International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (borstolone, uri63, 1 invisible), 149 Guests and 828 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98795 Topics
1553414 Posts

During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 45
Keine Ahnung 37
drachensystem 25
Deul 25
Juergen 22
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#526499 - 05/25/09 01:34 PM Lenkerendschalter und XT-Probleme
otti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,755
Hallo! Ich bin mit meinem Selbstbaurad eigentlich fertig, wenn ich nicht noch zwei Probleme mit der Schaltung hätte.

1. Die Dura-Ace-Lenkerendschalter haben genauso wenig eine Einstellschraube für den Zug wie das neue XT-Schaltwerk. Wie kann ich eine Feinjustierung trotzdem hinbekommen oder war die XT so gesehen ein Fehlkauf?

2. Wenn ich über die Klemmschraube eine "Feinabstimmung" versuche, stelle ich fest, dass die Rasterung der Dura-Ace nicht zu den Ritzeln der XT passt. Schalten die oberen Gänge sauber, rasseln und springen die unteren und umgekehrt. Es ist fast so, als wenn Schalthebel und Schaltwerk nicht zueinander passen. Kann das sein?
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#526502 - 05/25/09 01:38 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: otti]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Es gibt für Rennräder Stellschrauben zum Nachrüsten an die Aussenhüllenanschläge am Rahmen. Damit lässt sich dann die Einstellung für Dich regulieren.

Gruß

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#526503 - 05/25/09 01:40 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: otti]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,834
Hallo,
eine Indexschaltung geht nicht ohne Stellschraube einzustellen, wenn doch, dann ist es ein Glückstreffer. zwinker
(Und auch nur, so lange der Zug sich nicht gelängt hat.)
Da wirst Du ein anderes Schaltwerk besorgen müssen oder du flickst einfach eine Stellschraube in den Zug ein, da gibts ja einige Modelle (Jagwire zum Beispiel hat da was für).
Gruß Florian
Top   Email Print
#526516 - 05/25/09 02:22 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: Mr. Pither]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Stimmt! Da gibts noch die Dinger, die mittig in eine Aussenhülle eingesetzt werden. Die sind fast noch besser!

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#526520 - 05/25/09 02:32 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: otti]
janequin
Member
Offline Offline
Posts: 333
Hallo Otti,

guckst du hier .

Die Dinger machen einen ordentlichen Eindruck. Ob sie gut funktionieren, kann ich nicht sagen. Hab sie mir besorgt aber dann doch nicht verbaut.
Grüßle Michael
Top   Email Print
#526521 - 05/25/09 02:33 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: superaxel]
otti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,755
Die Jagwireverstellschrauben habe ich mir im Internet bestellt. Danke Euch beiden.

Ich glaube aber nicht, dass damit die Schalterei problemlos klappt. Siehe Teil 2 meiner Anfrage.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#526523 - 05/25/09 02:42 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: otti]
slowbeat
Unregistered
hast du neunfach-lenkerendschalter gekauft?
die schalter gibts ungefähr von 7-10fach, wenn man den falschen hebel hat kann man aber die indexierung abschalten.
Top   Email Print
#526524 - 05/25/09 02:44 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: otti]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,834
Wenn Ritzelzahl und die Anzahl Rasten des Hebels übereinstimmen (also z.B. 9-fach Kranz und 9-fach Hebel), müßte eigentlich alles klappen.
Die Endanschläge des Schaltwerks sind schon sauber eingestellt?
Gruß Florian
Top   Email Print
#526526 - 05/25/09 02:47 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: otti]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: otti
Schalten die oberen Gänge sauber, rasseln und springen die unteren und umgekehrt.

Nur vorsichtshalber von mir nachgefragt: Sofern Du mehrere Kettenblätter hast, wechselst Du zwischen den oberen und unteren Gängen aber erst das Blatt, ja? Denn wenn nicht, wäre es wohl nicht verwunderlich, weil die Kette dann zu deutlich schräg laufen müsste. Außer, hmja, evtl. auf einem mittleren Blatt einer 3-fach Kurbel.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#526570 - 05/25/09 05:11 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: ]
otti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,755
Ja, ich habe 9-fach Schalter und entsprechende Kasette. Die Anschläge sind auch korrekt eingestellt.

Ich denke, ich werde erstmal die Einstellschraube abwarten und schauen, ob ich es es dann vielleicht doch eingestellt bekommen. Danke für Euer Mitdenken.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#526579 - 05/25/09 05:45 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: otti]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,657
Es gibt meines wissens unterschiedliche Dura-Ace-Abstände zwischen den Ritzeln . Eine davon harmoniert nicht mit den MTB-Gruppen - zumindest in den 8-fach-Zeiten war das so.

Evtl. müßtest Du Dir DA-Zwischenringe besorgen, die Du gegen die XT-Zwischenringe austauschst.
Top   Email Print
#526581 - 05/25/09 05:47 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: schorsch-adel]
Jumper79
Member
Offline Offline
Posts: 982
Das gilt wirklich nur für die 8-fachzeit. 9-fach Dura-Ace hat die gleichen Abstände wie alle anderen 9-fach Shimanoschaltungen auch.
Gruß
Sebastian
Top   Email Print
#526646 - 05/25/09 08:32 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: otti]
Nordisch
Unregistered
Was für Ritzel fährst du? MTB oder Rennkassette?

EDIT

Weiß aus eigener Erfahrung, dass MTB Schaltwerke (SW) mit Rennkassetten nicht so gut klar kommen.
MTB SW haben eine größere Steigung zu bewältigen und wenn dann anstatt dem 32/34 nur ein 23/25/27er Ritzel als letzes steht ist der Abstand Kettenröllchen zu den Ritzeln recht groß.
Trotzdem macht es nicht die Riesenprobleme.
Man merkt halt nur, wenn man dann mit einem Original Rennrad SW schaltet, dass es dann besser flutsch.

Edited by Nordisch (05/25/09 08:38 PM)
Top   Email Print
#526648 - 05/25/09 08:33 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: otti]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: otti
Ja, ich habe 9-fach Schalter und entsprechende Kasette. Die Anschläge sind auch korrekt eingestellt.

Ich denke, ich werde erstmal die Einstellschraube abwarten und schauen, ob ich es es dann vielleicht doch eingestellt bekommen. Danke für Euer Mitdenken.


Wie ist die genaue Bezeichnung deines XT Schaltwerkes.
Top   Email Print
#526721 - 05/26/09 09:14 AM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: ]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
und noch ein ansatz, war bei mir die ursache für einstellproblem: ich hatte in der kassette bei einem der einzeln aufzusteckenden ritzel den distanzring vergessen. wenn man weiß, worauf man zu achten hat sieht man das sofort beim betrachten der einzelnen abstände zwischen den ritzeln. der auftretende fehler war deiner beschreibung sehr ähnlich.

gruß malte
Top   Email Print
#526970 - 05/26/09 09:14 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: otti]
burgenlandler
Member
Offline Offline
Posts: 240
In Antwort auf: otti

2. Wenn ich über die Klemmschraube eine "Feinabstimmung" versuche, stelle ich fest, dass die Rasterung der Dura-Ace nicht zu den Ritzeln der XT passt. Schalten die oberen Gänge sauber, rasseln und springen die unteren und umgekehrt. Es ist fast so, als wenn Schalthebel und Schaltwerk nicht zueinander passen. Kann das sein?

Ja, kann sein. Wenn du z.B. den Lenkerendschalter nicht richtig zusammengebaut hast.
Nimm doch noch einmal den Schalter auseinander und baue ihn ganz genau nach Anleitung wieder zusammen. Es gibt einen Zapfen, der in eine bestimmte Richtung zeigen muss, sonst funktioniert die Rasterung nicht richtig.

Grüße
Kaspar
Top   Email Print
#527163 - 05/27/09 03:12 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: otti]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,930
Hej Ulli,

ich glaube auch, dass Du bei der Montage etwas falsch gemacht hast. Ich schalte an meinem LHT ja auch mit dem 9fach DA-Lenkerendschalter das neue XT-Schaltwerk und habe keinerlei Probleme. Bisher habe ich drei verschiedene Hinterräder mit verschiedenen 9fach-Kassetten gefahren: von Shimano XT und Ultegra und zuletzt eine 9fach-SRAM. Zur Feineinstellung reicht die Einstellschraube vor dem Schaltzuggegenhalter am Unterrohr. Die Einstellschraube am Schaltwerk habe ich nicht vermisst, von zusätzlich eingebauten Einstellmechanismen halte ich garnichts.
Top   Email Print
#527165 - 05/27/09 03:15 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: otti]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: otti
Schalten die oberen Gänge sauber, rasseln und springen die unteren und umgekehrt. Es ist fast so, als wenn Schalthebel und Schaltwerk nicht zueinander passen. Kann das sein?

ist dein schaltauge eventuell etwas krumm?
Top   Email Print
#527166 - 05/27/09 03:20 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: rayno]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,834
In Antwort auf: rayno
Zur Feineinstellung reicht die Einstellschraube vor dem Schaltzuggegenhalter am Unterrohr. Die Einstellschraube am Schaltwerk habe ich nicht vermisst, von zusätzlich eingebauten Einstellmechanismen halte ich garnichts.


Wen der Rahmen so was hat, ist man natürlich fein raus. Ansonsten geht wohl kein Weg am zwischengeschalteten Stellwerk vorbei.
Florian
Top   Email Print
#527170 - 05/27/09 03:35 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: rayno]
otti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,755
Hallo Lothar,

ich habe keinen Rahmen, an dem man den Schaktzuggegenhalter montieren kann. Ich kann in der Tat nur die Schaltung wechseln oder eine Feinjustierung dazwischen bauen. Ich probiere jetzt Letzteres. Warum bist Du skeptisch?

Ich habe noch einmal die Lenkerendschalter, das Ritzelpaket, Schaltauge etc. kontrolliert und keine Fehler gefunden. Nach weiteren Stunden des Bastelns habe ich nun einen anderen Verdacht. Ich habe beim Verlegen der letzten Schaltzughülle eine sehr scharfe Kurve eingebaut. Vielleicht liegt hier der Grund. Was meint Ihr? Ich werde mir morgen eine längere Hülle holen und es ausprobieren.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#527175 - 05/27/09 03:57 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: otti]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,930
Dann nimm doch einfach ein älteres XT-Schaltwerk, welches noch die Zugeinstellung hat. Ich habe noch ein ungebrauchtes RD-M750 rumliegen. Ich schicke es dir gerne zum Probieren.
Top   Email Print
#527177 - 05/27/09 04:00 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: rayno]
otti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,755
Hallo Lothar,

das ist eine gute Idee. Tüte mal ein. Porto bekommst Du in Kirkenes in "Öl".
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#527182 - 05/27/09 04:07 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: otti]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,930
Hab ich deine Adresse? Schicke sie mir noch mal per PN.
Top   Email Print
#531334 - 06/12/09 11:00 AM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: otti]
otti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,755
Ich hole diesen meinen Thread noch mal hoch, weil mein Problem immer noch nicht gelöst ist. Die Sache mit der Feineinstellung habe ich inzwischen zurfriedenstellend gelöst. Dennoch bleibt das Problem wie eben bereits beschrieben.

Problem: Die Rasterung der 9-fach Duar-Ace Lenkerendschalter sorgt für eine zu große Spreizung der Gänge. Ich kann entweder die oberen oder die unteren Gänge sauber schalten. Wenn ich mir jeden Schaltvorgang genau anschaue, verschiebt sich das XT-Schaltwerk bei jedem Gangwechsel ein ganz klein wenig zu viel. So steht die Umlenkrolle irgendwann nicht mehr mittig unterm Zahnrad sondern scheuert am nächsten oder überspringt einen Gang scheppernd.

Ich habe alles geprüft: Schaltauge nicht verbogen, Schalthebel richtig zusammen gebaut, Zug noch mal ausgetauscht, korrekt verlegt und gespannt.

Kann mir noch irgendjemand helfen. Ich bin am Ende mit meinem Latein. Mein Händler übrigens auch.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#531338 - 06/12/09 11:36 AM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: otti]
Hartmut.L
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 402
Was mit noch einfällt als Fehlermöglichkeit bei Deinem Problem: Ist der Schaltzug am Schaltwerk auf der richtigen Seite geklemmt nämlich da wo eine kleine Rille für das Schaltseil ist?
Manchmal Kann es dann helfen das Schaltseil absichtlich auf der falschen Seite zu klemmen und damit den Schaltweg zu ändern....
Hartmut
Top   Email Print
#531339 - 06/12/09 11:55 AM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: Hartmut.L]
otti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,755
Danke Hartmut, werde ich nachher mal ausprobieren. Ich bin ja für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#531341 - 06/12/09 11:56 AM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: otti]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Klingt für mich etwas nach werksseitig fabriziertem Fehler. Ein Fall für Lange?
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#531342 - 06/12/09 11:59 AM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: JaH]
otti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,755
Sorry, wer ist Lange?
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#531343 - 06/12/09 12:01 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: otti]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Top   Email Print
#531344 - 06/12/09 12:04 PM Re: Lenkerendschalter und XT-Probleme [Re: otti]
silkroad
Member
Offline Offline
Posts: 805
Lange = Shimano Importeur in D
Hatte genau dasselbe Problem aber mit XTR Schaltwerk, mein Händler hat es dann gegen ein Ultegra ausgetausch und alle Probleme waren beseitigt, er hat gemeint dass es manchmal einfach nicht 'passt', einen konkreten Grund konnte er mir nicht nennen.
Mir war es auch relativ egal da ich das XTR Schaltwerk anders verwenden konnte.
Ich weiss - keine grosse Hilfe...
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de