlich verteilt) )
*1
(in beiden sind viele kleine Wege und Orte eingezeichnet, die man in klassischen Straßennavis nicht findet)
|
Top
|
Print
|
|
#534253 - 06/25/09 07:18 AM
Re: Navi Gerät
[Re: radler4711]
|
StephanZ
Unregistered
|
- bei Sonnenschein ist das Display bei manchen Geräten schlecht zu erkennen
Wer fährt hier eigentlich rein nach Ansage mit abgeschaltetem Display? Ich habe den OziExplorer und habe das mal ausprobiert. Bei OziExplorer muss man die Tracks selbst erstellen. Auf 100 Kilometern musste ich das Gerät nur vier Mal aus der Hemdentasche herauskramen, um die Kreuzung zu verstehen. GS
|
Top
|
Print
|
|
#534254 - 06/25/09 07:19 AM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Was fehlt, kann man sich VERMUTLICH auch mit den oft in den Touri Infos frei verfügbaren Kartenmaterial ergänzen. (zumindest für Rügen gab oder gibt es so etwas (habe die Dinger mal vor ein paar Jahren ehrenamtlich verteilt) ) das mit der Touri-Info stimmt - aber leider muß ich dazu vor Ort sein - Ich suche immer noch die Radwege der Inseln Hvar, Brac und Krk in Kroatien. In den Reiseführern steht drin, dass es dort Radwege gibt. (Bisher hat das nur in Kanada funktioniert, da findet man fast für jedes Kaff, State und Nationalpark Touri-Karten im Netz.) Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#534255 - 06/25/09 07:20 AM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 785
|
Die Topo braucht man afaik nicht.
Im Citynavigator sind so ziemlich die selben Wege eingezeichnet. Und grobe topographische Daten (Höhenlinien) von Dtl., gibt es frei im Internet verfügbar.
Übrigens noch ein kleiner Tipp, für die alten Metroguide 8 Karten war noch keine Freischaltung notwendig.
Grüße Nordisch Die CT hat alle Strassen und es kann auch zwischen Asphalt und Schotter unterschieden werden, genau das gleiche bei der Topo welche nicht mehr Strassen hat, dafür aber noch kleinere Wege und Pfade. Der Grosse Vorteil an der Topo ist das du die Vegetation siehst.
|
Top
|
Print
|
|
#534259 - 06/25/09 07:41 AM
Re: Navi Gerät
[Re: JohnyW]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Ich suche immer noch die Radwege der Inseln Hvar, Brac und Krk in Kroatien. In den Reiseführern steht drin, dass es dort Radwege gibt. Da wirst Du lange suchen können. »Radwege« nach deutscher Art, also eine separate Fahrbahn für die Schmuddelkinder neben der für die aus der großen Gruppe gibt es nicht - und niemand vermisst den verkehrstechnischen Kindergarten. Was es gibt, sind mehr oder weniger konsequent ausgeschilderte Rundstrecken. Markierungen dafür gibt es aber immer nur in einer Richtung, Zielgruppe sind Urlauber mit Standquartier, die sich ein (Berg)fahrrad leihen und dann mal einen Tag mehr sehen wollen als Badeloch und Hotelbar. Ohne die sehr mäßige und nur vor Ort erhältliche Karte sind diese Strecken kaum nutzbar und in eine Reiseroute sind sie nur schwer einzubauen. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#534260 - 06/25/09 07:43 AM
Re: Navi Gerät
[Re: Oliver1985]
|
Nordisch
Unregistered
|
Ist nur die Frage, benötigt man die Topo unbedingt? Ich würde sagen Citynavigator oder Metrogudide genügt zu weit über 90 Prozent. Zudem werde ich arm dabei, wenn ich mir für jedes Land eine Topo kaufen muss. alleine 27 EU Staaten a. min. 100 € = 2700 € ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#534262 - 06/25/09 07:49 AM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,920
|
Kommt aufs Land an. Bei uns in der Gegend sind nur ca 30 - 50 prozent der Waldwegen in der CN, will cih MTB touren fahren ist die Topo gut.
will ich in einem radwegearmen Land wie Spanien eine Radtour von Pmplona nach Burgos machen ist die Topo sinnlos. Es sei denn ich fokussiere mich auf die Via Verdes oder Begleitwege zum Bewässerungskanal.
Du siehst, es kommt auf Anspruch und Land an.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#534263 - 06/25/09 07:49 AM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
nö, die openmtbmap ist mindestens ebenbürtig. Hab hier in der Gegend noch nix wesentliches gefunden, das falsch wäre oder fehlen würde. Routingfähig ist die auch.
job
|
Top
|
Print
|
|
#534270 - 06/25/09 08:08 AM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25
|
Ist nur die Frage, benötigt man die Topo unbedingt? Ich würde sagen Citynavigator oder Metrogudide genügt zu weit über 90 Prozent. Zudem werde ich arm dabei, wenn ich mir für jedes Land eine Topo kaufen muss. alleine 27 EU Staaten a. min. 100 € = 2700 € die frage ist immernoch ob man sie überhaupt braucht ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) ich habe die topo v3 deutschland, topo österreich 2 und topo ungarn. in ungarn hätte ich den plattensee auch alleine ohne irgendeine karte gefunden. in basel fehlte mir eine karte für die schweiz und ich suchte den bahnhof. 5 leute gefragt "oje, mit velo ? das ist nun schwer zu erklären, da wollen sie hin ? das sind doch fast 3 kilometer"..."am besten erstmal über die dreirosenbrücke" selbst die zu finden war nach den angaben der passanten alles andere als einfach ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) ....ich glaube die basler kennen sich in ihrer stadt selbst nicht sonderlich gut aus.
|
Top
|
Print
|
|
#534281 - 06/25/09 08:17 AM
Re: Navi Gerät
[Re: Job]
|
Nordisch
Unregistered
|
Es scheint wie Deul schon sagte, regional sehr unterschiedlich zu sein.
Dort, wo ich auf Rügen wohne, klafft bei Open-Street Map z.B. ein riesengroßes Loch.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534283 - 06/25/09 08:20 AM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
na dann. Selbermachen ist angesagt. fülle die Löcher.
job
|
Top
|
Print
|
|
#534285 - 06/25/09 08:21 AM
Re: Navi Gerät
[Re: anacotic]
|
Nordisch
Unregistered
|
Die Frage ist ja, ob man nicht mit CN als Reiseradler nicht auch an sein Ziel gekommen wäre? (natürlich in dem Bereich den CN abdeckt - Osteuropa ist glaube sehr spärlich vertreten)
|
Top
|
Print
|
|
#534290 - 06/25/09 08:23 AM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,920
|
Wenn du Strasse fährst, dann mit Sicherheit. Willst Du Fernradwege abseits der Strassen fahren, dann eher nicht.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534291 - 06/25/09 08:23 AM
Re: Navi Gerät
[Re: Job]
|
Nordisch
Unregistered
|
Ist geplant, habe das Navi (und nur mit dem Angelboot zur Markierung guter Fangstellenn genutzt) zwar schon seit letzem Jahr, aber mir jetzt erst den Radhalter gekauft.
|
Top
|
Print
|
|
#534292 - 06/25/09 08:25 AM
Re: Navi Gerät
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 785
|
Wie gesagt Job, in der nähe von Grossen Städten ist die echt Top. Bei mir in Twistringen fehlt da aber schon merkbar einiges... Naja hier scheints keine OSM´ler zu geben... Allem in allem ist OSM absolut brauchbar, vor allem dann wenn ich im Ausland nur einige Tage bin. Selberbauen geht auch, ist mir allerdings bei den fehlenden Strassen zu aufwändig.. Braucht man sowas? Nein (oder doch?) Das ist ansichtssache einige brauchen ein Handy, anderen reicht es einmal die Woche unter die Dusche zu gehen. Ich fahre selbt 99,9% nur in Deutschland daher denke ist die CityNavigator schon eine gute Wahl zumal ich als Geocacher oft Unbekannte Strassen langfahre und mich so von einer zur anderen Dose Routen lassen kann. Die Topo ist nur weiterer Luxus um die letzen Meter über eingezeichnete Wege und Pfade zum Cache zu fahren. Da ich in den 3 Monaten in dem ich GPS nutze nun schon ca 500 Kilometer so gefahren bin denke ich das es sich bei mir auch gelohnt hat bzw lohnen wird. Für andere die gerade mal 1000 Kilometer im Jahr fahren oder nichts neues ausprobieren wollen bzw nicht auf Digital umsteigen wollen sind mit der Papierkarte besser beraten. Und was das fragen bei Passanten angeht, frag 5 Leute und du bekommst 5 Antworten... Übrigens hab ich auf meiner Seite mal was erweitert: http://www.olivertraeger.de/site/ausrustung/sonstiges/gps.htm
|
Edited by Silent Hunter (06/25/09 08:28 AM) |
Top
|
Print
|
|
#534297 - 06/25/09 08:32 AM
Re: Navi Gerät
[Re: Deul]
|
Nordisch
Unregistered
|
CN sollte aber trotzdem bei der groben Orientierung helfen.
Ich finde es übrigens toll, dass es bei der Diskussion so viele Aspekte angesprochen werden. Ich bleibe bis dato auf dem Standpunkt, dass man mit CN ganz gut klar kommen sollte und zwar besser als mit Karten, die man auf längeren Reisen überhaupt mitschleppen könnte (1:25.000 bzw. 1:50.000 würde auf längeren Reisen einen Riesenstapel Karten bedeuten und nicht minder teuer als digitale Karten werden). Zudem darf man nicht vergessen, dass wenn man GPS-Interessierten die unbedingte Notwendigkeit von allen möglichen digitalen Karten vor Augen führt, dass sie dann eventuell lieber die Finger davon lassen (was schade wäre, weil dann das Open-Maps nicht so gut voran kommen ). Natürlich darf man Folgekosten auch nicht verschweigen. Aber zum Anfang um die 350 € für ein gutes Navi und Kartenmaterial sollten genügen. Dann kann man mit dem Navi eine Menge im wahrsten Sinne des Wortes erfahren. Später wenn das Konto sich erholt hat und man seine Ansprüche kennt, kann man immer noch nachkaufen.
|
Edited by Nordisch (06/25/09 08:40 AM) |
Top
|
Print
|
|
#534305 - 06/25/09 08:43 AM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 212
|
Ich möchte mich hier anhängen.
Hat jemand Erfahrung mit der neuen App. fürs iPhone: Navigon Mobile Navigator ?
Aufs Velo bezogen natürlich.
Vielen Dank ww
|
Top
|
Print
|
|
#534309 - 06/25/09 08:51 AM
Re: Navi Gerät
[Re: Oliver1985]
|
StephanZ
Unregistered
|
Wie gesagt Job, in der nähe von Grossen Städten ist die echt Top.
Also ich habe jetzt hier in der Rhein Main Gegend bei http://www.gpsies.com einiges geplant und habe dabei auch auf OCM zurückgegriffen. Da fehlt teilweise sehr viel bei den Kommunen. Und Radwege bei denen ich das Rad über eine Fernbahnstrecke tragen soll, finde ich eigentlich auch nicht lustig. Ich habe mir die OCM Karten für meine Tour Berlin-Kopenhagen-Stockholm runtergeladen. Als ich damit planen wollte, habe ich sie verworfen und mit der Karte von Outoor.de für Deutschland geplant. Abgesehen davon ist die Wegbezeichnung bei OCM sehr fragwürdig. Den Pfad, den ich nicht finde, weil er so verwachsen ist, und der gut ausgebaute Forstwirtschaftsweg sehen gleich aus. GS
|
Top
|
Print
|
|
#534325 - 06/25/09 09:19 AM
Re: Navi Gerät
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Hi Falk,
die Radwege sind "Hinterland MTB Pisten". Für Rab habe ich die Karte gefunden und sie ist hilfreich...
Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#534342 - 06/25/09 10:50 AM
Re: Navi Gerät
[Re: JohnyW]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 785
|
Man darf nicht vergessen das bei OSM jeder mitwirken kann. Bei den Offiziellen stammen die Daten auch aus Offiziellen Quellen.
Mit iPhone Applikationen fährt hier denke ich keiner da die Akku laufzeit eher bescheiden ist.
Wenn das iPhone schon da ist brobiers doch aus, die Software ist doch sicher kostenlos oder?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534351 - 06/25/09 11:11 AM
Re: Navi Gerät
[Re: Oliver1985]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Hi,
ich denke Du meinst nicht mich. Ich bin nämlich handyphob...
Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#534366 - 06/25/09 12:04 PM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,532
|
Abgesehen davon ist die Wegbezeichnung bei OCM sehr fragwürdig. Den Pfad, den ich nicht finde, weil er so verwachsen ist, und der gut ausgebaute Forstwirtschaftsweg sehen gleich aus.
na ja, das ist leider auch bei sehr vielen Papierkarten nicht viel besser. mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#534414 - 06/25/09 01:33 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Oliver1985]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 212
|
Wenn das iPhone schon da ist brobiers doch aus, die Software ist doch sicher kostenlos oder? Leider nein. Nicht einmal eine Testversion gibt es. Die Software kostet gleich 75€ und hat ein Datenvolumen (inkl. aller Karten) von ca 1,5 GB., will heißen, die Daten sind auf der Festplatte gespeichert und das Gerät muss nicht dauernd online gehen. Dies dürfte den Akku schonen. Mir würde schon genügen, wenn es ein einziger auf dem Rad getestet hat.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534464 - 06/25/09 03:47 PM
Re: Navi Gerät
[Re: anacotic]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Hi, genau solche Wege such ich ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) (in Deutschland mit dem MTB) Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534501 - 06/25/09 06:38 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,479
|
Ich suche immer noch die Radwege der Inseln Hvar, Brac und Krk in Kroatien. In den Reiseführern steht drin, dass es dort Radwege gibt. Da wirst Du lange suchen können. »Radwege« nach deutscher Art, also eine separate Fahrbahn für die Schmuddelkinder neben der für die aus der großen Gruppe gibt es nicht - und niemand vermisst den verkehrstechnischen Kindergarten. Hallo Falk, Du bist ja heute wieder heftig unterwegs. Nur eben stimmt es nicht. Als ich in Kroatien gefahren bin, habe ich mir kaum etwas so sehr gewünscht wie genau das : eine separate Fahrbahn neben der für die übergeschnappten kroatischen Motorisierten. Insofern ist Dein apodiktisches "niemand" schon mal falsch. Und ehrlich gesagt glaube ich auch nicht wirklich, dass ich der einzige bin, der sich da den fiktiven Niemands freiwillig zugehörig fühlt. Mit Gruß aus Mannheim Uwe
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534512 - 06/25/09 07:10 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Uwe Radholz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,713
|
Hallo!
Weil in diesem Forum gelegentlich die "übergeschnappten kroatischen Motorisierten" angeprangert werden: Ich war im März dieses Jahres als Radfahrer 3 Wochen in Kroatien, ich hatte keine einzige gefährliche Begegnung mit einem Auto. Ich fuhr nicht auf Hauptverkehrsstrassen, sondern auf weniger frequentierten Strassen. Radweg habe ich keinen gesehen. Ich suche auch nicht danach, ich bin kein Freund von Radwegen, benutze sie nur bei besonderen Anlässen.
In Italien bei der gleichen Tour fiel mir ein Auto vor das Rad, nachdem es gegen eine Felswand geprallt war, weil es ein Eiliger gerammt hatte, der mich noch unbedingt in einer unübersichtlichen Kurve überholen mußte: Alle Fahrzeug-Insassen unversehrt gerettet, keine Polizei, nur heftiges Palaver, Unfall-Verursacher flüchtig.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534536 - 06/25/09 07:51 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Wendekreis]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,479
|
Klar, man kann auch Glück haben. Wenn aber die Angaben in diesem Artikel zutreffend sind, meint die Statistik wohl, dass es auch üblicher Weise so unerfreulich zu geht, wie ich selbst es erfahren habe ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#534544 - 06/25/09 07:59 PM
Re: Navi Gerät
[Re: HannaBerlin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 35
|
Ich bin neu hier, und deshalb: Hallo erstmal !
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir ein Navi fürs Rad anzuschaffen. Könnt ihr mir eins empfehlen ? Was habt ihr für Erfahrungen ? Wichtig wäre mir eine einfache Bedienung und stressfreies Laden der Karten...
Viele Grüße aus Berlin Hanna
Nun, ich dachte mir, ich mache euch mal auf den Umstand aufmerksam, dass Hannas Beitragszähler noch bei 1 steht, während ihr hier Grundsatzdikussionen führt.
Aber auch ich möchte bei dieser Gelegenheit mein Senft dazugeben: Eigentlich wollte ich mir dieses Jahr auch ein Navi zulegen. Aber nachdem ich mir hier eingelesen hatte, kam ich von dem Gedanken wieder ab. Ich erinnerte mich an eine meiner ersten größeren Touren, die schon etwa 25 Jahre zurückliegt. Irgendwo in Frankreich traf ich 2 Jungs aus Freiburg i.B. Der eine hatte einen Klappspaten dabei - also Spediteure :-) Beide hatten zwar Latein aber sprachen kein Wort Französisch. Ihr Kartenmaterial bestand aus der Frankreichkarte aus dem Schulatlas. Wir trafen uns lustigerweise zweimal und auch sie kamen zu ihren Zielen. Ich denke, das Navi muss noch ein bißchen warten ;-)
|
Edited by hackingmad (06/25/09 07:59 PM) |
Top
|
Print
|
|
#534593 - 06/25/09 09:48 PM
Re: Navi Gerät
[Re: anacotic]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 785
|
Daher sind das ja auch Wege/Pfade.
ahndynavigation habe ich zwar im N95 nutze es aber nicht da ich keine Lizenz hab, die Ortung funktoniert zwar ist aber mit meinem GPS wesentlich besser da dieser einen besseren Empfänger eingebaut hat.
Ticino, Google doch einfach mal nach der Software, ich könnt wetter das du so auch erfahrungberichte findest.
Fazit: Ganz egal ob GPS mit oder ohne Karte, Papierkarte oder was auch immer, ankommen tun sie alle irgendwann...
|
Top
|
Print
|
|
#534674 - 06/26/09 09:18 AM
Re: Navi Gerät
[Re: HannaBerlin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 300
|
Hallo zusammen,
ich habe seit 4 Wochen das Garmin Vista HCX oder so und gebs nicht mehr her.
Beim Mountainbike fahren z.b. in der Eifel vor 2 Wochen wäre ich ohne das Gerät noch heute unterwegs. Ich bin einen Track abgefahren der zwar auch ausgeschildert war, die Schilder und Bezeichnungen waren aber nicht mehr vorhanden, Bäume weg, abmontiert usw.
Mit dem Gerät nicht ein mal verfahren. ( das kannte ich voher ohne Gerät anders )
2. An einem anderen Tag habe ich die NAVI Funktion zu einem Ziel ( Luftlinie ) eingeschaltet. Wenn ich diese Funktion nicht gehabt hätte,hätte ich mich im Wald total verfahren ( kenne ich von voher )
Allerdings habe ich Stunden( mit Fluchen ) verbracht, bis ich mit dem Grät klar kam.
Sigurd
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534774 - 06/26/09 07:19 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Sigurd]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Sigurd! Allerdings habe ich Stunden( mit Fluchen ) verbracht, bis ich mit dem Grät klar kam. Das hätte auch einfacher gehen können... Gerade in BI... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Es gibt ja nicht nur entsprechende Seminare (auch bei der VHS in manchen Städten), sondern auch im Forum diverse Leute (speziell im Raum BI würden mir da min. 4 Leute einfallen, die sich gut auskennen), auch hättest ja mal hier wen fragen können, bzw. per PN anschreiben können. Dann gibts für solche Fälle auch geeignete Literatur (will hier absichtlich keinen speziellen Titel nennen, es gibt da aber min. 2 gute Titel ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ). Sicherlich ist der Weg, der auf Probieren & Irrtum & Fehler & Erfolg basiert, finanziell der günstigste, aber - wie in deinem Fall - auch der steinigste. Naja, manchmal muss man halt selber seine Erfahrungen sammeln... Auch später wird es sicher noch mal zu sporadischen Irritationen und kleineren Flüchen kommen, das ist aber bei anderen Dingen, wie z.B. einem Computer oder Software, ähnlich. Nach und nach wird sich dein Wissen vertiefen und festigen, später steigt das Niveau, wie auch evtl. dein Drang, mehr damit machen zu wollen... Geh es halt gelassen!
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#534867 - 06/27/09 12:50 PM
Re: Navi Gerät
[Re: HannaBerlin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 556
|
Unbestreitbare Vorteile von GPS sind. - Wissen wo ich bin, - Strecke später in Google Earth anschauen, - Streckenprofil mit Höhe zu erhalten., - sich nie mehr als max. 50 Meter zu verfahren Es gibt noch andere Vorteile die man diskutieren kann: - Einfaches Nachfahren von Strecken Anderer - Für große Touren nicht mehr soviel Kartenmaterial schleppen. - Tacho, Kompass, Uhr wird nicht mehr benötigt.
Man darf aber wie bereits erwähnt den Navi fürs Auto nicht mit dem Navi fürs Fahrrad vergleichen.
Die meisten die mit Karten und später GPS gefahren sind werden aber trotzdem nicht mehr auf die Vorteile von GPS verzichten wollen. Klar ist, dass die Entwicklung noch Spielraum hat. Bis aber Galileo, Fahrradrouting.. da sind vergehen noch ein paar Jahre. Wer aber am Anfang dabei ist wird später dadurch keine Nachteile haben. Blockieren tut sicher auch die Monopolstellung von Garmin im Outdoorbereich.
|
Top
|
Print
|
|
#534906 - 06/27/09 05:15 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Olibaer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 365
|
Unbestreitbare Vorteile von GPS sind. - Wissen wo ich bin, - Strecke später in Google Earth anschauen, - Streckenprofil mit Höhe zu erhalten., - sich nie mehr als max. 50 Meter zu verfahren Es gibt noch andere Vorteile die man diskutieren kann: - Einfaches Nachfahren von Strecken Anderer - Für große Touren nicht mehr soviel Kartenmaterial schleppen. - Tacho, Kompass, Uhr wird nicht mehr benötigt.
Man darf aber wie bereits erwähnt den Navi fürs Auto nicht mit dem Navi fürs Fahrrad vergleichen.
Die meisten die mit Karten und später GPS gefahren sind werden aber trotzdem nicht mehr auf die Vorteile von GPS verzichten wollen. Klar ist, dass die Entwicklung noch Spielraum hat. Bis aber Galileo, Fahrradrouting.. da sind vergehen noch ein paar Jahre. Wer aber am Anfang dabei ist wird später dadurch keine Nachteile haben. Blockieren tut sicher auch die Monopolstellung von Garmin im Outdoorbereich.
All diese Punkte kann ich weitgehend unterschreiben. Einzig im Punkt des Monopols von Garmin bin ich mir nicht so sicher. Ich bin nur wahrlich kein Garmin-Fan, nur habe ich das Gefühl, dass die anderen Anbieter nicht wegen der Monipolstellung kein Bein auf den Boden bekommen. Ich würde ja gerne ein anderes Produkt benutzen. Nur weiß ich leider keinen wirklich ebenbürtigen Anbieter für den Outdoor-Bereich mit routingfähigen Karten. Oder hab ich was übersehen?
|
---
Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!
| |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534916 - 06/27/09 05:57 PM
Re: Navi Gerät
[Re: ZaphodDU]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 556
|
Ich bin nur wahrlich kein Garmin-Fan, nur habe ich das Gefühl, dass die anderen Anbieter nicht wegen der Monipolstellung kein Bein auf den Boden bekommen. Ich würde ja gerne ein anderes Produkt benutzen. Nur weiß ich leider keinen wirklich ebenbürtigen Anbieter für den Outdoor-Bereich mit routingfähigen Karten. Oder hab ich was übersehen?
Mir geht es eigentlich genauso. Es klingt auch widersprüchlich, denn ich bin auch kein Fan von Garmin aber sie sind eben die einzigen die für den Outdoorbereich etwas anbieten können. Ich finde vor allem deren Software Mapsource zum gegen die Wand laufen. An Mapsource meine ich deren Macht in der Monopolstellung zu erkennen, da die seit Jahren sehr eigenwillig zu Handhaben ist.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534919 - 06/27/09 06:13 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Olibaer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 365
|
An Mapsource meine ich deren Macht in der Monopolstellung zu erkennen, da die seit Jahren sehr eigenwillig zu Handhaben ist.
Auch hier meine volle Zustimmung. Anders herum habe ich den Eindruck, dass der Outdoor-Bereich für die in erster Linie Spielkram ist. Geld verdienen werden die vermutlich in erster Linie mit anderen Sachen.
|
---
Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!
| |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534939 - 06/27/09 07:33 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Olibaer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 319
|
Hallo! An Mapsource meine ich deren Macht in der Monopolstellung zu erkennen, da die seit Jahren sehr eigenwillig zu Handhaben ist. Welche Probleme hast du denn mit Mapsource? Mapsource wurde in den letzten Jahren doch ziemlich verbessert. Vor 5 Jahren konnte man z.B. nichtmal einen Track in Mapsource einzeichnen. Gruß, Bodo
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534941 - 06/27/09 07:49 PM
Re: Navi Gerät
[Re: zulu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,713
|
Hallo!
Ich habe in den zwanzig Jahren vor meiner Rente Softwareentwicklung betrieben, und glaube Programme in Ihrer Wertigkeit spontan einschätzen zu können. Ich benutze MapSource schon des längeren, derzeit unter Windows 7 RC, und es spricht mich immer gut an. Das ist im Winter oder bei Schlechtwetterperioden. Im GPS-Bereich kenne ich nichts Gleichwertiges.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534943 - 06/27/09 07:55 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Wendekreis]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
und es spricht mich immer gut an. Das ist im Winter oder bei Schlechtwetterperioden. ??? In welcher Sprache redet denn das Programm? Also sonderlich toll finde ich die Bedienung des Programmes auch nicht. Unter "ergonomische Handhabung" verstehe ich was anderes. Ob man es dem Mapsource anlasten kann, dass es nicht möglich ist Karten nacheinander zu installieren weiss ich nicht, aber das ist jedenfalls ganz grosser Unfug. job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534944 - 06/27/09 07:58 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,713
|
"Unfug" ist Dein Kommentar, entspringend mangelnder Kenntnis.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534945 - 06/27/09 08:01 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Wendekreis]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Danke für Deine wortreiche Aufklärung.
Ich bin ja auch nur ein ganz dummer nutzer, der mit dem leben muss, was die "Äxperten" verzapfen.
job
|
Edited by Job (06/27/09 08:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534946 - 06/27/09 08:01 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 319
|
Ob man es dem Mapsource anlasten kann, dass es nicht möglich ist Karten nacheinander zu installieren weiss ich nicht, aber das ist jedenfalls ganz grosser Unfug. Meinst du damit das Übertragen der Karten auf das Gerät oder auf den PC?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534947 - 06/27/09 08:08 PM
Re: Navi Gerät
[Re: zulu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
ich meinte das übertragen von Karten auf ein Garmin-Gerät. Installiert man eine Karte überschreibt das die bereits vorher installierten Karten. Will man mehr als eine Karte auf dem Navi installieren, muss man beide Karten in einem Rutsch übertragen. Eine neue Karte aufspielen, testen und dann entscheiden, ob ich sie behalten will, ohne die anderen Karten zu beeinflussen, geht nach meinem Kenntnisstand offensichtlich nicht. Habe ich zum beispiel die Topo D drauf und will mir ne zusätzliche Topo CZ draufspielen, geht das nur, wenn ich die Topo D auch wieder übertragen. Frisst unnötig Zeit und ist Quelle möglicher Fehlfunktionen. Das Freischalten von gekauften Garmin-Karten ist dann auch noch so eine tolle Sache. job
|
Edited by Job (06/27/09 08:09 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#534949 - 06/27/09 08:18 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 319
|
Die Notwendigkeit Kartensätze gemeinsam übertragen zu müssen kann man Mapsource nicht anlasten ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Bei der neusten Betafirmware 2.99 für das Oregon, kann man jetzt z.B. jede Kartenkachel einzeln auf das Gerät übertragen. Die 2.99 hat aber noch kleine Probleme. Ich habe übrigens neue Karten mit Gmap Tool in vorhandene Kartensätze eingefügt, ging ruckzuck ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#534983 - 06/28/09 06:36 AM
Re: Navi Gerät
[Re: zulu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25
|
hallo ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) frage hab ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) wie bekommt man die karten von openstreetmap.com . org ? aufs garmin ? bei http://gpsmapsearch.com/?l=de geht das ja recht einfach allerdings fehlen da sämtliche bezeichnungen für radwege. sind die bei openstreetmap dabei ? funktioniert das routing damit überhaupt noch ? wie alt oder neu sind diese karten ? 2 tankstellen in meiner näheren umgebung sind noch mit eingezeichnet obwohls die nicht mehr gibt.
|
Top
|
Print
|
|
#534990 - 06/28/09 06:58 AM
Re: Navi Gerät
[Re: anacotic]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,362
|
Hallo, ich gehe mal davon aus, dass du eine fertige Karte haben möchtest, die du auf dein Garmin kopieren möchtest. Dazu kannst du bspw. bei OpenMTBMap oder Radkarte vorbeischauen. Da solltest du fündig werden. Alternativ bleibt natürlich noch die Möglichkeit sich seine Karten selber zu erstellen. Hier empfehle ich dir OSM Composer. Nun zu der Aktualität: Die OpenStreetMap Daten sind ja nach Karte recht aktuell (Tage bzw. Wochen). Möglich ist dies, da OSM von Usern getragen und gepflegt wird. Dh. User nehmen Mappen die Straßen und sonstie Orte/Einrichtungen. Wenn dir ein Fehler auffällt, kannst du ihn jederzeit korrigieren. Das derzeitige Problem ist aber, dass die Karten nicht vollständig sind. In größeren Städten sieht es schon recht gut aus, aber es gibt auch noch viele/einige weiße Flecke. Daher rate ich jedem, der OSM als Navi-Karte nutzen will vorher nachzuschauen, ob der Detailgrad ausreichend ist. Viele Grüße, Henning
|
Edited by aighes (06/28/09 07:04 AM) |
Top
|
Print
|
|
#534991 - 06/28/09 07:17 AM
Re: Navi Gerät
[Re: aighes]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,532
|
Daher rate ich jedem, der OSM als Navi-Karte nutzen will vorher nachzuschauen, ob der Detailgrad ausreichend ist.
.... und ergänzend möchte ich noch ausdrücklich anregen, dass an der Nutzung von OSM interessierte Personen mithelfen, die Daten zu vervollständigen und zu aktualisieren. Dabei ist es gleichgültig, ob man fertige Karten verschiedener Anbieter nutzen oder sich aus den Rohdaten selbst passende Karten generieren möchte. mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#535003 - 06/28/09 08:26 AM
Re: Navi Gerät
[Re: aighes]
|
StephanZ
Unregistered
|
Wenn dir ein Fehler auffällt, kannst du ihn jederzeit korrigieren. Also ich habe mich vor kurzem mit OSM beschäftigt. So sehr habe ich mich schon lange nicht mehr herum geärgert. Man mag zwar faktisch die Möglichkeit dazu haben. Aber die Einarbeitung, die Probleme und Macken des ganzen Umfeldes verhindern, dass man das mal im Nebenbei macht. Oder um es so zu sagen, nach dieser Beschäftigung bin ich gerne bereit die Preise für digitales Kartenmaterial zu zahlen. GS
|
Top
|
Print
|
|
#535012 - 06/28/09 09:10 AM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25
|
richtig. es ist ein riesengrosser mist um es mal noch ein wenig "normale" auszudürcken und man merkt dann erstmal, dass das alles noch voll in den kinderschuhen steckt. wie gesagt fand ich es am einfachsten mit gpsmapsearch und zusammen mit dem programm sendmap ? da kann man es sehr einfach konvertieren und dann aufs garmin kopieren, alles andere ist sowas von umständlich, dass es einem den spass verdiebt ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ich hab ehrlich gesagt nicht die lust dazu mich stundenlang einzulesen in tutorials und faq`s ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) wozu auch ? ich möchte fahren und mich nicht mit solchen dingen grossartig beschäftigen müssen.
|
Top
|
Print
|
|
#535023 - 06/28/09 09:55 AM
Re: Navi Gerät
[Re: hopi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,311
|
.... und ergänzend möchte ich noch ausdrücklich anregen, dass an der Nutzung von OSM interessierte Personen mithelfen, die Daten zu vervollständigen und zu aktualisieren. Ich wäre im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten gern bereit, mich daran zu beteiligen (wenn es auch so ist, dass im Raum Bremen der Ist-Zustand nicht schlecht zu sein scheint). Aber mir ist noch nicht klar geworden, auf welche Weise man seine Informationen in das Projekt einbringen kann. Kannst du das vielleicht mal mit ein paar Worten grob beschreiben? Gruß Helmut
|
Edited by helmut_g (06/28/09 09:57 AM) Edit Reason: Schreibfehler |
Top
|
Print
|
|
#535050 - 06/28/09 11:34 AM
Re: Navi Gerät
[Re: HelmutHB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,362
|
Hallo! Ich nutze zum editieren jOSM ( ausführliche Anleitung). Die Installation unter Windows ist egtl. recht einfach: Man brauch Java, lädt sich jOSM und kopiert die .jar-Datei in ein beliebiges Verzeichnis. Anschließend öffnet man den Editor und schreibt: java -Xmx512M -jar josm-tested.jar
Das wird dann im selben Verzeichnis gespeichert. Die Dateiendung muss *.bat sein. Mit dieser kann dann jOSM gestartet werden. Nun lädst du dir die bereits vorhandenen Daten des Gebietes herunter, das du editieren möchtest. Dabei sollte man das Gebiet so klein wie möglich wählen. Anschließend öffnet man noch den gpx-Track und zeichnet ihn in der OSM-Ebene nach. Dabei sollte man sich auf die nötigsten Punkte beschränken, um den Straßenverlauf wieder zugeben. Eine Gerade braucht nicht unbedingt 5 Punkte;-) Das Eintragen ist dann schon etwas komplizierter, weil man wissen muss, wie man gewisse Wege eintragen muss. jOSM hat hier aber für die wichtigsten Dinge Vorlagen, die man zuweisen kann. Ich hoffe, das es euch ein wenig weiterhilft. Andernfalls fragt einfach genauer, wo der Schuh drückt. Viele Grüße, Henning
|
|
Top
|
Print
|
|
#535059 - 06/28/09 12:06 PM
Re: Navi Gerät
[Re: aighes]
|
StephanZ
Unregistered
|
Man brauch Java, lädt sich jOSM und kopiert die .jar-Datei in ein beliebiges Verzeichnis. Anschließend öffnet man den Editor und schreibt: java -Xmx512M -jar josm-tested.jar
Das wird dann im selben Verzeichnis gespeichert. Die Dateiendung muss *.bat sein. Mit dieser kann dann jOSM gestartet werden. Ohne dir persönlich zu nahe zu treten wollen, diese Art der Erklärungen haben mich bei meiner OSM-Auseinandersetzung so gestört. Du erklärst nicht, was für einen Editor Du meinst. Warum, wieso, weshalb startet man mit dieser Datei jOSM. Was ist dieses Java? Habe ich das überhaupt? Woher bekomme ich das? (Bevor Du die Sachen hier erklärst. Ich habe hier jOSM installiert.) Kann man alles herausfinden. Aber man muss das wirklich wollen. Die Anleitung, auf die Du verlinkst, ist für Ottonormalverbraucher ähnlich schwer verdaubar. Persönlich finde ich, ein Projekt, was so viel Unterstützung braucht, sollte sich mit dem Begriff Nutzerfreundlichkeit auseinandersetzen GS
|
Top
|
Print
|
|
#535068 - 06/28/09 01:30 PM
Re: Navi Gerät
[Re: HelmutHB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,532
|
Aber mir ist noch nicht klar geworden, auf welche Weise man seine Informationen in das Projekt einbringen kann. Kannst du das vielleicht mal mit ein paar Worten grob beschreiben?
Hallo Helmut, wenn man sich bei Openstreetmap registriert, kann man einen Online-Editor benutzen. Dort kann man entweder zunächst mal im "Übungsmodus" die Arbeitsweise testen oder auch gleich in "realtime" Änderungen und/oder Ergänzungen des Datenbestandes vornehmen. Ich halte mich nicht für einen besonders "ausgefuchsten" PC-Nutzer, bin aber relativ schnell mit der Arbeitsweise dieses Online-Editor klar gekommen. Mehrere Meiner Einträge konnte ich dann schon wenigé Tage später in verschiedenen "fertigen" Kartenversionen verschiedener Anbieter wiederfinden. Es gibt selbstverständlich noch andere Möglichkeiten, den Datenbestand zu bearbeiten bzw. auszuwerten. Aber bei manchen Programmen scheint da zumindest für Nutzer wie mich eine etwas intensivere Einarbeitung erforderlich zu sein. Diese Dinge spare ich mir für die weniger radfahrfreundliche Jahreszeit auf. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Aber wie gesagt, mal eben ein paar neue Daten eintragen oder bestehende Daten ergänzen geht mit dem online-Editor recht flott und nach meiner Einschätzung ohne große Einarbeitung. ich denke, ein Versuch sollte die Sache wert sein. mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." |
Edited by hopi (06/28/09 01:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#535120 - 06/28/09 05:01 PM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,362
|
Du erklärst nicht, was für einen Editor Du meinst. Warum, wieso, weshalb startet man mit dieser Datei jOSM. Was ist dieses Java? Habe ich das überhaupt? Woher bekomme ich das? Das Microsoft seinen Standard-Texteditor "Editor" genannt hat sollte wohl bekannt sein, oder nicht? Hier wäre ein Link zu Java. Viele Grüße, Henning
|
Edited by aighes (06/28/09 05:04 PM) |
Top
|
Print
|
|
#535199 - 06/28/09 07:58 PM
Re: Navi Gerät
[Re: hopi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,311
|
Hallo Horst (und auch Henning),
danke, ich werde mich damit demnächst mal genauer beschäftigen.
Helmut
|
Top
|
Print
|
|
#535221 - 06/28/09 10:16 PM
Re: Navi Gerät
[Re: HelmutHB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 222
|
Hallo an alle OSM-Verzweifler ;-) Ihr könnt auf mehrere Arten an diesem Projekt mitwirken, wenn ihr Zeit und die Lust habt euch darin tief einzuarbeiten, dann ist das natürlich super und ihr seid eine riesen Hilfe, aber auch jemand der "nur" Fahrrad fahren will und "irgendwie" ohne großen Aufwand einen Beitrag liefern möchte, kann das recht einfach ohne viel Hintergrundwissen machen und somit helfen OpenStreetMap weiter zu verbessern. Die einfachste Form der Mitarbeit ist GPS-Tracks von Euren Touren zur Verfügung zu stellen. Erfahrene Mapper nehmen dann diese Tracks und zeichnen sie in die Karte ein. Einfach unter http://www.openstreetmap.org/traces/mine hochladen - nicht vergessen den Track für andere sichtbar (öffentlich) zu machen. Wenn ihr ein Navi habt, dass ein proprietäres Format nutzt (z.B. von Garmin .tcx Dateien) müsst ihr dieses aber erstmal in .gpx konvertieren (z.B. unter http://www.gpsies.com/upload.do?uploadMode=convert ). Auch ohne GPS und/oder Zeit sich in die eigentliche Kartenbearbeitung reinzulesen könnt ihr mithelfen. Wenn euch in der Karte ein Fehler auffällt, dann meldet ihn unter http://openstreetbugs.appspot.com/Einfach zur Stelle mit dem Fehler navigieren (möglichst nah reinzoomen), oben Links auf das grüne Plussymbol klicken, dann auf der Karte den Bereich anklicken der eurer Meinung nach falsch oder ergänzungswürdig ist. In dem sich öffnenden Eingabefenster möglichst kurz aber prägnant beschreiben, was eurer Meinung nach geändert werden sollte. Auch hier werden dann erfahrene User die Änderungen umsetzen. Und wenn euch tatsächlich selber mal an die Karte ranwagen wollt... für Einsteiger empfehle ich Potlatch (das ist das Kartenbearbeite-Werkzeug, das direkt im Browser geladen wird wenn ihr im Menü oben auf "Bearbeiten" klickt), dann braucht man sich keine weiteren Gedanken um Software, Einstellungen usw. machen und auch nix runterladen. Potlatch ist zwar nicht so umfangreich wie jOSM, dafür kann man aber sofort loslegen - hat sogar einen Übungsmodus, d.h. man kann sich alles in Ruhe anschauen und muss keine Angst haben evtl. irgendwas kaputt zu machen (einfach nicht auf Speichern klicken ;-))
|
|
Top
|
Print
|
|
#535235 - 06/29/09 07:00 AM
Re: Navi Gerät
[Re: jot82]
|
StephanZ
Unregistered
|
Danke Hendrik, aber stimmt der Link. App Engine Error
Over Quota This Google App Engine application is temporarily over its serving quota. Please try again later. S
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#535266 - 06/29/09 09:16 AM
Re: Navi Gerät
[Re: Job]
|
|
Hallo Job, Eine neue Karte aufspielen, testen und dann entscheiden, ob ich sie behalten will, ohne die anderen Karten zu beeinflussen, geht nach meinem Kenntnisstand offensichtlich nicht. Du kannst die bisherige Karten-Datei auf die Festplatte kopieren und nach dem testen wieder auf die Speicherkarte zurückkopieren. Das geht deutlich schneller, also den Kram mit MapSource neu zu übertragen. Aber es stimmt schon, MapSource ist in der Bedienung eigenwillig. Viele Dinge erschließen sich nur auf den zweiten Blick. Was immer noch fehlt, ist eine Funktion zum Verschieben/Einfügen einzelner Trackpunkte. Wenn man das will, muss man einen Track teilen, Stücke löschen, neu zeichnen und die Teile wieder zusammenfügen. Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#535391 - 06/29/09 07:40 PM
Re: Navi Gerät
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 222
|
Evtl. ist die Seite temporär überlastet, wenn der Link nicht funktioniert kann auch auf http://openstreetbugs.schokokeks.org/ zugegriffen werden. Die Datenbestände brauchen manchmal ein bisschen bis sie untereinander abgeglichen wurden, aber die Eingaben werden auf beiden Seiten bearbeitet.
|
|
Top
|
Print
|
|
#535619 - 06/30/09 06:37 PM
Re: Navi Gerät
[Re: jot82]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 556
|
Ich finde es erstmal gut, dass es solch ein Projekt gibt. Linux war in den Kinderschuhen auch nicht einfach und ist mittlerweile bedienerfreundicher als Windows. Ich hab da aber eine Frage zu den Tracks. Auf http://www.openstreetmap.org/tracesfinde ich 250000 Tracks. Wie kann ich diese Tracks durchsuchen wenn ich zum Beispiel sehen möchte was es in Portugal so gibt?
|
Edited by reviloilover (06/30/09 06:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
#535627 - 06/30/09 07:05 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Olibaer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,532
|
. . . wenn ich zum Beispiel sehen möchte was es in Portugal so gibt? wie man das in der Auflistung der Tracks finden kann, habe ich noch nicht herausgefunden. Aber um zu sehen, wie bestimmte Regionen (hier beispielsweise Portugal) abgedeckt sind, kannst Du die auf der Startseite von Openstreetmap angezeigte Karte entsprechend verschieben und mal hineinzoomen. Da hat man dann einen Überblick über den aktuellen Stand der erfassten Wege und Straßen. Wenn man dann für so eine Region eigene Daten hat, kann man diese hochladen, über den Online-Editor einbinden und das Projekt ist dann schon wieder etwas aktueller. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Wenn man eigene Tracks hochladen möchte, muss man darauf achten, dass die Zeitstempel in der Datei nicht gelöscht sind. Daten ohne Zeitstempel werden vom System nicht akzeptiert. Meine Antwort trifft zwar nicht so ganz Deine Frage, aber vielleicht hilft's dennoch etwas weiter. mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#535671 - 07/01/09 05:34 AM
Re: Navi Gerät
[Re: hopi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 556
|
Danke für Deine Antwort.
Ich weiß das müßte ins OSM Forum. Aber eine kurze Frage dazu. Die erfassten Radwege auf der Karte sind ja nicht diese gelisteten Tracks.
Ich hätte gedacht diese Tracks werden genommen um für OSM Wege zu erfassen, das geht aber nur wenn ich Sie nach Gebiet sortieren kann, außerdem fehlen ja sonst noch etliche Angaben dazu.
Was wird denn mit den unzählig gelisteten Tracks gemacht?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#535691 - 07/01/09 07:37 AM
Re: Navi Gerät
[Re: Olibaer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,532
|
Was wird denn mit den unzählig gelisteten Tracks gemacht?
Wenn ich Tracks hochlade´, werden diese nicht automatisch in den auf den Karten sichtbaren Datenbestand übernommen. Diese Daten werden erst nach einem weiteren Bearbeitungsschritt in die für die Kartendarstellung nutzbare Datenbank eingebunden. Hierzu lasse ich mir jeweils meine eigenen Tracks selektieren und bearbeite diese dann entsprechend, d.h. ich ordne den Tracks Namen und Eigenschaften zu; manchmal muss auch der Verlauf etwas der Realität angepasst werden. Die von Dir angesprochenen Radwege sind sogenannte "Relationen" und bestehen in der Regel aus einer Vielzahl einzelner Tracks oder Teilen von hochgeladenen Tracks. Um solche Relationen zu erstellen, ist ein weiterer Bearbeitungsschritt erforderlich. Aber hierzu habe ich bisher noch keine eigenen praktischen Erfahrungen gesammelt. Das wird bei mir vermutlich frühestens etwas im nächsten Winter. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Die Auflistung aller bei OSM bereitgestellten Tracks dient auch als Nachweis, dass es sich um von den Nutzern selbst erhobene Daten handelt und nicht einfach so ohne jede Berechtigung an anderer Stelle "entnommen" wurden, um es mal sehr freundlich auszudrücken. mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#535742 - 07/01/09 11:44 AM
Re: Navi Gerät
[Re: hopi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,362
|
Hallo hopi und reviloilover! Hier gibts ein recht gutes Tutorial zu den Relationen. Damit hab ich es auch gelernt...im Prinzip ist es nicht komplizierter, als einen Weg zu beschreiben, nur aufwändiger, weil man jeden Abschnitt, der zur Realtion gehören soll markieren und hinzufügen muss. Viele Grüße, Henning
|
Edited by aighes (07/01/09 11:44 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#535768 - 07/01/09 03:31 PM
Re: Navi Gerät
[Re: Olibaer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 222
|
Die Tracks sind Rohdaten und eigentlich für die Mapper da, die danach dann die Wege zeichnen (wenn man in den Bearbeiten-Modus wechselt erscheinen alle dort vorhandenen öffentlichen Tracks als hellblaue Linie). Erst wenn jemand diesen Track nachgezeichnet/übernommen hat, taucht er in der tatsächlichen Karte auch für die Endanwender auf (macht Sinn, z.b. fabriziert das GPS ja manchmal totalen Blödsinn wenn der Empfang schlecht ist ;)). Manche (aber nicht alle) Tracks sind getagged, d.h. wer seinem GPS-Track zum Beispiel das Tag "Portugal" hinzugefügt hat, taucht in der Liste unter http://www.openstreetmap.org/traces/tag/Portugal auf. Zum Nachfahren eignen sich diese Rohdaten-Tracks aber denke ich eher weniger, denn sie stellen meist keine komplette Reiseroute dar, sondern nur Abschnitte die noch nicht in OSM erfasst waren. Noch ein Tipp: unter http://www.bikemap.net/ kann man sich auch das OSM CycleMap Layer einblenden lassen (mit allen bereits gemappten Radrouten) und sich so eigene Tracks fürs Wochenende erstellen ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#535855 - 07/02/09 05:01 AM
Re: Navi Gerät
[Re: jot82]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 556
|
Wow Klasse,
danke für die Antworten.
|
Top
|
Print
|
|
|