International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (kuhbe, Melonenmann, 5 invisible), 1794 Guests and 852 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99170 Topics
1559230 Posts

During the last 12 months 2008 members have been active.The most activity so far was at 13.09.25 14:21 with 16859 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 31
cyclist 26
Uwe Radholz 21
Juergen 20
iassu 19
Topic Options
#530804 - 06/09/09 06:52 PM Rahmen schweißen
Bugs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Hallo alle an Schweißer,

ich möchte verschiedene Teile an einen Stahlrahmen anbringen.
Was ist am besten geeignet für so ein Vorhaben, WIG oder Hartlöten?
Hat jemanden Erfahrungen mit sowas? verwirrt
Bin für jeden konstruktiven Hinweis dankbar.
Man muss die Fehler von anderen ja nicht selber wiederholen grins .

Bugs
Fährt ohne !
Top   Email Print
#530806 - 06/09/09 06:58 PM Re: Rahmen schweißen [Re: Bugs]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
ich würds Löten.
Es geht doch um so Teile wie Zuganschläge?

job
Top   Email Print
#530809 - 06/09/09 07:12 PM Re: Rahmen schweißen [Re: Job]
Bugs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Ja richtig. Woher weißt du das? grins
Ich finde mit löten bring ich zuviel Wärme rein und das ganze verzieht sich bloß in alle Himmelsrichtungen.
Es geht auch um einen Gegenhalter für die Canti hinten.

Bugs
Fährt ohne !
Top   Email Print
#530811 - 06/09/09 07:17 PM Re: Rahmen schweißen [Re: Bugs]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
die temperaturen beim Löten sind aber deutlich niedriger als beim schweißen.

sieh dir mal auf dieser seite den artikel 250080-01 an.

das wär meine Lösung.

job
Top   Email Print
#530847 - 06/09/09 10:20 PM Re: Rahmen schweißen [Re: Bugs]
Happy Birthday! Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Kleinteile bzw. Anlötteile würde ich löten, und zwar mit Silberlot. Richtig ausgeführt verzieht sich an einem Rahmen dann kaum was.
Mit den notwendigen Kenntnissen und Fertigkeiten kannst du einen Gegenhalter natürlich auch per WIG anschweissen. Um beispielsweise Lochbrand an möglicherweise sehr dünnwandigen Sitzstreben zu vermeiden sollte man hierzu aber schon wissen was man tut zwinker.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#531010 - 06/10/09 05:38 PM Re: Rahmen schweißen [Re: Machinist]
Ben-Dixen
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 116
hallo,
ich löte alle anlötteile außer cantisockel und gegenhalter sowie scheibenbremsaufnahmen mit silber, letztere mit messing. wenn aus VA dann ist wig schweissen vorzuziehen.
silber ist bei den meisten gegenhaltern heikel, weil die kontaktfläche zu den rohren klein ausfällt und der hebel eher groß ist.
wennn man nen vernünften autogenbrenner (azetylen-sauerstoff)zur verfügung hat und schnell/sauber arbeitet, kann man die wärmeeinflusszone ausreichend klein halten, dann gibts auch keine probleme mit verzug.
viel erfolg!
grüße
Top   Email Print
#531029 - 06/10/09 06:43 PM Re: Rahmen schweißen [Re: Ben-Dixen]
Bugs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Hallo brockenhammer,

Was für eine Düse würdest du beim Autogenlöten empfehlen 1-2 oder ist die zum Löten schon zugroß?
Autogen habe ich nicht soviel Erfahrungen beim verbinden,habe mehr mit Autogen getrennt bis 25mm von Hand also eher etwas gröbere Sachen. grins
Ein WIG-Gerät hätte ich da.
Welchen Draht man nimmt ist ja noch so eine Frage, die zu klären wäre.

Bugs
Fährt ohne !

Edited by Bugs (06/10/09 06:45 PM)
Top   Email Print
#531047 - 06/10/09 07:14 PM Re: Rahmen schweißen [Re: Bugs]
schnacker
Member
Offline Offline
Posts: 14
Moin,

um was für Material handelt es sich denn bei dem Rahmen?
Das ist denke ich nicht ganz unwichtig, da werden ja teilweise edle Werkstoffe verwendet, denen eine Wärmezufuhr schaden kann. Nicht daß Du Dir da Sollbruchstellen einbaust.
Prinzipiell würde ich dem Löten den Vorzug geben da Du dort bei richtiger Handhabung die geringste Wärme einbringst.

Gruß

Björn



Gruß

Björn
Top   Email Print
#531065 - 06/10/09 07:51 PM Re: Rahmen schweißen [Re: schnacker]
Ben-Dixen
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 116
hallo,
0er oder 1er spitze ist zum löten gut. lieber kleiner als zu groß, zumindest wenns nur um anlötteile geht.
als schweissdraht 1.7339 (sg crmo1). zwischen 0,8mm und 1,6mm geht das ganz gut.
die dünneren gibts meist nur von der rolle als mig draht (das kg ist da billiger). ab 1,6 gut zu bekommen.
grüße
Top   Email Print
#533097 - 06/19/09 09:27 PM Re: Rahmen schweißen [Re: Ben-Dixen]
daswoelfchen
Member
Offline Offline
Posts: 55
Den geringsten Wärmeeintrag...
hast Du definitiv wenn Du WIG-lötest. Wegen der geringen Erweichungstemperatur empfiehlt sich Silberlot. Mit ein wenig vorheriger Übung an Schrottrohren geht das sehr gut.
Viele Grüße Wolf

Edited by atk (06/19/09 11:24 PM)
Edit Reason: Alten Betreff eingesetzt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de