International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (Pfannastieler, Nordisch), 650 Guests and 958 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98614 Topics
1550767 Posts

During the last 12 months 2168 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 69
BaB 50
Lionne 43
Rennrädle 41
iassu 41
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
Off-topic #529978 - 06/06/09 11:39 AM Re: Tipp für komplette Ausrüstung [Re: CHderRadler]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
kleiner Tipp zwischendurch: beachtet beim Antworten auch mal das Häckchen bei der OFF-Topic Option und übernehmt es nicht einfach vom vorigen Beitrag, wenn es nicht zutrifft. Dein letzter Beitrag ist doch zum Thema oder?
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#529979 - 06/06/09 11:42 AM Re: Tipp für komplette Ausrüstung [Re: CHderRadler]
mackerziege
Member
Offline Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany

Hi Chris,
wollte nur zum Ausdruck bringen,das ein LHT vielleicht nicht das richtige für Dich ist,
da der Rahmen keine Aufnahmen für Scheibenbremsen bietet...
Außerdem erscheint er Dir ja zu "altväterlich".
Ich finde die LHTs sehr ansprechend.
Zum Thema Scheibenbremsen gibt es hier im Forum andere,die dazu mehr zu sagen wissen.

L.G.
Andreas
Top   Email Print
#529999 - 06/06/09 02:31 PM Re: Tipp für komplette Ausrüstung [Re: CHderRadler]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: CHderRadler
... kämpfe ich mit der Angst, dass die Scheibenbremsen mich quietschend zum Wahnsinn treiben.

Die Avid BB7 kann nicht quietschen, da sie ganz einfach genau mittig und parallel zur Scheibe eingestellt werden kann. Das können auch Leute mit drei linken Füßen.

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
Off-topic #530004 - 06/06/09 02:56 PM Re: Tipp für komplette Ausrüstung [Re: LudgerP]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: LudgerP
In Antwort auf: CHderRadler
... kämpfe ich mit der Angst, dass die Scheibenbremsen mich quietschend zum Wahnsinn treiben.

Die Avid BB7 kann nicht quietschen, da sie ganz einfach genau mittig und parallel zur Scheibe eingestellt werden kann.

Das eine muss mit dem anderen Nichts zu tun haben.

job
Top   Email Print
Off-topic #530029 - 06/06/09 05:06 PM Re: Tipp für komplette Ausrüstung [Re: Job]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Naja, wenn die Bremsbeläge nicht die Scheibe berühren, kann da auch nichts Schleifen und Quietschen. Man kann bei der BB7 den Abstand der Beläge von der Scheibe für beide Beläge getrennt exakt einstellen.

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
Off-topic #530032 - 06/06/09 05:11 PM Re: Tipp für komplette Ausrüstung [Re: LudgerP]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Was das Schleifen angeht, geb ich Dir recht. Quitschen hat aber meist nix mit der mittigen Ausrichtung der Beläge zu tun. Wenn die Befestigungspunkte nicht ordentlich gefräst sind, oder wenn die Bremsscheibe zufällig eine Eigenfrequenz hat, die zu Resonanzfrequenzen führt usw. usf. hilft es überhaubt nix.

job
Top   Email Print
#530111 - 06/06/09 10:37 PM Re: Tipp für komplette Ausrüstung [Re: CHderRadler]
hal 9000
Member
Offline Offline
Posts: 107
Hallo Chris,
auch auf die Gefahr hin, dass ich hier zu spaet antworte:
1. GPS kann ich nichts sagen, benutze ich nicht.
2. Ortlieb Back Roller Plus, die sind sehr viel scheuerfester als die normalen. Fahre vorne Plus und hinten normal, wuerde nach 6000 km in Suedamerika die Plus kaufen. Natuerlich immer den Rollverschluss, staubdicht, fast wasserdicht.
3. Habe als Zelt ein Vaude Taurus ultralight, wuerde ich allerdings nicht noch mal kaufen, weil es nicht freistehend ist, allerdings auch kein Raumwunder wie ein Tunnelzelt. Vaude macht aber sonst hervorragende Zelte, die nicht so masslos ueberteuert sind wie die von Hilleberg. Heute wuerde ich mir das Vaude Odysee Powerframe kaufen, weil ein Zelt fuer mich im Zweifelsfall lieber windstabil sein muss, als geraeumig.
4. Noch ein Tipp fuer SF: Kauf dir in den USA eine Therm-A-Rest Matte, viel billiger. Meine Empfehlung: Prolite 4
Viel Spass auf der Tour
Johannes
Top   Email Print
#530127 - 06/07/09 05:57 AM Re: Tipp für komplette Ausrüstung [Re: hal 9000]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,918
Du meinst Sicher Ortlieb Backroller classic. Am Rollverschluss scheiden sich die Geister.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#530315 - 06/07/09 05:23 PM Re: Tipp für komplette Ausrüstung [Re: CHderRadler]
MichiV
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
In Antwort auf: CHderRadler

1. GPS: GARMIN Oregon 300 für z.Z. 300,-&#8364; - oder gibts andere Empfehlungen?


Also ich habe mir folgendes GPS (Geniale Peilung ohne Satelit) System zugelegt



In Antwort auf: CHderRadler
2. Bike: [/b]Rose Activa I Tour für 1.399,-&#8364;

Also ich habe mir einen gebrauchten Rahmen von RED BULL gekauft, Baujahr 2007 und der wird auch für die 26er Reiseräder wie Globe oder Active verwendet. Die restlichen Teile habe ich zum möglichst günstigen Preis gekauft, also ein Mix aus Rose und Stadler. So habe ich ein ähnlich dem Activa ausgestattetes Rad, nur dass ich statt 1400euro nichtmal 600euro bezahlt habe. Außer Rahmen, Sattel, Vorbau, Getränkehalter, Schalt- und Bremshebel und Pedalen ist dabei alles neu:






In Antwort auf: CHderRadler
3. Ortliebtaschen: Back Roller Classic oder die Bike-Packer Plus?


Aus finanziellen Gründen kann ich nur Angebote kaufen. Ich habe hinten die Vaude H20 für 59Euro und vorne die Ortlieb SportPacker Plus für 75Euro. Mit beiden bin ich suoer zufreiden. Die Vaude habe ich seit Jahren, haben eine super Langzeitqualität!

In Antwort auf: CHderRadler
4. Zelt: Ich werde alleine reisen. Habt ihr einen Tipp für ne einzelne "Hundehütte"



Ich habe bei Globetrotter vor 3Jahren den Rejka New Antao II für deutlich unter 100bekommen. Auch super Lanzeitqualität. Ist ein geräumiger Einmann-Tunnelzelt und wiegt knapp 3KG mit einer hohen Wassersäule.

Edited by MichiV (06/07/09 05:31 PM)
Top   Email Print
#530319 - 06/07/09 05:48 PM Re: Tipp für komplette Ausrüstung [Re: MichiV]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,987
Das GPS (Geniale Peilung ohne Satelit) funktioniert in Deutschland jedenfalls 1a! Bin damit tatsächlich von Flensburg bis nach München gekommen, habe all die großen Radwege gefunden und kein einziges Mal verfahren. War mit eine Straße zu laut (z.B. B77 vor Itzehoe, trotz Radweg neben der Straße) bin ich auf kleinen Straßen auch ans Ziel gekommen. Den Weserradweg in Achim bei Bremen habe ich auch sofort gefunden.

Gruß
Margit
Viele Grüße
Margit

Edited by Margit (06/07/09 05:50 PM)
Top   Email Print
#530381 - 06/08/09 05:39 AM Re: Tipp für komplette Ausrüstung [Re: Margit]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
Vor allem funktioniert dieses GPS auch noch wenn die Amis das andere mal abschalten oder die Akkus leer sind... zwinker
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#530402 - 06/08/09 07:45 AM Re: Tipp für komplette Ausrüstung [Re: macrusher]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,987
... und wenn Du das ganze noch in einzelne Seiten trennst, wiegt das, was man für die Tour gerade braucht, fast nichts.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#530414 - 06/08/09 08:27 AM Re: Tipp für komplette Ausrüstung [Re: MichiV]
edo
Member
Offline Offline
Posts: 316
In Antwort auf: MichiV
In Antwort auf: CHderRadler

1. GPS: GARMIN Oregon 300 für z.Z. 300,-&#8364; - oder gibts andere Empfehlungen?


Also ich habe mir folgendes GPS (Geniale Peilung ohne Satelit) System zugelegt
<< hier bitte Bild von Karte und Kompass denken >>



Ok, der Kompass kostet 5,95 oder so. Aber was kostet der komplette Kartensatz 1:100.000 für Westeuropa inklusive aller Stadtpläne? Na gut, ich geb's zu: Ich nehm zusätzlich zum GPS auch noch Karten zur groben Orientierung mit.

Aber GPS hilft mir als Orientierungstrottel speziell mit G und P
G) Global, d.h. neben den Karten habe ich ein Unterkunftsverzeichnis und alle Stadtpläne für ganz Europa mit dabei. Die nächste Tankstelle für Frischwasser oder Luft (in Reifen) und die örtlichen Museen gibt es natürlich auch dazu.
P) Position, d.h. ich weiß wo ich bin. Wenn Du Dich verfahren hast, dann kannst Du auch mit Karte und Kompass nur schätzen, wenn an der nächsten Abzweigung kein Wegweiser steht. Die Zwangspausen an Kreuzungen und Abzweigungen haben sich Dank GPS bei mir auf ein Mindestmaß reduziert (dafür muss man natürlich Geld und Zeit für Vorplanung investieren).

edo

Edited by edo (06/08/09 08:29 AM)
Top   Email Print
#530625 - 06/08/09 09:33 PM Re: Tipp für komplette Ausrüstung [Re: edo]
CHderRadler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11
... also ich will mich gar nicht in die Diskussion GPS vs. Karte einmischen. Ich kann beides und werde in USA beides mit mir rumschleppen.
Aber wisst ihr was genial ist.. meine Vorfreude.
Habe gerade am PC und den Detailkarten super easy die Route geplant. Ging 0,Nix ... jetzt weiss ich wieviele km und hm mich erwarten. dann kann ich die Daten meinen Lieben senden und die wissen immer wo ich bin. Und wenn ich dann eine ganz andere Tour fahre nimmt das Ding die Tour auf und ich weiss wo ich, wie viel km ich gestrmapelt bin und wie viel hm mir die Kraft geraubt haben. Und wenn ich möchte lade ich die Daten einfach auf meinen Reise Blog und die zu Hause wissen wiederum wo ich bin...
Aber am besten finde ich das Planen und die Vorfreude... den eines kann das Kartenmaterial in digital... raus- und reinzoomen und dann mal schnell von Canada in dei USA wechseln...
ich bin happy

Merci viel mal für alle Tips!
- Ich werde Euch auf dem laufenden halten für welches Rad ich mich entscheiden habe und ob ich mich noch mit einer mechanischen Scheibenbremse anfreunden konnte
- Zelt habe ich mich übrigens für mein Uralt Salewa 4 Kg Zelt entschieden
- Letzte Woche habe ich Ortlieb Back Roller für 69,-€ gekauft... neu aber dafür in dunkelgrün...
den rest kaufe ich drüben, denn die Ortliebs waren teurer in den USA als hier bei Globetrotter.
Viele Grüße!
Chris
-
Top   Email Print
#532259 - 06/16/09 03:18 PM Re: Tipp für komplette Ausrüstung [Re: CHderRadler]
naphta
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 36
Hallo chris,

ich bin jetzt seit 2 wochen auf der richtig großen radreise - für ein jahr um die welt ( www.grandtour.at www.grandtour.at) und deswegen auch nicht so oft vorm computer!

wir haben jetzt das etrex vista als navi und sind auch ziemlich zufrieden damit - das oregon soll relativ viel baterien brauchen - aber wir hatten bei der vancouver-san francisco tour gar kein navi mit und haben uns auch nicht verirrt. organisiere dir unbedingt die karten von adventurecycling (hab den link schon gespostet) - uns haben sie die sogar nach europa geschickt. aber in den usa sicher leichter zu bekommen und eine riesen hilfe!

räder hab ich in san francisco so viele schöne gesehen - da hätte ich ein halbes flugzeug damit füllen können! zb die von surly (stahlrahmen) finde ich sehr schön und mit angemessenem preis - besonders in den usa! gibt aber auch viele andere firmen!

- Bike habe ich noch keines... bin mal gespannt wie das läuft und ob ich wirklich ein gutes in den USA finden werde. Habe hier ein wenig Bauchschmerzen.

wir haben damals ziemlich genau 3 wochen (ca 100km/tag) gebraucht. 30 tage sollte sich also ausgehen - wobei ich vancouver nicht so attraktiv fand. ich würde vielleicht eher einen pausetag in seattle, portland (jeweils ein umweg) oder eureka machen!

>Die Tour ist ja recht hügelig... sind 200 km überhaupt machbar. Ich war schon mal >fitter und bin dieses Jahr noch nicht viele km gefahren ;-(

das ist natürlich sehr individull - aber es ist wirklich hügeliger als man denkt. 200km/tag sind nicht machbar 2000km/monat schon!

>Wie habt Ihr denn die Tour geplant? Habe die Bibel hier - Bicycling The Pacific Coast - >finde sie aber weder übersichtlich noch besonders praktisch.

die kenn ich nicht - wir haben wie gesagt die karten von adventurecycling benutzt! die waren auch sehr gut!

lg
christoph
endlich wieder ein zuhause
www.grandtour.at
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de